Meikee Fernbedinung

Begonnen von Sepp, 09 Februar 2022, 19:46:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sepp

2022.02.11 17:50:06 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=369;P1=-724;P2=721;P3=-380;D=0123230101232323230101010101230101012301010101230;CP=0;R=237;
2022.02.11 17:50:06 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=359;P1=-734;P2=720;P3=-377;P4=-11488;P5=4800;P6=-1560;D=01012321030123010101012301230101010101010101232301010123210101012301010123010101012301232301010123012323230101012301010123010101232323230101010123010101230101012301010101010123012323010123232323232301245623232301232301230123010101012301230101010101010101;CP=0;R=229;O;

2022.02.11 17:50:05 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=369;P1=-733;P2=730;P3=-365;P4=-11428;P5=4816;P6=-1520;D=01012323232323230124562323230123230123012301010101230123010101010101010123230101012323010123232323010101010123010101230101010123012323010101230123232301010123010101230101012323232301010101230101012301010123010101010101230123230101232323232323012456232323;CP=0;R=227;O;

Ralf9

Die passen nicht, sind vermutlich von anderen Sensoren.

Sie müssen ungefähr so aussehen, die Werte hinter Px= sind ca 500 und ca 1000
MU;P0=-1012;P1=1016;P2=-514;P3=506;
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Sepp

#17
Habe nochmal auf die Fernbedinung gedrückt und das gefunden hoffe es es hilft
2022.02.11 20:17:46 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1032;P1=998;P2=-517;P3=496;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=50;
2022.02.11 20:17:45 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1008;P1=1011;P2=-520;P3=517;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=64;
2022.02.11 20:17:44 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-998;P1=1025;P2=-494;P3=526;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=53;
2022.02.11 20:17:40 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-511;P1=520;P2=-998;P3=1015;P4=-12704;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=83;
2022.02.11 20:17:39 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-506;P1=1009;P2=516;P3=-1006;P4=-12704;D=0102310232310102323232323231023242323102323232323101023102323101023232323232310232;CP=2;R=87;
2022.02.11 20:17:38 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-505;P1=520;P2=-1008;P3=1012;P4=-12696;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=85;
2022.02.11 20:17:38 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1012;P1=1007;P2=-509;P3=511;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=70;
2022.02.11 20:17:37 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1010;P1=1018;P2=-508;P3=503;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=80;
2022.02.11 20:17:36 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-506;P1=513;P2=-1016;P3=1012;P4=-12720;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=87;
2022.02.11 20:17:33 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1013;P1=1027;P2=-496;P3=511;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=59;
2022.02.11 20:17:29 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=515;P1=-1006;P2=1025;P3=-505;P4=-12688;D=0123010123230101010101012301040101230101010101232301230101232301010101010123010;CP=0;R=91;
2022.02.11 20:17:27 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-495;P1=534;P2=-988;P3=1022;P4=-12712;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=92;



Das habe ich noch gefunden

Ralf9

Welche sduino Firmwareversion verwendest Du?
Die Firmware erkennt die Nachrichten irrtümlich als MC (Manchester) Nachrichten. Dies sind keine gültige  Manchester Nachrichten.

Welche Version des 00_Signalduino Modul verwendest Du?

Du kannst mal versuchen die empfangenen Nachrichten mit "set raw SR;..." zu senden.
z.B.
set raw SR;P0=-511;P1=520;P2=-998;P3=1015;P4=-12704;D=4121230121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;


FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Sepp

version
V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
versionProtocols
1.43
versionmodul
3.5.4+20220201


Super geht an du bist super
aber wie aus ?

Ralf9

ZitatV 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
Dies ist eine recht alte Firmware von 2017 in der noch einige Bugs sind, bitte flashe eine aktuelle Firmware und teste, ob dann auch mit aktivierten Messagetype manchesterMC die MN-Nachrichten empfangen werden.

Die nächsten Schritte sind nun, dieses neue Protokoll in den Signalduino einzubauen.

Das dafür geeignet Modul ist "14_SD_UT.pm
In der Maintainer.txt steht:
ZitatFHEM/14_SD_UT.pm             HomeAuto_User        Sonstige Systeme (Link als PM an HomeAuto_User)

Bitte verschiebe dieses Thema nach Sonstige Systeme und sende den Link als PM an HomeAuto_User

Es ist dafür eine neue Protocol ID notwendig, Du kannst diese schon mal vorab zum Testen in die "/lib/SD_ProtocolData.pm" einfügen und dann einen fhem restart machen
"118" =>
{
name            => 'Meikee RGB LED Licht',
#comment         => '',
id              => '118',
one             => [1,-2],
zero            => [2,-1],
start           => [-25],    # -12700
clockabs        => 510,
format          => 'twostate',
#clientmodule    => 'SD_UT',
#modulematch    => '^P118#',
preamble        => 'P118#',
#reconstructBit  => '1',
#length_min      => '',
#length_max      => '',
},
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Sepp

Hallo Ralf9,

1. Habe es verschoben hat geklappt
2. Pn an Link als PM an HomeAuto_User finde ich nicht
3./opt/fhem/FHEM/lib/SD_ProtocolData.pm habe ich auch eingefügt und fhem neu gestartet
4. aber wie muss ich die Lampe anlegen oder soll es über autocreate sich selber anlegen
define Solarlicht ?????? usw

vieleicht kannst du mir nochmal Helfen
Gruß Michael

Ralf9

Hallo Michael,

hast Du die aktuelle firmware geflasht?

Es gibt hier einen user HomeAuto_User
https://forum.fhem.de/index.php?action=profile;u=27060
diesem per PM den Link von diesem Thema hier schicken
https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.0.html

Bitte poste mal eine MU-Nachricht von den obersten 6 Tasten und auch on + flash gleichzeitig

Zitataber wie muss ich die Lampe anlegen oder soll es über autocreate sich selber anlegen
dies geht erst, wenn diese Lampe in das 14_SD_UT.pm Modul eingebaut ist

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

HomeAuto_User

Hallo,
nach dem Winterurlaub setze ich mich damit auseinander und werde aktiv.
Liebe Grüße vom Schlitten ;)
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

Sepp

#24
Hallo Ralf9
denke du meinst diese
Taste aus

2022.02.12 12:40:05 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-516;P1=518;P2=-1015;P3=1000;P4=-12712;D=01230121230301212121212121230141212301212121212303012301212303012121212121212301;CP=1;R=35;

Taste an

2022.02.12 12:48:45 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-511;P1=520;P2=-998;P3=1015;P4=-12704;D=4121230121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;
Taste on und flash

2022.02.12 12:53:22 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230301212121212121212141212301212121212303012301212303012121212121212121;CP=1;R=77;

so jetzt werde ich mal versuchen zu flashen hat vorhin nämlich nicht geklappt mit der anleitung vom Wiki
ZitatEs ist dafür eine neue Protocol ID notwendig, Du kannst diese schon mal vorab zum Testen in die "/lib/SD_ProtocolData.pm" einfügen und dann einen fhem restart machen
das habe ich doch gemacht dachte das wäre dann eingebaut

Ralf9

Ja, ich meine diese.

Zitatdas habe ich doch gemacht dachte das wäre dann eingebaut
nein damit wird nur aus den MU-Nachrichten die DMSG (z.B. P118#DF2CFD) gemacht. Die DMSG werden dann per dispatch zum 14_SD_UT.pm geschickt, dort werden dann die DMSG weiterverarbeitet
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Ich hab hab die Protokolldefinition noch etwas abgeändert
"118" =>
{
name            => 'Meikee RGB LED Licht',
#comment         => '',
id              => '118',
one             => [2,-1],
zero            => [1,-2],
start           => [1,-25],    # -12700
clockabs        => 510,
format          => 'twostate',
clientmodule    => 'SD_UT',
#modulematch    => '^P118#',
preamble        => 'P118#',
length_min      => '24',
length_max      => '24',
},


dies (on + flash) ergibt  P118#20D300
MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230301212121212121212141212301212121212303012301212303012121212121212121;CP=1;R=77;

dies (aus) ergibt P118#20D301
MU;P0=-516;P1=518;P2=-1015;P3=1000;P4=-12712;D=01230121230301212121212121230141212301212121212303012301212303012121212121212301;CP=1;R=35;

dies (on) ergibt P118#20D302
MU;P0=506;P1=-1015;P2=1008;P3=-523;P4=-12696;D=01012301040101230101010101232301230101232301010101010123010;CP=0;R=49;


Wenn alles passt sollte bei einem Tastendruck ungefähr folgendes im Log stehen:
Zitatdecoded matched MU Protocol id 118 dmsg P118#20D301 length 24 RSSI = -56.5
Dispatch: P118#20D301
Unknown code P118#20D301, help me!


Ich vermute, daß die ersten 4 Ziffern die Adresse ist und die letzten beiden der Tastencode
P118#20D302

Bitte teste mal ob Du damit die Lampe schalten kannst (mit #R6 wird es 6 mal gesendet)
set sendmsg P118#0x20D301#R6

Bitte drücke auch noch die restlichen Tasten und poste zu jeder Taste den Code / DMSG
20D300  on + flash
20D301 off
20D302 on

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Sepp


Endschuldigung hab warscheinlich was falsch gemacht es geht alles mit  P118#0x20D301#R6  und  P118#0x20D300#R6 und  P118#0x20D301#R6

Sepp

So habe mal ein paar zusammen die alle funktionieren

(on + flash) ergibt  P118#20D300 

Lampe an :P118#0x20D301#R6 
Lampe aus :P118#0x20D302#R6 

das obere weisse licht wird heller:  P118#0x20D304#R6
das obere weisse licht wird dunkler: P118#0x20D305#R6     
wechsel von LED auf das obere weisse Licht: P118#0x20D308#R6 

Farben LED unten
die farben wechseln rot blau grün gelb: P118#0x20D306#R6
das ist Rot:        P118#0x20D310#R6
das ist Grün:       P118#0x20D311#R6
das ist Dunkelblau: P118#0x20D312#R6
das ist Orange:     P118#0x20D313#R6 
das ist Hellblau:   P118#0x20D314#R6
das ist Gelb:       P118#0x20D315#R6

elektron-bbs

Ich gehe davon aus, das du die Fernbedienung wie in den angehangenen Bildern besitzt.
Hat diese Fernbedienung irgend eine genauere Bezeichnung? Bei http://www.meikeelighting.com finde ich viele verschiedene Fernbedienungen, nur leider nicht die abgebildete.
Wenn es diese ist, poste doch auch bitte noch die Codes der restlichen Tasten, auch wenn deine Lampe darauf nicht reagieren sollte. Gern auch bitte gleich die angehangene Excel-Tabelle ergänzen.
Solltest du eine andere Fernbedienung verwenden, dann bitte mal Bilder, genaue Bezeichnung und Beschreibung hochladen.

Es wäre auch günstig wenn du noch einige RAWMSG (MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230....) hochlädst.

Hat es mittlerweile geklappt, die aktuelle Firmware des SIGNALduino zu flashen?
Intel(R) Atom(TM) CPU N270 mit 2 SIGNALduino nanoCC1101 + ESPEasy 2x serial server SIGNALduino nanoCC1101, Raspberry Pi 2 mit 2 CUL Stackable CC1101, Raspberry Pi 3 mit SIGNALduino radino + nano328 + 2 x SIGNAL-ESP CC1101 + 2 x rf_Gateway