THZ Tecalor (LWZ Stiebel Eltron) Wärmepumpe -Optimierung und Erfahrungsaustausch

Begonnen von willybauss, 07 Februar 2015, 11:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BigNose82

Nur auf die Schnelle, gerade unterwegs... Schalt den ganzen KNX Rotz ab und öffne alle Heizkreise. Nur für den nächsten Takt.
Eine hydr. Weiche oder sowas ist nicht verbaut?
LWZ 304 Trend - Hausautomatisierung über z-wave mit dem Fibaro HC2

Skyler

Heizkreise sind alle auf 100% geöffnet gestellt.

Nein eine hydraulische Weiche sehe ich nicht. Wo würde ich die finden, direkt an der Heizung?
Was mir grade mal aufgefallen ist, dass die Schaugläser von den Stellventilen ganz schön trüb (bräunlich) sind.
FHEM auf Raspberry Pi 3B+; LWZ (LWZ-304SOL), HomeAssistant + Grafana auf Raspberry Pi 4B

willybauss

Zitat von: Skyler am 29 März 2020, 11:56:02
Ist es überhaupt Soll-Ist?
Bei mir wird die Soll-Temperatur vor der Ist-Temperatur geliefert. Entsprechend wäre es dann doch Ist-Soll?
Das ist mir bei dieser Gelegenheit auch aufgefallen. Muss ich mal ändern. Gut aufgepasst!

Zitat von: Skyler am 29 März 2020, 11:56:02
Kann das auskühlen des Brauchwassers mit dem unbeheizten Raum zu tun haben? Wie gesagt, ist hinter der Garage ein Raum, der dann auch mal bei Minus Graden kalt werden kann und ich habe das Brauchwasser noch nicht zusätzlich gedämmt, wie von dir hier irgendwo empfohlen. Das werde ich noch machen.
Kann sein. Hoffentlich ist der Raum frostsicher  :o ...

Zitat von: Skyler am 29 März 2020, 11:56:02
Dann ist da noch eine Umwälzpumpe, die ich aber jetzt nicht groß auf irgendwelche Zeitintervalle eingestellt habe sondern auf 24h Betrieb habe, da ich Frau und Kleinkind den ganzen Tag zu Hause habe.
Wofür ist die Pumpe - Warmwasserzirkulation? Das würde das schnelle Auskühlen des Brauchwassers erklären. Langfristig über eine intelligente Steuerung nachdenken.

Zitat von: Skyler am 29 März 2020, 11:56:02
Was mir grade mal aufgefallen ist, dass die Schaugläser von den Stellventilen ganz schön trüb (bräunlich) sind.
Wurde bei der Befüllung die Herstellervorschrift bzgl. Aufbereitung des Heizungswassers beachtet? Max. 2°dH. Bei allem darüber lehnt Tecalor/Stiebel Eltron die Gewährleistung ab.
Ein Schnapsglas voll Wasser ablassen und den Aquarianer aus der Nachbarschaft um eine Prüfung der Wasserhärte bitten, ggf. beim Installateur eine Spülung und Neubefüllung verlangen, bevor sich Schäden zeigen; meist Rückschlagklappen.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Skyler

Hehe :) Gern geschehen, dann ist aber Ist-Soll richtig oder müsste es Soll-Ist sein?

Ja der Raum ist frostsicher, hoffentlich  ???  Der Raum ist wie das Haus mit Dämmsteinen gebaut, von daher denke ich mal schon, aber sonst hätte mein Hausbauer da ja einen gravierenden Fehler begannnen.

Ja genau die Umwalzpümpe ist für die Warmwasserzirkulation, wurde so vom Heizungsbauer eingebaut. Also doch erstmal wieder meine zwei normalen Zyklen Morgens und Abends einstellen und dann noch was intelligentes dabei? Kannst du was empfehlen?

Ich denke schon, dass der Heizungsbauer drauf geachtet hat, die sind auf jeden Fall mit so nem großen Gerät angerückt um da aufbereitetes Wasser durchzupumpen. Außerdem wurde so ne Füllarmatur mit Patrone angebracht um zu niedrigen Druck selbst auszugleichen.
FHEM auf Raspberry Pi 3B+; LWZ (LWZ-304SOL), HomeAssistant + Grafana auf Raspberry Pi 4B

willybauss

Ist-Soll ist richtig.

Ich habe so gebaut, dass alle Warmwasserleitungen sehr kurz sind. Ich habe deshalb keine Zirku. Es scheint selbst lernende Systeme zu geben; alternativ Taster neben den Verbrauchsstellen, Zeitschaltuhr, ...

Die Beschreibung klingt so, als ob das Wasser aufbereitet wäre. Wenn es dennoch dunkel wird ist evtl. irgendwo Korrosion im Spiel. Ist z.B. ein Handtuchheizkörper im Heizkreislauf?
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

Skyler

Ja mein Heizungsbauer hatte das vor kurzem noch selbst gesehen, dass die etwas trüb sind und wollte die auch eigentlich noch einmal durchspülen, als die Heizung nicht so geheizt hat, wie sie sollte. Daraus wurde dann aber doch nix.

Muss ich vielleicht doch nochmal nachhören.
Nein wir haben zwar 2 Handtuchheizkörper aber die sind autark, da per Heizstab betrieben und nicht im Kreislauf.
FHEM auf Raspberry Pi 3B+; LWZ (LWZ-304SOL), HomeAssistant + Grafana auf Raspberry Pi 4B

BigNose82

Hast du schon ein Bild vom Takt ohne ERR?
Die Zirkulation ist Gift. Schau mal, ob der Rücklauf der Zirku an den Kaltwasserzulauf des Speichers angeschlossen ist. Jede Minute, die die Zirku läuft, ist nicht gut. Du hast doch KNX... Taster in die Nähe der Zapfstellen und wenn wirklich Bedarf da ist, die Pumpe so lange laufen lassen, bis gerade eben Warmwasser an der gewünschten Zapfstelle ansteht. Das sollte nicht länger als 2 Minuten sein.

Eine hydr. Weiche hängt ziemlich nah hinter den Heizwasserabgängen - also irgendwo im Aufstellraum der LWZ. Um ein Gefühl zu bekommen, wie das Teil aussehen kann -> Google

Ist wirklich das gesamte Wasser trüb, oder nur die Schaugläser -> Etwas mehr als von Willi vorgeschlagene Probemenge abzapfen (ca. 1/2 Liter) und optisch prüfen. Daraus dann die Probe für den Aquarienkumpel nehmen.
Die Schaugläser werden nicht direkt durchströmt. Es kann sein, dass sich bräunlicher Belag absetzt, obwohl das Wasser an sich noch annähernd klar ist.
LWZ 304 Trend - Hausautomatisierung über z-wave mit dem Fibaro HC2

Skyler

So habe mal die beiden Bilder von Gestern und Heute angefügt.
Die Ventile sind seit gestern Mittag ca. 13 Uhr geöffnet.

Ja, das Rohr für den Rücklauf der Zirkulation läuft in die Pumpe und von dort in die Warmwasser Leitungen, es gibt aber auch noch ein kleines Rohr, welches zum Kaltwasser Zulauf läuft. Okay, das mit dem Starten der Pumpe, nur wenn es gewünscht ist, überlege ich mir mal. Der FAF (Frauen Akzeptanz Faktor) ist dann nur nicht so hoch, wenn sie immer 2 Minuten warten muss, bis warmes Wasser kommt ;)

Nein eine hydraulische Weiche habe ich nicht, zumindest finde ich nichts in der Art in meinem Heizungsraum.

Den Wassertest mache ich dann mal heute Abend, im OG sind die Glässchen ebenfalls bräunlich. Das könnte doch aber auch mit der ERR zu tun gehabt haben oder? Wenn die Ventile häufiger mal geschlossen waren.
FHEM auf Raspberry Pi 3B+; LWZ (LWZ-304SOL), HomeAssistant + Grafana auf Raspberry Pi 4B

willybauss

Welche Raumtemperaturen habt ihr denn? Und hat sich seit dem Öffnen der Heizkreise daran was geändert? Nach den Bildern müsstet ihr frieren.

Ein paar Informationen zum Gebäude würden mich auch interessieren (U-Wert Außenwände, U-Wert Dach, U-Wert Fenster, beheizte Fläche). Eine Steigung der Heizkurve von 0,38 ist ja recht groß. Entweder hat sich der HB auf die ERR verlassen, oder die Außenhülle ich schlecht gedämmt. Aber dennoch darf die THZ nicht so schlapp machen.
FHEM auf Raspberry Pi B und 2B; THZ (THZ-303SOL), CUL_HM, TCM-EnOcean, SamsungTV, JSONMETER, SYSMON, OBIS, STATISTICS

zimb0

Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage zum Thema EVU-Sperre.
Bei meiner THZ aktualisiert sich leider evuRelease nicht, so dass ich die Zeiten anhand dieses Wertes nicht auslesen kann.
Gibt es zufällig noch eine weitere Methode?

Erfahre ich die Zeiten, wenn ich beim Netzbetreiber anrufe?

Schöne Grüße
zimb0
THZ504

TheTrumpeter

Zitat von: willybauss am 30 März 2020, 12:02:32
Welche Raumtemperaturen habt ihr denn? Und hat sich seit dem Öffnen der Heizkreise daran was geändert? Nach den Bildern müsstet ihr frieren.

Ein paar Informationen zum Gebäude würden mich auch interessieren (U-Wert Außenwände, U-Wert Dach, U-Wert Fenster, beheizte Fläche). Eine Steigung der Heizkurve von 0,38 ist ja recht groß. Entweder hat sich der HB auf die ERR verlassen, oder die Außenhülle ich schlecht gedämmt. Aber dennoch darf die THZ nicht so schlapp machen.
Vielleicht ist genau das der Schlüssel...
Die Anlage erreicht die Soll-Temperaturen nicht, weil Steigung und Fusspunkt viel zu hoch gewählt sind?

Oder anders: Gäb's kein FHEM, gäb's das Problem nicht. (Oder das "Problem" im Sinne zu hohen Heizstabeinsatzes erst unterhalb des Bivalenzpunkts.)
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

TheTrumpeter

Zitat von: zimb0 am 30 März 2020, 12:47:50
Erfahre ich die Zeiten, wenn ich beim Netzbetreiber anrufe?
Hoffentlich, sofern nicht am Vertrag ersichtlich.
FHEM auf RPi3, THZ (LWZ404SOL), RPII2C & I2C_MCP342x (ADCPiZero), PowerMap, CustomReadings, RPI_GPIO, Twilight, nanoCUL (WMBus für Diehl Wasserzähler & Regenerationszähler für BWT AqaSmart), ESPEasy, TPLinkHS110

BigNose82

@Skyler
So sehen die Takte doch schon deutlich besser aus. Aber warum hast du alle Kreise um 5:00 Uhr morgens geöffnet?
Dann kannst du jetzt einmal kurz darüber fluchen, dass du viel Geld in die KNX Geschichte in Richtung Heizung gesteckt hast, und dann weg damit. Dann gehts an den Abgleich. Alle Kreise entdrosseln, Heizkurve grundlegend voreinstellen (Steigung 0,2 und Fußpunkt ca. 1,5) und dann warten. Allerdings ist der Winter soweit gelaufen. Ich würde bis zur nächsten Saison warten. Dann musst du noch entscheiden, ob du per Integral oder nach Hysterese fahren möchtest.

In der Zwischenzeit kannst du dich ums Warmwasser kümmern. 6 Ladungen (gestern) sind zu viel. Probiere nur mal einen Tag ganz ohne Zirkulation. Deine Frau wird sich schon den einen Tag damit arrangieren können :)
LWZ 304 Trend - Hausautomatisierung über z-wave mit dem Fibaro HC2

Skyler

Zitat von: willybauss am 30 März 2020, 12:02:32
Welche Raumtemperaturen habt ihr denn? Und hat sich seit dem Öffnen der Heizkreise daran was geändert? Nach den Bildern müsstet ihr frieren.

Ein paar Informationen zum Gebäude würden mich auch interessieren (U-Wert Außenwände, U-Wert Dach, U-Wert Fenster, beheizte Fläche). Eine Steigung der Heizkurve von 0,38 ist ja recht groß. Entweder hat sich der HB auf die ERR verlassen, oder die Außenhülle ich schlecht gedämmt. Aber dennoch darf die THZ nicht so schlapp machen.

Also Wohnzimmer versuchen wir 22°, Bäder 23-24° und die restlichen Räume sollten so bei ca. 21° liegen. Das bekommen wir auch soweit mit der aktuellen Einstellung hin. Ja seit dem Öffnen der Heizkreise ist es in allen Räumen wärmer geworden. Ich hatte ja ursprünglich auf 23°....Habe aber gestern Abend schon mal auf 22° runtergestellt, damit es nicht zu warm wird.

Zu den Werten:
ZitatAußenwand: 0,23 W/m²K
Geschossdecke gg kalten Dachraum: 0,17 W/m²K
Fenster: 0,90  W/(m²K) 
Beheiztes Volumen: 647,8 m³
Gedämmt sollte das Haus ja eigentlich anständig sein, das Problem ist wohl eher die schlechte Einstellung durch den Heizungsbauer. Mir hat er seinerzeit einfach nur pauschal gesagt, mach mal 0,4 und wenns zu kalt wird hoch damit oder runter, wenns zu warm ist. Also nicht wirklich hilfreich.

-----------------------------------------------------

Zitat von: TheTrumpeter am 30 März 2020, 12:53:10
Oder anders: Gäb's kein FHEM, gäb's das Problem nicht. (Oder das "Problem" im Sinne zu hohen Heizstabeinsatzes erst unterhalb des Bivalenzpunkts.)

Das es ein Problem gibt, wusste ich ja auch schon vorher, da ich selbst immer wieder die extrem sprunghaften Veränderungen festgestellt hab. Nur durch FHEM bin ich endlich in die Situation versetzt worden, dass ich das ganze auch Nachweisen und mit der freundlichen Hilfe hier im Forum auch beheben kann.

-----------------------------------------------------

Zitat von: BigNose82 am 30 März 2020, 13:31:31
@Skyler
So sehen die Takte doch schon deutlich besser aus. Aber warum hast du alle Kreise um 5:00 Uhr morgens geöffnet?
Dann kannst du jetzt einmal kurz darüber fluchen, dass du viel Geld in die KNX Geschichte in Richtung Heizung gesteckt hast, und dann weg damit. Dann gehts an den Abgleich. Alle Kreise entdrosseln, Heizkurve grundlegend voreinstellen (Steigung 0,2 und Fußpunkt ca. 1,5) und dann warten. Allerdings ist der Winter soweit gelaufen. Ich würde bis zur nächsten Saison warten. Dann musst du noch entscheiden, ob du per Integral oder nach Hysterese fahren möchtest.

In der Zwischenzeit kannst du dich ums Warmwasser kümmern. 6 Ladungen (gestern) sind zu viel. Probiere nur mal einen Tag ganz ohne Zirkulation. Deine Frau wird sich schon den einen Tag damit arrangieren können :)
Was meinst du mit um 05:00 Uhr geöffnet? Ich habe die Pumpe jetzt so eingestellt, dass das warme Wasser morgens um 5 (wenn ich aufstehe) zur Verfügung steht. Oder soll ich ganz auch auf die zeitgeschalteten Intervalle verzichten?
Ja über die Heizungsaktoren habe ich mich schon vor ein paar Monaten aufgeregt, als ich angefangen habe hier zu lesen :D Also das ist schon erledigt. Die baue ich dann wieder aus und verkaufe sie weiter. Kein Problem ;)

Steigung und Fußpunkt kann ich ja trotzdem schon mal anpassen, macht es ja nicht schlechter. Gibt es Vorteile zwischen der einen oder anderen Variante?

Ja die Zirkulation werde ich mal vollständig deaktivieren und mal testen.
FHEM auf Raspberry Pi 3B+; LWZ (LWZ-304SOL), HomeAssistant + Grafana auf Raspberry Pi 4B

BigNose82

Zitat von: Skyler am 30 März 2020, 15:34:25Was meinst du mit um 05:00 Uhr geöffnet?
Der Takt bis 4:00 Uhr zappelt noch. Dann kommt eine Speicherladung und ab 5:00 Uhr zappelt nix mehr. Das bezieht und bezog sich nur auf den Heizbetrieb, nicht auf die Speicherladung.

Beim Warmwasser ist bei dir durch die ST ohnehin mehr drin als bei den nicht-SOL-Anlagen. Also wir kommen zu viert an 5 von 7 Wochentagen mit einer Ladung auf 42 °C pro Tag aus. Damit duschen meine Kinder und ich und meine Frau am nächsten Morgen.
Ja, kurz vor dem nächsten Ladefenster am Folgetag ist das Wasser "kalt", wobei kalt ca. 25 °C Zapftemperatur bedeutet. Fällt die Temperatur beim abendlichen Duschen mit einem frisch geladenen Speicher unter eine Grenze, wird nochmal auf 39 °C nachgeladen, damit meine Frau am nächsten Morgen nicht friert.
Du musst bei deinen Überlegungen die Sonne mit einbeziehen. Also durch geschickte, überlagerte Steuerung (idealerweise) das Wetter erfassen und wenn die Sonne genug liefert - ab in den Speicher damit. Erst wenn zu einer bestimmten Stichzeit die Temperatur erreicht ist, darf der Verdichter helfen.

Im Bild erkennst du einen typischen WW Verlauf in unserem Haus. Ich habs zeitlich mal so skaliert, dass zwei volle Ladungen (starten im Winter jeweils um 13:30 Uhr) dargestellt sind. Vor der täglichen Speicherladung wird ein Heiztakt gestartet, damit der Verdichter nachher unterbrechungsfrei weiter läuft - natürlich nur im Winter.
In der Zeit haben wir alle geduscht, ein wenig Geschirr abgewaschen und und und. Der Speicherfühler steckt in der oberen Hülse. Dadurch wird der Temperaturabfall am Messpunkt etwas verzögert. Wenn die Temperatur an der Stelle unter 20 °C sinkt, kann am nächsten Morgen nicht mehr komfortverlustfrei geduscht werden. Das ist also (in unserem Fall) die Bedingung - fällt die Temperatur abends unter die 20 °C Marke, muss auf 39 °C nachgeladen werden. Mit einer schlechteren Arbeitszahl, da es für gewöhnlich um 20:00 Uhr kälter ist, aber eben auch nur so, dass gerade eben jemand angenehm duschen kann. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur ist zwischen 13:30 Uhr und 16:00 Uhr.

Ps: Ich stehe auch eher auf feine Linien mit schwarzem Hintergrund  :P ;D

Aktoren: Gut, dann bist du über die Wutphase hinweg :) Welche Betriebsweise besser oder schlechter ist - Integral oder Hysterese - keine Ahnung. Wahrscheinlich keine. Ich finde die Hysteresen einfacher im Verständnis:
Istwert < untere = EIN
Istwert > obere = AUS
Das Integral macht im Grunde nichts anderes.
Willi? Siehst du da schwerwiegende Vor- oder Nachteile beim einen oder anderen?
Mit dem Integral kann die NHZ Steuerung besser realisiert werden. Wenn die Kiste mit dem VD den Sollwert nicht erreicht, sondern darunter ist, sinkt der I-Wert. An der Untergrenze angekommen, wird die erste NHZ Stufe dazu geschaltet. Ich sehe die NHZ als absolute Notlösung, falls es wirklich mal wieder so kalt werden sollte, dass nix mehr geht. Dann aktiviere ich die feierlich per Hand - da hat keine Automatik zwischen zu funken ;D

LWZ 304 Trend - Hausautomatisierung über z-wave mit dem Fibaro HC2