DoorPi-Projekt

Begonnen von Syntaxterror, 25 Februar 2016, 18:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jorge3711

Danke, sollte man vielleicht im Wiki ergänzen.

UweH

Ach und hier, bevor Du drüber stolperst: https://forum.fhem.de/index.php/topic,49877.msg555326.html#msg555326. Ganz wichtig, sonst wird die Calllist nicht angezeigt.

Prof. Dr. Peter Henning

Ich habe gerade eine neue Version im contrib eingecheckt.

LG

pah

UweH

Wird die mit zeitlichem Versatz angezeigt? Ist bisher auf dem Stand vom 10.12.16

UweH

Eine Sache, die ich im DoorPi-Forum klären konnte, will ich euch nicht vorenthalten...vielleicht auch hier für diesen oder jenen interessant.

Mein Problem war, dass ich das Bild von der Pi-Cam sowohl in der DoorPi-Weboberfläche als auch auf dem FritzFon sehen wollte. Das FritzFon braucht aber zur Darstellung einen konkreten Dateinamen ("image.jpg") und kann mit dem dynamisch erzeugten Namen von DoorPi nichts anfangen.
Lösung ist eine Änderung in der "take_snapshot.py" im Pfad "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/doorpi/action/SingleActions".

Die Funktion "get_snapshot_from_picam(snapshot_path)" ab Zeile 47 muss wie folgt geändert werden:

def get_snapshot_from_picam(snapshot_path):
    import picamera
    filename = get_next_filename(snapshot_path)
    myfilename = os.path.join(snapshot_path,"haustuer.jpg")
    with picamera.PiCamera() as camera:
        camera.resolution = (1024, 768)
        camera.capture(filename)
        camera.capture(myfilename)
    conf.set_value(DOORPI_SECTION, 'last_snapshot', filename)
    return filename
    )


In diesem Fall ist "haustuer.jpg" das gleiche Bild, welches in der Weboberfläche als letztes Bild angezeigt wird. Dieser Dateiname wird in der FritzBox eingetragen und nun wird bei jedem Klingeln an der Haustür das Kamerabild auf dem Telefon angezeigt.

Gruß
Uwe


Prof. Dr. Peter Henning

Das halte ich aber für überflüssig.

Ich versende meine Türkamerabilder mit Telegram, dafür muss der Telegram-Server von außen auf das aktuelle Bild zugreifen können. Ein entsprechender Port in der Firewall ist offen, der auf genau einen speziell gesicherten Raspberry Pi läuft, darin ein Apache Server mit ReverseProxy und einem URL-Rewriter. Und per URL rewriting kann man natürlichen jeden "konkreten" Dateinamen für den Zugriff durch das Fritzfon nachbilden.

LG

pah

UweH

Momentan versende ich die Bilder auch per Telegram, aber wenn nun schon das Telefon klingelt, wenn jemand an der Tür steht, dann soll das Teil gefälligst auch das Bild desjenigen anzeigen.

Würde ich auch nur ein Wort vom Rest Deines Beitrages verstehen, könnte ich das vielleicht auch so machen.  ;)

Gruß
Uwe


Jorge3711

Zitat von: UweH am 12 Februar 2017, 14:40:21
Wird die mit zeitlichem Versatz angezeigt? Ist bisher auf dem Stand vom 10.12.16

Jetzt kann ich auch was zurückgeben:

https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DoorPi

UweH

Moin,

Frage in die Runde, bevor ich die Tastatur zertrümmere: Hat es jemand außer pah schon mal geschafft, dem Ardiuno die Kommunikation mit dem Nextion beizupulen?
Ich verzweifele daran.

Mit dem micro keine Chance, beim nano leuchtet die Rx-LED hauchzart und flackert ebenso zurückhaltend, wenn ich einen Button auf dem Display drücke, mehr aber auch nicht.

Gruß
Uwe

Prof. Dr. Peter Henning

Rx/Tx richtig herum ?

LG

pah

UweH

Den Fehler hätte ich gerne genommen, wäre schön einfach...aber nee, das passt.
Das Kompilieren läuft durch, alle anderen Funktionen sind auch da. In der NexConfig.h sind die Einstellungen für "...Serial" auch ok, sonst würde das Kompilieren nicht laufen, alles getestet. Interessanterweise bekomme ich aber auch die Samples aus der Nextion-Bibliothek nicht zum Laufen. Hab es mit unterschiedlichen Arduinos und Displays probiert, um Hardware-Fehler auszuschließen. Die richtigen Bibliotheken habe ich auch...ich weiß nicht, wo ich noch ansetzen soll.

Prof. Dr. Peter Henning

Bei der Programmierung des Nextion mit dem Nextion-Editor kann man in einen Testmodus wechseln. Der kennt zwei Einstellungen a.) Emulator und b.) Ansprechen des fertig programmierten Displays. Damit kann man sehr schön überprüfen, ob das Display so reagiert, wie gewünscht.

Versuch das mal.

LG

pah

UweH

Den Modus kenne ich und benutze ihn auch, das Display funktioniert so, wie es soll.
Nur die Verbindung vom Arduino zum Display will nicht...

Gruß
Uwe

UweH

Hallo pah,

auf welche Baudrate muss das Display eingestellt werden? 9600?

Gruß
Uwe