HE875 ansteuern aber wie?

Begonnen von Timmy.m, 05 Oktober 2013, 21:50:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timmy.m

Hallo zusammen.

Wie kann man einen Elro HE875 ansteuern? Es gibt keinen Hex Code den man zum ausrechnen verwenden kann.
Der Empfänger ist anlernbar, aber was muss man in FHEM definieren?

Vielen Dank für Eure Antworten...

Grüße Tim
FHEM5.9@RaspPi.3B|HMLAN|CUL868V3|1Wire|HUE|FritzBox|BotVacDconnected|3xKindleDisplay|
FHEM2FHEM|
FHEM5.9@RaspPi.2B|nanoCul868|TCM310|JeeLinkClone|RFXTRX433E|ZWave|Zigbee|xiaomi
RaspberryMatic@RaspPi.3B+ in Planung

Nick

Der HE875 ist lernfähig und muss auf einen Code angelernt werden. Also z.B. mit einem Elro 440 oder 600er Sender trainieren und den Code dann in fhem nehmen.
Wie das konkret aussieht, hängt von der fhem Hardware ab.

unseasoned

Hallo,

mich würde das auch interessieren.

Ich habe ein FB 7390 mit FHEM und CUL433. Die gesamte SW ist auf dem aktuellen Stand heute. Das müsste nach FHEM Doku gehen.

Hier ein kleiner Auszug aus meinem Log:
2013.10.30 23:53:27 1: Including fhem.cfg
2013.10.30 23:53:27 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.10.30 23:53:27 3: WEB: port 8083 opened
2013.10.30 23:53:27 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.10.30 23:53:27 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.10.30 23:53:27 3: Opening CUL01 device /dev/ttyACM0
2013.10.30 23:53:27 3: Setting CUL01 baudrate to 38400
2013.10.30 23:53:27 3: CUL01 device opened
2013.10.30 23:53:27 3: CUL01: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.10.30 23:53:27 1: Including ./log/fhem.save

Zum Anlernen habe ich folgende Kommandos probiert:
1. define lamp1 TRX_LIGHT HOMEEASY 0000000101 none
2. set cul01 raw is0000f0ff0fff
3. define ELRO_04_HC_AB440D_A IT 000000FFFF 01 F0 FF 01 (aus einem anderen Post)

Aber mein Lämpchen blinkt nur und schaltet nach Absetzen der CMDs nicht aus. Ich bin ca. 1,5m von meiner FB entfernt bei offener Zimmertür und die Steckdose liegt vor mir am PC.

In meinem FHEM Log erkenne ich keine Signale wenn ich die Fernsteuerung von Homeeasy benutze. Die alleine funzt, aber leider nicht fhem auf meiner FB 7390.

Ich nehme an ich habe irgendeine Kleinigkeit vergessen.

Bitte daher um Hilfe, später will ich bei erfolgreichem Test mehr automatisieren daheim.

Danke und Danke und Danke

Icebear

Moin,

wenn ich mich recht erinner kann der CUL kein Homeeasy

Dafür brauchts den RFXTrx
und wech
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

unseasoned

 :)
Ich habe inzwischen meine ELRO und HomeEasy Komponenten alle mit rfxtrx433 und FB7390 eingebunden. Das war meine Aufgabe zum Start ins neue Jahr.

Meine eingebundenen Komponenten sind:
ELRO: AB440S (Funksteckdosen mit Fernbedienung)
Home Easy: HE882 (Wandschalter), HE808S (Funksteckdosen mit Fernbedienung)

Bei Fragen bitte an mich wenden!

thburkhart

das HE875 ist im Gegensatz zu der AB440 Serie zu Anlernen per ON-Befehl

ich habe mehrere im Einsatz, die sich über Handsender problemlos schalten lassen:

define schalter4 IT 0FFFFF000F FF F0
attr schalter4 alias I04
attr schalter4 group Schalter Licht
attr schalter4 model HE
attr schalter4 room Reserve
# attr schalter4 IODev CUL_0

define schalter5 IT 0FFF00F00F FF F0
attr schalter5 alias Licht Bad Decke
attr schalter5 group Schalter Licht
attr schalter5 model HE875
attr schalter5 room Bad

define schalter6 IT 0FFFF0F00F FF F0
attr schalter6 alias I06 frei
attr schalter6 group Schalter Licht
attr schalter6 model itswitch
attr schalter6 room Reserve

define schalter7 IT 0FFF0FF00F FF F0
attr schalter7 alias I07
attr schalter7 group Schalter Licht
attr schalter7 model itswitch
attr schalter7 room Reserve

define schalter8 IT 0FFFFFF00F FF F0
attr schalter8 alias I08
attr schalter8 group Schalter Licht
attr schalter8 model itswitch
attr schalter8 room Reserve


dabei ist Stelle 1 bis 5 0FFFF der Intertechno Hauscode 15 oder O
                         6 bis 10 der GeräteCode lt. Intertechon von 4 bis 8


Mit FHEM und auch mit der intertechno ITZ-500 Fernbedienung gelingt mir jedoch das Ansteuern nur, wenn eine Last > 30 Watt am HE875 hängt (kann auch LED sein)


Gibt es Lösungsideen?

Gruß

Thomas




2ktrouble

Moin zusammen,
vorgestern sind bei mir auch die HE875 eingetroffen. Hab ich mich echt gefreut.
Dann habe ich gestern mich nach dem Office dran gemacht und einen von drei eingebaut.
Einbau echt einfach, schaltet auch wen man die Wippe betätigt.

Nun an den Rechner und einen Schalter definiert, wieder zum Schalter mit Laptop und dat Knöppie für 2sek gedrückt.
Led blinkt, das Bildchen angeklickt, Led blinkt weiter, Stirn gerunzelt und noch mal probiert. >:(
Nochmal alles überprüft, kein Fehler gefunden.
Wieder drücken, durch Zufall auf einen anderen definierten Schalter gekommen.
Lampe geht an :o
Ok, dachte ich mir. Wenn der geht geht der andere auch.
6sek den Knopf gedrückt, Led blink, Knopf kurz gedrückt, Verbindungen gelöscht.
Prodzedere wiederholt, Schalter schaltet nicht mehr. Led blinkt weiter vor sich hin.
Den Raspberry mit dem RFXtrx433 direkt auch noch geholt.
Und noch ein Test.
Die Lampe leuchtet nicht und lässt sich nun nicht überreden.
Und heute finde ich das hier unten in diesem Fred
Zitat
Mit FHEM und auch mit der intertechno ITZ-500 Fernbedienung gelingt mir jedoch das Ansteuern nur, wenn eine Last > 30 Watt am HE875 hängt (kann auch LED sein)

Haben wir heute eigentlich Montag?
Habe natürlich nur noch LED-Lampen verbaut, aber an die 30 Watt komme ich nicht dran. Hätte ich das gestern gelesen, hätte ich es für einen Aprillscherz gehalten.

Shit, diese Schalter sind echt schön klein und passen sehr gut unter den Standardschalter.
Sitzt der Fehler vor dem Schalter zwischen zwei Ohren oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Gruß Ingo


thburkhart

man könnte testen, ob es genügt, wenn man wenigstens zum Anlernen eine zusätzliche Last z.B. 40 Watt Lampe anhängt.

Für den Anlernevorgang könnte die evtl. ausreichen


Thomas

Tschacki77

#8
Hi zusammen,

nach mehreren Versuchen hats heute endlich bei mir geklappt einen HE875 anzulernen. Ohne Belastung am Schaltausgang. Allerdings lernt der HE875 bei mir nur wenn man 3-4mal nacheinander den ON-Befehl aus der WEB.Oberfläche heraus sendet. Schalten kann man danach normal.
(RPI mit RFXTRX)

EDIT:
Mein inzwischen wieder aufgetauchter HE882 zeigt das gleiche Verhalten beim Anlernen. Im Betrieb zeigen sich bislang keine Unregelmäßigkeiten.

Tschacki77

ich bins nochmal.
Mit der HE800S klappt das Anlernen so nicht. Hatte bisher noch keinen Erfolg. Habe den Code der Original Fernbedienung übernommen aber die Steckdose schaltet nicht.

marcel151

#10
Hallo,

da das Thema passt hab ich nun nicht extra ein neues aufgemacht. Ich habe einen Raspberry Pi und einen 433MHz Sender (FS1000A) und besitze Baumarktsteckdosen (verhalten sich wie Elro). Eingerichtet wurde das ganze nach DIESER Anleitung.
Nun möchte ich mir um Deckenlampen günstig schalten zu können neue Schalter kaufen, nämlich die HE882-Schalter.
Ist es möglich die mit meinem bestehenden Aufbau zu schalten? Müssten ja theoretisch nur mit der Fernbedienung oder direkt über den Pi mit sendElro angelernt werden und schon sollte es klappen. Die Frage ist ja ob die kompatibel zueinander sind, dieses "HOME EASY" System macht mich da halt noch etwas stutzig.

Grüße

der Bernhard

Hallo,

auch wenn ich dieses recht "alte" Thema nicht hochkramen will, gibt es irgendeine Möglichkeit mit der culfw Homeeasy Geräte zu steuern bzw. ist da irgendwas geplant?

Irgendwie ist das schon komisch, dass man mit der culfw zwar einen ON Befehl aber keinen OFF Befehl versenden kann.

Vlt. kann mich da mal wer technisch auf Stand bringen warum das so ist.

Danke und LG Bernhard

thburkhart

Zitat von: 2ktrouble am 02 April 2014, 11:40:55
Und heute finde ich das hier unten in diesem Fred
Haben wir heute eigentlich Montag?
Habe natürlich nur noch LED-Lampen verbaut, aber an die 30 Watt komme ich nicht dran. Hätte ich das gestern gelesen, hätte ich es für einen Aprillscherz gehalten.

Shit, diese Schalter sind echt schön klein und passen sehr gut unter den Standardschalter.
Sitzt der Fehler vor dem Schalter zwischen zwei Ohren oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?

Gruß Ingo

ja bei mir lassen sich die Dinger nur mit festen INTERTECHNO Codes (Intertechno ITZ-500, FHEM via CUL) anlernen, wenn eine Last von mindestens ca. 30 W dranhängt.

Gibt es andere Erfahrungen oder preislich passende Alternativen?

viele Grüße

Thomas