[SmarVisu] HM-CC-RT-DN Widget?

Begonnen von netbus, 10 April 2015, 14:10:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netbus

kann man die nicht verwendeten Symbole ausblenden?
gads für desired-temp (Bad_Heizung_set) habe ich genau so gesetzt wie von dir vorgeschlagen aber änder leider nichts.
aus dem "f12" kann leider nicht viel rauslesen. du vielleicht?
<a data-role="button" data-icon="plus" data-inline="true" data-iconpos="notext" class="ui-mini ui-btn ui-shadow ui-btn-corner-all ui-btn-inline ui-btn-icon-notext ui-btn-up-a" data-corners="true" data-shadow="true" data-iconshadow="true" data-wrapperels="span" data-theme="a" title=""><span class="ui-btn-inner"><span class="ui-btn-text"></span><span class="ui-icon ui-icon-plus ui-icon-shadow">&nbsp;</span></span></a>

cruser1800

zu 1. Ja, wenn kein Gad übergeben wird! Hier ein Bsp.

{% if gad_state %}<td>{{ basic.switch(id~'state', gad_state, icon1~'sani_heating.png', icon0~'sani_heating.png') }}</td>{% endif %}

zu 2. das, was du kopiert hast ist nur der "Plus" - Button! Interessant für desired-temp ist der weitere Anschnitt! bei mir so!

<div class="temp">
<span id="room_lutz-room_lutz-HMCC_FS_list_rtrCC_popuprtrset" data-unit="°" data-item="LutzFS_rtr_set" data-widget="basic.float">14,0 °C</span>
</div>


hier kann man sehen was übergeben wird. Z.B. bei mir 14,0 °C

VG Lutz

netbus

mein code sieht deinem sehr ähnlich
<div class="temp">
<span id="room_sleeping-Bad_Heizungset" data-widget="basic.float" data-item="Bad_Heizung_set" data-unit="°">-.- °</span>

</div>

Was nun?

cruser1800

Bei dir wird kein Wert übertragen! Siehe bei mir 14,0!

Schau mal ob deine IP in Fronthem auch die Leserechte hat!

VG LUTZ

netbus


Rockojfonzo

Ich bin leider der totale jQuery-Noob, aber ich fände noch sehr cool, wenn jemand etwas machen würde, wo man die tempLists per Klicki-Bunti pflegen könnte.
Dafür fände ich sowas wie bei meiner Buderus App ganz praktisch:
Man klickt auf einen leeren Zeitraum, dort entsteht ein (hoer gebogener) Balken, dessen Enden man ziehen kann für Zeit-Veränderung.
Einfachklick könnte ein Menü zur Festlegung der gewünschen Temp in dem Zeitraum oder auch Zwischenraum öffnen, Doppelklick auf Balken löscht diesen.
Wegen mir müsste das auch kein Kreis sein, sondern eine Gerade als Zeitstrahl.
Sehr cool wäre auch noch eine Möglichkeit, einen Tag auf andere zu kopieren.

Leider bin ich zu doof...
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2

cruser1800

@netbus
Hier der letzte Versuch!

Ich habe mal ein Raum mit deinen Gad's nachgebaut! Binde mal den Raum "temp" ein. In der "fhem_Gad_Verbindung.txt" steht wie ich es in Fronthem verbunden habe. (Alles in der Zip)

Danach weis ich auch nicht mehr weiter!

VG Lutz

netbus

mit deinem widget_homematic.html funktioniert es.
der einzige unterschied in deiner datei gegenüber meiner datei ist die zeile
<div id="{{ uid(page, id) }}" data-widget="device.rtr" data-step="{{ step|default(0.5) }}"
bei mir steht ....device.hmtc.....
Das ist der einzige Unterschied. Aber ich habe die Datei 1:1 von github übernommen.
Danke aufjedenfalls für deine Mühe

bgewehr

@vbs, das ist Dein PR, habe ich da was vergessen?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

vbs

Hm, sieht soweit erstmal gut aus im Repo.

@netbus
Also zu der widget_homematic.html gehört ja auch eine entsprechende widget_homematic.js. Hast du die auch korrekt eingebunden?

netbus

Zitat von: vbs am 19 April 2015, 19:51:09
Also zu der widget_homematic.html gehört ja auch eine entsprechende widget_homematic.js. Hast du die auch korrekt eingebunden?
ich habe beide Dateien im gleichen Verzeichnis wie die html Dateien (/var/www/smartvisu/pages/zaus) und einbinden tu ichs so
{% import "widget_homematic.html" as homematic %}

vbs

Wenn du das SV aus herrmanj's Repo benutzt, dann wird die js-Datei nicht von alleine geladen. Das musst du händisch machen. ZB den Inhalt in deine visu.js kopieren.

netbus

ok, habe ich jetzt gemacht. interessant das es auch ohne dieser Datei ging?!

vbs

Jetzt komme ich nicht mehr mit: Ich dachte, bei dir geht etwas NICHT und wir versuchen das gerade zu korrigieren?

netbus

cruser1800 hat es "gelöst"
siehe post weiter oben