Ich komme einfach nicht weiter, ich habe nun Fhem erfolgreich auf meinem Raspberry pi3 Installiert, Das Broadlink Modul ist auch bereits installiert.
Ich bekomme auch die Tasten von der Funksteckdose über das Modul angelernt, bisher für Versuche erst einmal 2, diese habe ich in "wz_Lampe_an" und "wz_Lampe_aus" benannt.
Über die Konsole von Fhem bekomme ich diese auch mit dem Befehl "set Broadlink commandSend wz_Lampe_an" sowie "set Broadlink commandSend wz_Lampe_aus" geschaltet, über das Modul selber geht das ganze natürlich auch.
Das ganze möchte ich dazu über die HaBridge (ebenfalls erfolgreich auf dem gleichen Raspberry installiert) und Alexa steuern, und hier liegt das Problem.
Woher bekomme ich das Command HTTP URL um damit zu schalten? Gelesen habe ich das mann dieses direkt aus Fhem per "Link Kopieren" machen könnte, ich kann allerdings nix finden.
Wenn ich es richtig verstanden habe, so kann ich mit dem Befehl direkt im Browser die Dosen schalten, dieses benötige ich damit die Habridge funktioniert.
Versucht habe ich schon etliche Befehle, keiner davon hat leider funktioniert, einer davon :
http://191.168.178.34:8083/fhem?cmd.wz_Lampe_an%20set%20wz_Lampe_an(191.168.178.34:8083 : richtig, die IP und der Port auf dem Fhem bei mir Läuft)
Bevor ich nicht den richtigen Befehl habe brauche ich mich um die Habridge nicht weiter zu kümmern, ob ich es dann dort zum laufen bekomme wird sich zeigen.
Mit den Gelernten Befehlen des Broadlink Modules habe ich nichts weiter angestellt, also keinen Schalter oder der gleichen erstellt, wüsste auch nicht ob, und wenn, wie es funktioniert.
Ich bin neu auf dem Gebiet und hatte mit Linux noch nicht viel am Hut, will heißen bitte nicht zu kompliziert erklären.
Ich bin auch gewillt mir sachen anzulesen, ansonsten wäre ich sicher nicht so weit gekommen.
Sowas wie :
"Computer, Kino an!"
- Leinwand runter
- Beamer Funksteckdose an
- Beamer IR Fernbedienung an
- Soundanlage an
- Soundanlage auf Channel 2
- Licht aus
- AppleTV aus dem stand-by wecken
Wäre schon genial zu basteln, aber wie werden die gelernten Befehle von dem Broadlink Modul dazu genutzt/ verarbeitet?
Grüße aus der Lüneburger Heide.
Heizer