Amazon Fire TV

Begonnen von Pythonf, 06 November 2014, 18:16:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pythonf

Hey FHEM-Freunde

Hat sich jemand schon mit dem Thema Amazon Fire TV und FHEM beschäftigt.
Die kleine BOX bietet ja ordentlich Rechenpower und gibt mir die Möglichkeit meinen Phillipsfernseher(der für FHEM 1Jahr zu alt ist) als leistungsstarken SmartTV zu verwenden.
Gibt es eine Möglichkeit der/die/das Fire TV per FHEM anzusteuern? Da ich hierzu nichts gefunden habe gehe ich davon aus, dass es hierzu noch kein (öffentliches) Modul gibt.

Grüße
Fabian

justme1968

es gibt (zur zeit?) kein api und keine app um fire tv zu steuern. und somit auch kein fire tv modul.

du kannst  aber mit einem harmony hub und dem harmony modul unter anderem fire tv steuern. du bekommst aber keine rückmeldung was das ding gerade macht.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chris1284

Es gibt eine Möglichkeit (die) xbmc (app) auf das Ding zu bringen. xbmc kann man fern steuern, meine auch mit fhem.

offtopic: das ding hat leistung, ja. können tuts weniger als nen pi mit openelec... der ksotet keine 99€ (sogar mit codec-kauf nicht)

Pythonf

Ich habs für 49€ bekommen und für den Preis hat sichs gelohnt, für 99€ würde ich es mir nicht wieder kaufen

justme1968

der knackpunkt am fire tv ist glaube ich eher das man wudnerbar die mit prime kostenlosen videos und serien schauen kann. einstecken und geht. ebenso die apps für ard,zdf und co. die zielgruppe ist eine deutlich andere als für einen bastel pi.

99 hätte ich zwar auch zu viel gefunden aber was die leistung angeht ist es sehr viel schneller als ein pi. der ist als hd player sehr sehr grenzwertig. das fire tv reagiert absolut flüssig und schnell. kein vergleich.

die xbmc oder plex app nütz dir nichts wenn du sie nicht starten kannst. und das geht ohne rooten nicht automatisch.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chris1284

#5
man kann es starten und nein man muss nicht rooten
http://www.pcgameshardware.de/Fire-TV-Hardware-259565/Specials/Fire-TV-XBMC-Kodi-1138098/

für mich erfüllt die Box nur wenige Punkte die ein mediacenter können muss (kann von Haus aus keine Dateien von freigaben spielen für alles außer prime bin ich auf apps angewiesen die es zur Zeit nur mangelhaft gibt, gängigen Formate werden nicht untertsützt, kein cec, .....)

justme1968

das hatte ich nicht gemeint.

ohne rooten kannst du es nicht automatisch starten. d.h. es nützt nur bedingt wenn du zwar xbmc aus dem heraus steuern könntest du aber xbmc selber nicht aus fhem heraus starten kannst. es kann ja gerade irgendetwas anderes laufen. 
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

chris1284

#7
stimmt natürlich aber wenn man es gestartet hat (wenn man es mal drauf hat nutzt man es wahrscheinlich auf Grund der Möglichkeiten eh zu meist) kann man fhem mit anbinden.
WebViewControll sollte auf dem Wege übrigens auch drauf gehen

Zitatprime kostenlosen Videos und Serien schauen
geht über xbmc ehr (release bezogen), wirklich kostenlos (prime kostet meines Wissens nach 30 Tagen), aus viel viel mehr Quellen und mit mehr Vielfalt. also auch so schon ein Grund xbmc auf dem FireTV zu nutzen
Zitatdas fire tv reagiert absolut flüssig und schnell.
jab, wie mein openelec-pi (auch mit HD-inhalten und von share im Netzwerk...)

sollte man ihn mal rooten können wäre es wirklich zu dem Preis /gerade für die 49€) ein tolles Teil.

Rince

Wenn ich mich recht erinnere, geht XBMC bzw. Kodi Autostart auch ohne Root.
http://kodi.wiki/view/Amazon_Fire_TV#Launch_XBMC_from_an_Existing_App_on_the_FTV_Home_Screen


Davon abgesehen gibt es einen Kodi Build (SPMC) der speziell bei der FireTV angeblich deutlich besser läuft.


Meine FireTV liegt noch in der Schachtel, da ich erst gestern Netzwerk in mein Fernsehzimmer gelegt habe. Grund Kodi auf der FireTV zu nutzen gibt es imho, neben den bereits angesprochenen, noch einen:
LiveTV
Ich will die Box später an einen Fernseher klemmen, wo ich kein SatKabel habe (und auch keines hinziehen kann).


Dazu fände ich es ausgesprochen praktisch und bequem, gleich alles über Kodi zu lösen. TV, Recordings, Bilder etc...
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

NickRivers

viel spannender würde ich es finden wenn man mit der box per spracheingabe fhem steuern könnte ;-)
FHEM 5.8 auf Intel NUC / RasPi 2
1 x CUL868, 4 x FS20, 1 x KS300
2 x HMLAN, 1 x HM-SEC-SC-2, 1 x HM-Sen-MDIR-O-2, 1 x HM-WDS30-OT2-SM-2, 4 x HM-LC-SW1-FM, 1 x HM-OU-LED16, 8 x HM-SEC-SCo, 1 x HM-RC-SEC3-B, 1 x HM-PB-6-WM55, 1 x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2 x HM-WDS40-TH-I-2, 5 x HM-CC-RT-DN, 1 x HM-SEC-SC-2

MartinMuc

Bei mir hat das FireTV mit Kodi und als Fallback die VU+ App darauf den RasPi abgelöst im Schlafzimmer. Ich nutze es für Prime YouTube und LiveTV um mir die Kanäle der VU+ übers Lan zu streamen.
klappt eigentlich recht gut.
Cubietruck mit CUL und HM USB

chris1284

Mittler weile steht wieder ein kleiner pc. Die armkisten schaffen dann doch keine 35gb rips in 3d vom nas  :(
mittlerweile kann man aber den firetv auch mit linux betanken, root geht wohl auch für android

kennymc.c

Es gibt ja mittlerweile eine Remote App für Android und iOS. Wäre es darüber möglich ein Modul für Fhem zu bauen? Hab es über iOS bisher noch nicht hinbekommen das Netzwerk zu sniffen, wenn die App läuft. Sollte über Android eventuell einfacher sein.


chris1284

ich glaub nicht das jemand $49.95 für den treiber ausgibt... die apps müsste man mal mitsniffen was die so machen. hilft ja auch bei vielen anderen geräten (medion/lidl-radio, wlan-leds usw usw).
ich glaube nur nicht das es viele fire-tv user mit fhem gibt und darunter noch weniger die lust haben ein modul zu bauen