LS110 als Gaszähler

Begonnen von steven, 11 August 2014, 12:17:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steven

Hallo zusammen,

ich habe den LS110 als Gaszähler. Auf Nachfrage beim Support haben die mir einen Link geschickt mit dem man das Gerät flashen kann.
G4 Gas meter (www.youless.nl/tl_files/downloads/youless-flash-1.2.0-G4.exe)

Die Werte werden wie beim Stromzähler ausgewiesen und in Fhem auch angezeigt.
electricityPower -> ist dann Liter / Stunde
electricityConsumed -> der Wert als Ganzzahl

nun meine Frage: Ist es möglich das man in das Modul noch eine Kombobox reinbringt in der man auswählen kann was man ausliest(Gas/ Strom)?
Damit könnten die Werte dann auch richtig benannt werden electricityPower-> GasPower ; electricityConsumed  -> GasConsumed.


Des weiteren wäre es gut wenn man noch eine Faktor reinbringen kann damit man nicht über UserReaadings denn tatsächlichen Zählerstand ermitteln muss (also electricityConsumed -> 223409 = Zählertand -> 2234,09).
Wenn es sich, nach Auswahl, um einen Gaszähler handelt noch die Vorbelegung von Brennwert und Zustandszahl setzen kann.
Hierkann man dann direkt den kWh berechnen und als Wert mit rausschreiben.

Die Empfindlichkeit musste ich bei mir von 180 (Werkseinstellung) auf 110 setzen.
http://<ip>/M?lw=110
Damit werden die Daten bei jeden turn erkannt. Die Ticks werden optisch über den den Spiegel in der 6 ermittelt. 

Ein Schieberegler in dem Modul für die Intensität wäre auch super.
Auszug Supportmail:
The parameter lw sets the detection treshold. The value should be higher than 100 (101 being extremely sensitive) and lower than 256 (but for you the value will definitely be lower than 150). You can experiment with different values. If it is too sensitive, then too much (false) pulses are detected and if too high then some pulses are missed (like it is the case right now).

Leider fühle ich mich nicht im Stande das umzusetzen. Also falls jemand sich dem Thema annimmt wäre das schon echt gut.

Momentan mache ich das alles mit UserReading. Funktioniert zwar ist aber nicht schön.

GasConsumed_Counter:electricityConsumed { ReadingsVal("LS110_GAS","electricityConsumed",0)/1000}, GasConsumed_kWh:electricityConsumed { ReadingsVal("LS110_GAS","electricityConsumed",0)/1000*0.9430*10.038}, GasConsumed_aktuell:electricityPower { ReadingsVal("LS110_GAS","electricityPower",0)}


Vielen Dank

rudolfkoenig

Welches FHEM-Modul erkennt dieses Geraet nach dem flashen?

steven

Hallo,

das Gerät wird über JSONMETER -> 70_JSONMETER.pm erkannt.

Reinhart

#3
@heikoh81

Ich habe dir die Antwort hier geschrieben, da es besser zum Thema passt!

Wie Pah bereits geschrieben hat, sind die meisten (auch ältere) Gaszähler bereits mit einem Magneten ausgestattet. Sobald hier steht 1 Impuls entspricht x.xm³ funktioniert das mit dem Reedkontakt.
Ich habe einen Actaris Zähler (Schlumberger, Elster ist baugleich) und hier habe ich den Reedkontakt oben in die Aussparung gesteckt. Einfach mit 2 kleinen Holzkeilen fixiert, so kann ich ihn auch schnell wieder abnehmen wenn der Gasableser kommt. Es gibt aber auch andere Zählervarianten da ist der Kontakt unterhalb des Zählwerkes zu platzieren.
Beim Actaris schließt bei mir der Reedkontakt bei x,x73 und öffnet bei x,x80, also alle 0,1 m³ ein Impuls.
Wo man den Reedkontakt fixiert siehst du am angehängten Foto, also bei mir etwa 7 mm vom rechten Rand entfernt. Schade, dass der Zähler nicht mehr Impulse liefert, denn bei wenig Verbrauch wird die Kurve somit etwas zackig.

Ob du dann die Impulse direkt via GPIO auswertest oder über einen anderen Datenspeicher ist jedem selbst überlassen. Ich steuere mit dem Reedkontakt eine Led an die in einem kleinen Gehäuse sitzt und das wiederrum habe direkt mit einem Kabelbinder mit einem Youless verbunden.
Der Youless wäre eigentlich für einen Reflexlichtschranken gedacht (Zählerscheibe), ich nutze somit nur den Fototransistor und gebe ihm durch die mechanische Kopplung der Gehäuse die Lichtimpulse der Led. Das hat den Vorteil, das ich auch ohne Fhem den Zählerstand gespeichert und zugänglich habe. Wie ich den Youless auslese (JSONMETER) habe ich hier angehängt, ist aber im Forum auch schon einige mal gepostet worden.
Youless berechnet den Momentanverbrauch, Stundenverbrauch und den Tagesverbauch. Zusätzlich übermittelt er noch den Zählerstand .

######################################################
#           Energiemesser Youless LS110              #
######################################################

define LS110 JSONMETER LS110 10.0.0.14 300
attr LS110 alias Gaszaehler
attr LS110 doStatistics 1
attr LS110 event-on-update-reading electricityConsumed,electricityPower,statElectricityConsumed
attr LS110 group Gas
attr LS110 icon measure_power_meter
attr LS110 room Energie
attr LS110 stateFormat {sprintf("Zählerstand:%.2f   Aktuell:%.0f L/h Tagesverbrauch:%.2f Nm3", ReadingsVal($name,"electricityConsumed",0)/1000, ReadingsVal($name,"electricityPower",0), ReadingsVal($name,"statElectricityConsumedToday",0)/1000)}

# Power ist Momentanwert
define FileLog_LS110 FileLog ./log/Gaszaehler-%Y.log LS110:electricityPower\x3a.*
attr FileLog_LS110 logtype power4:Power,text
attr FileLog_LS110 room Logs

# statElectricityConsumed geht in der Nacht auf Null
define FileLog_LS110_2 FileLog ./log/Gaszaehler-%Y.log LS110:statElectricityConsumed\x3a.*
attr FileLog_LS110_2 logtype power4:Power,text
attr FileLog_LS110_2 room Logs

define PlotGas weblink htmlCode <h3>Gasverbrauch: Rückblick die letzten 3 Tage</h3>
attr PlotGas group z-PlotGaszaehler
attr PlotGas room Energie

define SVG_FileLog_LS110_2 SVG FileLog_LS110:SVG_FileLog_LS110_2:CURRENT
attr SVG_FileLog_LS110_2 fixedoffset 0
attr SVG_FileLog_LS110_2 fixedrange day
attr SVG_FileLog_LS110_2 group z-PlotGaszaehler
attr SVG_FileLog_LS110_2 label "heute - Tagesverbrauch - Sum $data{sum1}"
attr SVG_FileLog_LS110_2 room Energie

define SVG_FileLog_LS110_3 SVG FileLog_LS110:SVG_FileLog_LS110_3:CURRENT
attr SVG_FileLog_LS110_3 fixedoffset -1
attr SVG_FileLog_LS110_3 fixedrange day
attr SVG_FileLog_LS110_3 group z-PlotGaszaehler
attr SVG_FileLog_LS110_3 label "gestern - Tagesverbrauch - Sum $data{sum1}"
attr SVG_FileLog_LS110_3 room Energie

define SVG_FileLog_LS110_4 SVG FileLog_LS110:SVG_FileLog_LS110_4:CURRENT
attr SVG_FileLog_LS110_4 fixedoffset -2
attr SVG_FileLog_LS110_4 fixedrange day
attr SVG_FileLog_LS110_4 group z-PlotGaszaehler
attr SVG_FileLog_LS110_4 label "vorgestern - Tagesverbrauch - Sum $data{sum1}"
attr SVG_FileLog_LS110_4 room Energie



Den Reedkontakt gibts für ein paar Euro hier:http://www.reichelt.de/MK-471B/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=27681&artnr=MK+471B&SEARCH=mk+471b 

weiterführende Links:
http://voizchat.de/gaszaehler-verbrauch-erfassen-mit-fhem-und-raspberry-gpio/
http://piem.tgd-consulting.de/]=http://piem.tgd-consulting.de/]http://piem.tgd-consulting.de/
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=8257]=http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=8257]http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=8257

schöne Grüße
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Prof. Dr. Peter Henning

Und warum per Holzkeil und abnehmbar ? Das geht den Ableser gar nichts an.

Wenn Du einen Actaris-Zähler hast, sollte das Ding hier direkt passen.

http://www.pipersberg.de/Gaszahler/RF1-Impulsnehmer.pdf

LG

pah

Reinhart

Danke pah für den Link!

Ich glaube aber während deinem Post haben die ihre Seite umgestellt, zumindest war eine Meldung kurz da und der Link funktioniert im Augenblick nicht.

Eigentlich geht es dem Gasableser nichts an, aber ich möchte nicht den Eindruck erwecken hier am Zähler was manipulieren zu wollen, deshalb die "Schnellwegmontage".

Die Österreicher ticken hier immer etwas anders.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

Mitch

Hallo Zusammen,

ich bin über diesen Thread (http://forum.fhem.de/index.php/topic,29737.msg257716.html#msg257716) hier her gekommen.

Bei mir wurde gerade der Gaszähler (altersbedingt) gewechselt.
Nun habe ich einen Pipersberg G4 RF1c, der leider keinen Magnetkontakt/Metalkontakt für einen Reed hat  :-\

Zu Auslesen habe ich einen EM1000-GZ Gaszaehler-Sensor von ELV.

Kann bzw. muss ich mir jetzt diesen Itron Cyble Sensor, Impulsgeber mit Kontaktausgang kaufen und vor allem kann ich diesen einfach anstelle des Reedkontakts benutzen?

Es gibt ja von Itron den Cyble auch noch mit Funk in 433 und 868MHz. Gehen die auch, kann ich die Daten in FHEM einlesen und auswerten?
Empfänger für beide MHz hätte ich. Hier (http://forum.fhem.de/index.php?topic=24517.0) gibt es ja wohl ein Modul für M-Bus, dann spart man sich sogar den EM1000?
FHEM im Proxmox Container

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem EM1000-GZ gemacht: Ungenau, nicht mehr manuell ablesbar etc.

Ich mache sehr gute Erfahrungen mit dem Cyble-Sensor (S0-Version), direkt (nur mit Widerstand und Kondensator) an einem DS2423 (siehe Anlage).

Über die Funkversionen kann ich nichts sagen, und der M-Bus scheint mir für eine so klar definierte Aufgabe ein gigantischer Overkill zu sein.

LG

pah

schucki

#8
Zitat von: Mitch am 25 November 2015, 13:30:20

Bei mir wurde gerade der Gaszähler (altersbedingt) gewechselt.
Nun habe ich einen Pipersberg G4 RF1c, der leider keinen Magnetkontakt/Metalkontakt für einen Reed hat  :-\


Hi Mitch,
ich habe mich am WE auch über meinen Gaszähler hergemacht. Versuche mal an dieser Position einen Redekontakt zu platzieren, da schaltet sich mein GPIO.

FHEM auf Raspberry Pi Modell B mit Raspbian GNU/Linux 7.6 -> stapelbarer SCC1101 868 Busware
- 4x FHT80b-3 -- 6 FHT8v -- 5x FHT80TF-2
- FS20 AS1  --  FHEMduino auf Arduino NANO

Prof. Dr. Peter Henning

Passt wunderbar und erspart den Cyble-Sensor.
Man könnte natürlich statt des Reed-Kontaktes auch einen Hall-Sensor verwenden, z.B. den TLE 4905L (ca. 0,64 €).

LG

pah

Mitch

Danke schucki, werde ich gleich mal testen.

@pah: Der TLE 4905L würde aber 5V Spannung benötigen, oder?
Ich habe ja eigentlich nur 2 Kabel, die quasi überbrückt werden.
Somit müsste ich noch ein drittes mit 5V zum Sensor legen.
Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
FHEM im Proxmox Container

Prof. Dr. Peter Henning

Nein, kein Denkfehler. Da aber der elektronische Zähler auch bei einem Reed-Kontakt möglichst nahe beim Sensor (=Reed-Kontakt) sein sollte, kann man sowieso keine allzu langen Kabel verwenden.

Auch der Cyble-Sensor hat eine eingebaute Spannungsquelle (Langzeitbatterie :-(

Siehe Anlage.

LG

pah


schucki

#12
Hallo Mitch,

habe gestern noch weiter versucht meine Daten zu loggen, bin aber leider auch gescheitert. Das Device für die GPIO auszulesen hat zwar immer mal einen Impuls erhalten, aber es ging nicht on/off sondern blieb immer off, dass aber dann den HourCounter schlafen lässt. Das hat mich dazu verleitet, hier zu melden, dass es funzt. Aber dann doch nicht. Hat mich auch nochmal einiges an Zeit gekostet.

Ich habe nochmal die Doku studiert, die sagt dann aus, dass es nur einen berührungslosen Impulszähler gibt, welcher aber nicht auf Magnetimpulse reagiert.   :'(

Hier die Doku: http://www.pipersberg.de/files/pdflist/81.pdf

Gruß schucki
FHEM auf Raspberry Pi Modell B mit Raspbian GNU/Linux 7.6 -> stapelbarer SCC1101 868 Busware
- 4x FHT80b-3 -- 6 FHT8v -- 5x FHT80TF-2
- FS20 AS1  --  FHEMduino auf Arduino NANO

Mitch

#13
Danke euch!

Ich habe mir auch mal die Doku angeschaut und das "Target" muss ja eigentlich ein Magnet sein:

ZitatFunktionsprinzip
Das im Zählwerk integrierte Target dreht sich proportional zum gemessenen Volumen. Die Position der Metallfläche auf dem Target wird von drei im Cyble-Encoder-Module integrierten Spulen rückwirkungsfrei abgetastet.
Je nach Position des Targets wird die unterschiedliche Dämpfung des Schwingkreises im Cyble-Encoder gemessen. Pro voller Umdrehung wird der Zählerstand hochgezählt.
Das Cyble-Encoder-Modul liefert als Ausgabewert den aktuellen Zählerstand ( keine Impulse ).

Also müsste es mit deinem Reed oder Hall funktionieren??


Bei mir kommen auch Impulse an:
2015-12-30_11:24:40 Gaszaehler CNT: 240 CUM: 1512206.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-30_11:09:37 Gaszaehler CNT: 237 CUM: 1512206.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-30_11:04:36 Gaszaehler CNT: 236 CUM: 1512206.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-30_10:59:36 Gaszaehler CNT: 235 CUM: 1512206.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_20:46:58 Gaszaehler CNT: 65 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_20:26:54 Gaszaehler CNT: 61 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_20:21:56 Gaszaehler CNT: 60 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_19:21:42 Gaszaehler CNT: 48 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_19:11:40 Gaszaehler CNT: 46 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_19:01:38 Gaszaehler CNT: 44 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_18:51:36 Gaszaehler CNT: 42 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_18:31:36 Gaszaehler CNT: 38 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_18:26:32 Gaszaehler CNT: 37 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_17:46:27 Gaszaehler CNT: 29 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_17:41:24 Gaszaehler CNT: 28 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_17:36:23 Gaszaehler CNT: 27 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_16:36:12 Gaszaehler CNT: 15 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_16:26:09 Gaszaehler CNT: 13 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_16:16:08 Gaszaehler CNT: 11 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_15:56:06 Gaszaehler CNT: 7 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_15:41:01 Gaszaehler CNT: 4 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_15:20:58 Gaszaehler CNT: 0 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_15:05:54 Gaszaehler CNT: 253 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_14:50:52 Gaszaehler CNT: 250 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_14:35:49 Gaszaehler CNT: 247 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_14:30:48 Gaszaehler CNT: 246 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_14:20:46 Gaszaehler CNT: 244 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_14:00:42 Gaszaehler CNT: 240 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:55:42 Gaszaehler CNT: 239 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:50:41 Gaszaehler CNT: 238 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:45:40 Gaszaehler CNT: 237 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:35:38 Gaszaehler CNT: 235 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:25:36 Gaszaehler CNT: 233 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:20:35 Gaszaehler CNT: 232 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:15:34 Gaszaehler CNT: 231 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_13:05:32 Gaszaehler CNT: 229 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_12:55:31 Gaszaehler CNT: 227 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_12:45:28 Gaszaehler CNT: 225 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_12:30:26 Gaszaehler CNT: 222 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_12:25:25 Gaszaehler CNT: 221 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_12:15:23 Gaszaehler CNT: 219 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_12:10:22 Gaszaehler CNT: 218 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_11:55:19 Gaszaehler CNT: 215 CUM: 1512201.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_11:40:17 Gaszaehler CNT: 212 CUM: 1512198.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-29_11:30:15 Gaszaehler CNT: 210 CUM: 1512198.000  5MIN: 1.600  TOP: 533.333
2015-12-28_19:42:19 Gaszaehler CNT: 21 CUM: 1512189.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-28_19:27:16 Gaszaehler CNT: 18 CUM: 1512189.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-28_19:07:13 Gaszaehler CNT: 14 CUM: 1512189.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-28_19:02:12 Gaszaehler CNT: 13 CUM: 1512189.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-28_18:47:09 Gaszaehler CNT: 10 CUM: 1512189.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-28_17:57:00 Gaszaehler CNT: 0 CUM: 1512189.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000


Ich muss nur noch mal sehen, welche Werte ich im EM für corr1 und corr2 eintragen muss.
FHEM im Proxmox Container

schucki

Zitat von: Mitch am 30 Dezember 2015, 11:29:11
Danke euch!

Ich habe mir auch mal die Doku angeschaut und das "Target" muss ja eigentlich ein Magnet sein:

Also müsste es mit deinem Reed oder Hall funktionieren??


Bei mir kommen auch Impulse an:
2015-12-30_11:24:40 Gaszaehler CNT: 240 CUM: 1512206.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2015-12-28_17:57:00 Gaszaehler CNT: 0 CUM: 1512189.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000


Ich muss nur noch mal sehen, welche Werte ich im EM für corr1 und corr2 eintragen muss.

Hi Mitch,
mit was greifst du ab? Ich habe da einen Reed-Kontakt noch über gehabt, welche ich zum verlängern meine FHTTK benutzt habe. Im Ansatz hat es mir ja auch angedeutet, dass es funktionieren sollte, aber im Life hat es eben nicht geschaltet. :(
Kein on/off am GPIO eben nur diese Log's.

Gruß schucki

FHEM auf Raspberry Pi Modell B mit Raspbian GNU/Linux 7.6 -> stapelbarer SCC1101 868 Busware
- 4x FHT80b-3 -- 6 FHT8v -- 5x FHT80TF-2
- FS20 AS1  --  FHEMduino auf Arduino NANO