FileLog- Device und dazu gehörige Datei(en) löschen

Begonnen von kabanett, 23 November 2022, 17:08:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kabanett

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Löschens von Logdateien im Logverzeichnis von fhem.
Wenn ich durch Module automatisch angelegte FileLog- Devices lösche, bleiben bei mir die dazu angelegten Dateien im Logverzeichnis erhalten. 
Wie kann ich das ändern?

Ich habe wirklich lange gesucht, aber keine Lösung gefunden. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Datenmüllsammlung gewollt ist, gibt es sicher eine Einstellung o.ä. die ich nicht finde.

Hintergrund: Ich möchte in naher Zukunft mein System neu aufsetzen und räume fhem ein bisschen auf. Dabei bin ich auf dieses Verzeichnis gestoßen, wo sich bei mir in sechs Jahren eine große Menge dieser Dateien angesammelt hat. Meist durch Sensoren aus der Nachbarschaft und MQTT2- Devices usw.
Ich habe das letztes Wochenende per Hand bereinigt. Mittlerweile sind schon wieder zwei auf Ignore gesetzte Geräte mit ihren Dateien dazu gekommen.
Wie gesagt ich wäre für einen Tipp dankbar!

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Otto123

#1
Hi,

es gibt 4 Attribute für das FileLog Device, die "archive" im Namen tragen. Mit denen kannst Du die Sache zusätzlich administrieren.
mit set clear kann man das aktuelle File leeren.
Einen Automatismus die Log Dateien zusammen mit der Definition zu löschen gibt es mW nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

kabanett

Die Attribute kenne und benutze ich für meine gewollten Devices. ;)

set clear, kannte ich noch nicht. Wieder was gelernt. :)

Schon komisch, dass es beim meinem eigentlichen Problem keine Lösung geben soll. Ich lösche ja FileLog Devices die ich entweder nicht mehr brauch oder nicht haben will. Sollten dann nicht automatisch die dadurch erzeugten Dateien nicht gleich mit entsorgt werden?! Wenn dem so ist, gibt es einen Grund dafür?
Mir fällt nämlich keiner ein...

Gruß
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kabanett

Zitat von: Otto123 am 23 November 2022, 17:39:57
Eventuell doch vorhanden
;)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,41896.msg341454.html#msg341454

Mist... dadurch weiß ich jetzt, dass ich die gplot Dateien auch noch entmüllen muss. Diese werden ja auch durch einige Module wild angelegt :-\

Zitat von: betateilchen am 23 November 2022, 17:47:30
Ja, und das ist eigentlich auch gut so.


Und warum? Weil jemand, trotz nachfrage zum löschen, ja gesagt hat? ;D

Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

betateilchen

Zitat von: kabanett am 23 November 2022, 17:54:08
Weil jemand, trotz nachfrage  ja gesagt hat?

Wieviele Scheidungen gibt es?
Bei den Leuten wurden auch nachgefragt und BEIDE hatten ja gesagt ...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: kabanett am 23 November 2022, 17:54:08
dass ich die gplot Dateien auch noch entmüllen muss. Diese werden ja auch durch einige Module wild angelegt

Bei mir nicht. Bekämpfe doch die Ursache, nicht die Auswirkung.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kabanett

Zitat von: betateilchen am 23 November 2022, 17:55:38
Wieviele Scheidungen gibt es?
Bei den Leuten wurden auch nachgefragt und BEIDE hatten ja gesagt ...

Ja, aber dann ist das halt so!!! :)

OK, es soll also, aus welchen Gründen auch immer, so bleiben. (Sorry, mir fehlt das Verständnis dafür)

Zitat von: betateilchen am 23 November 2022, 17:56:28
Bei mir nicht. Bekämpfe doch die Ursache, nicht die Auswirkung.

Und wie kann ich diese Vermüllung verhindern? Kann ich den Modulen die Möglichkeit entziehen, eigenständig FileLog`s und gplot`s anzulegen?
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

betateilchen

Zitat von: kabanett am 23 November 2022, 18:09:53
Kann ich den Modulen die Möglichkeit entziehen, eigenständig FileLog`s und gplot`s anzulegen?

"help autocreate"
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kabanett

Zitat von: betateilchen am 23 November 2022, 18:13:01
"help autocreate"

Schaue ich mir an! Danke!

Wurde bei den fhem Entwicklern eigendlich schon mal darüber nachgedacht, so etwas wie einen Mülleimer zu implementieren?
Also ein Bereich wohin solche Dateien verschoben werden. Um sie ggf wieder zurück zu holen oder komplett zu löschen.
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

betateilchen

Zitat von: kabanett am 23 November 2022, 18:09:53
OK, es soll also, aus welchen Gründen auch immer, so bleiben.

Das hat ja niemand gesagt.

Weil bald Weihnachten ist:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,130492.0.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kabanett

Ui, na mal schauen, ob da wirklich der Weihnachtsmann kommt.  :)
Danke!

Dann Wünsche ich mir gleich noch etwas:
1. Meinen letzten Vorschlag zu berücksichtigen
2. autocreate nur noch Devices ohne FileLog und Plots anlegen zu lassen
3. In den Devices, ausser FileLog und SVG, einen Link (wie im FileLog mit create SVG) create FileLog

Die folge wäre sicher für viele Anfänger ein intuitiver Umgang mit fhem und ganz viele Nachfragen, die nicht gestellt werden ;)
So viel zu Wünsch Dir was...

Und nun schauen, was "so ist es" macht ;)


Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

betateilchen

#13
Zitat von: kabanett am 23 November 2022, 20:54:15
2. autocreate nur noch Devices ohne FileLog und Plots anlegen zu lassen

Das ist doch Quatsch - Du kannst das doch per Attribut einfach abschalten, wenn Du es nicht brauchst.
Viele Leute benutzen das und sind froh darüber, dass sie sich darum nicht kümmern müssen, insbesondere, wenn man die dahinterliegenden Mechanismen, gerade als Anfänger, noch nicht verstanden hat.

Bei mir gibt es gar kein autocreate device in der FHEM Installation. Das device lege ich tatsächlich nur temporär an, wenn ich mal ein neues Homematic Gerät in mein FHEM integrieren muss. FHEM funktioniert auch perfekt komplett ohne autocreate. Man hat doch nicht jeden Tag 10 neue Geräte...


--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kabanett

Das man autocreate abschalten kann ist mir bekannt.
Ich habe hier einige Beiträge verfolgt, wo eindringlich davon abgeraten wurde. Sogar vom Chef selbst meine ich. Finde die gerade nicht.
Was die Gründe dafür waren, weiß ich leider nicht mehr so genau. Zumindest sollte man lieber mit ignore arbeiten usw..
Selbst im WIKI wird eher davon abgeraten.
https://wiki.fhem.de/wiki/Fremdger%C3%A4te_ignorieren

Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren