Keine Select-Liste für controlMode bei HM-CC-RT-DN

Begonnen von wkarl, 26 Juni 2014, 08:55:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

danke, sieht gut aus. Sollte schneller abgeschlossen gewesen sein, da List6 schon beim ersten Versuch korrekt war.

geek

Hi Martin,

in r6175 hast du ja umbenannt von "mode" zu "controlMode". Ist es absicht, daß du nach dem setzen von controlMode weiterhin das "mode" Reading aktuallisierst? Sollte das nicht auch controlMode sein?


--- /home/bj/git/fhem/fhem/FHEM/10_CUL_HM.pm    2014-07-17 09:01:12.000000000 +0200
+++ FHEM/10_CUL_HM.pm   2014-07-19 11:14:32.000000000 +0200
@@ -3692,7 +3692,7 @@
                         $sh,$sd,$sy,$eh,$ed,$ey,($sm*16+$em));
     }
     my %mCmd = (auto=>0,manual=>1,party=>2,boost=>3,day=>4,night=>5);
-    CUL_HM_UpdtReadSingle($hash,"mode","set_".$mode,1);
+    CUL_HM_UpdtReadSingle($hash,"controlMode","set_".$mode,1);
     my $msg = '8'.($mCmd{$mode}).$chn;
     $msg .= sprintf("%02X",$temp) if ($temp);
     $msg .= $party if ($party);


Rainer

martinp876

nein, es gibt nur einen mode.
Eigentlich konnte ein ein Kommando sein (auch Party).
Aber wenn ich eine select-list im Web-interface haben will darf es keinen weiteren Parameter geben. Bei controlManu darf man aber die temp gleich mitgeben (so HM). Also kann es nicht in das Kommando integriert werden.
Wenn FHEM einmal mehrere Felder mit selectList unterstützt können wir dies Ändern.

geek

Hi,

ehm... ich rede nicht von den controlMode/controlManu/controlParty Kommandos... Das ist klar.

sondern von den Readings "controlMode" (wird mit HM Daten gefüttert) und "mode" (wird nur bei einem set controlIrgendwas gesetzt).

Hätte erwartet, daß beim wechsel von "mode" zu "controlMode" auch beim set der controlMode gesetzt wird.

Rainer

martinp876