FHEMduino

Begonnen von mdorenka, 06 Dezember 2013, 15:34:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

motopi

Hi,

die Uptime ist dann wirklich kurz. Netzteil glaub ich nicht, kann es aber mal mit einem anderen versuchen.

Ich habe USB auf 1.1 umgestellt (wie im Link vorgestellt) und damit läuft es nun. -> Stromsparfunktion an USB - muss ich mal recherchieren. das mit dem USB 1.1. gefällt mir nicht sonderlich gut.

gruß

viegener

Wenn Du einen "aktiven" USB-Hub hast (also mit eigener Stromversorgung) ist es wert mal damit zu testen (natürlich ohne die USB1.1-Einstellung)

Ausserdem noch die Frage hast Du mal einschlägige Systemmeldungen überprüft, ob da etwas zu den Gründen steht?
(Also dmesg - Kernelmeldungen bzw. syslog etc)
Vielleicht findet sich da der Grund warum der disconnect stattfindet?


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

motopi

hatte die mögliche Lösung nur gefunden, indem ich die ausgabe aus dmesg gegooglet habe... Ein aktiver Hub liegt hier leider nicht rum.

Teamdrachen

ich hab seit einiger Zeit immer wieder Warnungen im FHEM Log die auf FHEMduino hinweisen. Kann diese aber nicht so weit zurückverfolgen, das es für mich Sinn ergibt.

2016.02.23 09:05:01 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE $/ at fhem.pl line 4040.
2016.02.23 09:05:01 3: stacktrace:
2016.02.23 09:05:01 3:     main::__ANON__                      called by fhem.pl (4040)
2016.02.23 09:05:01 3:     main::readingsBulkUpdate            called by ./FHEM/14_FHEMduino_Env.pm (356)
2016.02.23 09:05:01 3:     main::FHEMduino_Env_Parse           called by fhem.pl (3321)
2016.02.23 09:05:01 3:     main::Dispatch                      called by ./FHEM/00_FHEMduino.pm (681)
2016.02.23 09:05:01 3:     main::FHEMduino_Parse               called by ./FHEM/00_FHEMduino.pm (576)
2016.02.23 09:05:01 3:     main::FHEMduino_Read                called by fhem.pl (3162)
2016.02.23 09:05:01 3:     main::CallFn                        called by fhem.pl (656)
2016.02.23 09:05:25 1: PERL WARNING: ^* matches null string many times in regex; marked by <-- HERE in m/^* <-- HERE $/ at fhem.pl line 4040.
2016.02.23 09:05:25 3: stacktrace:
2016.02.23 09:05:25 3:     main::__ANON__                      called by fhem.pl (4040)
2016.02.23 09:05:25 3:     main::readingsBulkUpdate            called by ./FHEM/14_FHEMduino_Env.pm (356)
2016.02.23 09:05:25 3:     main::FHEMduino_Env_Parse           called by fhem.pl (3321)
2016.02.23 09:05:25 3:     main::Dispatch                      called by ./FHEM/00_FHEMduino.pm (681)
2016.02.23 09:05:25 3:     main::FHEMduino_Parse               called by ./FHEM/00_FHEMduino.pm (576)
2016.02.23 09:05:25 3:     main::FHEMduino_Read                called by fhem.pl (3162)
2016.02.23 09:05:25 3:     main::CallFn                        called by fhem.pl (656)


V 2.3v FHEMduino - compiled at Oct 6 2015 13:42:12

wo könnete ich mir der suche am besten anfangen ?

UrlauberPB

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit der Inbetriebnahme des Fhemduino. Ich möchte gerne den Fhemduino für den Empfang meiner Somfy - Fernbedienungen nutzen. Gesteuert werden diese über einen NanoCul. Da neben der Schaltung über FHEM ebenfalls die Wandtaster im Einsatz sind, möchte ich so immer den aktuellen Stand der Rollos auslesen. Ich habe mich an die im Wiki beschriebene Anleitung gehalten und den Fhemduino geflasht. Dieser wird auch als opened angezeigt!

Siehe: (https://picload.org/image/wcdodwp/img_3857.png)

Als Sender und Empfänger habe ich diese hier: (ich weiß, dass der Sender nicht der Beste ist!)

(http://www.robertoinzerillo.com/wordpress/wp-content/uploads/2012/10/RF-433MHz.jpg)

Da der Empfänger im Wiki nur 3 Pins hat, habe ich meinen, mit 4 Pins, so angeschlossen, dass nur ein Data Pin belegt ist.

(http://www.fhemwiki.de/w/images/thumb/5/51/Fhemduino_schematic.png/200px-Fhemduino_schematic.png)

Leider weiß ich jetzt nicht weiter? Autocreate ist aktiviert! Und ich bekomme im Log nichts angezeigt? Habe ich die Module falsch angeschlossen?


Teamdrachen

Empfängst Du überhaupt etwas? Die status LED vom Arduino blinkt eigentlich bei Datenverabeitung. Ebenfalls eine gute Möglichkeit ist es in der IDE den seriellen Port zu nutzen um zu lauschen oder in FHEM verbose mal auf 5 zu sertzen und zu schauen ob überhaupt etwas über FHEMduino reinkommt.

Cruiser79

Zitat von: UrlauberPB am 24 Februar 2016, 11:30:03

Als Sender und Empfänger habe ich diese hier: (ich weiß, dass der Sender nicht der Beste ist!)


Der Sender ist in Ordnung, der Empfänger ist das grosse Problem bei diesem Bundle. Mit den 4 Pins ist auch bei meinem jetzigen guten Superhyt.. so, da reicht es auch aus, den an einen der 2 DATA Pins zu hängen.
Also, wenn du den Empfang testen möchtest, musst du seeeeehr nah an den Empfänger dran. Der hat nur ne Reichweite von Zentimetern, wie gesagt, der ist schlecht und für die meisten Fälle komplett ungeeignet.
FHEM auf Raspberry Pi
HM-CFG-LAN mit HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-WDS10-TH-O, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1-FM
Signalduino mit Elro AB440, LOGILINK WS0002, IT CMR-1000

UrlauberPB

Ok! Also ich empfange auch nichts :-\ könnt ihr mir einen Empfänger empfehlen ?

amunra

Zitat von: UrlauberPB am 26 Februar 2016, 22:06:46
könnt ihr mir einen Empfänger empfehlen ?
aber ja, gefühlt 1000 mal hier im Thread schon von diversen zufriedenenen Nutzern getan ;o)
Einfach nach Superheterodyne hier im Thread suchen.
Beispiel (gibt es auch günstiger, wenn man geduldig ist):
http://www.ebay.de/itm/433Mhz-3400-RF-Superheterodyne-Transmitter-Receiver-Link-Kit-fur-Arduino-ARM-MCU-/281635403408
So ein Set läuft bei mir auch seit ca. 2-3 Jahren.

UrlauberPB

Ok! Danke! Da sind ja noch einige Pins mehr. Gibt es dafür nen Schaltplan oder bleibt alles so wie in dem alten Plan?

amunra

Lass dich nicht von den vielen Pins verwirren (VCC, GND ist bspw. doppelt vorhanden). Ferner sind die Pins auf dem Empänger beschriftet. Am Schlatplan ändert sich nichts, man kann eigentlich kaum etwas falsch verkabeln.
Übrigens, ich habe mal hier berichtet.
Viele Grüße
Arthur

UrlauberPB

Alles klar! Danke für die Antworten. Ich hab bestellt und berichte, sobald das Modul da ist!

ComanderKeen

#1557
Hallo zusammen,

ich habe auch einen FHEMduino in Betrieb.
Der lief bisher auch reibungslos.

Jetzt habe ich mir einen InterTechno Bewegungsmelder gekauft und wollte diesen einbinden (PIR-1000).
Leider bin ich kein spezialist was das angehit und habe versucht die a-culfw zu flashen.

Das hat leider nicht funktioniert und der FHEMduino blieb im opened State stehen.
nun habe ich versucht meine Standard hex wieder rein zu flashen mit der auch vorher alles funktioniert hat.

Leider bekomme ich nun immer ein Timeout oder ähnliches in FHEM (Chrome sagt "ERR_EMPTY_RESPONSE") und mein FHEMduino bleibt weiterhin im State opened.

Lofgile:
2016.03.02 14:11:57 3: Opening fhemduino device /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
2016.03.02 14:11:57 3: Setting fhemduino serial parameters to 9600,8,N,1
2016.03.02 14:11:57 3: fhemduino device opened
2016.03.02 14:12:06 1: Cannot init /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0, ignoring it (fhemduino)


Könnt ihr mir da weiterhelfen?

VG
Comander

viegener

Zitat von: ComanderKeen am 02 März 2016, 13:14:54
Hallo zusammen,

ich habe auch einen FHEMduino in Betrieb.
Der lief bisher auch reibungslos.

Jetzt habe ich mir einen InterTechno Bewegungsmelder gekauft und wollte diesen einbinden (PIR-1000).
Leider bin ich kein spezialist was das angehit und habe versucht die a-culfw zu flashen.

Das hat leider nicht funktioniert und der FHEMduino blieb im opened State stehen.
nun habe ich versucht meine Standard hex wieder rein zu flashen mit der auch vorher alles funktioniert hat.

Leider bekomme ich nun immer ein Timeout oder ähnliches in FHEM (Chrome sagt "ERR_EMPTY_RESPONSE") und mein FHEMduino bleibt weiterhin im State opened.

a-culfw kann auf einem fhemduino definitv nicht funktionieren (a-culfw / culfw brauchen ein spezielles Funkmodul).

Der Logfile gibt mir jetzt erstmal keine wesentlichen Auskünfte. Ich vermute, dass das Neuflashen mit dem fhemduino-Sketch vielleicht nicht funktioniert hat? Vielleicht kannst Du das nochmal durchführen und schauen, ob dabei Fehler auftreten?

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

ComanderKeen

#1559
Hallo Johannes,

ZitatIch vermute, dass das Neuflashen mit dem fhemduino-Sketch vielleicht nicht funktioniert hat?

genau das ist mein Problem.
Das Neuflshen funktioniert nicht.

Sobald im in FHEM den Befehl absetzte tut sich was, aber irgendwann bekomme ich eine Fehlerseite im Chrome angezeigt:
ERR_EMPTY_RESPONSE


EDIT:
Konnte das Problem jetzt lösen.
Dadurch das die Antenne angelötet war, war der RX Pfad belegt.
Nachdem ich die Antenne abgelötet habe konnte ich mit dem Arduino IDE die FW flashen.
Jetzt wird die Kiste auch wieder in FHEM inzialisiert.
Leider sendet sie aber nicht mehr  :(

VG