Alternative culfw

Begonnen von bjoernh, 15 März 2015, 12:01:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

#540
Hallo Leute.

Habe ein Sensor (TFA 30.3200) der Temp. und rel.feuchte anzeigt. Habe mit raw X25 folgende Daten bekommen bei 19,2°C und 49%rF.


2015-11-22 07:53:45 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  624 1968  640 3872  640 1952  42  1  5 2   656  7696 63 2B4B4584C240
2015-11-22 07:53:45 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  624 1952  640 3872  640 1952  42  1  5 2   640  7728 63 2B4B4584C240
2015-11-22 07:53:45 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  592 1936  640 3872  640 1936  42  1  5 2   640  7808 68 2B4B4584C240
2015-11-22 07:53:45 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  656 1920  640 3904  656 1936  42  1  5 2   640  7696 63 2B4B4584C240
2015-11-22 07:53:45 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  640 1936  640 3888  640 1952  42  1  5 2   624  7696 63 2B4B4584C240

2015-11-22 07:58:24 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  656 1920  640 3872  640 1952  42  1  5 2   656  7696 56 2B4B4584C240
2015-11-22 07:58:25 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  640 1936  640 3872  640 1968  42  1  5 2   640  7712 63 2B4B4584C240
2015-11-22 07:58:25 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  592 1936  640 3888  640 1968  42  1  5 2   624  7808 63 2B4B4584C240
2015-11-22 07:58:25 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  640 1920  640 3888  640 1952  42  1  5 2   640  7712 63 2B4B4584C240
2015-11-22 07:58:25 CUL CUL1 UNKNOWNCODE p11  640 1920  640 3872  640 1952  42  1  5 2   640  7712 56 2B4B4584C240


Könnte da mir jemand beim entschlüssel helfen ??

Danke im vorraus.

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Tedious

Hi,

ich habe hier eine Frage zum Thema ITrepetition bei IT Steckdosen gestellt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,44416.0.html

Nur sind die Logs merkwürdig, daher kam mir der Gedanke ob das an der FW liegen könnte:

2015.11.22 15:21:06 2: IT set Stern_XMAS on
2015.11.22 15:21:06 2: IT IODev device didn't answer is command correctly:   raw => r38C3E7001C3201272E030A0A
2015.11.22 15:21:07 3: message "isff0ffff0ffff" (14) too short!
2015.11.22 15:21:07 3: message "isff0ffff0ffff" (14) too short!
2015.11.22 15:21:07 3: CUL433: Unknown code isff0ffff0ffff, help me!

Jemand eine Idee?
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

masterpete23

Hi,
ich habe nun über 70% des Threads gelesen.
ich würde gerne auf meinem nanoCul o.g. Software bringen.
Gemacht habe ich alles nach http://blog.gummibaer-tech.de/cul-stick-868433-im-selbstbau/
Kann ich den auch mit alternativer Firmware betanken?
Würde gerne IT und Revolt gleichzeitig.
Bisher klappt das noch nicht
Danke
Wenn ich mich noch irgendwo einlesen soll, bitte ich um links

Helmi55

Schau mal hier in dem thread ab 476 - so hats dann mit meinem busware geklappt
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

masterpete23

Zitat von: lullebammel am 13 November 2015, 19:49:40
Hi

ich habe genau dasselbe Problem.
Mit meinem COC kann ich wunderbar Intertechno, Homeeasy und GT-WT-02(Außenthermometer) senden und oder Empfangen.

Ich verwende die aktuelle a-culfw 1.10.02 mit diesen Einstellungen:

freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB


Für den Revolt Energiemesser (NC-5462) sollen ja diese Einstellungen genutzt werden:

set CUL433 raw W1257
set CUL433 raw W13C4
set CUL433 raw X21
set CUL433 freq 433.97
set CUL433 bWidth 406
set CUL433 sens 8


Alle möglichen Einstellungen bin ich durchgeganen aber es wird per autocreate nix angelegt :-(

Hat überhaupt jemand die Revolt Energiemesser (NC-5462) mit der aktuellen a-culfw am laufen?!
Laut changelog sollte es ja ab der 1.10.01 wieder funktionieren.

1.10.02
Fix ethernet on CUBe
Fix UNKNOWNCODE ZERR30D (Forum #332883)

1.10.01
Fix receiving of revolt for all devices.


Foreneinträge von den letzten zwei Jahren sagen auf jeden fall das es bei verschiedenen Usern mit der 1.57 und 1.05.03 funktioniert haben soll!

Danke schonmal

Klappt es bei dir damit?
Geht dann auch IT gleichzeitig?
Ich finde dazu nix?

Tedious

#545
Funktioniert bei mir hervorragend, folgende Settings (list CUL433):

Internals:
   CMDS       BCFiAGMKUYRTVWXefLltx
   CUL433_MSGCNT 19275
   CUL433_TIME 2015-11-23 11:08:15
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D6NF-if00-port0@38400 1234
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03D6NF-if00-port0@38400
   FD         10
   FHTID      1234
   NAME       CUL433
   NR         24
   PARTIAL
   RAWMSG     r38C3E7001C3201272E035011
   RSSI       -65.5
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.10.01 a-culfw Build: 167 (2015-10-13_18-19-02) nanoCUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
     L:CUL_REDIRECT ^o+
   Readings:
     2015-11-22 15:25:41   cmds             B C F i A G M K U Y R T V W X e f L l t x
     2015-11-23 11:00:10   raw             isFF0FFFF0FFFF
     2015-11-23 11:08:15   state           Initialized
Attributes:
   icon       cul_cul
   room       CULs


CUL433 ccconf => freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB

Revolt
Multimedia_WZ P: 12.8 E: 5.60 V: 231 C: 0.11 F: 50 Pf: 0.51
Serververbrauch P: 74.0 E: 21.72 V: 231 C: 0.33 F: 50 Pf: 0.96
Verbraucher_WZ P: 30.1 E: 8.48 V: 230 C: 0.28 F: 50 Pf: 0.47


Was nicht funktioniert ist ITrepetition. Ich habe schon Anfragen gestellt, aber noch kein Feedback.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

masterpete23

Ok Danke und die hier muss ich wohin setzen?
set CUL_0 raw W1257
set CUL_0 raw W13C4
set CUL_0 raw X21

Gesendet von meinem Huawei Honor 7


Tedious

In der Eingabezeile in FHEM (wo Du auch update startest)...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

masterpete23

Und einmalig oder wie? Sorry für die off topic frage?

Gesendet von meinem Huawei Honor 7


lullebammel

Hi,

habe Revolt mit dem COC von Busware und der a-culfw 1.10.02 hinbekommen.

In der board.h fehlt der Eintrag #define HAS_REVOLT.
Habe es mal reingeschrieben und neu Kompiliert.

Jetzt gehts :-)
Ohne Tweak kein Sieg!
Raspberry Pi Model B, COC, HM-CFGLAN Adapter, Intertechno IT-1500,ITR-3500 , Home Easy HE808S, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1-FM, HM-PB-2-WM552, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw1-FM, DS18B20

masterpete23

Beim nanocul steht das schon in der board.h drin.


Gesendet von meinem Huawei Honor 7


Talkabout

Hallo zusammen,

ich verwende die alternative Firmware ebenfalls mit einem SCC und bin vom Empfang begeistert. Jetzt habe ich allerdings ein Problem mit der Reihenfolge meiner SCCs:

Bisher waren meine SCCs so gestapelt:

SCCIT (Intertechno mit der alternativen Firmware)
SCC868SlowRf
SCCHomeMatic
SCCMAX

Das funktionierte auch wunderbar, ich konnte senden und empfangen mit Intertechno. Jetzt habe ich festgestellt, dass der SCCMAX einige Nachrichten nicht korrekt interpretiert, wenn er ganz oben gestapelt ist. Also habe ich die Reihenfolge so geändert:

SCCMAX
SCC868SlowRf
SCCHomeMatic
SCCIT

Jetzt ist es so, dass der SCCIT zwar die Signale empfängt und an FHEM weiter gibt, aber das Schalten funktioniert nicht mehr. Kann es sein, dass es beim Senden noch eine Abhängigkeit der Reihenfolge gibt? Es wäre sehr schön wenn man diese Abhängigkeit entfernen könnte, sonst muss ich mich dummerweise entscheiden ob Intertechno oder MAX korrekt funktionieren soll... :(

Danke!

Gruss

Talkabout

Hallo zusammen,

bezogen auf meinen vorhergehenden Post:

An der Firmware liegt es nicht, denn auch mit der Standard-Firmware 1.65 funktioniert das Schalten nicht. Das bedeutet, dass es wohl ein Problem im Modul sein muss. Ich werde daher einen Thread im Intertechno-Unterforum erstellen.

Gruss

f1nd

Gibt es eine Möglichkeit die Firmware auf einen esp8266 zu flashen ?

chris1284

#554