vorschlag: devStateIcon (und webCmd) in device detail ansicht anzeigen

Begonnen von justme1968, 04 Mai 2016, 13:59:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

beim konfigurieren von devStateIcon und webCmd (und auch beim entwickeln) wäre es sehr nützlich beides auch in der detail ansicht zu sehen. das würde unter anderem das hin und her zwischen raum und detail ansicht oder das verwenden von mehreren browser tags sparen. man würde beim klick auf das icon auch direkt auswirkungen in den readings sehen.

der angehängte patch macht das (erst mal nur) für devStateIcon und zeigt es rechts von der set... zeile an.

wenn man webCmd dazu nimmt wäre es sinnvoll den code der beides für die raum ansicht erzeugt in eine routine zu stecken und von beiden stellen (raum und detail ansicht) aufzurufen. man könnte dann die komplette device zeile wie sie in der raum ansicht erscheint über dem set... anzeigen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rudolfkoenig

Habs eingecheckt.

Etwas ungluecklich ist, dass es an FW_detailFn festgemacht wird, ob was angezeigt wird oder nicht, weil es dann bei ZWave der Status nicht angezeigt wird. Habe aber im Moment keine bessere Idee, da man beim SVG das Bild nicht zweimal anzeigen will.
Gibt es auch andere Module mit FW_detailFn, die ungluecklich angezeigt werden?
Sollen wir ein Modul- oder Instanz- Wert analog zu FW_atPageEnd einfuehren?

justme1968

das mit den ZWave bildern ist mir auch aufgefallen.  ich habe aber noch keine bessere Idee.

es gibt mindestens noch LightScene, readingsGroup, readingsHistory, FB_CALLLIST,  weblink und vermutlich noch andere die doppelt angezeigt würden wenn man es nicht an FW_detailFn fest macht.

wir könnten ein FW_noDetailIcon einbauen und es zum opt-out verwenden.

vielleicht könnte man es auch an die summaryFn knüpfen statt der detailFn.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Die Idee bzw. die aktuelle Umsetzung ist Kacke finde ich äußerst unglücklich, die versaut die ganze Darstellung der Detailseite.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

die darstellung könnte etwas besser sein. vor allem wenn man die webCmd noch anzeigt. die idee dort etwas anzuzeigen ist aber tatsächlich nützlich.

schlag ein besseres design vor.

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

betateilchen

Zitat von: justme1968 am 19 Mai 2016, 21:51:42
die idee dort etwas anzuzeigen ist aber tatsächlich nützlich.

Das ist offenbar Deine alleinige Meinung.

Niemand hat den Vorschlag befürwortet und selbst Rudi war offensichtlich mit dem Ergebnis nicht wirklich glücklich.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

justme1968

nein. aber genau das könnte man von deinem kommentar auch sagen.

und rudis anmerkung bezieht sich nicht auf das problem das du gerade hast.

wie gesagt: mach einen konstruktiven vorschlag zu einem besseren design das die gleiche funktionalität hat.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

anbei ein patch der die darstellung wie ganz oben schon vorgeschlagen so erweitert das die komplette device zeile wie sie in der raum ansicht erscheint auch an den anfang der detail ansicht stellt. d.h. nicht mehr nur icon bzw. STATE rechts in der set zeile.

inklusive dem device icon, einem eventuell mehrzeiligem STATE durch stateFormat, dem klickbaren devStateIcon und der webCmd/cmdIcon zeile.

im gegensatz zur darstellung in den internals und attributen ist alles so formatiert wie auch in der raum ansicht. d.h. bei änderungen an attributen die sich auf die raum ansicht beziehen sieht man direkt wie es aussehen wird, und bei der bedienung sieht man direkt auswirkungen auf icon und readings.


edit: patch ergänzt um ein attribut deviceDetail um die zeile immer anzuzeigen, bei bedarf einzublenden oder immer auszublenden.

offen: wie sollte man das attribut nennen, und wie die titel zeile.

wenn man den code zum ausblenden der identisch zum ploteditor ist sowieso schon hat wäre die frage ob man nicht gleich auch vorsieht das man internals, readings und attribute optional aus- oder einbelnden kann. z.b. um auf einem handy nur die readings zu sehen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Martin Fischer

macht es bitte konfigurierbar und per default ausgeschaltet.

du magst für dich vorteile sehen, andere eben nicht. die logische konsequenz: wer es will schaltet es ein, ansonsten sollte es per default ausgeschaltet sein.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rapster

Funktioniert bei mir und schaut gut aus :-)

Bin mir aber nicht sicher ob es evtl. doch besser unter das set passt?

EDIT:  @betateilchen:  Der STATE aus der Raumansicht ist jetzt auch weg  ;D ::)

justme1968

es ist deshalb über dem set weil es für alle devices die eine detailFn mitbringen auch dort steht.

d.h. weblink, SVG, readingsGroup, readingsHistory, LightScene, FB_CALLLIST, SSCam, FLOORPLAN, ... zeigen dort ebenfalls etwas oder sogar genau das an was in der raum ansicht zu sehen ist. es sind also alle devices einheitlich.

ich habe kein problem damit es konfigurierbar zu machen. dann aber genau so wie für den plot editor. d.h. mit den optionen immer anzeigen, per klick ausklappen, immer verstecken.

aber ich sehe noch nicht das diejenigen die es vorteilhaft finden in der minderheit sind. der default muss also nicht unbedingt aus sein.

im übrigen gab es damals beim plot editor das gleiche geschrei :)
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

patch hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,53012.msg452580.html#msg452580 ergänzt um ein attribut deviceDetail um die zeile immer anzuzeigen, bei bedarf einzublenden oder immer auszublenden.

offen: wie sollte man das attribut nennen, und wie die titel zeile.

wenn man den code zum ausblenden der identisch zum ploteditor ist sowieso schon hat wäre die frage ob man nicht gleich auch vorsieht das man internals, readings und attribute optional aus- oder einbelnden kann. z.b. um auf einem handy nur die readings zu sehen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dev0

Zitat von: justme1968 am 20 Mai 2016, 00:19:58
wäre die frage ob man nicht gleich auch vorsieht das man internals, readings und attribute optional aus- oder einbelnden kann.
Ja bitte, ich fände die Option sehr praktisch.

justme1968

ich habe den patch oben noch mal um die iconOnly möglichkeit für das attribut erweitert.

zusätzlich habe ich noch ein problem behoben das nur indirekt mit dem patch zu tun hat: https://forum.fhem.de/index.php/topic,53590.0.html.

wenn STATE ein < enthält bringt es die erzeugte html seite durcheinander da es ohne urlEncode alt <title> für die svg icons verwendet wird. das fällt in der raum ansicht nur zufällig nicht auf da der browser abhängig von den folgenden elementen scheinbar dort wieder fängt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rudolfkoenig

Wg. patch: ich verstehe es noch nicht, wozu das XXX ganz oben gut sein soll. Wenn ich es verstanden habe, kommt der Patch rein.
Wg. dem deviceDetail Attribut: waere nett, wenn jemand es dokumentieren wuerde, will nicht Mist schreiben.
Wg. Default: "always" ist ok, muss jetzt wirklich schauen, wie ich das auch bei ZWave aktiviere.
Wg. "3:1 vs. 3:3.5": FHEM ist (leider? / Gottseidank?) keine Demokratie, der Modul-Maintainer entscheidet. Natuerlich darf/soll er auf die Beduerfnisse der Benutzer hoeren, aber jedem Recht zu machen ist illusorisch.