DoorPi-Projekt

Begonnen von Syntaxterror, 25 Februar 2016, 18:39:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

OK, muss ich also nicht mehr suchen...

LG

pah

UweH

Nee, brauchst Du nicht mehr, Danke, ich denke, die Ursache ist genügend eingegrenzt.

Gruß
Uwe

Franz Tenbrock

Hallo
kann man ev. mal eine Umfrage machen wie viele Interessenten hier zusammenkommen. Macht doch keinen Sinn wenn jeder einzeln bestellt ?
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

UweH

@farion: Keine Chance, es funktioniert nicht. Ich habe es auf Linux, Win 10 und Win 7 probiert, der Arduino und das Nextion reden nicht miteinander. Nehme ich Deine Version von gestern, läuft alles. Ich dreh durch. Welche Arduino-Version benutzt Du? Ich habe 1.8.1.

Gruß
Uwe

farion

@UweH: Auch 1.8.1, aber MacOSX ... wobei ich das jetzt eher nicht für den Grund halte.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

UweH

#380
@pah: Um auch den letzten Zweifel zu beseitigen...magst Du vielleicht doch mal Deine Dateien durchwühlen und mir Deine HMI-Datei für's Nextion zur Verfügung stellen? Ich bin zwar davon überzeugt, dass meine Datei ok ist, aber ich möchte alle Fehlerquellen ausschließen können.

Gruß
Uwe

Christian Uhlmann

Hallo zusammen,

ich muss mich mal als DAU outen :)

Bin gerade dabei auf dem Basteltisch einiges vom Doorpi (https://wiki.fhem.de/wiki/DoorPi_und_FHEM) nach zu bauen.
Dabei bin ich gerade dabei, die IR LED ans laufen zu bringen. Habe die selben Komponenten verwendet, wie muss ich diese am PI Face anschließen?

Habe es mal so gemacht:
PI Face +5V <---> 10 Ohm Widerstand <---3 LEDs in Reihe ---> PI Face Out 3

Leider kann ich damit nur eine Spannung von ~4,3 V messen.
Auch erkenne ich das Leuchten der IR LED's durch meine Handy Kamera nicht.
Mit der gleichen Schaltung an meinem Labornetzgerät mit 5 V hat einwandfrei geklappt.

Was mache ich falsch?


Grüße
Christian
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

UweH

Nix DAU, ich scheitere auch gerade an Dingen, die ich eigentlich seit Jahren beherrsche  :o

Die IR-LEDs können nicht direkt vom PiFace geschaltet werden, vielmehr hängt da noch ein Mosfet dazwischen, der die "Last" schaltet. Ist im Wiki von pah auch so dargestellt, bei mir im Schaltplan sieht das dann so aus:

Christian Uhlmann

Alles klar, vielen Dank!
Das hatte ich in meinem Chaos natürlich überlesen.
Host: Debian Buster als VM / XCP-NG
Gateways: DuoFern Stick, CUL433 Revolt, CUL MAX, HMLan, HM-USB 2, LaCrosseGateway
Devices: 12x Rademacher Rollos, 6x TX 29 DT-HT, 10x HM-CC-RT-DN, 14x MAX Fensterkontakte, Diverse HM Aktoren für Licht, Klingel, Gong, Eingangstür, ESPEasy, Sonoff mit Tasmota

fermoll

#384
Ich habe den Entschluss gefasst, mich auch mit dem DoorPi Projekt zu beschäftigen, vor allem weil PAH's Beispiel hervorragend dokumentiert ist.
Allerdings sieht meine Planung in einigen Bereichen anders aus, wie ich im folgenden erläutern möchte.

1. Danalock
Da in den letzten zwei Monaten mehrere Einbruchsversuche in unsrerem Haus erfolgt sind, habe ich einen Danalock V 125 angebracht. Damit ist es möglich, die Haustüre automatisch doppelt zu verriegeln und über Bluetooth u./o. z-Wave zu öffnen. Damit entfällt eigentlich die Verwendung des eingebauten Türöffners.

2. RFID u. Display
Darauf werede ich verzichten und drei Klingeln einrichten. (s. Bild)
Türöffner u. die Hintergrundbeleuchtung für die Klingeln sollen über die Relais gesteuert werden, da die Stromversorgung mit 12 V Ac erfolgt. Wie ich den RPI mit Strom versorge, weiss ich noch nicht genau - Spannungswandler oder 5V DC aus dem Keller (Klingeldraht).
3. Fritzbox u. Danalock
Bei der Anbindung tappe ich noch ziemlich im Dunkeln. Dbei werde ich Hilfe brauchen.
So gelingt es mir nicht, DoorPi.pm in der Command.ref sichtbar zu machen. Ich habe es aus dem Contrib-Ordner sowohl in den Contrib Ordner von Fhem als auch in den FHEM Ordner (WinSCP) kopiert, die Berechtigungen korrigiert und FHEM update durchgeführt mit shutdown reboot. Comm.Ref zeigt auch DoorPi in der Übersicht aber keine Erläuterungen. Kann es sei, dass ich auch den Besitzer (pi) ämdern muss?

4. Das KameraSubsystem möchte ich wegen des Einbruchsversuchs auch als Überwachung verwenden. Deshalb soll dieses mit dem Bewegungsmelder geschaltet werden, auch wenn keine Klingel betätigt wird. Wie groß ist dier Überwachungsbereich des Bewegungsmelders oder kann man ihn beschränken?
FHEM auf Synology Ds 1621+ in Docker, . 2x Max!Cube, Debmatic auf RPI 3  mit HM-MOD-RPI-PCB , CUNO mit 35cm Antene, 2x HM-LC-Bl1PBU-FM, HC-LC-Bl1-FM
22 HT u. HT+, Fensterkontakte, S300TH, EM 100-GZ(S).
Diverse Wemos mit ESPEasy. 2. RPI3+, 1 RPI 4 8GB

farion

@UweH
Ich habe deinen Sketch mal bei mir ausprobiert. Mein Testaufbau war sehr simple. Den Arduino, das Nextion und ein Button der HardLock auf LOW setzt. Lief leider auch nicht. Habe aber auch herausgefunden warum. Im setup() hat nexInit(); gefehlt. Danach läuft es problemlos. Button gedrückt = Schloss da, Button nicht gedrückt = Schloss weg.

Was mir direkt nicht gefallen hat war das Flackern beim Verstecken des Schlosses. Verwende nun setPic mit einem schwarzen Bild, anstatt sendCommand, das flackert nicht.

Gruss Frieder
Fhem5.8@Raspi3|~70xHomematic|KM271|1Wire|DoorPi mit DoorPiBoard|GarageDoorSingleButton|Graphite

UweH

Hey, das ist ja schon mal was. Bei mir läuft's noch nicht. Wird das nexInit(); hinter "void setup" eingefügt?

UweH

Habs gefunden, ok. Funktioniert bei mir trotzdem nicht.

UweH

Magst Du mir die neue hex-Datei nochmal zuschicken? Ich verzweifle...

Danke und Gruß
Uwe

Prof. Dr. Peter Henning

Ich bin wegen beruflicher Überlastung noch nicht dazugekommen, meinen Desktop-Server zu reparieren, auf dem die steht (hat nach einem Betriebssystem-Änderung ein Raid-Problem). Sonst wär sie schon längst da. Schau Dir die Zeit an, zu der ich hier im Forum herumgurke, dann glaubst Du das auch.

Bitte noch um Geduld

LG

pah