Nach FHEM-Update schaltet dewpoint den Lüfter nicht mehr

Begonnen von miwu, 30 September 2016, 10:06:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

miwu

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen mal wieder ein Update meines FHEM-Servers (nach einem Jahr)  gemacht. Seitdem weigert sich dewpoint, meine Lüfter zu schalten. Wenn die entsprechenden Schwellwerte erreicht werden, ändert sich der Wert für das Reading "fan" nicht.

Die Taupunkte werden von 2 Netatmos geliefert:

Netatmo_Carport_Aussen:
battery   ok   2016-09-30 09:18:30
battery_percent   63   2016-09-30 09:18:30
dewpoint   12.0   2016-09-30 09:58:32
humidity   77   2016-09-30 09:58:32
temp_max   19.6   2016-09-30 00:01:54
temp_min   15.5   2016-09-30 03:37:13
temp_trend   stable   2016-09-30 09:14:42
temperature   16   2016-09-30 09:58:32

Netatmo_Keller
battery   ok   2016-09-30 09:18:30
battery_percent   80   2016-09-30 09:18:30
co2   433   2016-09-30 09:45:02
dewpoint   15.6   2016-09-30 09:48:29
fan   off   2016-09-29 16:37:36
humidity   90   2016-09-30 09:45:02
temp_max   17.4   2016-09-30 00:01:29
temp_min   17.2   2016-09-30 04:28:03
temp_trend   stable   2016-09-30 09:14:16
temperature   17.3   2016-09-30 09:45:02

Die Lüftersteuerung sieht so aus:

CMD_TYPE   fan
DEF    fan Netatmo_Keller Netatmo_Carport_Aussen 2 3
DEVNAME_OUT    Netatmo_Carport_Aussen
DEV_REGEXP   Netatmo_Keller
DIFF_TEMP   3
MIN_TEMP   2
NAME   Keller_Luefter_Steuerung_Taupunkt
NR   110
NTFY_ORDER   10-Keller_Luefter_Steuerung_Taupunkt
STATE   active
TYPE   dewpoint

Eigentlich müßte bei Netatmo_Keller das Reading "fan" momentan auf "on" stehen, weil die Taupunktdifferenz größer als 3 ist. Vorm Update lief das auch perfekt. Leider scheint das Ereignis hierfür nun aber nicht mehr ausgelöst zu werden.
Wenn ich den Wert für das Reading "fan" manuell auf "on" oder "off" setze klappt alles, nur dewpoint will das nicht mehr tun. Woran könnte das liegen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!


miwu

In dem Thrwad im Link ging es um mein erstes Problem. Da hatte dewpoint für die Netatmos nicht mehr den Taupunkt berechnet. Mit der Lösung aus dem Thread klappt das nun wieder perfekt.

Leider löst dewpoint nun kein Ereignis beim Überschreiten der Schwellwerte aus (dewpoint fan). Das scheint mir ein anderes Problem zu sein.

Frank_Huber

ah, sorry. mir war nicht aufgefallen dass das von dir war.
hate vom anderen Thread noch dewpoint und Update im Kopf. :-)