Neues Modul: PushBullet

Begonnen von fhainz, 06 August 2014, 01:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jkriegl

Als Tipp:
Habe Pushbullet auf dem alten Übungs-Raspi-B ausprobiert und es funktioniert. Dieser hat: Raspbian GNU/Linux 8.
Der Produktions-raspi-3 hat noch Raspbian GNU/Linux 7 und da hat es am 6.12. 7:30 zum letzten Mal geklappt.
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

Invers

Meine Signatur ist nicht fanz aktuell. Habe inzwischen Pi3B mit Jessie und Pushbullet funktioniert auch mit diesem Rechner problemlos.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

RpiEinOzean

Hallo zusammen,

gibt es schon eine Lösung für das Problem mit Pushbullet?
Habe fleißig mitgelesen, ist aber wohl noch keine Lösung dabei.
Sollte ich evtl. ein älteres Image einspielen weil evtl. zwischenzeitlich das Modul für Pushbullet verändert wurde ???
Wenn man die Zahl der Aufrufe sieht scheint es ja bei mehreren ein Problem geben.
Wäre für einen Tipp zur Lösung dankbar.

Gruß
an alle . . .

Invers

Am Modul wird es nicht liegen, da ich immer alle Updates gemacht habe. Wäre da ein faules Ei dabei gewesen, hätten sicherlich viele Leute Probleme.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Andio1984

Hallo Zusammen,

Bei mir wurden auch keine Nachrichten mehr verschickt.
Habe meinen Raspi dann ein Update auf Jessie gegönnt. Dauert lange aber anschließend funktioniert es wieder mit dem Pushbullet Versand.

Habe mich an die Anleitunghttps://www.datenreise.de/raspberry-pi-raspbian-linux-wheezy-jessie-upgrade/ gehalten.

Viel Erfolg

SamNitro

ZitatHallo Zusammen,

Bei mir wurden auch keine Nachrichten mehr verschickt.
Habe meinen Raspi dann ein Update auf Jessie gegönnt. Dauert lange aber anschließend funktioniert es wieder mit dem Pushbullet Versand.

Habe mich an die Anleitunghttps://www.datenreise.de/raspberry-pi-raspbian-linux-wheezy-jessie-upgrade/ gehalten.

Viel Erfolg

Kann ich bestätigen, ich habe heute das selbe gemacht und es läuft wieder :)
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

ramirez

Hallo zusammen,

ich hatte das Problem auch. Erst hatte ich hier mitgelesen und dann auch das ein oder andere versucht.
Lösung bei mir war, update der Perl Module. Danach lief es wieder ohne Probleme.

Gruß Marcel

tschennings

wie hast du das besagte "update der Perl-module" durchgeführt?
Danke & Grüße
tschennings

Jebediah

#383
Das würde mich auch interessieren. Weil das Update aus den regulären Paketquellen nicht geholfen hat habe ich auf meinem Ubuntu 16.04-Server die Perl-Pakete mit

sudo cpan
upgrade


aktualisiert, jedoch ohne Erfolg.

Möglicherweise hilft bei der Fehlersuche, dass bei mir das Pushbullet-Problem ebenfalls ab dem 6.12. auftrat, irgendwas muss an dem Tag passiert sein  :-\

omer1143

Hallo zusammen,

bei mir ist auch am 6. 12. der Kontakt zum Pushbullet 'abgebrochen'. Da muss sich was auf der Pushbullet-Seite verändert haben. Ich habe einen RPi2 und habe inzwischen auf Jessie aufdatiert und auch noch die scripte aufdatiert. Das hilft alles nichts. Ich kriege immer noch (bei verbose 5) die SSL Fehlermeldung.

Hat es jemand geschafft den konkreten SSL-Fehler zu addressieren?

ramirez



Zitat von: Jebediah am 17 Dezember 2016, 13:58:24
Das würde mich auch interessieren. Weil das Update aus den regulären Paketquellen nicht geholfen hat habe ich auf meinem Ubuntu 16.04-Server die Perl-Pakete mit

sudo cpan
upgrade



Genau so wie Du es gemacht hast. FHEM neu gestartet und danach lief es wieder.

Gruß Marcel

tschennings

Zitatsudo cpan
upgrade
...hat auch bei mir geholfen!
(lief aber >2h!)

Grüße und Danke!
tschennings

omer1143

Zitat von: tschennings am 18 Dezember 2016, 14:17:25
...hat auch bei mir geholfen!
(lief aber >2h!)

Grüße und Danke!
tschennings

Hallo tschennings und ramirez,

habt ihr auch einen Raspi 2 setup oder läuft FHEM auf einer anderen Platform bei Euch?

Ich versuche, rauszufinden, was denn am 6. 12. geändert hat.

jkriegl

#388
bei mir wie bei ramirez u. tschennings
raspi 3 wheezy
bei TelegramBot wird z. Zt. weiterentwickelt.
Rpi 3/4, buster, Fhem, Cul 868, HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sco, HM-ES-PMSw1-Pl, ebus (Vaillant), ECMD, Telegram, HTTPMOD, Xiaomi, Shelly

fhainz

Freut mich das es wieder funktioniert. Hab vor ein paar tagen gegoogelt haber nichts brauchbares gefunden. Gut das nur ein update war.