HM-LC-SW1-FM - an Siedle Sprechanlage mit Aussenlichtanbindung

Begonnen von Mitch, 08 Mai 2014, 12:06:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Hallo Zusammen,

bin seit gestern auch in HomeMatic eingestiegen und habe mir eine HMLAN installiert und einen HomeMatic Funk-Rollladenaktor für Markenschalter, 1fach Unterputzmontage erfolgreich integriert.

Nun würde ich gerne mein Ausselicht mit anbinden.
Es wird über die Siedle ANlage und drei Taster gesteuert.
Anbei Bilder des Moduls. Ist glaube ich kein normaler Stromstoßschalter, den ich mit einem HM-LC-SW1-FM austauschen kann?
FHEM im Proxmox Container

frank

hallo mitch,

wenn deine 3 taster über 230v laufen und deine lampen mit der gleichen phase wie die taster verknüpft sind, solltest du deine lichtanlage mit dem sw1-fm betreiben können. natürlich noch die leistung der lampen beachten. der sw1-fm kann glaube ich 3600w schalten.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Mitch

Leistung ist kein Probllem, hängern nur drei LED Lampen dran.

Die Taster laufen über 230V und sind auf der gleichen Phase, allerdings hat die Siedle noch drei Taster, die nicht über 230V laufen (einen am Gartentür an der Klingel und zwei an den Hörern im Haus).

Das Problem wird sein, diese Taster mit an zu binden.
FHEM im Proxmox Container

frank

diese taster kannst du dann über ein relais mit den anderen 230v-tastern verknüfen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bennemannc

#4
Hallo,

warum so kompliziert ? Einfach das Teil durch einen Homematic Unterputz-Schaltactor ersetzen. Der hat einen Tastereingang für die 230V. Dazu noch eine 3Fach Tasterschnittstelle (Batteriebetrieb) für die Schwachstromtaster.
Die Taster (230V) schalten direkt über den Actor ein - fhem bekommt das mit (notify) und schaltet nach xxx Minuten wieder aus. Die Tasterschnittstelle schaltet löst ebenfalls ein notify aus, welches einschaltet - alternativ über on-for-timer könnte hier eine kürzere Schaltzeit eingestellt werden.

Gruß Christoph

PS: das ist eine spezielle Art von Stromstoßschalter - ein Treppenhausautomat. Er wird "normalerweise" in Treppenhäusern von Mietshäusern verbaut um das Licht automatisch wieder auszuschalten.
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

ZitatEinfach das Teil durch einen Homematic Unterputz-Schaltactor ersetzen. Der hat einen Tastereingang für die 230V.
wurde doch schon so besprochen.

ZitatDazu noch eine 3Fach Tasterschnittstelle (Batteriebetrieb) für die Schwachstromtaster.
Die Taster (230V) schalten direkt über den Actor ein - fhem bekommt das mit (notify) und schaltet nach xxx Minuten wieder aus. Die Tasterschnittstelle schaltet löst ebenfalls ein notify aus, welches einschaltet - alternativ über on-for-timer könnte hier eine kürzere Schaltzeit eingestellt werden.
das ist einfacher als ein simples relais?  ???

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bennemannc

Hallo Frank,

Zitatdas ist einfacher als ein simples relais?
nicht wirklich - aber man könnte damit unterschiedliche Schaltzeiten machen. Die freien Kontakte könnten für Klingel - Türöffner o.Ä. genutzt werden. Ich weiß ja nicht was da noch kommt - aber so etwas macht süchtig  ;D

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

#7
ein relais ist sogar noch günstiger, braucht keine batterien und tut es auch wenn fhem stillsteht.  ;)

edit: vielleicht könnte man sogar das bisherige teil, derart verschalten, dass es als normales relais für die niedervolttaster benutzt werden kann.
edit2: wenn ich das richtig sehe, ist das ja ein treppenhausschalter. wenn man die zeit auf 0 dreht, könnte man den sw1-fm eventuell mit diesem teil ansteuern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Mitch

ok, danke euch, werde ich mir am WE mal ansehen.

Ja, das ist ein Treppenhausautomat. Hat den Sinn, dass das Licht nach der eingestellten Zeit wieder aus geht.
Wenn ich den auf 0 drehe, geht kein Licht mehr.

Also ich brauche schon zwei Dinge:
1. muss ich quasi den Stromstoßschalter Teil austauschen, da hängen die Aussenbeleuchtung und drei 230V Taster dran.
2. muss ich die Niederstromschalter (mit Wechselspannung) der Siedle (3 Stk., die im Schaltkasten zusammen laufen) abgreifen.

Genau bei Punkt 2 bin ich noch unschlüssig.
Wenn ich das über ein Relais machen möchte, kann ich dieses nicht direkt an die Siedle anschliessen, weil Wechselspannung. Noch dazu liegt die Spannung immer an (wenn ich mich recht erinnere). Es ist glaube ich ein Öffner.
FHEM im Proxmox Container

frank

ZitatJa, das ist ein Treppenhausautomat. Hat den Sinn, dass das Licht nach der eingestellten Zeit wieder aus geht.
Wenn ich den auf 0 drehe, geht kein Licht mehr.

ich hatte verstanden, dass alle 6 taster den treppenhausautomat triggern und dieser dann deine leuchten ansteuert. wenn dem so ist, stellst du den so ein, dass nur noch ein kurzer impuls (ca 1sek) generiert wird, mit dem du dann den taster eingang vom neuen sw1-fm bedienst. die ontime deiner leuchten stellst du dann im sw1-fm ein.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Mitch

Dem ist auch so. Drei "normale" Taster triggern mit 230V den Treppenhausautomat und die drei Taster der Siedle gehen auch auf den Automat.
Dieser schaltet dann die Last (meine Aussenbeleuchtung) für die eingestellte Zeit ein.

Deine Idee finde ich jetzt grundsätlich ssher gut. Hier nochmal zur Sicherheit, wie ich es verstanden habe:

Ich lasse den Automat wie er ist und trenne nur den Ausgang zur Beleuchtung. Dieses lege ich auf den HM-LC-Sw1-FM an S1.
Die abgetrennten Leitung der Beleuchtung kommt dann an den HM-LC-Sw1-FM an 1.
Zusätzlich natürlich noch L und N an den HM-LC-Sw1-FM.
Den Automat drehe ich auf die minimalste Zeit.

Somit kann ich die Beleuchtung per FHEM steuern (auch zeitgesteuert [on-for-timer]) und FHEM bekommt auch mit, wenn über einen der sechs taster geschalten wird und zeigt immer den konretekn STATE an.
FHEM im Proxmox Container

frank

ZitatIch lasse den Automat wie er ist und trenne nur den Ausgang zur Beleuchtung. Dieses lege ich auf den HM-LC-Sw1-FM an S1.
Die abgetrennten Leitung der Beleuchtung kommt dann an den HM-LC-Sw1-FM an 1.
Zusätzlich natürlich noch L und N an den HM-LC-Sw1-FM.
genau.

ZitatDen Automat drehe ich auf die minimalste Zeit.
so kurz, dass ein impuls erzeugt wird, den der sw1-fm noch erkennt. wer weiss was mit t=0 passiert.

ZitatSomit kann ich die Beleuchtung per FHEM steuern (auch zeitgesteuert [on-for-timer]) und FHEM bekommt auch mit, wenn über einen der sechs taster geschalten wird und zeigt immer den konretekn STATE an.

du kannst den sw1-fm über die register als treppenhausautomat programmieren. dann brauchst du wohl nur ein set on setzen. nach ablauf der programmierten zeit, schaltet er dann immer wieder aus. auch ohne fhem. und ja, in den readings ist immer der aktuelle status, wenn fhem richtig funktioniert.  ;)

letzendlich hast du dann 2 treppenhausautomaten in reihe. der erste erzeugt den einschaltimpuls für den zweiten. der zweite legt die einschaltdauer fest.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Mitch

Super, Danke Frank!

Werde mir gleich einen bestellen  ;)
FHEM im Proxmox Container

frank

wenn du einen stahlschrank hast, könnte es besser sein den sw1-fm irgendwo anders zu platzieren. wegen funk. einfach mal probieren.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Mitch

Danke nochmal, für den Input.

In der Tat ist der Schaltschrank im Keller aus Metal. Muss mal sehen, ob der EMpfängt oder nocht, sonst werde ich ihne daneben platzieren.
FHEM im Proxmox Container