Fensteröffner

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 17 September 2016, 17:27:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

Schöne Sache.

Wie wurde denn der HM-Sensor in das andere Schalterdesign umgestrickt ?

LG

pah

Franz Tenbrock

Hallo,
also ich habe von der Grundplatte das Inneleben heruasgetrennt, übrig geblieben ist der Metallrahmen den man nun aussen sieht.
dann die Grundplatte des HM Sensors mittels heisskleber flächenbündig eingeklebt. ( hätte Fotos machen können )
dann die Deckplatte vom Kunststoff  von innen befreit. Bei diesem Design ist ein Metallüberzug mit 2 Laschen die man von hinten sehen kann auf einem Kunststoffträger aufgebracht. So hat man einen sehr dünnen Überzug. Mit einem Stufenbohrer aufgebohrt und mit Heißkleber seitlich fixiert.
Dann das Ganze über die Dose oder sonst wo mittels 2 Tropfen Heißkleber fixier, schrauben wollte ich nicht.
verstanden ?
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Prof. Dr. Peter Henning

So ungefähr...
Bei solchen Kunststücken mit Kunststoff nehme ich statt Heißkleber gerne Sekundenkleber - habe dazu eine extra große Flasche. Muss aber sorgfältig belüftet werden, sonst gibt es Kopfschmerzen und Schlimmeres.

LG

pah


Franz Tenbrock

da war der Abstand aber etwas zu groß für, ca 5 mm, das geht dann nciht mit Sekundenkleber,
die Grifffläche die wäre damit möglcih gewesen.

Wiki Eintrag ? welcher Name welche Kategorie, wenn ich Zeit habe würde ich das wohl machen,
wenn einer den Code nochmals kontrollieren würde

muss nicht kann aber  ;)
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

So nun geht es an die genauere Ansteuerung des Motors,
er soll bei drücken von taster 2 nach einer Zeit x aufgehen und Zeit Y wieder schließen
Hab an anderer Stelle da eine elegante Lösung aufgegabelt die aber leider nicht auf Anhieb funktioniert


define di DOIF ([taster:"on"]) (set lampe on) (set lampe off)

attr di wait 180,180
attr di do always


Habs dann so probiert
1. hier auskommentiert funktioniert einwandfrei
2. nicht auskommentiert = neu        was aber noch nicht klappt


#define Notify_Schalter_BM_WC_2_auf notify Schalter_BM_WC_2:.* { fhem( "set Motor_WC 60" ) }
#attr Notify_Schalter_BM_WC_2_auf room Eingang

#define Notify_Schalter_BM_WC_2_zu notify Schalter_BM_WC_2:.* sleep 7;;set Motor_WC off
#attr Notify_Schalter_BM_WC_2_zu room Eingang
#attr Notify_Schalter_BM_WC_2_zu verbose 5

define di DOIF ([Schalter_BM_WC_2:.*]) (set Motor_WC 60) (set Motor_WC off)
attr di do always
attr di room Eingang
attr di wait 5,5




cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Otto123

Hallo Franz,

das DOIF macht das meines Wissens anders als notify. Das regEx funktioniert da nicht so wie Du es geschrieben hast, denke ich.
Die Schreibweise von Damian mit [taster:"on"] impliziert bei mir, dass der Status des Tasters auf on geprüft wird.
Du übernimmst den Event aus dem notify mit [Schalter_BM_WC_2:.*] das sieht für mich nicht logisch aus.

Was liefert denn der Schalter_BM_WC_2 für einen Status? Ich meine auch Dein notify, da triggerst Du auf alle Events, das finde ich mutig  ;) Ich kenne Schalter die liefern 5 Events und mehr bei einer Betätigung :o

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Damian

Wenn du auf alles vom Device triggern willst, dann kannst du es so angeben:

define di DOIF ([Schalter_BM_WC_2:""]) (set Motor_WC 60) (set Motor_WC off)
attr di do always
attr di room Eingang
attr di wait 5,5


Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Franz Tenbrock

Super Dank
wieder was gelernt


define di DOIF ([Schalter_BM_WC_2:""]) (set Motor_WC 60) (set Motor_WC off)
attr di do always
attr di room Eingang
attr di wait 5,5

unterschiedliche Zeiten probiert

das ist die manuelle Lüftung über den Taster
nun noch über den Bewegungsmelder
das klappt auch noch...
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Franz Tenbrock

so hier nun der gesamte Code incl Lüftungsautomatik über den Bewegungsmelder der auch das Licht schaltet.



##########################################################
######      Bewegunsmelder WC          # #################
##########################################################

define motion_WC CUL_HM 4E61EC
attr motion_WC IODev hmusb
attr motion_WC autoReadReg 4_reqStatus
attr motion_WC expert 2_raw
attr motion_WC firmware 1.1
attr motion_WC model HM-Sen-MDIR-WM55
attr motion_WC room CUL_HM,Eingang
attr motion_WC serialNr NEQ0963492
attr motion_WC subType motionAndBtn
attr motion_WC webCmd getConfig:clear msgEvents

define motion_WC_Motion CUL_HM 4E61EC03
attr motion_WC_Motion model HM-Sen-MDIR-WM55
attr motion_WC_Motion peerIDs 00000000,
attr motion_WC_Motion room Eingang

######################################################################################
########     UNterputzschalter WC Licht
######################################################################################

define Schalter_WC_Licht CUL_HM 48D1ED
attr Schalter_WC_Licht IODev hmusb
attr Schalter_WC_Licht autoReadReg 4_reqStatus
attr Schalter_WC_Licht expert 2_raw
attr Schalter_WC_Licht firmware 2.8
attr Schalter_WC_Licht group Schalter
attr Schalter_WC_Licht model HM-LC-SW1-FM
attr Schalter_WC_Licht peerIDs 00000000,
attr Schalter_WC_Licht room CUL_HM,Eingang
attr Schalter_WC_Licht serialNr NEQ0177197
attr Schalter_WC_Licht subType switch
attr Schalter_WC_Licht webCmd statusRequest:toggle:on:off


########################################################
####    Gäste WC Motorantrieb über Unterputzrolladenaktor
#########################################################

define Motor_WC CUL_HM 4C5B21
attr Motor_WC IODev hmusb
attr Motor_WC autoReadReg 4_reqStatus
attr Motor_WC devStateIcon up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
attr Motor_WC eventMap on:auf 50:30% 80:70% off:zu
attr Motor_WC expert 2_raw
attr Motor_WC firmware 2.8
attr Motor_WC model HM-LC-BL1-FM
attr Motor_WC peerIDs 00000000,
attr Motor_WC room CUL_HM,Eingang,Rolladen
attr Motor_WC serialNr NEQ0511634
attr Motor_WC subType blindActuator
attr Motor_WC webCmd auf:30%:70%:zu:stop

#####################################################################################
######    Definition  Taster 1 
#####################################################################################

define Schalter_BM_WC_1 CUL_HM 4E61EC01
attr Schalter_BM_WC_1 model HM-Sen-MDIR-WM55
attr Schalter_BM_WC_1 peerIDs 00000000,
attr Schalter_BM_WC_1 room Eingang
attr Schalter_BM_WC_1 webCmd toggle:on:off:statusRequest

######################################################################################
######    WC Motor manuell über Taster 1 geschlossen
######################################################################################


define Notify_Schalter_BM_WC_1 notify Schalter_BM_WC_1:.* { fhem( "set Motor_WC off" ) }
attr Notify_Schalter_BM_WC_1 room Eingang

######################################################################################
######    Definition  Taster 2 
######################################################################################

define Schalter_BM_WC_2 CUL_HM 4E61EC02
attr Schalter_BM_WC_2 model HM-Sen-MDIR-WM55
attr Schalter_BM_WC_2 peerIDs 00000000,
attr Schalter_BM_WC_2 room Eingang
attr Schalter_BM_WC_2 webCmd toggle on off statusRequest

######################################################################################
######    WC Motor manuell über Taster 2 geöffnet und nach Pause geschlossen
######################################################################################

define Motor_WC_manu DOIF ([Schalter_BM_WC_2:""]) (set Motor_WC 60) (set Motor_WC off)
attr Motor_WC_manu do always
attr Motor_WC_manu room Eingang
attr Motor_WC_manu wait 150,120

######################################################################################
########     notify schaltet WC Licht
######################################################################################

define Notify_motion_WC notify motion_WC_Motion:motion { if ( ReadingsVal( "motion_WC_Motion", "brightness", "") <= 170 ) { fhem( "set Schalter_WC_Licht on-for-timer 210" ) } }
attr Notify_motion_WC room Eingang

define Motor_WC_auto DOIF ([motion_WC_Motion:""]) (set Motor_WC 60) (set Motor_WC off)
attr Motor_WC_auto do always
attr Motor_WC_auto room Eingang
attr Motor_WC_auto wait 120,180
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

funduro

Evtl.  noch ein Tipp für den zu langen Fahrweg der Kette bei einem Dreh-Kipp Fenster:
Wenn Ihr das Fenster sowie so nicht mehr per Hand bedienen wollt, könnt Ihr einfach die Schere des obigen Fensterbeschlages entfernen.
Aber Vorsicht: Dabei kann der Fensterflügel komplett umklappen und euch auf den Kopf fallen.

klausdor

Super Beiträge, danke. Ich mag FHEM und dieses Forum.  8)

Wie konnten frühere Generationen ihre Zeit nur mit Modelleisenbahnen vergeuden    ;D ;)
Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

Franz Tenbrock

und funktioniert im täglichen  Betrieb tadellos, sollte für jeden machbar sein
keine Beschwerden ;_)

cool wäre noch eine Außentemperatur geregelte Öffnungszeit
aber bin da noch nicht fit genug das mal eben aus dem Ärmel zu schütteln
wird sicher Abende dauern bis ich den code zusammen habe

nur das Radio fehlt immer noch

Andere Projekte gehen gerade vor.
Smart 452 tiefer breiter TÜV, alter Mini TÜV -> Traggelenke ....

in Kürze gehts mit Radio weiter.

Link weiter oben


cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Prof. Dr. Peter Henning

Passt in so einen Mini überhaupt ein Radio rein ?  8)

LG

pah

Franz Tenbrock

braucht man ein Radio ?
die Kiste gehört meinem Sohn und da ist eine Bosal Edelstahlanlage drunter, Sound genug ;-)
vor allem ist es ein echter Mini, nicht so ein aufgeblasener auf retro gemachter... Sorry an die die den neuen haben
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

mar565

Mal ein Denkanstoß, wie eine WC-Kippsteuerung auch funktionieren kann:
-Reedsensor in die Spühltaste einbauen.
-Wenn große Spühlung gedrückt -> Fenster automatisch für x Minuten kippen und im Anschluss wieder schließen.