FHEM Unterstützung für neues HomeMatic Produkt HM-ES-TX-WM

Begonnen von octek0815, 26 Januar 2015, 16:12:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

octek0815

Hallo zusammen,

wird es eine Unterstützung für das neue HomeMatic Produkt HM-ES-TX-WM geben?

Grüße
Oliver

martinp876


StefanP

Hallo martinp876,
welches Modul muss ich denn updaten um neue hm-Modelle "nachzuladen"?
Weil mir die fritzbox beim Update eigentlich immer abstürzt, wollte ich nur das Modul 10_CUL_HM.pm updaten. Das hat aber leider keine neuen HM-Komponenten nachinstalliert. Auch das zusätzliche Update von 00_HMLAN.pm brachte nix. Erst ein komplettes Update (eigentlich 2 abgebrochene Updateversuche incl. 2x FB-Neustart) haben dann geholfen. Naja jetzt ist fhem jedenfalls wieder up-to-date ;D
Aber mal so interessehalber: Was hätte ich denn alles aktualisieren müssen?

Übrigens mal wieder vielen Dank für deine Super-Arbeit!

Gruß StefanP

MarcelK

Zitat von: StefanP am 31 Januar 2015, 19:40:35Weil mir die fritzbox beim Update eigentlich immer abstürzt
Keine sonderlich gute Voraussetzung für ne stabile Steuerung eigentlich. Das muss doch irgendeinen Grund haben?
ZitatDas hat aber leider keine neuen HM-Komponenten nachinstalliert.
Ich glaube Martin wollte damit aussagen dass er das Teil auf dem Schirm hat und unterstützen wird sobald es Hardware gibt. Code gibt es für das Ding meines Wissens noch nicht.

StefanP

ZitatIch glaube Martin wollte damit aussagen dass er das Teil auf dem Schirm hat und unterstützen wird sobald es Hardware gibt. Code gibt es für das Ding meines Wissens noch nicht.
Wollte er ziemlich sicher nicht.
Get hm models -f TXlistet das Teil ja jetzt auf.
ZitatKeine sonderlich gute Voraussetzung für ne stabile Steuerung eigentlich. Das muss doch irgendeinen Grund haben?
Is' schon klar; aber da ich fhem eh' umziehen möchte, investiere ich keinen Aufwand mehr in Fehlersuche.

Gruß StefanP

MarcelK

Zitat von: StefanP am 31 Januar 2015, 20:31:58
Wollte er ziemlich sicher nicht.
Get hm models -f TXlistet das Teil ja jetzt auf.
Das macht es seit 1. November 2014. Deswegen gibt's trotzdem noch keinen Code dafür.

StefanP

Irgendwie verstehe ich deine Aussage nicht.
commandref hminfo:
ZitatGet ◦models
list all HM models that are supported in FHEM
Danach hatte octek0815 doch wohl gefragt.
Ich habe danach gefragt, welche Module ich für neue HM-Hardware updaten muß.
Was du mit "Code" meinst, keine Ahnung; aber vielleicht kannst Du mir ja trotzdem meine Frage beantworten.
Vorab vielen Dank

Gruß StefanP

stromer-12

Ich würde es mal mit folgende versuchen:
HMConfig.pm
00_HMLAN.pm
10_CUL_HM.pm
98_HMinfo.pm
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL


MarcelK

Zitat von: StefanP am 31 Januar 2015, 21:17:30
Irgendwie verstehe ich deine Aussage nicht.
Ok, nochmal: das Ding taucht in der Liste auf, ist aber noch nicht implementiert. Die Tatsache dass es in der Liste auftaucht weißt aber darauf hin dass es in Zukunft mal funktionieren soll. Denn das war die Ausgangs-Frage "Wird es in Zukunft mal unterstützt?"
Zitatlist all HM models that are supported in FHEM
Es gibt faktisch keine Releases von FHEM, nur eine Entwickler-Version. Der muss man nicht immer alles glauben ;)
ZitatIch habe danach gefragt, welche Module ich für neue HM-Hardware updaten muß.
Stromers Liste dürfte passen. Im Fall von HM-ES-TX-WM bringt's halt noch nichts.

martinp876

Hm models ist die komplette liste der unterstuetzten devices. Im gegensatz zu docu ist es live info, also real. Auch zu sehen sind kommandos und register.
Unbekannte bugs sind nicht gelistet :)

MarcelK

Gut, Du bist natürlich der Spezialist für Deinen Code und dass die paar Register definiert waren hab ich schon gesehen, aber ich sehe nicht wo z.B. für das -TX Device irgendwelche Events generiert werden?

StefanP

@martinp876,
danke für die Klarstellung.
ZitatUnbekannte bugs sind nicht gelistet :)
Im nächsten Release? ;)

Gruß StefanP

martinp876

stimmt, für event gibt es keine Zusammenstellung.
was du aber annehmen kannst ist: wenn ein Sensor trigger sendet (limit Überschreitung o.ä.) werden diese wir bei allen sensoren betrieben. Meldung aktueller Werte werden voraussichtlich wie bei jedem Sensor kommen - FHEM setzt nur die Readings, was immer der Sensor so von sich gibt. Ob das funktioniert musst du bei eQ3 nachfragen.
da FHEM keinen Einblick in die Entwicklung bei eQ3 hat wird die ganze wahrheit erst klar, wenn einer das Device aktiviert. Bei einem einfachen Device wie diesem Sensor sind eher keine Überraschungen zu erwarten. 

MarcelK

Für mich ist der einzige Zweck eines Meter-Sensors den Wert über die Zeit zu loggen und evtl noch die 1. Ableitung zu bilden. Das geht stand heute noch nicht, insofern ist es für meine Zwecke einfach noch nicht fertig. Dass das nur eine kleine Fingerübung für Dich sein wird sobald mal reale Hardware gesehen wurde glaub ich Dir sofort und bin auch sehr dankbar dass Du das, teilweise ohne die Hardware selbst zu besitzen, bisher immer alles übernimmst!

Wie dem auch sei, bin schon sehr gespannt ob ELV zum neuen Termin mitte Februar dann auch endlich mal liefern kann...