Neues FTUI Widget - fullcalview - Kalenderanzeige (ab FTUI 2.2)

Begonnen von h3llsp4wn, 01 Februar 2016, 17:24:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joesy

#105
@morph

Das fullcalview Widget arbeitet direkt mit der Calendar-Defintion, eine CALVIEW Definition ist nicht notwendig.

Daher die Definition des data-device ändern.

statt:
data-device="cal_patrick"
folgendes:
data-device="Patrick_Kalender"


joesy

morph

Danke, aber auch dann bekomme ich noch nichts angezeigt.

ih-sqeezer

Hallo zusammen,
zunächst bin ich wirklich sehr beeindruckt von der hier geleisteten Arbeit und möchte mich bei allen Mitwirkenden bedanken! Ich bin derzeit am Erstellen eines tablet UI auf Basis von FTUI.
Leider habe auch ich derzeit einige "Hänger" in Sachen fullcalview :-(
Ich habe schon mehrere Tage an diesem widget verbracht ... leider bisher ohne Erfolg. Dazu habe ich diverse widget_fullcalview.js files ausprobiert.
Es kommt immer auf das gleiche Problem hinaus ... es wird einfach kein Kalender angezeigt. Auch die JS Konsole liefert mir keine Fehler.
Die dazu notwendigen files habe ich immer nach Anleitung hinzugefügt bzw. kopiert, habe originale vom repo überschrieben (natürlich mit vorherigem backup).

Meine config sieht folgendermaßen aus:
fhem.cfg:
define cal_Ingo Calendar ical url https://calendar.google.com/calendar/ical/*****/basic.ics 900
attr cal_Ingo group Termine
attr cal_Ingo room Kalender


index.html (FTUI 2.2):
<li class="halbTransparent" data-row="2" data-col="2" data-sizex="8" data-sizey="4">
<header class="headerTransparent">KALENDER</header>
<div data-type="fullcalview"
data-device='["cal_Ingo"]'
data-defaultview="basicWeek"
data-eventlimit="true"
data-timeformat="H:mm"
data-lang="de"
data-weeknumbers="true"
data-headerleft="title"
data-headerright="today month basicWeek prev,next"
data-contentheight="350"
data-get='["cal_Ingo:lastUpdate"]'
data-eventcolors='["red"]'
data-eventtextcolors='["black"]'>
</div>
</li>


files/directories:
./www/tablet_eval/js/widget_fullcalview.js
./www/tablet_eval/fullcalendar/lang/*
./www/tablet_eval/fullcalendar/lib/*
./www/tablet_eval/fullcalendar/*
./www/tablet_eval/ical

Ich habe dazu schon unterschiedliche browser ausprobiert, von FTUI1.0 auf FTUI2.0 geswitched, das Ganze in der tablet und der tablet_eval geprüft ... nichts hilft :-(
Auch mit manuellem kopieren der files hier aus dem Forum wird kein Kalender angezeigt.

Würde mich riesig freuen, wenn ich von euch Hilfe bekommen könnte.

Danke und einen schönen Abend noch.
Grüße,
Ingo

Bootscreen

Hallo ih-sqeezer,

Versuchs mal so:

      <div data-type="fullcalview"
         data-device="cal_Ingo"
         data-defaultview="basicWeek"
         data-eventlimit="true"
         data-timeformat="H:mm"
         data-lang="de"
         data-weeknumbers="true"
         data-headerleft="title"
         data-headerright="today month basicWeek prev,next"
         data-eventcolors="red"
         data-eventtextcolors="black"
         data-colortody="#00b359"
         data-contentheight="350">
Gruß
Oliver

FHEM 5.7 Hardware:
Raspberry PI B+ | HomeMatic USB 2 | 433Mhz Sender (pilight) | nanoCUL (433Mhz)

ih-sqeezer

Hallo Oliver,

ich habe die Änderung von dir übernommen. Jedoch hilft es leider nichts, der Kalender wird nicht angezeigt. Es fehlen ja nicht nur die Daten im Kalender, sondern das gesamte widget!

Könnte ich sonst noch etwas übersehen haben?

Ich kann mir es beim besten Willen nicht erklären. Dabei ist das FTUI so simple.
Leider verstehe ich nicht, wo mein Fehler liegt. Meiner Meinung nach müsste es an der Dateiverwaltung der zusätzlich benötigten files liegen.
Könnte noch mal bitte jemand genau beschreiben, welche files wohin in fhem kopiert werden müssen?

Für weitere Hinweise bin ich sehr dankbar!

Gruß,
Ingo

Fortune

Hallo Zusammen,

bekomme nach dem heutigem Update folgende Fehlermeldung.

"widget_fullcalview.js:89
TypeError: eventsources is undefined"

Hat einer eine Idee?

Mario67

Das wird wohl, wie bei einigen anderen Widgets aus der Community, an "use strict" liegen.
Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,61799.0.html
FHEM auf Raspberry Pi 4 mit CUL868, WMBUS,
FS20 ST, FS20 AS4-3, FS20 SU-2, FS20 DF, 1-Wire + RS-232: AB Electronics Com Pi RS232, Brandmelder + Fenster: AB Electronics IO Pi 32
BUDERUS GB142 über EMS/AVR-NET-IO, WESTAFLEX WAC250 über RS232, MySensors
mit fhem.cfg & includes glücklich

Fortune

Hab noch eine alte Zeile mit "data-get=" gehabt.
Der Fehler ist jetzt weg aber das widget erscheint gar nicht.
Hat jemand eine Idee?

<div data-type="fullcalview"
data-device='["IF_Kalender_L","IF_Kalender_S","IF_Kalender_Allg"]'
data-defaultview="month"
data-eventlimit="true"
data-timeformat="H:mm"
data-lang="de"
data-weeknumbers="true"
data-headerleft="title"
data-headerright="today basicWeek month prev,next"
data-eventcolors='["blue","red","orange"]'
data-eventtextcolors='["white","white","white"]'
data-colortody="#00b359"
data-contentheight="350">

</div>

chris1284

#113
wie ka..e ist das denn. muss man sich erst durch die ganzen posts wühlen um das zip zu finden mit den zich anderen files die das widget noch braucht (warum wird nicht alles mit der tui ausgeliefert???? oder zumindest alles im POST#1 zur verfügung gestellt wie es üblich ist)?

chris1284

#114
Zitattermine werden aber leider nicht angezeigt.. die devices stimmen...

wer auch das problem hat... https://forum.fhem.de/index.php/topic,48562.msg517679.html#msg517679 dort ist die aktuelle version versteckt (BITT BITTE ins FHEM update oder in POST#1 anhängen!! nicht irgendwo mitten drin)

Wondermusic

Hallo zusammen,

ich musste aufgrund neuer Aktoren (Jalousiesteuerung) ein Update fahren und prompt habe ich das gleiche Problem wie fortune.
Bei mir lautete die Meldung: widget_fullcalview.js:89 TypeError: Cannot read property 'length' of undefined
Auch hier war ein data-get Schuld...

Aber auch mit folgendem Code bleibt die Anzeige komplett leer:

<div data-type="fullcalview"
data-device='["Abfall"]'
data-defaultview="basicWeek"
data-eventlimit="true"
data-timeformat="H:mm"
data-lang="de"
data-weeknumbers="true"
data-headerleft="title"
data-headerright="today month basicWeek prev,next"
data-contentheight="350"
data-eventcolors='["blue"]'
data-eventtextcolors='["white"]'>
</div>


Hat niemand einen Workaround oder eine Idee?

Gruß,
Richy
RPi 3B+ FHEM-Server mit HM-MOD-RPI-PCB
RPi2 mit HM-MOD-RPI-PCB
HM-CFG-LAN
RPi 4 mit ioBroker
>100 HM Sensoren & Aktoren, div. ESP8266 via mqtt, ems-esp

chris1284

#116
Zitat von: chris1284 am 13 Dezember 2016, 09:40:04
termine werden aber leider nicht angezeigt.. die devices stimmen...

wer auch das problem hat... https://forum.fhem.de/index.php/topic,48562.msg517679.html#msg517679 dort ist die aktuelle version versteckt (BITT BITTE ins TUI Repo /  update oder in POST#1 anhängen!! nicht irgendwo mitten drin)

danach habe ich diesen error beim klick auf einen termin im widget

coolcat

#117
ok, hab nen Fehler entdeckt, jetzt habe ich die Anzeige der Daten, klicke ich auf einen Termin, kommt es aber immer zu dem Fehler:
Error
moment.min.js:16
TypeError: can't convert undefined to object


Ok, scheint jetzt zu klappten
<!-- VLN -->
<li class="halbTransparent" data-row="1" data-col="2" data-sizex="15" data-sizey="4">
   <header class="headerTransparent large"><font color="#008000">VLN</font></header>
      <div data-type="fullcalview"
         data-device='["VLN"]'
         data-defaultview="basicWeek"
         data-eventlimit="true"
         data-timeformat="H:mm:ss"
         data-lang="de"
         data-weeknumbers="true"
         data-headerleft="title"
         data-headerright="today month basicWeek prev,next"
         data-contentheight="150"
         data-eventcolors='["orange"]'
         data-eventtextcolors='["white"]'>
      </div>
</li>
kopiere ich aber diesen Eintrag, um einen zweiten Kalender darunter anzuzeigen, erscheint nur ein Rahmen ohne Inhalt????
Auch wenn ich andere Kalender angebe, ändert sich nichts....


gruss
Ralf

Loetkolben

Zitat von: coolcat am 25 Dezember 2016, 12:42:17
...
<!-- VLN -->
<li class="halbTransparent" data-row="1" data-col="2" data-sizex="15" data-sizey="4">
   <header class="headerTransparent large"><font color="#008000">VLN</font></header>
...
...
Ist bei Dir VLN = http://www.vln.de ? :)

Gruß
   Andreas
1x Pi3, 1x Pi4, CUL V3, miniCUL433+868, IKEA-Steckdosen, Sonoff, Shelly, Conbee II, div. Zigbee-Leuchten, Alexa, Homematic, Tablet UI