[gelöst]LED Signal Wäschetrockner abgreifen mit HM-SC-3-FM Codefrage/Problem

Begonnen von schnun, 10 September 2014, 23:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schnun

Hi zusammen,

ich greife seit heute das LED Signal (Ende) des Wäschetrockners ab damit meine Frau Info bekommt wenn der Trockner fertig
ist. Dafür nutze ich den HM-SC-3-FM (Interface mit 3 potentialfreien Ausgängen).
An den HM-SC-3-FM habe ich einfach einen 10mm Fototransistor angeschlossen, funktioniert soweit einwandfrei und
die Info kommt an (per Pushover).

Das Problem ist jetzt nur das wenn beim Trockner auf Start gedrückt wird als "Testlauf" erstmal alle Info-LEDs für ca. 5 Sekunden
leuchten (LEDs Trocknen, Abkühlen, Ende, Sieb). Bis auf die LED "Ende" habe ich natürlich alle anderen mit schwarzem Isolierband
mehrfach abgeklebt. Bei diesem "Testlauf" springt jetzt aber die "Ende" LED auch mit an und die Info wird gesendet.

Will ich natürlich nicht. Ich will die Info nicht bei Start sondern nur bei dem tatsächlichen Ende des Trocknungvorganges.

Gibt es evtl. eine Möglichkeit per Code FHEM mitzuteilen dass das erste Signal (closed) für ca. 5 Sekunden ignoriert wird und
das zweite Signal (closed) dann aber sofort umgesetzt wird, also wenn Trockner tatsächlich fertig.

Es soll ja immer das erste Signal "closed" für ca. 5 Sekunden ignoriert werden und nur das zweit Signal "closed" sofort ausgeführt
werden, deshalb dachte ich das die Perl-Experten hier evtl. eine Lösung haben.

Ursprünglich wollte ich das LED Signal direkt auf der Platine abgreifen aber als ich die Platine in den Händen hatte habe ich als
"Groblöter" die Finger davon gelassen (SMD LEDs).
Die Variante Steckdose mit Leistungsmessung habe ich auch in Betracht gezogen aber mit dem HM-SCI-3-FM kann ich eben
Trockner, Waschmaschine und zusätzlich noch einen Wassermelder für die beiden basteln, somit meines Erachtens ein
feines Ding.

Evtl. Lösungsvorschläge würden mich freuen..

Danke und Gruss
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

der-Lolo

Das Zauberwort nennt sich watchdog...
Damit kannst du einfach sagen wenn der lichtimpuls länger als 5 sekunden anliegt, sende eine Nachricht..
Wahrscheinlich wäre auch das DOIF. modul eine gute lösungsmöglichkeit...


schnun

Habe den watchdog sträflich missachtet weil ich bis dato noch keinen im Einsatz habe.

Tut mir Leid. Werde mir den watchdog dann gleich mal näher bringen aber schließe diesen
Thread vorerst noch nicht  ;)

Danke Dir für den schnellen Hinweis...

Gruss
Patrick

FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

schnun

Okay, funktioniert bestens mit....

define WatchdogTrocknerEnde watchdog wr_Trockner:closed 00:00:15 wr_Trockner:open {\
fhem("set xxx msg 'Waschraum' 'Trockner fertig !!!' '' 0 ''");;\
FBCallr(1,"**755",30,"xxx.xxx.xxx.xxx","xxx","xxx");;\
fhem('setstate WatchdogTrocknerEnde defined');;\
}
attr WatchdogTrocknerEnde regexp1WontReactivate 1


Danke nochmal an der-Lolo für den Hinweis !

Gruss
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

micomat

hallo,
kannst du das mit dem fototransistor bitte etwas genauer erklaeren? =)
das klingt auch fuer meine frau nach einer interessanten geschichte.
wie hast du das auf den trockner gepackt? fotos waeren auch ganz cool.

danke,
markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

P.A.Trick

Zitat von: micomat am 12 September 2014, 06:42:38
hallo,
kannst du das mit dem fototransistor bitte etwas genauer erklaeren? =)
das klingt auch fuer meine frau nach einer interessanten geschichte.
wie hast du das auf den trockner gepackt? fotos waeren auch ganz cool.

danke,
markus

Ist eine verbrauchsgesteuerte Meldung über einen Leistungsmesser nicht viel einfacher? *kopfkratz*
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

micomat

Es gibt leider bei neuen Mashinen soviele verschiedene Programme mit sovielen Lastsituationen und verschiedenen "Wartezeiten" bei denen die Trockner oder Waschmaschinen quasi waehrend des Programms ruhen, sodass ich die ENDE-LED-Loesung im ersten Bilck sehr gut finde. Denn dann ist wirklich Ende :)
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

schnun

@P.A.Trick: Der Leistungsmesser kann das wie geschrieben sicher auch, aber ich nutze den
                   den HM-SCI-3-FM nun, da er ja drei Ausgänge hat, für Trockner, Waschmaschine
                   und Ausgang drei als Wassermelder falls der Aqua-Stop versagt und die Brühe
                   läuft. Da wären da dann ja zwei Leistungsmesser und ein Wassermelder notwendig,
                   und das übersteigt den WAF-Faktor bei weitem. Not macht erfinderisch...  ;) 

@micomat:  Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wohin, hier rein oder pm.
                   Mach ich doch gerne. Mach ich heut abend wenn ich zu Hause bin.
                   Es macht uns doch nichts glücklicher als wenn die eigene Frau es auch ist   :P

Übrigens habe ich noch einen HM-SCI-3-FM als Wassermelder da ich die Wasseruhr noch draussen
im Garten in einem Schacht habe. Auch hierfür super. Da ich da nur zwei Ausgänge belegt habe
habe ich mir an den dritten auch nur einen LDR gehängt (Der Sensor ist getarnt im Vogelhäuschen
versteckt). LDR nach aussen geführt. Somit bekomme ich wenn morgens hell ein Alive-Signal
und wenn Dunkel auch wieder ein Signal. Weiss also immer ob der HM-SCI-3-FM noch lebt.
Bräucht ich ja eigentlich nicht, weil sowiese ein battery:low kommt. Das auch per Push, toll !

Zudem könnte ich ja jetzt bei draussen Hell und Dunkel dann gleich meine Rolläden noch damit
steuern, muss ich drüber nachdenken.  Der tatsächliche Sonnenauf- und Untergang eben...   

Gruss
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

micomat

Hallo,

auf die Bilder bin ich gespannt. Am besten wohl hier rein damit die Allgemeinheit auch was von hat ;)

Danke,
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

schnun

So, jetzt aber die Bilder...

Edit: Den Deckel habe ich abgenommen und den Klingeldraht innen am Trockner-Rahmen verlegt und hinten wieder raus,
somit sieht man von vorne nur das Klebeband.

Gruss
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

stromer-12

Zitat von: schnun am 12 September 2014, 11:49:16
aber ich nutze den den HM-SCI-3-FM nun, da er ja drei Ausgänge hat

Du meinst sicherlich 3 Eingänge.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

schnun

FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

stromer-12

Ich habe bei mir da 2 Wasseruhren dran, mal sehen wie lange damit die Batterie hält (je 0,01m³ 2 Übertragungen).
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

schnun

FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL