[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

costa2

Nein,
das hat nicht geholfen, die Telefonnummer ist ja bei WhatsApp nicht mehr zugelassen.

RPI3, Nanocul 433 MHz, 433 MHz Steckdosen, DVB-T Stick für 868 MHz TX Sensoren, MOBILE ALERTS Sensoren und Gateway

heinzfo

#1411
https://www.whatsapp.com/faq/de/general/23154266

Ich bekomme bis zu 20 Messages täglich von fhem per wa und hole auch bis zu 30x messages ab, seit gut einem Jahr läuft es ohne diese Meldung.

Was man auch nicht machen sollte, das man die für fhem verwendete nummer mal einfach so auf einem anderen device versucht zu nutzen, dann ist sie dorthin umgezogen.

PS: ich habe mich mit eine meiner Festnetznummer bei wa registriert

costa2

#1412
Genau, heinzfo,

das ist es.
Somit muss ich wieder zurück zu Telegram.  >:(

Mit einem 2. Gerät hat das nichts zu tun, um 2:39 Uhr war ich garantiert nicht online.
Zum überprüfen, kann man ruhig ein anderes Gerät nutzen, nur das zuletzt angemeldete Gerät ist mit WhatsApp verbunden.
Trennt man die Verbindung wieder, kann man sich mit einer anderen Device wieder anmelden.
Das mache ich schon so seit es WhatsApp gibt.

Volker
RPI3, Nanocul 433 MHz, 433 MHz Steckdosen, DVB-T Stick für 868 MHz TX Sensoren, MOBILE ALERTS Sensoren und Gateway

heinzfo

Versuche doch dich wieder mit der vorhergehenden Nummer bei wa zu registrieren, sollte gehen, siehe Wiki.
Zumindest bei meinen beiden Smartphones kann ich die Nummer umziehen und wieder zurück und wieder....

steffen83

@heinzfo es bleibt dabei, kann kein Bild versenden. Habe auch erst seit gestern yowsup installiert.

Könnt ihr denn Bilder (z.B. aus einer Webcam) über yowsup versenden?
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

costa2

Zitat von: heinzfo am 20 Januar 2017, 13:26:33
Versuche doch dich wieder mit der vorhergehenden Nummer bei wa zu registrieren, sollte gehen, siehe Wiki.

Das geht eben nicht, habe ich doch versucht.
Die Nummer ist bei WhatsApp gesperrt.
RPI3, Nanocul 433 MHz, 433 MHz Steckdosen, DVB-T Stick für 868 MHz TX Sensoren, MOBILE ALERTS Sensoren und Gateway

michaelapp

#1416
Hallo zusammen,

ich habe das Update wie beschrieben durchgeführt.

from .env import YowsupEnv
import hashlib
class S40YowsupEnv(YowsupEnv):
    _VERSION = "2.16.11"
    _OS_NAME= "S40"
    _OS_VERSION = "14.26"
    _DEVICE_NAME = "302"
    _MANUFACTURER = "Nokia"


Bei mir ist die Version 2.16.11 hinterlegt, trotzdem geht WhatsApp nicht mehr.

Im Log sehe ich folgendes:

2017.01.24 23:05:03 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2017.01.24 23:05:03 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2017.01.24 23:05:04 3: WhatsApp: sending /L
2017.01.24 23:05:04 3: WhatsApp: sending /presence available
2017.01.24 23:05:07 3: WhatsApp: sending /disconnect
2017.01.24 23:05:07 3: WhatsApp: Disconnected
2017.01.24 23:05:07 3: WhatsApp: read: error during sysread: Keine Kind-Prozesse
2017.01.24 23:05:07 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread


Gruß
Michael

steffen83

Guten Morgen,
auch ich kann mich nicht mehr seit Samstag einwählen. Dort steht Nummer Fail (wenn ich die Einwahl händisch starte)

@michaelapp, hast du mal versucht dich händisch einzuwählen, was sagt er dann?


Gruß
Steffen
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

buec65

Bei mir läuft es noch.
Hab auch mal disconnect und wieder reconnect und dann Nachricht ans Handy verschickt, geht wie gewohnt

michaelapp

Hallo Steffen,

was meinst Du denn mit händisch einwählen?

Im Log steht unverändert:

2017.01.29 10:45:02 3: WhatsApp: sending /disconnect
2017.01.29 10:45:02 3: WhatsApp: Disconnected
2017.01.29 10:45:02 3: WhatsApp: read: error during sysread: Keine Kind-Prozesse
2017.01.29 10:45:02 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2017.01.29 10:45:12 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2017.01.29 10:45:12 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2017.01.29 10:45:13 3: WhatsApp: sending /L
2017.01.29 10:45:13 3: WhatsApp: sending /presence available


Gruß
Michael

steffen83

Hallo Michael,

mit händisch meine ich über den Befehl "python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -y" (so müsste es sein)
und dann schauen, was er bei der Einwahl noch ausspuckt.

Gruß
Steffen
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

moontear

Ich baue mir gerade einen "Texterkennungs-Bot" zusammen für Yowsup. Funktioniert im ersten Durchstich schon sehr gut. Besteht interesse daran dass das mehr Leute benutzen wollen?

Soweit bin ich aktuell:
$ perl whatsapp_bot.pl "Welche Lichter sind im Esszimmer aus?"
This is a question!
INFO: Actor: Lichter | Device:  | Room: Esszimmer | State: aus
using actor: Lichter
using room: Esszimmer
Checking for state: aus

$ perl whatsapp_bot.pl "Schalte Heizdecke im Schlafzimmer an"
This is an action!
INFO: Actor:  | Device: Heizdecke | Room: Schlafzimmer | State: an
using device: Heizdecke
using room: Schlafzimmer
Checking for state: an

$ perl whatsapp_bot.pl "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?"
This is a question!
INFO: Actor: Temperatur | Device:  | Room: Wohnzimmer | State:
using actor: Temperatur
using room: Wohnzimmer


Erkennung läuft über eine riesige regex, noch hab ich keine FHEM Aktoren eingebaut - frühestes Stadium. Jetzt kommen eine Menge if/elsif für die verschiedenen Zustände und welche Geräte geschaltet werden müssen.

heinzfo

ZitatIch baue mir gerade einen "Texterkennungs-Bot" zusammen für Yowsup. Funktioniert im ersten Durchstich schon sehr gut. Besteht interesse daran dass das mehr Leute benutzen wollen?

Auf jeden Fall!

Beste Grüße

moontear

#1423
Hier mal die erste Implementierung eines Texterkennungs-Bots (siehe Anhang 99_WhatsAppBotUtils.pm). Der primäre Teil besteht aus der massiven Regex, die einige Fälle abdeckt:

#Beispiele: Fragen

* Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer?
* Wie ist das Licht im Esszimmer?
*  Welche Temperatur hat das Wohnzimmer?
* Welche   Lichter sind Zuhause an?
* Welche Lichter sind im Esszimmer an?
* Wieviel Grad hat das Wohnzimmer?
* Wieviel Grad sind im Wohnzimmer?
* Ist das Licht in der Küche aus?
* Ist <Name> zuhause?
* Ist die Heizdecke inaktiv?
* Ist Waschmaschine aktiv?
* Ist die Heizung aus?

#Beispiele: Aktionen
* Setze Temperatur im Wohnzimmer auf 20C
* Stelle die Temperatur im Wohnzimmer auf 20 Grad
* Stelle Licht im Wohnzimmer auf 20%
* Stelle Licht im Esszimmer auf 20
* Schalte Heizdecke im Schlafzimmer an
* Schalte Heizdecke an
* Schalte Licht in der Küche aus
* Schalte alle Lichter aus

In fhem.cfg braucht ihr noch ein notify:
define notify_MeinHandy notify MeinHandy:message.* {WhatsAppBotParse("$EVENT")}

Die ##Command logic## müsst ihr noch komplett anpassen mit einer Menge if/else Dingen. Aktuell als Test ist lediglich ob der Raum Wohnzimmer in einer Frage vorhanden ist (z.B. "Wie ist die Temperatur im Wohnzimmer"). Dann wird von meinem Wohnzimmer Thermomstaten die Temperatur ausgelesen und auch gleich per WhatsApp ans Handy verschickt.
Die ganzen anderen if/else sind natürlich abhängig von eurer Installation. Könnte man auch bestimmt automatisieren aber das wäre sehr viel Aufwand.

Die Regex nimmt aber schon quasi alle Arbeit ab. Ihr wisst bei einer Message folgendes:

  • GlobalDevice: Devices, die keinem richtigen Device entsprechen sowas wie "alle Lichter" oder "Temperatur"
  • Device: z.B. Heizdecke - eben ein benanntes Gerät
  • Room: Name ist selbsterklärend
  • State: Dinge wie "an" "inaktiv"
  • Number: Nummerische Daten wie "20C" oder 21%
  • Question/Action: Ob sich bei der message um eine Frage oder eine Aktion handelt

KyleK

Hallo,

ich habe mich die letzte Nacht das erste Mal mit Yowsup in FHEM beschäftigt und es prinzipiell auch zum Laufen gebracht.
Jetzt besteht nur das seltsame Problem, dass sich das Yowsup-Modul nicht von alleine einloggt.
Manuell (mittels 'raw' Befehl) klappts.

Hier mal ein Log-Auszug:
2017.02.17 09:58:25 1: Including fhem.cfg
[...]
2017.02.17 09:58:30 2: Whatsapp: starting yoswup-cli: /ffp/bin/yowsup-cli demos -c /ffp/etc/yowsup.config -y
2017.02.17 09:58:30 3: Whatsapp: sending /disconnect
2017.02.17 09:58:30 3: Whatsapp: Disconnected
2017.02.17 09:58:30 2: Whatsapp: setting $HOME to /ffp/home/KyleK
2017.02.17 09:58:30 2: Whatsapp: starting yoswup-cli: /ffp/bin/yowsup-cli demos -c /ffp/etc/yowsup.config -y
2017.02.17 09:58:32 3: NTFY return:  Whatsapp:HASH(0x1150260)
2017.02.17 09:58:32 0: Featurelevel: 5.7
2017.02.17 09:58:32 0: Server started with 31 defined entities (fhem.pl:13411/2017-02-14 perl:5.024000 os:linux user:KyleK pid:20851)
2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse: yowsup-cli  v2.0.15
yowsup      v2.5.0

Copyright (c) 2012-2016 Tarek Galal
http://www.openwhatsapp.org

This software is provided free of charge. Copying and redistribution is
encouraged.

If you appreciate this software and you would like to support future
development please consider donating:
http://openwhatsapp.org/yowsup/donate


2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse: Yowsup Cli client
==================
Type /help for available commands

2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse: [offline]:
2017.02.17 09:58:40 3: Whatsapp: sending /L
2017.02.17 09:58:40 3: Whatsapp: sending /presence available
2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse: general: Disconnected: Connection Closed
2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse: [offline]:
2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 09:58:40 4: Whatsapp: parse: [offline]:
Error: Not connected
[offline]:


Das gleiche Problem tritt auch bei disconnect/reconnect auf:

2017.02.17 10:08:21 3: Whatsapp: sending /disconnect
2017.02.17 10:08:21 3: Whatsapp: Disconnected
2017.02.17 10:08:26 2: Whatsapp: setting $HOME to /ffp/home/KyleK
2017.02.17 10:08:26 2: Whatsapp: starting yoswup-cli: /ffp/bin/yowsup-cli demos -c /ffp/etc/yowsup.config -y
2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse: yowsup-cli  v2.0.15
yowsup      v2.5.0

Copyright (c) 2012-2016 Tarek Galal
http://www.openwhatsapp.org

This software is provided free of charge. Copying and redistribution is
encouraged.

If you appreciate this software and you would like to support future
development please consider donating:
http://openwhatsapp.org/yowsup/donate


2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse: Yowsup Cli client
==================
Type /help for available commands

2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse: [offline]:
2017.02.17 10:08:34 3: Whatsapp: sending /L
2017.02.17 10:08:34 3: Whatsapp: sending /presence available
2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse: general: Disconnected: Connection Closed
2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse: [offline]:
2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 10:08:34 4: Whatsapp: parse: [offline]:
Error: Not connected
[offline]:


Wenn ich jetzt händisch diesen Befehl absetze:
set Whatsapp raw /L
dann klappts:

2017.02.17 10:07:19 3: Whatsapp: sending /L
2017.02.17 10:07:19 4: Whatsapp: parse: Auth: Logged in!
2017.02.17 10:07:19 4: Whatsapp: parse:

2017.02.17 10:07:19 4: Whatsapp: parse: [connected]:


Hat jemand ne Idee was hier schiefgeht?
FHEM on Futro S940
CUL868
7x MAX! Thermostat, 8x MAX! Fensterkontakte
Conbee II + deConz, TradFri Lampen, Osram Smart+ Steckdosen