Neues FTUI Widget - fullcalview - Kalenderanzeige (ab FTUI 2.2)

Begonnen von h3llsp4wn, 01 Februar 2016, 17:24:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sunless

Kurze Rückmeldung meinerseits betreffend fhemweb_url:
Läuft  8)
Danke!

Ab und an fehlen die Termine, allerdings liegt es da offensichtlich bei mir am Calendar-Modul - eine Abfrage von vcalandar oder vevents direkt auf der FHEM-Oberfläche bleibt erfolglos (leer - passiert nix) und damit kommen folglich auch keine Daten über die Abfrageadresse.
Ein manuelles reload resp. update des Kalenders schafft dann Abhilfe ... werde an dieser Stelle mal auf Fehlersuche gehen ... benutze allerdings auch eine Mischung aus lokalen, da recht statischen Kalendern (z.B. Geburtstage, Schulferien -> ical) und Owncloud (extern auf Server im Web) - da zickt die Aktualisierung auch noch ab und an - möglich, dass es daran liegt ...

Dies trotzdem evtl. als Tipp - direkt im FHEM die erfolgreiche Datenabfrage mal testen, wenns hakelt  :o

BTW:
1. Ich las von einer Limitierung auf 5 Kalender - ist dies noch aktuell oder mittlerweile dynamisch gestaltet?
2. Kann man irgendwo die Funktion deaktivieren, dass bei einem Klick auf das Ereignis zu der Adresse, welche im Kalender unter URL angegeben ist gesprungen wird? Möglicherweise dynamisch lösen, falls jemand diese Funktion benötigen sollte?

Gruß Sebastian
FHEM-Master@Raspi2B (CUL433,etliche CUL_TCM97001-Sensoren, zig IT-Steckdosenschalter, Squeezelite)
FHEM-Slave@Raspi (via RFHEM,wired Bewegungsmelder, Sqeezelite)
DS212+ (LMS für Squeezelite-Clients, Surveillance, Mediaserver und Datengrab)
Billig-Tablets zum Steuern (TabletUI)

h3llsp4wn

#76
@Sebastian,

danke für die Rückmeldung.

zu 1. Ist dynamisch - könnte mir aber vorstellen, dass es ab 10 Kalendern aufwärts ggf. etwas träge wird. Hatte bislang mit 5 vollen Kalendern und Serienterminen keine Probleme. Ich nutze für das Frontend aber
den Apache, ggf. hilft das etwas.
zu 2. Kann man einbauen - als Schalter - ich pack's auf die ToDo-Liste.

@Mario:
Habe mit der Demo den Bug nachstellen können. Habe u.a. auch Einträge in Bezug auf fehlende Anzeige gefunden - Fehler liegt wohl irgendwo zwischen dem fullcalendar und jquery - zumindest habe ich dazu zwei
Einträge finden können. Ein Update auf fullcalendar 2.8.0 hat aber nicht geholfen. Als Workaround in den pagebutton bitte mal einen onclick einbauen:


onclick="$('#calendar').fullCalendar('render');"


Damit wird der Kalender zumindest angezeigt und dies bleibt beim umschalten/switchen der Seiten auch so - dies fixt allerdings nicht den rangeStart/rangeEnd Fehler.
Ich habe dafür lokal mal die fullcalendar.js angepasst, so dass diese den Fehler übergeht - allerdings möchte ich ungern noch den fullcalendar in einer "Special-Edition" pflegen.


Cheers,

h3ll

androsch



Zitat von: Sunless am 04 Juli 2016, 13:03:13

Ab und an fehlen die Termine, allerdings liegt es da offensichtlich bei mir am Calendar-Modul - eine Abfrage von vcalandar oder vevents direkt auf der FHEM-Oberfläche bleibt erfolglos (leer - passiert nix) und damit kommen folglich auch keine Daten über die Abfrageadresse.
Ein manuelles reload resp. update des Kalenders schafft dann Abhilfe ... werde an dieser Stelle mal auf Fehlersuche gehen ... benutze allerdings auch eine Mischung aus lokalen, da recht statischen Kalendern (z.B. Geburtstage, Schulferien -> ical) und Owncloud (extern auf Server im Web) - da zickt die Aktualisierung auch noch ab und an - möglich, dass es daran liegt ...?

Gruß Sebastian

Hallo,

meinerseits mal die Rückmeldung, daß ich im 57_Calendar.pm den timeout der Abfrage auf 180 erhöhen musste, dann liefen meine Calendar-Abfragen auf Owncloud problemlos, vorher war es eher Glücksache, wenn er geladen wurde.

Vielleicht hilfts dem einen oder anderen.

Gesendet von meinem K00L mit Tapatalk

RaspberryPi3+ | RaspberryPi2+ | Pine64 | FHEM 5.9
HomeMatic | MAX!-Heizkörper | FS20-Steckdosen | nanoCul433 | Max-nanoCul | nanoCUL868 | HM-UART | AMAD | diverse Dienste+TabletUIs | 433MHz-Temperatursensoren | FritzBox7490 und 7412 | KODI und MPD | sonstiger Kleinkram

Octopus180

Hallo h3llsp4wn,

Ich habe seit gestern wieder Probleme mit den Serientermine. Sie werden bei mir nicht mehr angezeigt. Ich habe zwei Testeinträge eingetragen, der normale Termin funktioniert, der Serientermine nicht.

Gruß Peter

h3llsp4wn

Hi Peter,

hast Du ggf. ein Update aus dem Eval-Tree gefahren - dort ist die angepasste Version nicht drin. Ggf. ist das der Grund.


h3ll

Octopus180

Hallo h3ll,

Wie immer sitzt das Problem vor dem Rechner. Danke für deine Hilfe.

Grüß Peter

RomanticBoy83

Hallo an euch!
Ich bin bei der Suche nach einer Lösung zur fertigen Implementierung eines Kalenders auf euch gestoßen. Die möglichkeit eines öffentlichen Googlekalenders gefällt mir nicht, weshalb ich gerne einen lokalen nutzen möchte.

Ihr habt ja mittlerweile schon Alles fertig! Ich werde zum Wochenende versuchen die Zeit zu finden von FTUI auf FTUIeval umzustellen und dann ebenfalls die, schon bis hierher hervorrargende, Arbeit von h3llsp4wn bei mir zur Anwendung bringen.

Aber: Mir fehlt die Funktion zum Bearbeiten.
Ich habe mir einmal die Dokumentation von Fullcallview angesehen - dort gibt es diese Möglichkeit ersteinmal nicht fertig.
Ich habe unter https://github.com/nwcell/ics.js etwas gefunden, was neue events auch persistent in die Kalenderdatei schreiben könnte. Was mir bei einer Kalenderdatei, wie ich sie lokal auf dem Fhem-Server habe, einleuchtet ist die Problematik mit der Benutzung des Kalendermoduls von Fhem. Das Modul hat ja keine Funktion zum speichern von neuen Events und die Kalenderinformationen können durchaus auch extern abgerufen werden. Somit kann dieser Weg nicht allgemeingültig funktionieren.

Ich habe leider keine weitere große Ahnung von der ganzen Materie und versuche mich Stück für Stück ein zu lesen. Wäre es denn Möglich eine Funktion für neue Events (z.B. in den ersten Kalender des Arrays) mit einem Popup oder ähnlichem in das Widget zu integrieren. Ich stelle mir vor, dass zumindestens für lokale Daten(eventuell eine eigene Kalenderdatei des Modules) eine Möglichkeit auch allgemeingültig möglich wäre!?

h3llsp4wn

Hi,

prima - freut mich :)

Ich habe den Ansatz die komplette Kalenderpflege zu integrieren jetzt auch schon 2-3x in Angriff genommen, bin dann aber zum Ergebnis gekommen,
dass ich dies aktuell anders löse. Ich habe meine Kalender auch lokal auf einem baikal-server. Die CalDav Kalender habe ich dann auf den Tables/Smartphones
eingebunden. Für den PC auch in Outlook, für die Flexibilität habe ich dann caldavzap installiert. Ganz ehrlich - wenn man diese Pflege einbauen will, dann müsste
man eigentlich direkt auf eine andere Version gehen. Ich hatte mich dann der Einfachheit halber für den fullcal nur zur Anzeige entschieden.

Wie Du schon sagst kann FHEM keine neuen Events entgegennehmen und diese dann mit einem Kalender synchronisieren (könnte man ja ggf. auch drüber nachdenken).
Ich habe auch noch eine "lokale" Version, die die Events gar nicht aus FHEM holt, sondern direkt aus einem Kalender von meinem baikal-server, da ich keinen Umweg
gehen wollte. Da hatte ich mal einen Test gemacht, um neue Events zu integrieren. Da müsste man sich dann aber mal darauf verständigen in welchem Format und was
extern unterstützt werden sollte. Die meisten werden dann sicherlich den Google-Kalender anführen.

Cheers,

h3ll

knopf_piano

#83
Hi, bin hier drauf gestoßen, rein aus Neugier.
Die Anzeige schaut schon fett aus, ich bin allerdings bei den ersten Versuchen gescheitert.
ich hab mir diese Lösung zusammengebaut https://forum.fhem.de/index.php/topic,53207.0.html und bin damit sehr zufrieden.
über den ftui werde ich aus Erfahrung heraus keine Termine eintragen sondern über agendav http://agendav.org/ oder über unsere smartphones. Das Getippe für einen Termin vor dem Küchentablet wär mir dann doch zu umständlich...
Daher die Anzeigen der einzelnen Kalender über readinggroups. Abfall-Anzeige über die in den bekannten Foren genannten widgets
Wie gesagt, der ftui ist der reine Anzeiger vom Kalender :-)
außer bei AV-RX-Einschaltern mit playlist/Sender-Auswahl :-), auch wegen WAF.
zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

Niel

#84
Hallo!

Ich versuche gerade zwei Kalender im fullcalview anzuzeigen.

Ich habe zwei Kalender "Kalender_Abfall" und "Kalender_Daniel". Wenn ich data-device='["Kalender_Abfall"]' bzw. data-device='["Kalender_Daniel"]' eintrage, dann gehen beide Kalender einwandfrei.

Trage ich jedoch data-device='["Kalender_Daniel","Kalender_Abfall"]' ein, funktioniert es nicht.

In der Konsole kommt dann die Fehlermeldung "Invalid number of parameters number - please check your config."

Wer hat hier eine Idee? Ich bin ratlos.

Danke und Grüße

Niel

EDIT: Der Fehler war auch hier zwischen Monitor und Rückenlehne zu finden. Man muss dem zweiten Kalender auch Farben zuteilen. Hatte ich komplett übersehen.

Bootscreen

Danke für das wunderbare Widget. Ist es möglich beim klick auf einen Termin nen Popup oder so zu erzeigen mit weiteren Infos? Z.B. mit Start / Ende, dem Gesamtem Text und der Location?
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

h3llsp4wn

Ja - das ist grundsätzlich möglich - man könnte eine "Funktion" mitgeben, die dann auf Klick ein Popup öffnet. Das wollte ich für mich auch mal einbauen, hab es dann aber nicht umgesetzt.
Ich habe da ja auch noch die Anfrage bzgl. Link - an/aus offen. Ich hoffe, dass ich im Winter dann mal das eine oder andere ergänze.

Wer also noch Wünsche hat (die realisierbar sind) - gerne her damit.

h3llsp4wn

#87
Nachtrag - im Anhang eine Version mit Popup (dazu wird jQuery qtip genutzt, für die Datumsformatierung momentum) - sind beide im Pakt/Zip schon enthalten.
Damit sollten dann Details im Popup erscheinen. Hier wäre ggf. noch zu klären, was Ihr so braucht - dann könnte man es ggf. "optional" umbauen - ebenso die Styles aus dem qtip, so dass diese
dann auch über das Widget parametriert werden können.

Wer mag kann entsprechend testen (siehe Screenshot)

h3llsp4wn

Noch einer - da ich gerade dran war, habe ich die URLs abschaltbar gemacht:

Parameter ist 'show_url' - kann auf true oder false gesetzt werden (default ist false), d.h. es werden keine Links/URLs mehr auf die Einträge im Kalender gelegt.
Bei true - verhalten wir vorab - ruft dann natürlich nicht mehr das Popup auf ...


Bootscreen

Dank dir =)

ich werds heute abend oder morgen testen
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)