(Gelöst) Intertechno mit FS20 Schalten

Begonnen von Jan Hertel, 19 April 2014, 09:07:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan Hertel

Hallo,
ich habe es jetzt geschafft meine Intertechno Steckdosen in Fhem einzubinden, nun möchte ich diese auch gerne über meinen vorhandenen FS20 Schalter ansprechen, wie lässt sich das realisieren?
Muß ich mit einem Watchdog arbeiten? oder gibt es irgendwelche anderen Lösungen?

Rince

Es gibt Szenarien, wo es sinnvoll erscheint. Deines gehört nicht dazu.

Schau doch mal in die Commandfref. Dort unter notify.

Das ist, was du suchst. Da ist sogar ein Beispiel drin, welches deinem Wunsch ziemlich gut entspricht :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Jan Hertel

Hallo,
wenn ich

define Vitrine notify FS20_1be455 set Vitrine $EVENT

nehme kann ich über das webfontend mit dem FS20_1be455 die Vitrine Schalten, mit dem Hardwareschalter aber nicht, kann es daran liegen das ich mit dem  FS20_1be455  toggle ?

Rince

Da du nicht schreibst, was das jeweils ist, kann ich nur raten.
Ich empfehle Ulis Einsteigerdoku, da wird FS20 schön erklärt. Ist oben ein gepinntes Posting.

Ansonsten würde ich Vorschlagen, mach dir mal den Eventmonitor auf in einem zweiten Browserfenster.
Anschließend schalte per Webfrontend
Schau was im Eventmonitor steht.
Schalte am Schalter
Wieder nachsehen, was im Eventmonitor steht.

Das wird unterschiedlich sein nehme ich an, und der Unterschied ist dann wohl der Grund. Wenn wir den kennen, können wir uns sinnvoll um eine Lösung bemühen :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Jan Hertel

#4
Ich möchte wie oben geschrieben eine Intertechno Steckdose mit einem FS20 Schalter ansprechen, da das beides unterschiedliche Systeme sind stehen im Eventmonitor selbstverständlich unterschiedliche Befehle.
Ich würde gerne den Hardwareschalter FS20 Schalter_Vitrine schalten und damit die Intertechno Steckdose Vitrine ein und ausschalten, da ich beide ja nicht direkt miteinander anlernen kann dachte ich, ich kann den Befehl über FHEM umleiten.

etwa wie define Schalter_Vitrine set Vitrine on

oder so ähnlich

es würde mir wahrscheinlich schon reichen wenn ich wüsste wie ich mit einem Hardware FS20 Schalter eine structure oder einen dummy schalten kann, leider finde ich trotz suchen  keine Möglichkeit.

PeMue

Ich habe es bei mir so
define FS20_54fc00_shutter_stop2 notify FS20_54fc00:off set WZ_Rollladen stop
gemacht. Aber wie Rince schon geschrieben hat, in Ulis Dokument ist das ganz gut beschrieben.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Puschel74

Hallo,

du brauchst weder eine structure noch einen dummy dazu.

Du musst in das notify den Befehl einbauen der deine Steckdose schaltet.
Ich vermute mal das $EVENT dazu nicht passt da deine Steckdose mit toogle nichts anfangen kann.
Das ist aber alles nur eine Vermutung daher möchte ich dir gerne die angepinnten Beiträge ans Herz legen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Rince

@Black 8
Schreibe ich undeutlich oder zu kompliziert?

Was ist an einem Copy&Paste aus dem Eventmonitor unverständlich?

Dann sähe man schön, welche Befehle jeweils gesendet werden, und könnten das notify entsprechend richtig schreiben.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Jan Hertel

@Rince

Der Befehl für die Steckdose zum einschalten lautet:
2014-04-21 18:31:09 IT Vitrine on
bzw. zum ausschalten:
2014-04-21 18:33:37 IT Vitrine off

der Befehl vom Schalter lautet:
2014-04-21 18:35:01 FS20 Schalter_Vitrine toggle

ich hoffe, es ist das was Du brauchst.

Rince

Nun,
das ist kein Copy & Paste aus dem Eventmonitor, sieht eher nach Logfile aus ;)
Tu mir doch den Gefallen und schau den Eventmonitor an. Du findest ihn links im Menü ziemlich weit unten.

Aber es gibt Puschel völlig recht, dass Toggle von deiner Steckdose nicht verstanden wird.
Also müssen wir daran arbeiten  ::)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Jan Hertel

#10
Hier das copy  paste aus dem Eventmonitor:

2014-04-21 18:45:00 FS20 Schalter_Vitrine toggle
2014-04-21 18:45:01 IT Vitrine on
das sind die relevanten Einträge

es müsste sich doch mit einem IF lösen lassen
etwa so:

define Vitrine_on IF (Schalter_Vitrine eq "on") (set Vitrine on)

Rince

Na ja, der Rest ist schon auch spannend.
Er zeigt z.B., wann dein Notify auslöst. Nötig ist es nicht, aber es ist halt schöner zum lesen. Am besten, wenn du noch die Marker für Code benutzt zum posten ;)

Schau mal diesen Thread an:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,18916.msg126334.html#msg126334

Da steht quasi die Lösung für ein ähnliches Problem drin ;)

Vielleicht kannst du das einfach bei dir umsetzen?
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Jan Hertel

Danke für die Antwort, jetzt hakt es noch bei mir mit der Umsetzung, ich bekomme es irgendwie nicht hin.

define Wandtaster_T2 notify CUL_HM_HM_PBI_4_FM_2436B1_Btn_02 set schalter1 on

sieht bei mir so aus:

define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle { fhem "set Vitrine on" }



wie setze ich jetzt das:

define toggle1 dummy
define Wandtaster_T2 notify CUL_HM_HM_PBI_4_FM_2436B1_Btn_02 set schalter1 on;;set toggle1 on
define Wandtaster_T3 notify CUL_HM_HM_PBI_4_FM_2436B1_Btn_03 {\
  if (Value("toggle1") eq "on"){\
   fhem "set schalter1 off" ;;\
   fhem "set toggle1 off"}\
}


für mich um ?

Rince

Also:
Was da passiert:

Das Problem ist, das du mit dem toggle ja nicht weißt, ob ein oder ausgeschaltet wird. Also du schon, aber fhem nicht.

Was hier hilft, ist ein Dummy.

Dessen Wert kannst du nach Lust und Laune selber bestimmen.
Dieses Zusammenspiel schaltet nun den Dummy entsprechend dem Status von der Steckdose. Also on oder off.
Wenn jetzt ein toggle kommt, wird geprüft wie denn der Status von dem Dummy ist.

Je nachdem, kann man nun nämlich ein on oder ein off setzen. Zusätzlich muss man den Status vom Dummy aktualisieren :)

Mehr will ich dazu nicht schreiben. Liegt daran, das ich es nicht nachstellen kann. So gut, dir aus dem Stegreif einen fehlerfreien Code zu liefern, bin ich nicht.

Daher würde ich empfehlen, in der Commandref mal das Dummy Konzept nachzulesen.

Die if Geschichte steht ja schon fertig da :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Hallo,

wozu der Umweg über einen Dummy?
Kann die Steckdose vor Ort geschalten werden und bekommt das FHEM mit?
Dann hat aber der Dummy auch nichts davon  ???

Mal für die ersten Gehversuche:
define Vitrine_notify notify Schalter_Vitrine:toggle {
  fhem("set Vitrine on") if(Value("Vitrine") ne "on");
  fhem("set Vitrine off") if(Value("Vitrine") eq "on");
}

Achtung!
Nicht in die fhem.cfg kopieren - dafür sind meine Codeversuche nicht gedacht.
Immer brav das DEF bearbeiten  ;)

Grüße

Und bitte keine Meckereien wegen Fehler - die haben meine Codes immer an Board  ;D
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.