Hilfe bei Code für Beschattung

Begonnen von helly21, 13 März 2016, 14:53:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

helly21

Hallo,

ich bin blutiger anfänger und möchte folgendes umsetzten, kann mir jemand den 3-zeiler so umstellen das ihn Perl versteht?

IF Yahoo fc1_high_c > 28 AND Twilight light >3 THEN "set EG_GRUPPE_ROLLO go-my"
IF Yahoo fc1_high_c < 28 AND Twilight light >3 THEN "set EG_GRUPPE_ROLLO off"
ELSE "set EG_GRUPPE_ROLLO on"

ERKLÄRUNG in Pseudocode was überhaupt passieren soll..:
#WENN wärmer als 28Grad  ODER Lichtwert größer3 DANN Rollo in Beschattungsstellung = Somfy MY Position
#WENN kälter als 28Grad  UND Lichtwert größer3 DANN Rollo Hochfahren
#Ansonsten alles Runterfahren

PS: Falls ich einen Logikfehler habe bitte bescheid geben!

DANKE DANKE DANKE!
Gruß Josef

CoolTux

Das hat mit Perl erstmal nicht viel zu tun. Deine Logik ist voll ok. Setze es doch mit DOIF um. Schau Dir mal das Modul und die Commandref an. Geht total einfach.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

helly21

Danke für deine schnelle Antwort und die Hilfe!
Würde das so funktionieren oder hab ich noch einen Fehler?

define di_rollo DOIF       ([Yahoo:fc1_high_c] > 28 and [Twilight:light] > 3) (set EG_GRUPPE_ROLLO go-my)
      DOELSEIF   ([Yahoo:fc1_high_c] < 28 and [Twilight:light] > 4) (set EG_GRUPPE_ROLLO off)
      DOELSE (set EG_GRUPPE_ROLLO on)

CoolTux

Ich sehe da erstmal keinen Fehler, so sollte es gehen. Probier einfach mal aus. Im schlimmsten Fall sieht Dich Deine Nachbarin im Morgenrock    ;D
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

helly21

Achja, und wann löst der code aus? muss ich da irgendeinen Task laufen lassen der die Schleife alle %time% durchläuft?
Wie würdest du das lösen?

Bartimaus

Wenn Du schon Twilight verwendest, kannst Du auch den Azimuth der Sonne verwenden in Abhängigkeit der Fensterausrichtung.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

CoolTux

Zitat von: helly21 am 14 März 2016, 10:00:07
Achja, und wann löst der code aus? muss ich da irgendeinen Task laufen lassen der die Schleife alle %time% durchläuft?
Wie würdest du das lösen?

Der Code löst aus wenn die von Dir angegebenen Bedingungen erfüllt sind. Ich kann Dir nur sagen ob die Syntax stimmt, ob die Bedingung grundsätzlich Erfüllung finden können musst Du wissen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

helly21

Das heisst der Trigger wird laufend geprüft oder? ich muss den code nicht extra als Task in einem sceduler definieren damit der code läuft?
@Bartimaus: Das mit Azimuth hört sich super an, hättest du einen Hinweis/Link zu dem thema ?
PS: Hat jemand erfahrung mit den Twilight Wert State bzw. Light ab welchem wert öffnet ihr euere rollos? ab 4 oder ab 5? die frage müsste eigentlich heissen welcher Wert entspricht den eigentlich eine Helligkeit in LuX bei dem ein Mensch seine Jalousie öffnen würde..

CoolTux

Zitat von: helly21 am 14 März 2016, 10:41:01
PS: Hat jemand erfahrung mit den Twilight Wert State bzw. Light ab welchem wert öffnet ihr euere rollos? ab 4 oder ab 5? die frage müsste eigentlich heissen welcher Wert entspricht den eigentlich eine Helligkeit in LuX bei dem ein Mensch seine Jalousie öffnen würde..

Vielleicht hilft Dir das hier bei der Beantwortung Deiner Frage
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bartimaus

Angenommen das zu beschattende Fenster zeigt nach Süden, also Azimuth 180°.

Jetzt nutzt Du in Deinem DOIF als Bedingung das Reading "azimuth".

Also :
([<Twilight>:azimuth] > 120 and [<Twilight>:azimuth] 240) set Rollo 70%
DOELSE (set Rollo on)


Da musst Du natürlich noch Deine anderen Bedingungen reinpacken. Ich frage dazu die Aussentemperatur (> 23°C) sowie die Werte meines HM-Helligkeitssensors ab (>220)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Bartimaus

Zitat von: helly21 am 14 März 2016, 10:41:01PS: Hat jemand erfahrung mit den Twilight Wert State bzw. Light ab welchem wert öffnet ihr euere rollos? ab 4 oder ab 5? die frage müsste eigentlich heissen welcher Wert entspricht den eigentlich eine Helligkeit in LuX bei dem ein Mensch seine Jalousie öffnen würde..

Meiner Erfahrung nach taugen diese Werte nur seeeeehr bedingt. Deswegen messe ich lieber selber.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

helly21

#11
das habe ich schon befürchtet - aber erstmal schaun wie es jetzt in der praxis läuft.. wenn nicht probier ich es mal mit dem parameter azimuth.
Noch eine andere Frage weil ich in deinem Footer "IT" lese.. ich habe da einen Homeeasy HE875 443Mhz Schalter für UP und ich krieg das ding einfach nicht ans laufen.
Ich muss dazu sagen ich habe mir auch den original Usb Dongle von Homeeasy für 6,99.- geholt und die passende Software dafür  - mit dem ding klappt das einwandfrei.
Leider nicht so mit meinem Busware CUL 433 auch nicht mit dem selbstgebastelten 867er Weis jemand mehr zu dem Thema?
Ich habe schon Stunden verschi..en mit ähnlichen Beiträgen wie: https://forum.fhem.de/index.php?topic=15149.0 aber es geht nicht.
Was ist den der unterschied zwischen einem RFXTRX und einem CUL433 ? (Bidirektional?)

Bartimaus

Ich schalte IT mit mässigem Erfolg (Baumarktbilligstecksosen) via CUL868. Die Zuverlässigkeit ist in der letzten Zeit erheblich gesunken, obwohl der CUL nur für IT reserviert ist.

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

helly21

Naja was will man auch für 3 Euro erwarten - was nix kostet taugt meistens genausoviel ;)
Ich suche zuverlässige Funkschalter die in eine 60er UP Dose reinpassen wie der HE875 - so günstig wie möglich aber funktionieren solls - vielleicht liests ja jemand der mir einen Tip geben kann.
Danke LG J.

Otto123

Hallo Josef,

ich mache das für mich sehr zufriedenstellend einfach so in der Art (DOIF DEF):
([SensorAussen:temperature] > 20 and [07:30 - 11:00]) ((set RolloGZR,RolloB.*,RolloAK 35)) DOELSE ((set RolloGZR,RolloB.*,RolloAK auf))
Und das in 5 Ausprägungen (Temperatur und Zeit), je nach Himmelsrichtung der Fenster.  Ich habe das hier schon mal irgendwo gepostet.

Reicht mir, mehr Wissenschaft muss ich nicht haben, ok in 10% der Fälle ist es Warm und es scheint keine Sonne, dann ist es eben etwas finster  8)

Zu den Aktoren, Du schreibst was von Somfy - aber Du hast wohl "bloß Somfy" Motore?
Die habe ich auch und ich steure die mit Homematic Aktoren. Ja, die sind nicht billig aber funktionieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz