Steckdose in Verbindung mit Bewegungsmelder

Begonnen von maxritti, 17 Oktober 2013, 19:41:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxritti

Hallo zusammen,

vorhin habe ich mal einen HM Bewegungsmelder bei mir an das fhem System mit einem HM LAN Adapter zu bringen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das alles so funktioniert hat.

Nachdem ich Batterien eingelegt habe, hat es auch so geblinkt, wie in der Anleitung beschrieben.
Danach habe ich fhem in den Anlernmodus mit "set myHMLAN hmPairForSec 600" in den Anlernmodus gesetzt und
an dem Bewegungsmelder die Taste betätigt. Dann hat er auch wieder geblinkt und in der fhem.cfg wurde dies eingetragen:

Wobei das zunächst ein längerer Name war, den ich in wc_bewegungsmelder umgenannt habe.

define wc_bewegungsmelder CUL_HM 1F8685
attr wc_bewegungsmelder .devInfo 810100
attr wc_bewegungsmelder .stc 81
attr wc_bewegungsmelder actCycle 000:10
attr wc_bewegungsmelder actStatus alive
attr wc_bewegungsmelder autoReadReg 4_reqStatus
attr wc_bewegungsmelder expert 2_full
attr wc_bewegungsmelder firmware 1.6
attr wc_bewegungsmelder model HM-SEC-MDIR
attr wc_bewegungsmelder peerIDs
attr wc_bewegungsmelder room CUL_HM
attr wc_bewegungsmelder serialNr xyz
attr wc_bewegungsmelder subType motionDetector
define FileLog_wc_bewegungsmelder FileLog ./log/wc_bewegungsmelder-%Y.log wc_bewegungsmelder
attr FileLog_wc_bewegungsmelder logtype text
attr FileLog_wc_bewegungsmelder room CUL_HM
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector room CUL_HM
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM



Die Lampe an dem Bewegungsmelder regt sich seit dem gar nicht mehr.
In dem log des Bewegungsmelder sehe ich in unregelmässigen Abständen solche Einträge:

2013-10-17_19:00:49 wc_bewegungsmelder brightness: 35
2013-10-17_19:00:49 wc_bewegungsmelder cover: closed
2013-10-17_19:00:49 wc_bewegungsmelder battery: ok
2013-10-17_19:02:12 wc_bewegungsmelder motion
2013-10-17_19:02:12 wc_bewegungsmelder motion: on (to myHMLAN)
2013-10-17_19:02:12 wc_bewegungsmelder motionCount: 27_next:8-240
2013-10-17_19:02:12 wc_bewegungsmelder brightness: 35
2013-10-17_19:05:12 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:05:12 wc_bewegungsmelder cover: closed
2013-10-17_19:05:12 wc_bewegungsmelder battery: ok
2013-10-17_19:09:32 wc_bewegungsmelder motion
2013-10-17_19:09:32 wc_bewegungsmelder motion: on (to myHMLAN)
2013-10-17_19:09:32 wc_bewegungsmelder motionCount: 28_next:8-240
2013-10-17_19:09:32 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:10:46 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:10:46 wc_bewegungsmelder cover: closed
2013-10-17_19:10:46 wc_bewegungsmelder battery: ok
2013-10-17_19:15:22 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:15:22 wc_bewegungsmelder cover: closed
2013-10-17_19:15:22 wc_bewegungsmelder battery: ok
2013-10-17_19:18:54 wc_bewegungsmelder motion
2013-10-17_19:18:54 wc_bewegungsmelder motion: on (to myHMLAN)
2013-10-17_19:18:54 wc_bewegungsmelder motionCount: 29_next:8-240
2013-10-17_19:18:54 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:19:29 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:19:29 wc_bewegungsmelder cover: closed
2013-10-17_19:19:29 wc_bewegungsmelder battery: ok
2013-10-17_19:24:46 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:24:46 wc_bewegungsmelder cover: closed
2013-10-17_19:24:46 wc_bewegungsmelder battery: ok
2013-10-17_19:28:30 wc_bewegungsmelder motion
2013-10-17_19:28:30 wc_bewegungsmelder motion: on (to myHMLAN)
2013-10-17_19:28:30 wc_bewegungsmelder motionCount: 30_next:8-240
2013-10-17_19:28:30 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:29:35 wc_bewegungsmelder brightness: 33
2013-10-17_19:29:35 wc_bewegungsmelder cover: closed
2013-10-17_19:29:35 wc_bewegungsmelder battery: ok
2013-10-17_19:32:31 wc_bewegungsmelder motion
2013-10-17_19:32:31 wc_bewegungsmelder motion: on (to myHMLAN)
2013-10-17_19:32:31 wc_bewegungsmelder motionCount: 31_next:8-240
2013-10-17_19:32:31 wc_bewegungsmelder brightness: 33


Heisst das nun, dass der auch Bewegung erkennt?
Wenn nicht, an was kann das liegen?

Und wenn ja, wie bekomme ich denn mit meiner HM Steckdose gepairt, so dass die Lampe angeht, wenn man im Erkennungsbereich ist?

martinp876

es werden doch bewegungen erkannt

wc_bewegungsmelder motion
wc_bewegungsmelder motion: on (to myHMLAN)
wc_bewegungsmelder motionCount: 28_next:8-240

um ihn mit deiner steckdose zu peeren - peere ihn

set <mdir> peerChan 0 <steckdose> single

jetzt schaltet die steckdose bei allen Bewegungen - nun ja fast.
Der mdir sendet die Helligkeit mit - und die Steckdose darf entscheiden, wann es dunkel ist.
also steckdose nach peeren auslesen (getConfig) und die Register ansehen
R-<mdir>-shCT.....
hier ist die schwelle zu programmieren gerade war es "33" hell....

Gruss Martin


maxritti

Nach einem

set wc_bewegungsmelder peerChan 0 dg_zirkpumpe single

scheint das auch bei der Steckdose angekommen zu sein.
Denn bei den Readings der Steckdose ist u.a. das hier angekommen:

R-wc_bewegungsmelder_chn-01-shCtDlyOff geLo
R-wc_bewegungsmelder_chn-01-shCtDlyOn geLo
R-wc_bewegungsmelder_chn-01-shCtOff geLo
R-wc_bewegungsmelder_chn-01-shCtOn geLo
R-wc_bewegungsmelder_chn-01-shCtValHi 100
R-wc_bewegungsmelder_chn-01-shCtValLo 50


Allerdings muckt die Steckdose nicht, wenn ich am Bewegungsmelder vorbeimarschiere.
In dessen Log werden aber wieder die Einträge von oben protokolliert. Zwar nicht immer, aber ab und zu.

Liegt das noch an der Schwelle, die es da zu programmieren gilt?

maxritti

Noch mal zurück nur zu dem Bewegungsmelder.

Ist es so, dass in dem Log für den Bewegungsmelder immer ein Eintrag nach dem Motto

2013-10-17_21:00:51 wc_bewegungsmelder motion
2013-10-17_21:00:51 wc_bewegungsmelder motion: on (to myHMLAN)
2013-10-17_21:00:51 wc_bewegungsmelder motionCount: 46_next:8-240


auftauchen sollte, wenn ich da vorbei wackele?

Irgendwie habe ich nämlich den Eindruck, als wenn der nicht wirklich die Bewegungen registriert.
Laufe ich vorbei passiert nichts in dem Log. Zumindest nicht immer.

So ähnlich hast du das ja schon geschrieben.
Ob man den dann wirklich verwenden sollte wenn das so unzuverlässig funktioniert?
oder sind das nur falsche Settings?

justme1968

in den standart einstellungen meldet er nach einer bewegung erst mal 4 minuten lang nichts mehr. das kannst du mit dem minInterval register ändern.

normaler weise verwendet man den bewegungsmelder so das bei einer erkannten bewegung der aktor diese 'tot-zeit' plus x ein geschaltet wird. so lange immer wieder eine bewegung kommt verlängert sich die anschalt zeit immer weiter. wenn keine bewegung mehr kommt geht der aktor dann automatisch nach der letzen bewegungs meldung plus x aus.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

martinp876

@ maxritti
andre hat recht - der MDIR ist zuständig die Anzahl der trigger zu bergenzen

der Aktor ist zuständig die Helligkeit auszuwerten undüber Aktionen zu entscheiden -siehe auch (gerade frisch)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,15492.msg100656.html#msg100656

in deinem Fall wird nur geschaltet wenn die Helligkeint (brightness) geLo, also größer/gleich dem wert im register Lo ist. der ist aktuell 50.
Sinnvoller bei einem Dämmerdungsschalter ein ltLo zu prorammieren (alle 4 register) - also schalte wenn dunkler als... (ltHi oder ltLo)



Gruss Martin

maxritti

Moin moin,

vielen Dank schon mal für weiteren Infos.
Bitte nicht böse sein, wenn ich weitere dummen Fragen stelle :)

Ich werde mir das mal mit den Registern anschauen.
So vom Prinzip soll es eigentlich gar nichts mit Helligkeit zu tun haben.
Gedacht ist das ganze für eine bedarfsgeführte Zirkulationspumpe für Brauchwasser.
Sprich es geht jemand ins Bad dann soll die Zirkulationspumpe anspringen und warmes Wasser zum Hahn befördern.

Da gehe ich dann mal von aus, dass ich das registerLog einfach mal auf 0 setze. Denn das sollte dann ja immer passen.

Und dann noch, wenn ich die Register via Fhem gesetzt habe, wie kommen die dann in den Bewegungsmelder?
Ich habe bei einem anderen Post gefunden, man müsse die Lerntaste am BM drücken.
Kurz oder lang? Der HMLAN muss da nicht in den Anlernmodus gesetzt werden? Denn der kennt das Dingen ja eigentlich schon.

Noch mals Danke für die tolle Hilfe hier.

martinp876

hi,

der mdir reagiert auf "config" - oder anlernen.
i.A. reseted ein HM device wenn man lange anlernen drückt. wenn man kurz drückt geht es nach "config" - und meldet sich bei der Zentrale. Wenn es nicht mit einer Zentrale gepairt ist hält es ausschau nach einem "gleichgesinnten" - um sich mit ihm zu peeren - also auch config.

wenn du den Vergleichswert auf 0 setzt musstdu auf ge abfragen - klar

da fällt mir ein - für diesen fall habe ich ja einmal ein template gemacht - dass der User sich nicht mit Registern plagen muss.

wenn du HMInfo definiert hast
define hm HMInfo

dann kannst du high-level nutzen um alles zu setzen

set hm templateSet <switch> motionOnSw <mdir>:short <ontime> <brightness>

also
set hm templateSet dg_zirkpumpe motionOnSw wc_bewegungsmelder:short 100 200

100 sekunden an - brightness 200 (max), also immer

Gruss Martin

maxritti

Hi Martin,

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich dem md im fhem quasi mit

set hm templateSet dg_zirkpumpe motionOnSw wc_bewegungsmelder:short 100 200

die neuen Werte setzen. Das hat er auch gefressen. Bzw keine negative Rückmeldung habe ich erhalten.
Danach habe ich mal bei dem md kurz auf den Taster gedrückt, damit der sich bei der Zentrale meldet und die Config holt.

Nur aus welchem Grunde steht dann bei der Config des md danach noch brightness mit 33?
Und auch noch in Rot?


unimatrix

nehme doch mal an das ist der IST-Wert? Dass es also gerade 33 hell ist?

martinp876

unimatrix hat recht,

Ich hatte es schon erwähnt - und man denkt anfänglich nicht so:
es ist nicht der MD, der festlegt, bei welchern Helligkeit geschaltet wird. Es ist der SW!!!!!!!!!!!
der md sendet die aktuelle Helligkeit - und immer diese.
der sw hat einen filter (CT....) und entscheidet, ob dieser Trigger "gültig" ist.

wenn du das template ansieht wird hier dg_zirkpumpe geändert, nicht wc_bewegingsmelder.
in dg_zirkpumpe wird der peeranteil wc_bewegingsmelder - und zwar der "short" anteil programmiert.
im wc_bewegingsmelder passiert garnichts - darf auch nicht.

der sollwert ist in dg_zirkpumpe
R-wc_bewegingsmelder-shCtLo
und den anderen Ct registern dieser  Gruppe

maxritti

#11
Okay, dann ist es jetzt 48 "hell".
Dann nehme ich das mal so hin und versuche ein wenig umzudenken.

So sehen die Register in dg_zirkpumpe aus:
Ein shCtLo wie von Dir angegeben finde ich bzw der Browser nicht, wenn ich danach suche.

Da scheint der Schwellwert von 200 ja dann angekommen zu sein.

Irgendwo klemmt es aber noch. Da die Lampe einfach nicht angehen will, die an der dg_zirkpumpe hängt.

maxritti

Entwender hatte ich den folgenden Befehl vergessen zu senden, oder aber der ist im System nicht angekommen.

set wc_bewegungsmelder peerChan 0 dg_zirkpumpe single

Jetzt habe ich den noch mal eingegeben und siehe da. Wenn einer durch den Bereich des MD geht, geht die Lampe an.

Nur leider nicht mehr aus.
Auch nicht nach 100 Sekunden und auch nicht nach 4 Minuten. Die bleibt an.

unimatrix

Ich hab zwar keinen Bewegungsmelder, aber ich hätte jetzt angenommen, dass die Einschaltdauer im Peering-Profil des Empfängers einzugeben ist. Also bei dir dann (sinngemäß, und ich bin mir nicht sicher):

set dg_zirkpumpe regSet shOnTime 100 wc_bewegungsmelder

Dies setzt die Einschaltdauer der Pumpe in dem Profil, wo sie per "kurzem Tastendruck" über den Peer "wc_bewegungsmelder" eingschaltet wurde, auf 100 Sekunden. Wie gesagt, k.a. ob das mit Meldern so geht, aber ich würde es annehmen.

martinp876

und schicke ggf einmal die register des schalters komplett - wenns geht nicht als jpg sondern ascii
ausserdem steht alles noch auf "set_" du solltest einmal ein getConfig machen um zu sehen, was angekommen ist.

Dass lo " 200" ist sollte passen (licht geht ja an). 200=100% - so HM schreibweise.

das set OnTime sollte im Template enthalten sein - daher bitte die Daten - ob ein Problem vorliegt.