(günstige) Hardware zur Steuerung der Heizkörperthermostate mit FHEM

Begonnen von st400, 13 November 2015, 14:29:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iklobitz

Zitat von: Elektrolurch link=topic=43997.msg359104#msg359104
Im übrigen war der Beitrag von PA wenig hilfreich bezüglich der Fragestellung.

/quote]
wie immer und alles was er kommentiert.
ich betreibe seit jahren 8 FHT8V ohne FHT8b und dies läuft sehr stabil und zuberlässig.
auch habe ich einen passiven sechser usb hub voll bestückt am raspi, keinerlei probleme.
alles blablabla über hohen innenwiderstand u.s.w kann man getrost vergessen. ich sag nur crossover.
er hat so wenig ahnung von hardware, wie mein netter Schornsteinfeger. :-)

Prof. Dr. Peter Henning

Hurra, ein weiterer Kenner der Materie. Da können wir ja "zuberlässig" noch viele weitere erhellende Posts erwarten.

LG

pah

iklobitz

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 15 November 2015, 09:17:52
Hurra, ein weiterer Kenner der Materie. Da können wir ja "zuberlässig" noch viele weitere erhellende Posts erwarten.

LG

pah
Erhellendere als deine, zumindest fachlich fundiert und nicht nur auf Vermutung basierende (crossoverkabel)

Elektrolurch

#18
Zitat:
er hat so wenig ahnung von hardware, wie mein netter Schornsteinfeger. :-)

Stimmt nicht. In wikipedia steht, dass er einen Computer auf Basis 8080 zusammengebaut hat. Das sollten wir doch kontieren.

Elektrolurch

Ergänzung:
Zitat PN
Du hast eine Verwarnung erhalten

Die Moderatoren bitten darum, beim Umgang im Forum die Netikette (http://forum.fhem.de/index.php/topic,43383.0.html) zu wahren.

Bitte miteinander sachlich und respektvoll umgehen. Zudem bitte überlegen, welches Bild ALLE Beteiligten abgeben.

Gemeldeter Beitrag war: http://forum.fhem.de/index.php/topic,43997.msg359503.html#msg359503

Anmerkung:
Da hat wohl jemand nicht genau gelesen, denn den "Schornsteinfeger habe ich nur zitiert und den Artikel in wikipedia kann jeder nachlesen, der es wissen möchte.

https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Henning_%28Physiker%29
configDB und Windows befreite Zone!

Prof. Dr. Peter Henning

Soso, jetzt auch noch zuständig für die "Kontierung" von Leistungen anderer Menschen ?
Muss aber ein anstrengender Job sein, soviel Verantwortung und Weitsicht zu haben.:D

pah

thoddi

Hallo zusammen,

da es am Anfang prinzipiell auch um günstige Hardware zur Heizungssteuerung ging:

Ich stehe hier vor der Austattung eines Hauses und schwanke zwischen MAX und HM. Prinzipiell spricht für MAX halt der Preis, denn alle Komponenten von MAX sind deutlich günstiger als HM. Für HM spricht dagegen (wie schon in diesem Thread angedeutet), die größere Vielfalt an Komponenten, aber ist dies wirklich ein Argument? Notfalls bekommt die FHEM-Zentrale halt einen USB-Stick für MAX und einen für HM und spricht dann beide Protokolle.

Was spricht also gegen MAX als wirklich günstiges System? Pro Raum mit Heizkörper- und ggf. Wandtheromostat und Fensterkontakten ist das immerhin ein Unterschied von 20-30 EUR (und das dann auf viele Räume hochgerechnet...).

Zu guter Letzt bleibt noch eine allgemeine Frage, die mir nicht wirklich klar ist: Wenn ich am Ende einen Heizkörperthermostat, einen Wandthermostat, einen Fensterkontakt und eine (FHEM-)Zentrale habe: Wer spricht dann mit wem?

Läuft dann alles über die Zentrale oder funktioniert das System pro Raum auch immer autonom? D.h. reagiert der Heizkörperstellmotor direkt auf den Fensterkontakt und die Zentrale bekommt das nun offene Fenster halt mit oder muss der Fensterkontakt immer über die Zentrale gehen und die Zentrale weist dann den Stellmotor an? Gibt es in diesem Verhalten Unterschiede zwischen MAX und HM?

Elektrolurch

configDB und Windows befreite Zone!

hkspks

Hallo zusammen,

ich "wärme" das Thema mal wieder an. Mittlerweile gibt es bei ebay ja zigbee Thermostate (tuya) für ~40 EUR. Hat jemand Erfahrung, ob man diese über "3rd-Party" Gateways wie conbee oder CC2531 in FHEM integriert bekommt?

Hier mal paar Beispiele:
- https://www.ebay.de/itm/314001067826
- https://www.ebay.de/itm/304652249759

Angebote klingen verlockend ...

LG

rippi46

Hallo hkspks,

ich habe diverse Zigbee-Thermostate über zigbee2mqtt in Fhem eingebunden.

Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa

hkspks

Danke für die schnelle Antwort. Gehe davon aus, man muss sich dann individuell mit jedem Gerät auseinandersetzen im Sinne, welche Infos im Gateway ankommen und wie gesteuert werden kann?

Gibt es hier ggf. den einen oder anderen Tipp für ein Produkt mit Config-Templates? Hatte hier im Forum nichts aktuelles gefunden.

rippi46

ZitatGehe davon aus, man muss sich dann individuell mit jedem Gerät auseinandersetzen im Sinne, welche Infos im Gateway ankommen und wie gesteuert werden kann?

Richtig.

Manche Thermostate sind da relativ spartanisch mit den Informationen und Steuerungsmöglichkeiten andere wiederum überhäufen einen mit Infos.

Hier ein Beispiel für NEDIS ZBHTR10WT
Intelligenter Zigbee-Heizkörper-Regler:

defmod MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 MQTT2_DEVICE zigbee_0x84ba20fffe3249a7
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 userattr weekprofile
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 alexaName Flurheizungunten
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 alexaRoom Flurunten
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 alias Flurheizungunten
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 autocreate 1
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 comment For use with weekprofile, additional configuration is needed
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 devStateIcon auto:sani_heating_automatic@lightgray heat:sani_heating_manual@yellow ok:measure_battery_100@green low:measure_battery_0@red (0|alive):10px-kreis-gruen (1|dead):10px-kreis-rot timeout:10px-kreis-gelb
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 devicetopic zigbee2mqtt3/0x84ba20fffe3249a7
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 genericDeviceType thermostat
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 getList desired-temp:noArg desired-temp $DEVICETOPIC/get {"current_heating_setpoint": ""}\
  temperature:noArg temperature $DEVICETOPIC/get {"local_temperature": ""}\
  preset:noArg preset $DEVICETOPIC/get {"preset": ""}
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 icon temp_control
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 jsonMap current_heating_setpoint:desired-temp local_temperature:temperature Battery:batteryPercent system_mode:mode battery:batteryPercent voltage:batterymV
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 model HeatingThermostat
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 periodicCmd temperature:55
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 readingList $DEVICETOPIC:.* { my %h;; my $temp = $EVENT;; $temp =~ s/,?("(holidays|workdays)":.([^]]+))./$h{$2}=$3/ge;; $EVENT =~ s/,?("(holidays|workdays)":.([^]]+)).//g;; my $h2 = json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP);; %h = (%h,%$h2);; \%h }\
zigbee2mqtt3/0x84ba20fffe3249a7/availability:.* availability
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 room Flurunten,MQTT2_DEVICE,alexa
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 setList desired-temp:slider,5.0,0.5,30.0,1 $DEVICETOPIC/set {"current_heating_setpoint": $EVTPART1 }\
  btnLock:LOCK,UNLOCK $DEVICETOPIC/set {"child_lock": "$EVTPART1"}\
  preset:schedule,manual,boost,complex,comfort,eco $DEVICETOPIC/set {"preset": "$EVTPART1"}\
  mode:heat,auto,off $DEVICETOPIC/set {"system_mode": "$EVTPART1"}\
  holidays $DEVICETOPIC/set/schedule { "holidays":[$EVTPART1] }\
  workdays $DEVICETOPIC/set/schedule { "workdays":[$EVTPART1] }\
  week:5+2,6+1,7 $DEVICETOPIC/set $EVTPART1\
  weekprofile { FHEM::attrT_z2m_thermostat_Utils::z2t_send_weekprofile($NAME, $EVTPART1, $EVTPART2) }\
  x_send_set_payload:textField { my $payload = $EVENT;;$payload =~ s/$EVTPART0 //;; qq($DEVICETOPIC/set $payload)}
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 setStateList on off
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 stateFormat mode\
batteryPercent\
child_lock\
linkquality\
temperature
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 userReadings batteryState:battery_low.* {ReadingsVal($name,'battery_low','false') eq 'false'?'ok':'low'}, batteryVoltage:batterymV.* {ReadingsNum($name,'batterymV',0)/1000}
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 webCmd desired-temp:mode:btnLock
attr MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 weekprofile MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7

setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 mode\
100\
child_lock\
15\
20.6
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-23 14:13:29 IODev mqtt2
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-05 14:23:19 associatedWith MQTT2_zigbee_2538
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-13 13:46:53 availability online
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-09 13:52:40 battery 100
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-23 14:47:25 batteryPercent 100
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-09 14:02:44 desired-temp set 18.0
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-23 14:47:25 last_seen 2022-11-23T14:47:25+01:00
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-23 14:47:25 linkquality 15
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-09 13:52:40 local_temperature 19.4
setstate MQTT2_zigbee_0x84ba20fffe3249a7 2022-11-23 14:47:25 temperature 20.6



Gruß rippi
FHEM, LMS, VDR ,Dell 9010 Ubuntu 20.04,Raspimatic, HM/HMIP, Max, Elro, Brennenstuhl u. Intertechno mit Connair.
Picoreplayer, Raspi IR-Lanadapter, Firmata(wifi), LaCrosse,
nanocul433, nanocul868, Signalduino, Connexoon,
MySensor-GW+Sensoren, RGBWW, Zigbee2mqtt,Xiaomi,Nextion,LEDMatrix,Alexa