FHEMduino

Begonnen von mdorenka, 06 Dezember 2013, 15:34:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Wo finde ich denn nun die aktuelle Firmware dafür ?


noice

Zitat von: raspklaus am 06 April 2016, 12:53:06
Wo finde ich denn nun die aktuelle Firmware dafür ?
https://github.com/mdorenkamp/fhemduino/blob/master/src/sketch.ino

Alles andere im fhemduino wiki.
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino

Grüsse

Mobil erstellt daher kurz gehalten

BananaPI, RaspberryPi+AddonBoard,HMLAN,  miniCUL 433,nanoCUL 433,nanoCUL868,FHEMduino 433, Jeelink clone diverse Homematic, FS20, MAX, TFA und IT Komponenten.
10" Tablet mit andFhem, Daitem D14000

pejonp

Zitat von: raspklaus am 05 April 2016, 13:55:56
Kann man den Duino auch mit dem mySmartUSB light

http://shop.myavr.de/Topseller/mySmartUSB%20light.htm?sp=article.sp.php&artID=200006
programmieren ?
...
Hallo raspklaus,

ich habe meine Nanos damit programmiert, bei denen der USB-Anschluß nicht mehr erkannt wurde. Einen setze ich jetzt als Signalduino + WLan (esp8266) ein.  Funktioniert.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Thomas X

Frage: Ich würde am FHEMduino gerne einen BMP180 betreiben. Gibt es dafür schon den Code, dass er die Daten über USB sendet? Einen JeeLink-Clone brauche ich nicht, ich habe einen Jeelink V3. Daher würde ich gerne den Weg über einen FHEMduino gehen.

Hat das jemand schon am Laufen?

moppy

Servus,
ich hab auch n FHEMduino im Einsatz. Hat mir n Kumpel gebastelt und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich den mal updaten soll (wenn man das so nennen kann)

Die Intertechno Funksteckdosen werden prima geschalten. Allerdings hätte ich gerne, dass er auch die Signale von meinem Intertechno ITW-852 empfängt, was bei meinem derzeit nicht möglich ist. Kann der neue Sketch das?

Freue mich über eine Antwort,
lg Manu
Intel NUC7i5 - Proxmox
HP Microserver Gen8 3,3ghz Xeon
http://coldcorner.de

RappaSan

#1625
Wenn das Ding wie ein Intertechno/Elro Handsender für die Steckdosen funktioniert, solltest Du mal Signalduino draufspielen.
Bei mir (und nicht nur bei mir) funktioniert Senden und Empfangen von IT-Signalen ganz prächtig.
Nebenbei werden auch noch eine Menge andere Signale aus dem 433 MHz-Bereich empfangen und dekodiert.
868 MHz sollen mit dem entsprechenden Sender/Empfänger ebenfalls gut funktionieren.

moppy

Signalduino empfängt tatsächlich die Signale vom Wandtaster. Mein Problem ist jetzt allerdings, dass er eben nur jeden 3. Befehl empfängt. Kann man das noch leistungsfähiger machen?

Ist auf jeden Fall schon mal der richtige Weg.
Intel NUC7i5 - Proxmox
HP Microserver Gen8 3,3ghz Xeon
http://coldcorner.de

RappaSan

Hmmm, hier funktioniert der Empfang wirklich gut, auch über mehr als ein paar Meter.
Hast Du wie bei mir einen Superhet-Empfänger mit entsprechend dimensionierter 433MHz-Antenne dran?

moppy

ich hab den "433Mhz Sender & Empfänger Superregeneration Modul FS1000A XY-FST XY-MK-5V" genommen. Kannst du mir den genauen Namen des Superhet Empfängers sagen, dann löt ich den mal rein bei mir ;)

lg
Intel NUC7i5 - Proxmox
HP Microserver Gen8 3,3ghz Xeon
http://coldcorner.de

Ralf9

Zitat von: moppy am 25 Mai 2016, 13:39:28
ich hab den "433Mhz Sender & Empfänger Superregeneration Modul FS1000A XY-FST XY-MK-5V" genommen. Kannst du mir den genauen Namen des Superhet Empfängers sagen, dann löt ich den mal rein bei mir ;)

Ich verwende Superheterodyne Empfänger:
http://www.ebay.de/itm/433Mhz-Superheterodyne-Wireless-Receiver-Module-for-Arduino-ARM-AVR-/401047720475?hash=item5d604e921b:g:9wsAAOSwF0NXLVDA

Er ist auch hier erhältlich.
https://www.pilight.org/shop/#sender
Hier steht:
Shipment will normally take place within a week
Weiß zufällig jemand von wo diese versendet werden?

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

RappaSan

#1630
Mit diesem "Superregeneration Modul FS1000A" (woher haben die nur das SUPER??? ::) ) sind hier schon etliche auf die Nase gefallen.
Das Ding ist einfach Sch....
Den Sender kannst Du verwenden, aber als Empfänger sollte der Superhet - siehe Link 1  Mail zurück - eingesetzt werden.

Das Ebay Angebot kommt aus Fernost - vermutlich China. Da kann's gern mal wegen des Frankfurter Zolls 3 Wochen dauern.
Das teurere Angebot von Pilight wird die Module auch nicht selbst herstellen. Eher auch auch Fernost beziehen.

moppy

habe noch ein paar Geeetech 433Mhz Superheterodyne 3400RF  daheim gefunden, eingebaut und siehe da: er empfängt fast jedes Signal.
Als Antennen hab ich einfach einen 17cm langen Draht genommen.

Haber aber noch diese Antenne rumliegen
http://78.46.68.227/shop/woo/wp-content/uploads/2015/10/433-2.jpg

meint ihr das bringt nochmals einen Vorteil?

Vielen lieben Dank bisher, bin ganz happy :)

Intel NUC7i5 - Proxmox
HP Microserver Gen8 3,3ghz Xeon
http://coldcorner.de

RappaSan

Außer einem kleinen Platzvorteil wird diese Spiralantenne nix zusätzliches bringen.
Soweit ich mich noch an meine Hochschulzeit/CB-Funkerzeit erinnern kann, dient die Spirale nur als Verkürzungselement des Strahlers, wobei allerdings - da von der idealen geraden Strahlerform abweichend - sogar ein kleiner Verlust hingenommen werden muß.

bmilos

Hi zusammen

Ich habe mir einen Fhemduino vor wenigen Minuten zusammen gebastelt und alles ins Fhem integeriert, leider empfange ich nichts.
Ist es nur mit 433Mhz Superheterodyne möglich oder mit http://www.ebay.de/itm/433-Mhz-RF-Sender-Empfanger-Receiver-Module-Arduino-Wireless-Transmitter-3235-/221652085232?hash=item339b7e69f0:g:GyYAAOSwd4tUGPad billigen RX/TX auch möglich, denn genau diese habe ich eingesetzt?

LG
Raspberry Pi 3, nanoCUL 433, FHEMduino, HMLAN, Homematic, Intertechno, MiLight, MySensor

RappaSan

Es ist schon oft über die mäßige Qualität dieses Empfängers berichtet worden.
Den Sender kannst Du benutzen.