Backup FHEM nach Google Drive

Begonnen von Rockinghorse, 16 Januar 2016, 21:54:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Zitat von: Keichi am 12 Juni 2020, 20:15:13
Script anlegen nur für einen einzigen Befehl is dann doch etwas zuviel des guten.

Aber dann nicht "weinen", wenn fhem mal stehen bleibt während des Backups... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

betateilchen

Zitat von: Keichi am 12 Juni 2020, 20:15:13
Und extra nen Shell Script anlegen nur für einen einzigen Befehl is dann doch etwas zuviel des guten.

Zu diesem Unfug fällt mir nur ein: "Denn sie wissen nicht, was sie tun..."
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

Zitat von: betateilchen am 12 Juni 2020, 20:19:21
Zu diesem Unfug fällt mir nur ein: "Denn sie wissen nicht, was sie tun..."

Warum, er tut es doch wissentlich! ;)

EDIT: um nicht zu sagen vorsätzlich ;)

EDIT: aber wie lange kann so ein Backup schon dauern... Ist kein Beinbruch, wenn 5min lang kein Licht angeht ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Keichi

#18
Zitat von: MadMax-FHEM am 12 Juni 2020, 20:16:21
Aber dann nicht "weinen", wenn fhem mal stehen bleibt während des Backups... ;)

Gruß, Joachim

Ist nicht genau DAS die Aufgabe vom Watchdog? ;)

Ich seh gerade.. Der Watchdog bei FHEM erkennt sowas gar nicht.... Ich komm von RaspberryMatic da bin ich es gewöhnt das der Watchdog auch einschreitet wenn das System hängt.


amenomade

Wenn Du ein "fhem" Watchdog meinst, nein. Wenn fhem steht, steht auch das Watchdog.

Wenn du ein System-Watchdog meinst, dann weiss ich nicht, was Du "watchen" würdest. Aber wenn schon auf System-Ebene, dann einfach den "rclone" Befehl direkt per cron-job ausführen!
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Keichi

Zitat von: amenomade am 12 Juni 2020, 20:27:06
Wenn Du ein "fhem" Watchdog meinst, nein. Wenn fhem steht, steht auch das Watchdog.

Wenn du ein System-Watchdog meinst, dann weiss ich nicht, was Du "watchen" würdest. Aber wenn schon auf System-Ebene, dann einfach den "rclone" Befehl direkt per cron-job ausführen!

Mäh.. Scheisse stimmt.. Da ich eh keine Outputs bekomme, macht nen Cron da sogar deutlich mehr sinn...

betateilchen

Zitat von: Keichi am 12 Juni 2020, 20:29:53
Da ich eh keine Outputs bekomme,

Der nächste Unfug von jemandem, der nicht weiß, was er tut.

Wenn Du den oben von mir vorgeschlagenen Weg wählst, bekommst Du auch Output ins FHEM Logfile, da in diesem Fall STDIN/STDOUT entsprechend umgeleitet werden.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

Und was soll der Watchdog tun!?

Das Backup abbrechen!?

Und zwar vermutlich: JEDES MAL... ;)

Dann kannst du es auch gleich sein lassen...

EDIT: is bissi wie "flogging a dead horse"... langsam...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wernieman

Zu einem automatischen Backup gehlrt auch eine fehlerbehandlung ... was Du aktuell eben nicht tust. Insofern wäre ein cronjob mit einem echten Script zu empfehlen!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

masterpete23

Hi,

is dies noch möglich oder mittlerweile geblockt?

Otto123

was meinst Du mit geblockt?
fhem -> backup?
googledrive -> EU wegen Server in US?
grive2 -> weil Vitaliy Russe ist?
;D
bei den besprochenen Tools grive2 und rclone sehe ich aktuelle Versionen auf den Webseiten, Einträge von letzten Monat - es scheint mir alles gut...
Ich habe es allerdings nicht am Laufen, mache backup auf die NAS.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

masterpete23

Ganze Sätze würden helfen - da hast du Recht.
Ich weiß das Google letztens etwas mit 3rd party apps umgestellt hatte.

Ich suche eigentlich ne Lösung für nen guten Austausch zwischen meiner QNAP und google drive  - dann wäre es egal wohin ich backuppen würde.
Ich denke, da muss ich mir mal mehr Gedanken machen.