IT Empfang mit CUL

Begonnen von mehf, 18 August 2013, 20:47:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolfi1104

ok,
stimmt eigentlich.
aber wo soll ich suchen
kann mir da jemand weiter helfen

pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

bjoernh

ich denke Deine 00_CUL.pm passt nicht.
Schau mal dort ob alle Änderungen drinnen sind.
Wenn z.B. ganz oben in der matchListSlowRF Liste der Eintrag mit dem i... fehlt, dann müsste deine Fehlermeldung kommen.

wolfi1104

Hallo Bjoernh

Habe gerade nachgeschaut
habe in der liste folgendes stehen
my %matchListSlowRF = (
    "1:USF1000"   => "^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....",
    "2:BS"        => "^81..(04|0c)..0101a001a5cf",
    "3:FS20"      => "^81..(04|0c)..0101a001",
    "4:FHT"       => "^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..",
    "5:KS300"     => "^810d04..4027a001",
    "6:CUL_WS"    => "^K.....",
    "7:CUL_EM"    => "^E0.................\$",
    "8:HMS"       => "^810e04....(1|5|9).a001",
    "9:CUL_FHTTK" => "^T[A-F0-9]{8}",
    "A:CUL_RFR"   => "^[0-9A-F]{4}U.",
    "B:CUL_HOERMANN"=> "^R..........",
    "C:ESA2000"   => "^S................................\$",
    "D:CUL_IR"    => "^I............",
    "E:CUL_TX"    => "^TX[A-F0-9]{10}",
    "F:Revolt"    => "^r......................\$",
    "G:IT"        => "^i......\$",


der eintrag mit dem I ist auch dabei oder
pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

bjoernh

ja, der ist drinnen, passt.

Dann muss der Eintrag in der Methode CUL_Parse fehlen.
Bei mir Zeile 870:

} elsif($fn eq "i" && $len >= 7) {              # IT
    $dmsg = lc($dmsg);

Denn schlussendlich läuft er in der Methode CUIL_Parse dann auf den else Zweig mit der Ausgabe:
DoTrigger($name, "UNKNOWNCODE $dmsg");

wolfi1104

bei mir ist es an zeile 926
} elsif($fn eq "i" && $len >= 7) {              # IT
    $dmsg = lc($dmsg);

dürfte doch stimmen oder ?
Hab noch einen gefunden
} elsif($fn eq "I" && $len >= 12) {              # IR-CUL/CUN/CUNO
    ;


pi / V 1.61e CUL433 / V 1.44 CUL868 /

mfeske

Hallo zusammen,

ich bin nach dem Beitrag jetzt leider etwas verwirrt :-( Was ich verstanden habe ist, das ich die Dosen nicht mehr direkt von der ITZ-500 schalten sollte, sondern mit dem CUL auf Befehle der ITZ-500 lauschen sollte und dann die Dose schalte. Aber was genau muss ich dafür tun? Im Eventmonitor taucht ja wohl automatisch nichts auf, wenn ich an der Fernbedienung tasten drücke :-(

Ich würde zum Beispiel gerne mit der Taste 4 die Dose Elch schalten, welche so definiert ist:
define Elch IT 0000F0000F FF F0
attr Elch IODev CUL433
attr Elch model itswitch
attr Elch room Garten


Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Talkabout

#276
Zitat von: Talkabout am 09 Dezember 2014, 19:31:54
Hallo zusammen,

ich werde versuchen meine Frage noch mal zu posten da ich ohne Hilfe einfach nicht weiter komme:

Ich habe also mein SCC Modul dazu gebracht, Funk-Befehle (433Mhz) zu empfangen. Das funktioniert gut und lässt es zu Funksteckdosen noch sauberer zu integrieren (wenn die Steckdose per Fernbedienung geschaltet wird, bekommt Fhem es auch mit). Das alles natürlich dank der Hilfe in diesem Thread.

Nun habe ich noch ein offenes Thema. Wenn ich meine Leinwand per Fernbedienung rauf/runter fahren lasse, bekomme ich folgende Einträge im Fhem-Log:

2014.12.05 19:56:22 4: CUL_Parse: SCCIT iE535743A -45
2014.12.05 19:56:22 5: SCCIT dispatch ie53574
2014.12.05 19:56:23 5: CUL/RAW: /iE535723
2014.12.05 19:56:23 5: CUL/RAW: iE535723/A

2014.12.05 19:56:23 4: CUL_Parse: SCCIT iE535723A -45
2014.12.05 19:56:23 5: SCCIT dispatch ie53572
2014.12.05 19:56:24 5: CUL/RAW: /iE535713
2014.12.05 19:56:24 5: CUL/RAW: iE535713/6

2014.12.05 19:56:24 4: CUL_Parse: SCCIT iE5357136 -47
2014.12.05 19:56:24 5: SCCIT dispatch ie53571
2014.12.05 19:56:45 5: CUL/RAW: /iE535743
2014.12.05 19:56:45 5: CUL/RAW: iE535743/9


Ich habe mit Hilfe von bjoernh (Danke!) den RAW-Wert in einen Intertechno-Kompatiblen Wert umgerechnet (11FF01FFF1 F0), leider reagiert die Leinwand nicht, wenn ich diesen Befehl per Fhem sende. Habe ich vielleicht einen Fehler in der Berechnung? Gibt es eine Möglichkeit Fhem dazu zu bringen direkt den RAW-Befehl zu senden? Was kann ich alternativ noch ausprobieren um die Steuerung meiner Leinwand von Fhem aus hinzukriegen?

Sollten alle Versuche scheitern bleibt wohl nur die Auswechslung des Leinwand-Empfängers, was aber sehr schade wäre, da ich die Steuerung schon mal mit einem Raspberry Pi und einem kleinen Funk-Modul (433Mhz) ans laufen bekomme habe. Nur mit Fhem und dem SCC will es nicht klappen.

Danke!

Gruss

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mit der Analyse meines Problems mit der Leinwand etwas weiter gemacht. Ich habe nun festgestellt, dass der Grund,warum der Code, den der CUL (SCC) empfängt, nicht umgerechnet wird (in ein Tristate-Format), diese Schleife in der 10_IT.pm::IT_Parse-Methode ist:

while (length($bin)>=2) {
    if (substr($bin,0,2) != "10") {
      $msgcode=$msgcode.$bintotristate{substr($bin,0,2)};
    } else {
      Log3 undef,4,"unknown tristate in \"$bin\"";
      return "unknown tristate in \"$bin\""
    }
    $bin=substr($bin,2,length($bin)-2);
  }


Genauer gesagt die Abfrage

substr($bin,0,2) != "10"

In dem von mir errechneten Code kommt der Code "10" nämlich vor. Kann mir vielleicht jemand erklären, warum der Code dann "falsch" ist? Ich habe verstanden, dass es für ein intertechno-kompatibles Format folgende Werte gibt:

00 => 0
01 => F
11 => 1

Was sagt nun die Tatsache aus, dass ich auch den Wert "10" in meinem Code habe? Was kann ich tun um mit dem CUL trotzdem diesen Code senden zu können? Kann mit dem CUL auch ein Signal versendet werden, welches nicht im Tristate-Format vorliegt?

Danke!

Gruss

chris1284

moin,

ich habe den minicul von locutus http://forum.fhem.de/index.php/topic,26487.msg194747.html#msg194747 für meine it-dosen. ich würde nun gerne damit die befehle der zu den it-1500 gehörenden fehrnbedienung mithören. was muss ich tun?

ich habe
-culfw geladen
-in devices die daten vom minicul eingefügt (board.h, makefile, minicul.c)
-in clib die aktuellste rf_receive.c eingefügt.

hab ich was vergessen oder kann ich direkt mit make usbprogramweitermachen?

chris1284

ich habe nun die firmware auf den minicul (unter win per Xloader) bekommen, allerdings erfolgt noch kein it-empfang. mein modul müsste aktuell sein
Zitat# $Id: 10_IT.pm 6996 2014-11-16 09:48:32Z justme1968 $

muss ich in 00_cul noch was anpassen? die in antwort #209 angehängte ist ja alt (6755, installiert ist aktuell 7195 )

alex68

#279
Hallo Chris,
ich habe eine ITK-200 und eine ITS-150 und bin der Ansicht das deren Protokoll ident mit deiner IT-1500 ist.
Mit folgender Konfiguration kann ich die Meldungen sowohl lesen als auch versenden:
- CUL433
- FW CUL_V3.hex V1.61e  (siehe Antwort#202)
- 10_IT.pm (siehe Antwort#232)
- FHEM_5.6 (die 00_CUL.pm scheint da ident zu sein)
- set CUL freq 433.920
Hoffe das hilft Dir irgendwie weiter.
Gruß,
alex

chris1284

Danke, werd die cul.pm nachher mal testen. Culfw ist bei mir 1.61 (ohne e)da selbst kompiliert mit der in #202 nebem dem hexfile angehängten rf_receive.
Senden kann ich ohne probleme, nur halt noch nicht empfangen

chris1284

#281
ist kein fehler, die sender nutzen laut http://www.sweetpi.de/blog/329/ein-ueberblick-ueber-433mhz-funksteckdosen-und-deren-protokolle
protokoll3 welches leider noch nicht implementiert ist  :'(

ist mit einer implementierung zu rechnen?

Mario Krüger

der ITS-23 Sender wird scheinbar auch nicht empfangen.
Ich habe alle Änderungen vorgenommen, aber es tut sich absolut nichts im Log.

mfeske

Zitat von: hobbyprovider am 07 Dezember 2014, 19:10:10
aktuell ist wohl 1.61e
siehe Antwort #202
Bei meinem CUL433 wird angezeigt
VERSION V 1.62 CUL868
Da habe ich wohl die falsche erwischt :-(
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

alfonsmoeller

Hallo mfeske,
gib mal

set myCUL freq 433.92
get myCUL ccconf

ein.
Dann sollte folgende Antwort kommen:
"myCUL ccconf => freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:12dB"
Dein CUL ist zwar optimiert für 868 MHz aber funktioniert auch mit 433MHz.
Da liegt das Problem nicht, wenn Du keine große Reichweite erwartest.
m.f.G. Alfons