Modul für Lidl/Aldi Internetradio Basis Silvercrest Sird 14A2 "FSAPI"

Begonnen von AK-868, 12 Januar 2015, 17:06:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

automatisierer

da...
Zitat von: stefanm am 15 Februar 2016, 22:18:07
Wenn du die von mir modifizierte Version verwenden will muss die define anders aussehen :

define IRadio SIRD 192.168.x.xx 1234 sird14 60


Zur Zeit sind aber nur erst mal nur IR110 und sird14 eingebaut. Das Modul war ja nicht von mir. Ich habe da nur was angepasst.

@raimundl

Wenn ich Zeit hab werde ich die anderen Geräte noch mit einbauen

Stefan


prodigy7

Ich bitte dringend darum, das Modul offiziell in FHEM aufzunehmen! :)

frado1

Hallo zusammen,

ich habe gerade meine Dual Radiostation IR6S PLUS bekommen und das Modul hat auf Anhieb prima funktioniert. Mit Ausnahme der Input-Umschaltung. Ich habe den Fehler in SIRD_Input bei der Modellauswahl gefunden und den Code entsprechend angepasst. Außerdem habe ich mal angefangen eine Doku hinten anzuhängen (bei weitem noch nicht fertig).

Viel Spaß
Franz

Wondermusic

Hallo zusammen,
ich habe das Modul nun seit geraumer Zeit erfolgreich in Verbindung mit einem Medion Internet Radio im Einsatz.
Allerdings müllt mir das Modul das Log- File hiermit:

2016.10.01 00:00:16.014 2: SIRD try to Login @192.168.xxx.xxx
2016.10.01 00:00:16.038 2: SIRD Login successful!


zu obwohl ich das Attribut verbose auf "0" gesetzt habe.

Internals:
   DEF        192.168.xxx.xxx 1234
   INTERVAL   30
   IP         192.168.xxx.xxx
   NAME       BarRadio
   NR         235
   PASSWORD   1234
   SESSIONID  1585043599
   STATE      off
   TYPE       SIRD
   logLevel   2
   Readings:
     2016-10-11 14:29:24   currentAlbum
     2016-10-11 14:29:24   currentArtist
     2016-10-11 14:29:24   currentDuration
     2016-10-11 14:29:24   currentPosition
     2016-10-11 14:29:24   currentTitle
     2016-10-11 14:29:24   dABScan
     2016-10-11 14:29:24   frequency
     2016-10-08 10:10:46   friendlyName    InternetRadio2
     2016-10-11 14:29:24   graphicUri
     2016-10-11 14:29:24   infoText
     2016-10-11 14:29:24   input
     2016-10-08 16:34:31   lastcommand     off
     2016-10-12 00:00:25   localDate       12.10.2016
     2016-10-12 08:16:55   localTime       08:16:57
     2016-10-11 14:29:24   mute
     2016-10-11 14:29:24   navCaps
     2016-10-11 14:29:24   navNumItems
     2016-10-11 14:29:24   navStatus
     2016-10-11 14:29:24   playCaps
     2016-10-11 14:29:24   playRate
     2016-10-11 14:29:24   playStatus
     2016-10-08 16:34:31   power           off
     2016-10-12 08:16:55   presence        present
     2016-10-08 10:10:46   radioID         002261C17F38
     2016-10-11 14:29:24   remoteState
     2016-10-11 14:29:24   repeat
     2016-10-11 14:29:24   searchTerm
     2016-10-11 14:29:24   shuffle
     2016-10-11 14:29:24   signalStrength
     2016-10-08 10:10:46   version         ir-mmi-FS2026-0500-0027_V2.5.15.EX51267-1A11
     2016-10-11 14:29:24   volume
     2016-10-11 14:29:24   volumeSteps
     2016-10-11 14:29:24   volumeStraight
   Helper:
Attributes:
   icon       audio_sound
   room       Bar
   verbose    0


Hat jemand einen Tip für mich wie ich dieses Log- Verhalten abschalten kann?

Gruß,
Richy
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

FranzB94

@Wondermusic: Die gleichen Meldungen habe ich auch, wenn ich das Modul nutzen möchte! Leider hatte ich noch keine Zeit, mir das Modul mal anzusehen. Das kann ja nicht richtig programmiert sein. Deshalb habe ich es wieder gelöscht und dann ist erst Ruhe.

FEHMPiDi

Hallo,

das passiert bei mir auch. Meine Log wird mit der Meldung

2016.10.01 00:00:16.014 2: SIRD try to Login @192.168.xxx.xxx
2016.10.01 00:00:16.038 2: SIRD Login successful!


zugemüllt, obwohl ich auf Verbose 0 gestellt habe.

Geht es denn bei der Entwicklung des Moduls noch weiter oder ist es eingestellt worden?
Ich bin leider beim Programmieren nicht so fit das ich da helfen könnte :(

Gruß
FHEM5.7@RaspPi.3|NanoCUL868-HM|NanoCUL868-Max|SDuino|DS18B20|1xHM-Sen-MDIR-WM55|   
2xHM-LC-Sw1PBU-FM|HM-LC-SW4-DR|I2C_MCP23017|2xMAX-ShutterContact|11xHM-LC-Bl1PBU-FM|CTW600|VCONTROL|1xHM-Sen-MDIR-O|2xMilight

prodigy7

Damit müsste die Geschwätzigkeit etwas abnehmen:--- 17_SIRD.pm.bak      2016-10-02 12:35:58.000000000 +0200
+++ 17_SIRD.pm  2016-10-26 20:49:15.695304435 +0200
@@ -18,6 +18,7 @@
   $hash->{SetFn}    = "SIRD_Set";
   $hash->{DefFn}    = "SIRD_Define";
   $hash->{AttrList} = "volumeStep navListItems " . $readingFnAttributes;
+  Log 2, "SIRD Init module";

}
###############################
@@ -27,7 +28,7 @@
   my $ref;
   my $response = ' ';

-  Log $hash->{logLevel}, "SIRD try to Login @" . $hash->{IP};
+  Log 5, "SIRD try to Login @" . $hash->{IP};
   $response =
     SIRD_Com( $hash, "CREATE_SESSION?pin=" . $hash->{PASSWORD}, 0, 0, 0 );
   if ( $response =~ /fsapiResponse/ )
@@ -37,7 +38,7 @@
     if ( $ref->{status} eq 'FS_OK' )
     {
       $hash->{SESSIONID} = $ref->{sessionId};
-      Log $hash->{logLevel}, "SIRD Login successful!";
+      Log 5, "SIRD Login successful!";
     }
   }
   return 1;

Wondermusic

Hi prodigy,

hab jetzt erst den Eintrag gesehen.
Danke für die Änderung. Habs direkt mal eingebaut und getestet.
Keine nervigen Logs mehr! Merci!!!  :D

Gruß,
Richy
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

RaspiCOC

@Wondermusic: Magst Du vielleicht die geänderte Version hier einstellen? Wenn ich das richtig sehe, dann ist die letzte verfügbare Version die vom 25.09.2016. Die enthält aber m.E. die Geschwätzigkeitsbremse noch nicht.

link611


Wondermusic

Zitat von: RaspiCOC am 15 November 2016, 09:42:18
@Wondermusic: Magst Du vielleicht die geänderte Version hier einstellen? Wenn ich das richtig sehe, dann ist die letzte verfügbare Version die vom 25.09.2016. Die enthält aber m.E. die Geschwätzigkeitsbremse noch nicht.

@RaspiCOC
Sorry, aber irgendwie wurde ich wieder nicht benachrichtigt das jemand geschrieben hat...  ???
Ich muss unbedingt lernen jedes mal oben auf "Ungelesene Antworten..." zu drücken..!

Vielen Dank an link611! :)

Gruß,
Richy
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp


MarkusHiba

Hallo

ich habe zu Weihnachten so ein Radio bekommen Silvercrest Sird 14C2.

Wie kann man in FHEM die Sender besser auswählen als set <name> channalDown bzw. set <name> channalUp, könnte man eine Senderliste speichern?
Es wäre schön wenn die set Befehle erläutert werden.

Grüße

Markus
Mit freundlichen Grüßen

MarkusHiba

Starkstrombastler

Hallo Markus,

die Senderliste wird via
set <name> presetListRequest
abgeholt.
Danach können die Sender ausgewählt werden, z.B
set <name> preset FFH

Gruß
Starkstrombastler
IPC\Ubuntu + Fhem, 1wire, Shellies, Siemens Logo!, Z-Wave, PhilipsTV, Vu+duo2, KM200