Worx Rasenroboter - was gibt die webschnittstelle her

Begonnen von ritter_runkel, 27 Juni 2016, 23:36:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

efyzz

Nachtrag zum EdgeCutting (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55053.msg1053339.html#msg1053339)

Manuell ausgeführt funktioniert die Abfolge startMower - pauseMower - stopMower. Habe mir dafür jetzt ein Dummy+Notify gebastelt und kann so das Kantenmähen starten.

Ich nutze das nun für die angesprochene Akku-Problematik (https://forum.fhem.de/index.php/topic,55053.msg1042905.html#msg1042905):
45min vor Start des Mähers (nach Zeitplan) wird geprüft, ob die Akkuspannung <19,5V ist. Falls ja, wird das Kantenmähen gestartet. Wieder in der Station angekommen lädt der Landroid seinen Akku nach und startet dann pünktlich mit randvollem Akku. Es gibt also doch eine sinnvolle Lösung per FHEM ;)
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

axel.mohnen

Hi efyzz,

könntest du deinen dummy/notify zum Edgecutting etwas genauer beschreiben.

Zurzeit sind mir folgende Kommandos zum Landroid bekannt
cmd:1 = START
cmd:2 = PAUSE
cmd:3 = STOP
cmd:4 = ZONE TRAINING

Die Edgecutting Funktion nutzt die Befehlskombination ZONE Training -> PAUSE -> STOP.

Laut Deiner Beschreibung nutzt du die Kombination START -> PAUSE -> STOP

Gruss Axel

efyzz

Moin Axel,

ja richtig, ich starte mit startMower, dann setzt der Mäher ein Stück zurück und fährt schräg seitlich aus der Station. Bei edgeCutting fährt der Mäher direkt am Kabel geradeaus aus der Station. Da meine Station in einer "Wendeschleife" steht, trifft er auf jeden Fall sofort irgendwo auf das Kabel, auch wenn er seitlich raus fährt. Mag sein, dass es bei anderen besser funktioniert, wenn er geradeaus raus fährt und so das Kabel nicht erst suchen muss. Die Funktion ZONETRAINING gibt es ja so in FHEM nicht, deswegen kann ich es damit nicht testen. Oder?

Hier meine schlichten Devices:

define LandroidEdgeCut dummy

define LandroidEdgeCutSequence notify LandroidEdgeCut:on
set Landroid startMower;
sleep 5;
set Landroid pauseMower;
sleep 5;
set Landroid stopMower;
set LandroidEdgeCut off
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

axel.mohnen

Hallo efyzz,

ich haben den Damon LandroidSrv.js in der beta version 1.8 mal angepasst.
Wäre schön wenn das "Edgecutting" für alles Landroid Versionen funzt 8)

Edgecuting Sequenz:
Vorher: Start Zone Training / 3 Sekunden warten / Pause / 3 Sekunden warten / Stop
Jetzt: Start / 5 Sekunden warten / Pause 5 Sekunden warten / Stop

Wie ist der Status wenn der Landroid gestartet wird? 7 (Mowing) oder 33 (Searching Zone)?

Viele Grüsse
Axel

steffen83

Hallo,

ich habe jetzt mal diese Version getestet:
Jetzt: Start / 5 Sekunden warten / Pause 5 Sekunden warten / Stop

mit dem Notify von oben. Allerdings fährt der Landroid die Strecke dann ohne Messer ab.
Was mache ich falsch?
M500 mit FW 3.08
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

efyzz

Hallo Axel,

wow, da bist Du aber fix. Danke! Ich werde wohl ein paar Tage brauchen, um das zu testen.

Es sollte auf jeden Fall auch von jemandem getestet werden, der keine Wendeschleife um seine Station hat. Nicht, dass der Landroid seitwärts von der Station und dann erst mal quer über's Grundstück fährt, bevor er das Kabel wiederfindet ...

@steffen83: Dann verhält es sich mit der neuen FW womöglich doch schon wieder anders? Bei mir (FW 2.9) piept er, schmeißt die Messer an und sucht das Kabel, sobald der Stop-Befehl kommt.

Leider soll ja ein Downgrade von 3.08 nicht mehr möglich sein. Und ein Update werde ich so schnell nicht machen  8)
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

steffen83

Hallo,
bei mir fährt er ja ausch schon seitlich runter :-(
Gruß
Steffen
Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

efyzz

Hab hier noch was in meinem Log gefunden, von dem Test gestern. Könnte aber womöglich nicht vollständig sein, da nicht immer jeder Statuswechsel sofort in FHEM registriert wird. Sieht aber eigentlich gut aus:

2020-05-17_20:53:31 Landroid startMower
2020-05-17_20:53:31 Landroid lastSetCommandMsg: Mower has been started
2020-05-17_20:53:36 Landroid pauseMower
2020-05-17_20:53:36 Landroid lastSetCommandMsg: Mower has been paused
2020-05-17_20:53:36 Landroid mowerStatus: 2
2020-05-17_20:53:36 Landroid mowerStatusTxt: Start sequence
2020-05-17_20:53:41 Landroid stopMower
2020-05-17_20:53:41 Landroid lastSetCommandMsg: Mower has been stopped, Mower going back home
2020-05-17_20:53:41 Landroid mowerStatus: 34
2020-05-17_20:53:41 Landroid mowerStatusTxt: Pause
2020-05-17_20:54:24 Landroid mowerStatus: 6
2020-05-17_20:54:24 Landroid mowerStatusTxt: Searching wire
2020-05-17_21:04:24 Landroid mowerStatus: 30
2020-05-17_21:04:24 Landroid mowerStatusTxt: Going home
2020-05-17_21:06:24 Landroid batteryCharging: true
2020-05-17_21:06:24 Landroid mowerStatus: 1
2020-05-17_21:06:24 Landroid mowerStatusTxt: Home
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

thgorjup

Hallo, habe heute auch festgestellt, dass die "Edgecutting" Funktion nicht tut.
Habe gerade den ganzen Thread durchgelesen und auch alle DOIF's und notifys ausprobiert, aber funktioniert bei mir auch nicht mit ausprobieren von diversen Zeitpausen.

Habe den Landroid S WR130E mit Firmware 3.08

Falls jemand dort noch herausfindet, wei man ihn zum Kantenmähen übereden kann, dann wären viele bestimmt sehr dankbar für diese Info.
Meine Kanten sehen echt mies aus und ich muss den Handmäher alle paar Tage rausholen um es ansehnlich zu machen.

FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

steffen83

Dann mache es doch händisch mit der App

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM

Otto123

Zitat von: steffen83 am 19 Mai 2020, 22:17:56
Dann mache es doch händisch mit der App
Wie geht das? Finde keinen Punkt in der App - hast Du Apfel oder Roboter?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

krikan

Schau mal unter Zeitplan / manueller Zeitplan in der App. Dort kann man das für jeden Tag einstellen.
Details: https://support.worx-europe.com/cut-to-edge-und-randschnitt
Bei manchen Modellen gibt es das wohl nicht....

Otto123

ok - aber man kann es eben nicht einfach starten. :'(
Das mit dem Zeitplan - ist naja... :o
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

thgorjup

Das mit dem Zeitplan ist nicht brauchbar.
Ich habe für einen Tag die kleinest Zeit (15min) mit "Kante" eingestellt und 60% Verringerung dazu gepackt.
Der Robbi fährt los, mäht 5 Minuten die Fläche und fährt zur Basis zurück. Aber die Kante hat er nicht gemäht.  :-[
Was soll der Mist?
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

steffen83

Zitat von: Otto123 am 19 Mai 2020, 22:22:54
Wie geht das? Finde keinen Punkt in der App - hast Du Apfel oder Roboter?
Ne schon Android und ich meine mit dem Zeitplan, halt einmal einstellen

Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

Raspberry Pi 3 (Noobs, aktuelle Fhem und Pilight) | FHEMduino | HM-OCCU-SDK | HM-Sec-SCo | HM-Sec-SD-2 | HM-CC-RT-DN | HM-LC-Bl1PBU-FM