setuuid bei neuen Baumarkt-Steckdosen

Begonnen von DreiBaer, 21 November 2019, 23:15:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DreiBaer

Hi,

ich habe die Einführung dieser setuuid nicht mitbekommen, weil mein FHEM System die ganze Zeit schön im Hintergrund lief.

Jetzt haben meine "alten" Steckdosen diese UUID. Aber die neuen nicht. Was muss ich tun?


Gruß
DreiBaer

amenomade

Nix tun, wenn alles funktioniert. Die UUIDs sind zum internent Zweck gedacht.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,95902.0.html
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

DreiBaer

Hmm, dachte nur, dass die wichtig sind, weil die Steckdosen gar nicht schalten, obwohl die Codierung richtig ist.

BTW: Kann ich die uuid auch manuell oder per Kommando nachträglich vergeben?

h002

Wenn du wirklich Hilfe bei den Steckdosen benötigst, solltest du hier mittels

list <device_steckdose>

ein paar Informationen posten.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Vielleicht kann man dich damit besser unterstützen?

Die UUIDs haben damit nichts zu tun.

DreiBaer

#4
Hier die problematische Steckdose:
Internals:
   CFGFN      /opt/fhem-5.5/FHEM/fhem_4_devices.cfg
   Command    /usr/bin/send 00111 4
   DEF        /usr/bin/send 00111 4 1 0
   FUUID      5dd70f23-f33f-6b46-7def-3d0030266203f7fd
   NAME       neuerSchalterD
   NR         45
   OffValue   0
   OnValue    1
   STATE      off
   TYPE       GenShellSwitch
   READINGS:
     2019-11-21 23:18:37   state           off
Attributes:
   eventMap   1
   group      Wohnzimmer
   room       Etage_1


Und hier eine Steckdose, die funktioniert:
Internals:
   CFGFN      /opt/fhem-5.5/FHEM/fhem_4_devices.cfg
   Command    /usr/bin/send 11111 1
   DEF        /usr/bin/send 11111 1 1 0
   FUUID      5dd704d1-f33f-6b46-a868-d06a8cd617fcee9a
   NAME       langeWand
   NR         33
   OffValue   0
   OnValue    1
   STATE      on
   TYPE       GenShellSwitch
   READINGS:
     2019-11-22 17:30:00   state           on
Attributes:
   eventMap   1
   group      Wohnzimmer
   room       Etage_1


Und hier noch die Info zu dem Modell:
Gekauft beim Toom. Hersteller: Intertek, Modell: 3226169

amenomade

Warum ein unoffizielles Modul benutzen, wenn ein offizielles das gleiche kann?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,59062.msg504871.html#msg504871

Was soll "eventMap 1" bedeuten?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

DreiBaer

keine Ahnung. Ist schon ein Jahr her, seit ich dies so eingerichtet habe. Und da habe ich es irgendwoher "geklaut".

amenomade

Dann lösche bitte dieses eventMap 1 Attribut und probiere wieder
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

DreiBaer

OK, gemacht.

Aber was meinst Du mit offizielles Modul? GenShellSwitch ist nicht offiziell? Aber damit funktionieren alle anderen Funksteckdosen....

DreiBaer

#9
Geht aber immer noch nicht.

Internals:
   CFGFN      /opt/fhem-5.5/FHEM/fhem_4_devices.cfg
   Command    /usr/bin/send 00111 1
   DEF        /usr/bin/send 00111 1 1 0
   FUUID      5dd864d0-f33f-6b46-e881-fbe5a5e0c40991d4
   NAME       neuerSchalterA
   NR         47
   OffValue   0
   OnValue    1
   STATE      on
   TYPE       GenShellSwitch
   READINGS:
     2019-11-22 23:44:44   state           on
Attributes:
   group      Flur
   room       Etage_1


Ich habe nebenbei noch folgendes herausbekommen. Wenn ich auf der Kommandozeile meines Raspi, folgendes eingebe passiert etwas ganz unterschiedliches.
/usr/bin/send 00111 1 1 schaltet keine Steckdose.
/usr/bin/send 11111 3 1 kann eine
Ich vermute daher das irgendwas mit den Steckdosen nicht so richtig stimmt.


P.S.: Zu der EventMap ist mir noch aufgefallen, dass die dazu da ist, die Schalter in der linken Navigation zu gruppieren.

amenomade

ZitatP.S.: Zu der EventMap ist mir noch aufgefallen, dass die dazu da ist, die Schalter in der linken Navigation zu gruppieren.
Das verstehe ich nicht ganz.

Aber wenn Du schon im Kommandofeld, bzw. in der Console die Steckdosen nicht richtig schalten kannst, wird es nicht besser in Fhem.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

DreiBaer

Das sagte ich ja. Ich vermute die Probleme in den Steckdosen.

Es kann natürlich sein, dass sich hier im Forum auch jemand mit der Inbetriebnahme dieser Intertek Steckdosen auskennt.

DreiBaer

Aber zurück zum Thema:
Wie kann ich versuchen die Intertek-Steckdosen per Funk zu schalten? Mit dem Kommando send geht es scheinbar nicht:
send <SystemCode> <SteckdosenNr> <SchaltZustand>

Mit fallen so aus dem Stehgreif noch die Bibliotheken pilight und wiringpi ein. Aber ich kann mich dran erinnern, dass ich mit einem im  Zusammenhang mit FHEM Probleme hatte.

Wie habt Ihr Intertek-Steckdosen eingebunden?

amenomade

Was gast Du für ein IO-Device (Gateway)?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

DreiBaer

Das ist so ein ganz simpler 433MHz Sender, den ich direkt an den Raspi gebaut habe. Kein HomeMatic- oder FS20-Modul.
Haben diese Teile eine bestimmte Bezeichnung?