Nach Update Fehlermeldung?

Begonnen von Jörg, 08 Juni 2013, 09:59:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jörg

Zitat von: Sebastian schrieb am Mo, 17 Juni 2013 12:41Hallo,

wenn ich den folgenden Wert setze:

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@directio
##define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034

...

Jemand eine Idee ?
Versuche das mal:   ;-)
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@directio 1034



Ich schätze mal, dass Rudi bei Gelegenheit die DevIo.pm so abändert, dass es wieder geht.

Sebastian

Hi,

das setzen hat zumindest ohne Fehlermeldung geklappt:

Im Log steht folgendes:

2013.06.17 13:15:28 0: Server started with 59 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3236 2013-06-01 17:13:50Z rudolfkoenig $, pid 8650)
2013.06.17 13:17:52 2: FHT set FHT_280c desired-temp 16.0
2013.06.17 13:17:52 2: CUL_0: unknown message EOB
2013.06.17 13:19:35 2: FHT set FHT_280c desired-temp 17.0
2013.06.17 13:19:35 2: CUL_0: unknown message EOB

Der Actuator zeigt sowas an :

actuator   unknown_69: 67%   2013-06-17 13:17:59

Gruß
Sebastian

rudolfkoenig

Ich kann das Problem weder auf einem Ubuntu 12.04.2 noch auf einem 10.04.4 nachvollziehen.
Die mAn korrekte Definition lautet
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
wobei man 1034 aendern sollte. Die Zahl nach dem @ (9600) sollte eine gueltige Baudrate sein, und es kann fuer USB beliebig gewaehlt werden. Die Zahl bewirkt hier nur, dass die Steuer-Bits (echo/etc) von FHEM gesetzt werden. Bei COC/CSM ist das anders, hier ist die Baudrate auch wichtig, da eine echte serielle Schnittstelle verwendet wird. Beim Start erscheinen folgende Meldungen im log:
2013.06.17 16:12:36 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.06.17 16:12:36 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.17 16:12:36 3: CUL_0 device opened
2013.06.17 16:12:36 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux

Die Zeile "Setting CUL_0 baudrate to 9600" zeigt an, dass fhem die echo-bits setzen will, pruefen kann man es mit "stty -a < /dev/ttyACM0". Dabei muss fhem laufen, und das Ergebnis sollte alle echo Varianten mit "-" (d.h. inaktiv) anzeigen. Sonst schickt das OS die gerade empfangenen Zeichen richtung CUL/culfw zurueck, was culfw zu den o.g. Fehlermeldung veranlasst.

Mit @directio statt @9600 setzt FHEM keine Bits, d.h. die defaults der OS werden uebernommen. Diese stimmen manchmal, haeufig aber nicht.

Das Problem kann ich also nur dann korrigieren, wenn man mir genau zeigt, wie ich es nachstellen kann.

Johannes

Habe dieselben Meldungen ab und zu (Debian Squeeze). Angefangen hats vor über einem Monat. Und zwar zu Hauf, bestimmt 20 Einträge im Log pro Sekunde.
Reinitialisiern des USB-Ports hat bei mir geholfen (alternativ ab / anstecken).

Der Code den ich benutzt habe:

echo suspend > /sys/bus/usb/devices/1-1/power/level


Die 1-1 muss evtl. angepasst werden. Den CUL findet man z.B. mit
cat /sys/bus/usb/devices/1-1/product
Hier muss man die 1-1 durchprobieren. Der CUL antwortet bei mir mit

CUL868


Grüße!


PS:
Meine CUL Definition (schon immer so):

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034

Sebastian

Hallo,

wenn ich das setze:

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034

Dann kommt folgendes:

2013.06.17 16:41:05 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.06.17 16:41:05 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.17 16:41:05 3: CUL_0 device opened
2013.06.17 16:41:05 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux

Setze ich die desired-temp:
2013.06.17 16:41:06 0: Server started with 59 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3236 2013-06-01 17:13:50Z rudolfkoenig $, pid 13787)
2013.06.17 16:42:39 2: FHT set FHT_280c desired-temp 21.0
2013.06.17 16:42:39 2: CUL_0: unknown message EOB

Ist ein Debian:

root@fhem:~# uname -a
Linux fhem 2.6.32-5-686 #1 SMP Sun Sep 23 09:49:36 UTC 2012 i686 GNU/Linux

root@fhem:~# stty -a < /dev/ttyACM0
speed 9600 baud; rows 0; columns 0; line = 0;
intr = ^C; quit = ^\; erase = ^?; kill = ^U; eof = ^D; eol = <undef>;
eol2 = <undef>; swtch = <undef>; start = ^Q; stop = ^S; susp = ^Z; rprnt = ^R;
werase = ^W; lnext = ^V; flush = ^O; min = 1; time = 0;
-parenb -parodd cs8 hupcl -cstopb cread clocal -crtscts
-ignbrk -brkint -ignpar -parmrk -inpck -istrip -inlcr -igncr icrnl ixon -ixoff
-iuclc -ixany -imaxbel -iutf8
opost -olcuc -ocrnl onlcr -onocr -onlret -ofill -ofdel nl0 cr0 tab0 bs0 vt0 ff0
isig icanon iexten -echo -echoe -echok -echonl -noflsh -xcase -tostop -echoprt
echoctl echoke

Gruß
Sebastian

rudolfkoenig

Das hat mit der Diskussion hier nichts zu tun: EOB zeigt nur, dass das FHT Puffer voll ist, vmtl. weil das FHT mit FHEM nicht gepaart ist, oder weil die Kommunikation staendig abbricht. Bitte dafuer separates thread oeffnen.

Rince

Wie du den Fehler nachstellen kannst, weiß ich nicht.
Aber du kannst gerne eine ssh und eine ftp Verbindung bekommen, wenn du dir es live und in Farbe ansehen willst.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

rudolfkoenig

Nachtrag: auf einem FB7390 konnte ich das Problem mit dem aktuellen FHEM Version auch nicht nachstellen.
Weder unter der FRITZ!OS Version 84.05.55-25409, noch mit 84.05.55-25667

dlehmann69

Hallo,
ich hänge hier mal einen Ausschnitt aus meinem Log vom letzten Rechner Neustart. Wie man sieht, startet der CUL wohl ganz normal und will dann aus dem HC Modul die Temperaturen an die FHT senden. Doch damit fängt alles an. Dies geht soweit, bis alle FHT Befehle im Buffer stehen. Dann habe ich begonnen, den Buffer immer wieder zu löschen. Irgendwann ging dann alles. Nun läuft es seit dem ohne Probleme durch. Es gab auch Neustarts von FHEM wegen Updates, aber nicht vom Rechner. FHEM Neustarts machen also keine Probleme, nur der Neustart des PC.

EOB und LOVF gehören wohl doch dazu. Diese Meldungen hatte ich auch schon. Aber wie man im Log sieht, beim letzten Mal nicht.

Vielleicht hilft ja der Auszug.

Beste Grüße.

2013.06.14 23:03:54 0: Server shutdown
2013.06.14 23:05:30 1: Including fhem.cfg
2013.06.14 23:05:32 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.06.14 23:05:32 3: WEB: port 8083 opened
2013.06.14 23:05:32 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.06.14 23:05:32 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.06.14 23:05:33 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.06.14 23:05:33 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.14 23:05:33 3: CUL_0 device opened
2013.06.14 23:05:33 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.06.14 23:05:35 1: Including ./log/fhem.save
2013.06.14 23:05:35 0: Server started with 84 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3236
2013-06-01 17:13:50Z rudolfkoenig $, pid 1305)
2013.06.14 23:06:04 2: FHT set FHT_Flur desired-temp 16.0
2013.06.14 23:06:57 2: CUL_0: unknown message ? (S030276011E0000FF2C00010DD3FC004830276011E0000FF58F177812E is unknown) Use one of B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
2013.06.14 23:07:19 2: CUL_0: unknown message ? (? (S0302unknown) Use one043700A60032 is unknown) Use one of B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
2013.06.14 23:07:22 2: CUL_0: unknown message ? (? (? (S0302uC F i A Z E G M 004F0069A6FE is unknown) Use one of B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
2013.06.14 23:07:30 2: CUL_0: unknown message 3257:4120 4442:00A6,0022 3257:4120 532F:00A6,0011 532F:0069,A611 E581:AE02,FA E581:AE82,FA 360E:00A6,0020 360E:0069,A620 3257:00A6,00FC 004F:00A6,00FE 1B61:00A6,00FA
2013.06.14 23:07:33 2: CUL_0: unknown message 3257:4120 4442:00A6,0022 3257:4120 532F:00A6,0011 532F:0069,A611 E581:AE02,FA E581:AE82,FA 360E:00A6,0020 360E:0069,A620 3257:00A6,00FC 004F:00A6,00FE 1B61:00A6,00FA
2013.06.14 23:07:38 2: CUL_0: unknown message ? (? (? (? (? (? (S0e one of B 6,00FC 004F:00A6T444200A60022 is unknown) Use one of B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
2013.06.14 23:07:41 2: CUL_0: unknown message 3257:4120 4442:00A6,0022 3257:4120 532F:00A6,0011 532F:0069,A611 E581:AE02,FA E581:AE82,FA 360E:00A6,0020 360E:0069,A620 3257:00A6,00FC 004F:00A6,00FE 1B61:00A6,00FA
2013.06.14 23:07:43 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:07:50 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:07:53 0: Server shutdown
2013.06.14 23:07:53 1: Including fhem.cfg
2013.06.14 23:07:53 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.06.14 23:07:53 3: WEB: port 8083 opened
2013.06.14 23:07:53 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.06.14 23:07:53 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.06.14 23:07:53 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.06.14 23:07:53 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.14 23:07:53 3: CUL_0 device opened
2013.06.14 23:07:53 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.06.14 23:07:53 1: Including ./log/fhem.save
2013.06.14 23:07:53 0: Server started with 84 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3236 2013-06-01 17:13:50Z rudolfkoenig $, pid 3351)
2013.06.14 23:07:55 1: Including fhem.cfg
2013.06.14 23:07:55 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.
2013.06.14 23:08:23 2: FHT set FHT_Flur desired-temp 16.0
2013.06.14 23:08:27 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:08:29 0: Server shutdown
2013.06.14 23:08:29 1: Including fhem.cfg
2013.06.14 23:08:29 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.06.14 23:08:29 3: WEB: port 8083 opened
2013.06.14 23:08:29 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.06.14 23:08:29 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.06.14 23:08:29 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.06.14 23:08:29 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.14 23:08:29 3: CUL_0 device opened
2013.06.14 23:08:29 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.06.14 23:08:30 1: Including ./log/fhem.save
2013.06.14 23:08:30 0: Server started with 84 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3236 2013-06-01 17:13:50Z rudolfkoenig $, pid 3421)
2013.06.14 23:08:31 1: Including fhem.cfg
2013.06.14 23:08:31 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.
2013.06.14 23:08:51 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:08:57 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:08:59 2: FHT set FHT_Flur desired-temp 16.0
2013.06.14 23:09:28 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:10:02 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:10:02 2: CUL_0: unknown message ? (4442:00A6,0021 4442:0069,A621 is unknown) Use one of B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
2013.06.14 23:10:07 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear
2013.06.14 23:10:07 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.14 23:10:07 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2013.06.14 23:10:11 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.06.14 23:16:01 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:16:06 2: CUL_0: unknown message ? (532F:00A6,0011 3682,FA 58F1:7701,T532F00A60010 is unknown) Use one of B C F i A Z E G M R T V W X e f m l t u x
2013.06.14 23:16:08 2: CUL_0: unknown message 532F:00A6,0011 360E:00A6,0020 360E:0069,A620 E581:AE02,F9 E581:AE82,FA 58F1:7701,2E 58F1:7781,2D 3257:00A6,00FD 0437:00A6,0031 0437:0069,A631 1B61:00A6,00F9 1B61:0069,A6FA 004F:00A6,00FE 004F:0069,A6FE 6024:00A6,002E 4442:00A6,0022 4442:0069,A621
2013.06.14 23:16:14 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear
2013.06.14 23:16:14 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.14 23:16:14 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2013.06.14 23:16:14 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.06.14 23:16:20 3: set CUL_0 raw T011034
2013.06.14 23:16:23 0: Server shutdown
2013.06.14 23:16:23 1: Including fhem.cfg
2013.06.14 23:16:23 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.06.14 23:16:23 3: WEB: port 8083 opened
2013.06.14 23:16:23 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.06.14 23:16:23 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.06.14 23:16:23 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.06.14 23:16:23 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2013.06.14 23:16:23 3: CUL_0 device opened
2013.06.14 23:16:23 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.06.14 23:16:23 1: Including ./log/fhem.save
2013.06.14 23:16:24 0: Server started with 84 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3236 2013-06-01 17:13:50Z rudolfkoenig $, pid 4112)
2013.06.14 23:16:25 1: Including fhem.cfg
FHEM 6.0 Development auf Ubuntu 20.04 GIGABYTE GB-BACE mit Intel(R) Celeron(R) CPU N3150
CUL 3.4 FW 1.53 868 MHz für FS20, FHT
CUL 3.4 FW 1.66 868 MHz für HM
configDB; DbLog
FHT80, FS20, HMS, EM1000WZ, FHTTF, HM-LC-Sw1-DR; Lightify; HM-CC-RT-DN; HM-TC-IT-WM-W-EU; HM-SEC-SCO

stromer-12

Wenn ich bei mir das presence deaktiviere kommen die Meldungen nicht mehr.
Mit aktiven presence wird echo immer wieder aktiv.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

rudolfkoenig

>  Wenn ich bei mir das presence deaktiviere kommen die Meldungen nicht mehr.

Danke, das war der entscheidende Hinweis.

Neuerdings schliesst BlockingCall nach dem fork() (auf draengen von justme1968 :) alle seriellen Schnittstellen.
Leider meint die close() Routine aus Device::Serialport zu gut, und restauriert alle Einstellungen.
Ich habe jetzt DevIo.pm und BlockingCall.pm modifiziert, und hoffentlich damit das Problem gefixed.

Workaround (ungetestet): alle PRESENCE Instanzen vor den seriellen Geraeten definieren.

Sebastian

Hallo,

Bei mir hat ein set CUL raw B00 vorerst geholfen. Mein fht geht vorerst wieder.
Gruß
Sebastian

stromer-12

>Ich habe jetzt DevIo.pm und BlockingCall.pm modifiziert, und hoffentlich damit das Problem gefixed.

Ich habe das mal bei mir eingespielt, funktioniert.


>Workaround (ungetestet): alle PRESENCE Instanzen vor den seriellen Geraeten definieren.[/quote]

Hat hier nicht geholfen.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Rince

Zitat von: RudolfIch habe jetzt DevIo.pm und BlockingCall.pm modifiziert, und hoffentlich damit das Problem gefixed.

Habe vor 40 Minuten das Update eingespielt.

Bis jetzt noch keine Fehlermeldungen im Log :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Jörg

Kann mich der Sache nur anschließen. Nach dem Update werden wieder alle echos abgeschaltet.
Danke für den Fix!

---------------------------------------------
speed 9600 baud; rows 0; columns 0; line = 0;
intr = ^C; quit = ^\; erase = ^?; kill = ^U; eof = ^D; eol = <undef>;
eol2 = <undef>; swtch = <undef>; start = ^Q; stop = ^S; susp = ^Z; rprnt = ^R;
werase = ^W; lnext = ^V; flush = ^O; min = 0; time = 0;
-parenb -parodd cs8 hupcl -cstopb cread clocal -crtscts
ignbrk -brkint -ignpar -parmrk -inpck -istrip -inlcr -igncr -icrnl -ixon -ixoff
-iuclc -ixany -imaxbel -iutf8
-opost -olcuc -ocrnl onlcr -onocr -onlret -ofill -ofdel nl0 cr0 tab0 bs0 vt0 ff0
-isig -icanon -iexten -echo -echoe -echok -echonl -noflsh -xcase -tostop -echoprt
-echoctl echoke
---------------------------------------------