Fhem über Nacht abschalten?

Begonnen von Himi, 26 April 2020, 09:38:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Himi

Hallo zusammen,

bei mir läuft Fhem seit Jahren stabil auf einen Raspberry Pi.
Die Verbindung zur Fritzbox geht bei mir nur über WLAN.
U.a steuere ich damit meine Heizung (Max-Thermostate / Gartenbewässerung usw.)
Auch frage ich über das Internet Wetterdaten ab.

Nun zu meiner Frage:
Ich möchte über Nacht (00:00 - 06:00 Uhr) das WLAN auf meiner Fritzbox abschalten.
Ich denke, da hängt dann Fhem irgendwie in der Luft, kurz nach 06:00
Uhr startet dann Fhem meistens zwei mal hintereinander neu.

Gibt es hier führ eine saubere Lösung um über Nacht Fhem anzuhalten oder ähnliches?

Besten Dank im Voraus für evt. Tipps

Eisix

Hallo,

über cron stop und start zu den Zeiten ausführen.

Gruß
Eisix

herrmannj

Falsche Fragestellungen. Richtig: warum hängt fhem "in der Luft?" Fhem, besser die Kernmodule, benötigen kein Internet. was also ist bei dir der Grund?

Frank_Huber

Vermute der wetterabruf.
Weitere Vermutung, das DNS Server Attribut ist im global nicht gesetzt.

Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk


Himi

Mit dem in der Luft hängen, meine ich..
Fhem kommuniziert ja permanent mit dem Max-Thermostaten, bei fehlendem WLAN denke ich, kann es zum Aufhängen von Fhem kommen. (nur so ein Gedanke)

Himi

Hier ein Auszug aus dem Logfile von heute...

Das Attribut ist in global nicht gesetzt.

Wie lautet das attr? attr global - - - - -?

2020.04.26 01:19:07 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:19:07 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:519)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:19:31 0: Server shutdown
2020.04.26 01:19:02 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:19:02 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:554)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:18:52 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:18:52 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:504)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:18:52 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:18:52 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:520)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:18:51 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:18:51 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:495)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:18:59 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:18:59 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:558)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:19:06 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:19:06 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:521)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:19:19 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:19:19 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:557)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 01:19:10 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 01:19:10 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:509)
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
malformed JSON string, neither tag, array, object, number, string or atom, at character offset 0 (before "Error|Error http://f...") at ./FHEM/77_UWZ.pm line 1102.
2020.04.26 06:04:56 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 06:04:56 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:523)
2020.04.26 06:04:57 0: Server shutdown
2020.04.26 06:06:18 0: Featurelevel: 5.7
2020.04.26 06:06:18 0: Server started with 160 defined entities (fhem.pl:21573/2020-04-01 perl:5.024001 os:linux user:fhem pid:656)

Frank_Huber

Im global Device dnsServer

Und Code/Logauszüge bitte in Code Tags packen.
(# Taste über dem Eingabefeld.)

Gesendet von meinem S68Pro mit Tapatalk


betateilchen

Zitat von: Frank_Huber am 26 April 2020, 09:53:53
Vermute der wetterabruf.
Weitere Vermutung, das DNS Server Attribut ist im global nicht gesetzt.

Wenn es nur um den Wetterabruf geht, der FHEM blockiert, könnte man auch einfach direkt im device den Wetterabruf über das Attribut "disabledForIntervals" in dieser Zeit pausieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

herrmannj

Kommt uwz mit fehlendem Internet nicht klar? (Te Log "malformed JSON...")

Wzut

Zitat von: Himi am 26 April 2020, 09:59:31
Fhem kommuniziert ja permanent mit dem Max-Thermostaten, bei fehlendem WLAN denke ich, kann es zum Aufhängen von Fhem kommen. (nur so ein Gedanke)
genau anders herum wird ein Schuh draus. Die MAX Geräte verschicken regelmäßig Telegramme, alles was direkt an die Zentrale FHEM soll kommt dann halt nicht an und führt zum rferror Symbol (blinkende Antenne) am Device. FHEM ist das wurscht, auch wenn in die andere Richtung keine Antwort vom Gerät kommt.   
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

herrmannj

Genau deswegen halte ich es für sinnvoll die Ursache von "hängt in der Luft" zu beseitigen.

moskito

Zitat von: betateilchen am 26 April 2020, 10:46:09
Wenn es nur um den Wetterabruf geht, der FHEM blockiert, könnte man auch einfach direkt im device den Wetterabruf über das Attribut "disabledForIntervals" in dieser Zeit pausieren.
Das Attribut gibt es leider bei dem UWZ Modul nicht.
Man müsste evtl. einen "Umweg" über ein zeitgesteuertes disable machen.
Oder über presence die Box anpingen und abhängig davon die Module steuern.

Gruß
Danny
FHEM auf Intel NUC/Proxmox & Debian 12 + HM-CFG-USB + zigbee2mqtt + Zwave + Enocean

betateilchen

Zitat von: moskito am 26 April 2020, 11:31:11
Das Attribut gibt es leider bei dem UWZ Modul nicht.
Man müsste evtl. einen "Umweg" über ein zeitgesteuertes disable machen.
Oder über presence die Box anpingen und abhängig davon die Module steuern.

Oder den Modulautor bitten, das Attribut zu unterstützen. Da im Modul bereits das Attribut "disable" unterstützt und die FHEM-interne Funktion IsDisabled() benutzt wird, wäre die notwendige Änderung im Code sehr überschaubar. (wenn ich es richtig sehe, geht es nur um die Erweiterung der Attributliste selbst)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

frank

der logauszug ist schon sehr seltsam.

warum sind die timestamps völlig durcheinander, zum teil identisch?

kommt denn deine system uhr ohne internet klar?

warum hast du nur featurelevel 5.7?
passen deine module überhaupt zusammen, oder updatest du immer nur "ausgewähle" module?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

herrmannj

Plus 1. Und den Modulautor bitten Fehlerbehandlung (en) einzubauen für den Fall dass das Internet nicht verfügbar ist.