Xiaomi WiFi Devices Modul (Vacuum/Airpurifier/Fan) - 72_XiaomiDevice (Support)

Begonnen von Markus M., 11 Juni 2017, 12:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hauwech

Zitat von: masterpete23 am 21 Januar 2022, 13:32:20
habt ihr mal hier gelesen:
https://github.com/homebridge-xiaomi-roborock-vacuum/homebridge-xiaomi-roborock-vacuum/issues/104
So the good news. I found the token in the roborock app / backup files ripped from an iOS device (iphone). Using a program called iBackup Viewer.
Its located in the following file:
Library/Preferences/com.roborock.smart.plist

Then located under:
UserDefaultKeyUserModel

Sub:
token

Aber keine AHnung ob da was geht
Das habe ich auch verfolgt. Aber wenn man den thread weiterliest, scheint es nicht zu funktionieren. Der Token scheint ungültig/encrypted zu sein.
... und ich habe auch keine Apfelgeräte.

Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

Markus M.

Zitat von: hauwech am 20 Januar 2022, 08:53:26
Ahhh, ok. Das wußte ich nicht. Es wäre natürlich schade, wenn das Modul einschläft. Sowas hatten wir schon mal mit SmartVisu, ein sehr vielversprechendes und schickes WebGUI für fhem. Da ist der maintainer auch ausgestiegen. Man muß halt immer im Hinterkopf haben, daß das alles in der Freizeit passiert, auch wenn es für uns Betroffene bitter ist.

Gutes Stichwort ! ;)
Ich habe leider keine Zeit mehr, mich was Neuentwicklungen angeht um das Modul zu kümmern.
Das Problem ist abgesehen von meinem generellen Zeitmangel, dass es sehr aufwendig ist Hardware hinzuzufügen und zu testen, die man selbst nicht besitzt.
Für mich ist das Modul quasi ausentwickelt - die Hardware die ich zuhause habe funktioniert perfekt, ebenso wie alle Features die ich nutze.

Wenn mir jemand Patches schickt die getestet sind, kann ich die natürlich gerne einchecken.
Oder jemand übernimmt gleich das Modul im SVN, wäre mir hier fast lieber.
Freiwillige vor, schreibt mir am besten ne Email!
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

Markus M.

Zitat von: hauwech am 20 Januar 2022, 08:21:55
Otto hatte mal geschrieben, daß Markus wahrscheinlich im Überschwemmungsgebiet wohnt(e). Sein Equipment ist dann wohl auf 0 resettet und ich denke, wenn es so ist, dann hat er ganz andere Sorgen.

Hahaha nein! ;D Alles gut bei mir!
Keine Überschwemmung, keine anderen Naturkatastrophen und Covid hat mich auch nicht erwischt.
Ich habe nur im letzten Jahr meine ganze Freizeit wegbekommen bevor ich an FHEM denken konnte - auf absehbare Zeit wird das auch so bleiben.

Mein System läuft dauerhaft stabil, es ist aber auch keine neue Hardware dazugekommen. Und der Wegfall von tapatalk hat auch nicht geholfen.
Deshalb hatte ich abgesehen von ein paar API Änderungen in anderen Modulen auch keine Muße, den Code aufzumachen.

Von daher wäre es schön, wenn sich ein neuer SVN Maintainer Maintainer für das Xiaomi Modul finden würde.

Viele Grüsse, Markus
FHEM dev + HomeBridge + Lenovo Flex15 + HM-CFG-USB + RFXtrx433 + Fritz!Box 7590/7580/546E

HM Aktor/Sensor/Winmatic/Keymatic/Thermostat, HUE, Netatmo Weather/Security/Heating, Xiaomi AirPurifier/Vacuum, Withings Aura/BPM/Cardio/Go/Pulse/Thermo, VSX828, Harmony, Siro ERB15LE
https://paypal.me/mm0

Otto123

Zitat von: Markus M. am 29 Januar 2022, 19:22:08
Hahaha nein! ;D Alles gut bei mir!
Keine Überschwemmung, keine anderen Naturkatastrophen und Covid hat mich auch nicht erwischt.
Bloß gut und sorry dafür, ich hatte was von "Markus" aufgeschnappt - aber es wird wohl mehrere geben :)
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hauwech

Zitat von: hauwech am 19 Januar 2022, 15:50:11
Könnte man einen "Xiaomi Mi Air Purifier Pro" - ohne "H", der mit Aktivkohlefilter für um die 200€, auch mit dem Modul steuern?
Ich möchte meine Frage nochmal hervorholen, die ist wahrscheinlich untergegangen ...
Hat vielleicht jemand diesen Luftreiniger mit dem Modul am Laufen? Meiner wird wurde heute geliefert. :)

Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

hauwech

Nachdem das Teil heute geliefert wurde, habe ich gleich mal selbst probiert. Zur Erinnerung: Es handelt sich um den Aipurifier Pro (ohne H) mit Aktivkohle- und HEPA Filter.
Sieht so aus, als ob er mit dem Modul als subType "Airpurifier"ordentlich zusammenarbeitet. Ich weiß jetzt noch nicht, was alles gehen müßte, aber die Modi kann ich schon mal umschalten mit fhem. Und die readings kommen auch mit den richtigen Werten (humidity, temperature, pm25, filter usw.)
Den Token habe ich mit dem Token-extractor https://github.com/PiotrMachowski/Xiaomi-cloud-tokens-extractor/ vom "de" Server geholt und diesen in fhem verwendet. Verbunden ist er mit der Xiaomi Home App. Das geht also  :)
Ich hatte allerdings hartnäckig die Meldung "Crypt::Cipher::AES or Crypt::Rijndael_PP is required!". Ich hatte vorher die Module als user via cpan installiert. Das Device wurde allerdings erst initialisiert, nachdem ich die beiden Module mit sudo drüberinstalliert habe.
Vielleicht hilft's jemandem 8)

Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

KölnSolar

ZitatVerbunden ist er mit der Xiaomi Home App.
Dann hast auch Du den Chinesen Deinen WLAN-Zugang offen gelegt.  :'(
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

hauwech

Zitat von: KölnSolar am 01 Februar 2022, 13:03:38
Dann hast auch Du den Chinesen Deinen WLAN-Zugang offen gelegt.  :'(
Tja, wo will man da anfangen und wo aufhören? Wieviele Apps telefonieren NICHT nach Hause? Welche Daten gehen wohin?
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

KölnSolar

ZitatWieviele Apps telefonieren NICHT nach Hause?
Deshalb nutze ich so gut wie keine Äps.  8) Bei allen devices, die per WLAN kommunizieren, muss man skeptisch sein. Und wenn wie bei Xiaomi bekannt ist, dass die WLAN-Zugangsdaten in die Cloud wandern + Router-MAC, mit der sich möglicherweise der Standort des WLANs ermitteln lässt, sollte man die Finger von der Äp lassen. Ist ja quasi eine Kosten-Nutzen-Betrachtung. Was bringt die Äp(oder die FHEM-Anbindung) ? Den Status meines 3h höre ich. Wenn man vergleichbare Daten in FHEM haben will kostet das 20 EUR. Und der Automatikmodus steuert von Hause aus, was ich per FHEM steuern würde(OK nicht ganz, ich würde die Grenzwerte für die verschiedenen Stufen des 3h niedriger setzen).

Man kann sich ja immer mal die Frage stellen: Würde ich meine WLAN-Zugangsdaten hier im Forum posten ?  ::) Oder, warum setze ich überhaupt ein verschlüsseltes Kennwort zur Absicherung des WLANs ein ?

Und unabhängig davon, ob Zugangsdaten in die Cloud wandern, sollte man sich immer bewusst sein, dass man mit solchen devices eine Tür für sonstige Cyberangriffe öffnet. Deshalb solche devices wenigstens in einem separaten und abgeschotteten WLAN betreiben. Dann ist der Schaden im Fall der Fälle halb so wild.

Letztendlich muss jeder selber wissen was er tut. Ich weise nur immer wieder darauf hin, weil es manchen Nutzern gar nicht bewusst ist, wie (unbedacht) Sie sich angreifbar machen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

hauwech

Ich geb' Dir ja recht, es gibt genügend Leute, denen nicht klar ist, was sie tun.
Mir ist durchaus bewußt, daß man mit jeglichem Onlinekram ein Risiko eingeht. Ich habe deshalb u.A. WLAN MAC Filter aktiv, ich habe eine opnSense Firewall mit GeoIP blocking und ein IDS am Laufen. Ich kuck' mir auch den traffic schon mal mit ntopng an. Alles kein 100%iger Schutz, das ist mir auch klar, aber ich denke, daß ich was getan habe, um das Risiko zu minimieren. Letztlich ist es eine Entscheidung, mit welchem Risiko ich leben kann.
Ich habe auch Kollegen, die kein Smartphone haben, weil da GPS, NFC, Bluetooth und WLAN drin und das alles sowieso gefährlich ist.
Und: die NSA hat Merkels Telefon trotzdem abgehört, obwohl ich den technisch Zuständigen schon den nötigen Sachverstand zutraue  8)

Gruß Roland
Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

KölnSolar

ZitatIch habe auch Kollegen, die kein Smartphone haben, weil da GPS, NFC, Bluetooth und WLAN drin und das alles sowieso gefährlich ist.
Mit denen würd ich mich bestimmt gut verstehen.  ;D
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

hauwech

Fhem auf Intel NUC11TNKi5+M2 NVMe+32GB RAM mit Ubuntu 22.04 LTS

lichtimc

'model' => 'deerma.humidifier.jsq5' ist wohl auch noch nicht ins Modul mit aufgenommen, oder?

febus

Hat jemand einen Tipp, ich kriege meinen S6 nicht verbunden:

Token habe ich ausgelesen und dann mit
define Rocky XiaomiDevice 192.168.178.22 12345...
definiert.
Status bleibt auf "???"

Zitat2022.02.13 13:53:23 2: Rocky: connecting
2022.02.13 13:53:23 3: Rocky: initialized
2022.02.13 13:53:23 5: Rocky: initSend
2022.02.13 13:53:23 5: Rocky Send SUCCESS
2022.02.13 13:53:23 5: Rocky > 21310020ffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffffff
2022.02.13 13:53:23 2: Rocky: Read error
2022.02.13 13:53:23 3: Rocky: disconnecting
2022.02.13 13:53:23 1: ERROR: Select error -1 (9), error count= 0
2022.02.13 13:53:23 1: Found and deleted bad fileno for Rocky


Viele Grüße,
Marc

hoppel118

@febus

Hast du den SubType auf VacuumCleaner gestellt?

Gruß Hoppel
Server: Openmediavault, XEON E3-1240L-v5, Supermicro X11SSH-CTF, 64GB ECC RAM, SSD, RAID-Z2
Homebridge | Alexa | Yowsup
Homematic | HomeConnect | MQTT | Philips Hue | Sonos | Unifi Network & Protect | vbus | Xiaomi