Hallo Telekatz,
zuerst einmal vielen Dank für die geniale Idee und deine Umsetzung!
Ich habe gleich mal einen alten Cube geflasht, der hin- und wieder an der vielleicht bekannten Amnesie gelitten hatte (alle 2-3 Monate waren alle Daten weg --> Werksreset!). Jetzt weiß ich nicht, ob es ein Einzelfall ist, oder ob es vielleicht auch mit der Amnesie zu tun hat, aber ich musste am Debug-Port (ST2) noch einen Pull-up-Widerstand zwischen Pin1 und Pin3 einlöten.
Ohne diesen hatte ich ein paar seltsame Fehlerbilder:
- beim Verbinden mit PC oder RPi startete die Fw immer wieder neu (alle 2-3 sec. flackerten kurz die LEDs und der Cube verschwand kurz aus dem Gerätemanager).
- Falls eine stabile Verbindung mal hergestellt war, kam neben den richtigen Daten auch häufig viel Datenmüll an.
- das Flashen hatte interessanterweise auch ohne den Pull-up Widerstand fehlerfrei funktioniert...
Wird in der Firmware eigentlich ein interner Pull-up auf diesen Port gesetzt? Habe leider vor einiger Zeit den Schaltplan vom Cube entsorgt und konnte es auf die Schnelle nicht mehr in der Firmware nachvollziehen...
Mit dem Pull-up Widerstand schnurrt das Teil jetzt wie ein Kätzchen, ich freue mich schon auf die Netzwerk-Anbindung! Echt geniale Arbeit von Dir! :-)
Viele Grüße,
Martin