Signalduino Ventus w155 Wind richtung wird nicht richtig angezeigt

Begonnen von ghostwriter, 30 Oktober 2017, 23:41:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ghostwriter

Moin moin Pejonp,

Zitatich habe da noch ein paar Fehler im Modul gefunden und es wurde auch von @HomeAuto_User einen Anpassung für die W174(Rain) gemacht, ist aber eigentlich schon eingebaut. Muß erst einmal sehen ob/wie sich das wiederspricht.

Ich würde jetzt auf Dich warten ob du im Modul noch was findest, sonst kaufe ich was neues.

ZitatIch habe (siehe Signatur) 2x WH1080 (https://www.ebay.de/itm/372201620844?_trksid=p11010.c100774.m4870&_trkparms=aid%3D777003%26algo%3DDISCL.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20170316120422%26meid%3D2e8407eeafde471aa5042f98a60aa443%26pid%3D100774%26rk%3D3%26rkt%3D3%26sd%3D202191632228%26itm%3D372201620844&ul_noapp=true)

Ist die ws0101 der Nachfolger der wh1080 bzw das gleiche Funk Protokoll?
Dann könnte ich mir ja nur den Sendemast bei dem Großen C kaufen.
https://www.conrad.de/de/kombi-sensor-thermo-hygrowindregen-wh14c-1414630.html
Die Auktion werde ich noch weiter beobachten mal sehen wie weit die noch nach oben geht.

Gruß

pejonp

Hallo ghostwriter,

die WS-0101 die ich habe, kann ich mit dem Signalduino empfangen. Aber es gibt oder gab WH1080/WH3080 (https://github.com/RFD-FHEM/RFFHEM/blob/dev-proto9/Wetterstationen%20WS1080%20%2B%20Sender.pdf) die mit anderen Sendern (FSK) und nicht OOK/ASK ausgestattet sind.

Wenn du noch bis zum WE Zeit hast, habe ich die angepaßte Version fertig, die die Sensoren der W155 (W044 Temp/Hum,W132 Wind) richtig empfängt. 8)

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

ghostwriter

Moin moin Pejonp,

ZitatWenn du noch bis zum WE Zeit hast, habe ich die angepasste Version fertig, die die Sensoren der W155 (W044 Temp/Hum,W132 Wind) richtig empfängt. 8)

na klar habe ich noch bis zum Wochenende Zeit, jetzt habe ich solange gehofft das es doch noch funktioniert, da tun ein paar Tage nicht weh  :).
Ich kann doch immer noch was neues kaufen, wenn Du sagst sorry von meiner Seite ist alles ok es liegt an deinem Wind Sensor.

Bin auf jeden fall gespannt ob du im Modul Widersprüche gefunden hast die zum Erfolg führen.

Danke und Gruß

pejonp

#18
Hallo ghostwriter,

versuch mal die angehangen Datei. Mal sehen ob etwas angezeigt wird.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

ghostwriter

Hallo Pejonp,

leider keine Veränderung :(.
Die Windrichtung zeigt immer noch 7/SSE an obwohl die Basisstation was ganz anderes anzeigt.
Und die Perl Warnungen sind auch immer noch da.
Im Anhang habe ich Dir das Log von Fhem und dem Außensensor W132 beigefügt.
Verbose ist bei beiden auf 5.
Vielleicht kannst Du dort noch was erkennen.

Gruss

pejonp

#20
Hallo ghostwriter,

1. FHEM stopen.
2. 14_CUL_TCM97001.pm durch angehangene Datei ersetzten (Beitrag davor). Zugriffrechte im Linux beachten.

3. mindestens die Protokolle 0 und 68 freischalten oder alle !!!!

4. FHEM starten.
5. Signalduino auf verbose:5
6. Es werden dann neue Devices W132/W044/W174 angelegt.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

pejonp

@ghostwriter

wie sieht es aus ? kannst du daten empfangen ? ich habe nur noch ein paar tage zugriff auf die w155.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

ghostwriter

Moin moin Pejonp,

habe tatsächlich Sonntag in der eile vergessen die Zugriffsrechte richtig zu setzen. >:(

So habe dann gestern Abend meine alten devices gelöscht und beim Neustart von fhem wurden sie neu angelegt,
aber mit der gleichen Bezeichnung wie vorher auch, also Tcm21..-85,Tcm21..-21,tcm..-125.
weil Du geschrieben hast:

Zitat6. Es werden dann neue Devices W132/W044/W174 angelegt.

Habe dann angefangen die eventype.txt ein wenig aufzuräumen
Parallel dazu habe ich die Wetterbasisstation mit angemacht um die Windrichtung zu erkennen.
Leider gab es bis heute morgen erst ein neues Device was angelegt wurde.
Heute Abend werde ich Dir hoffentlich mehr schreiben können.

Zitatich habe nur noch ein paar tage zugriff auf die w155.

Das heißt bei Dir zuhause läuft die Ventus w155 und du empfängst alle Daten mit dem Signalduino?

Gruß bis später


pejonp

#23
Hallo ghostwriter,

Ich habe mir eine w155 mit den Sensoren ,,ausgeliehen" werde diese aber diese Woche wieder zurückschicken. Die Sensoren sind so im Umkreis von 1 - 5 Meter verteilt. Die w155 (Orginal) empfängt diese aber schlecht und vergisst diese dann wieder.  Ist eigentlich nicht zu gebrauchen.
Als Empfänger habe ich einen signalduino + c1101. Dieser empfängt sehr gut.
Die Firmware ist die V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 - compiled at Mar 10 2017 22:5
Aus der entwicklung dev-33 vom github .

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

ghostwriter

Hallo Pejonp,

so stand der dinge ist, es wurden zwei devices angelegt TCM21...._28 (w186 Temp und Hum) und TCM21...._85 (w132 wind,winddirection,Temp,Hum).

Ein List vom -28:
Internals:
   CODE       CUL_TCM97001_28
   DEF        CUL_TCM97001_28
   LASTInputDev sduino
   MSGCNT     17
   NAME       TCM21...._28
   NR         188
   STATE      T: 21.9 H: 34
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1517937772
   sduino_DMSG s1CADB02C0000
   sduino_MSGCNT 17
   sduino_RAWMSG MS;P0=-4108;P1=410;P2=-2029;P3=-8966;D=13121212101010121210121012101012101012101012121212121210121010121212121212;CP=1;SP=3;R=243;O;
   sduino_RSSI -80.5
   sduino_TIME 2018-02-06 18:22:52
   READINGS:
     2018-02-06 17:42:36   battery         ok
     2018-02-06 18:22:52   dewpoint        5.3
     2018-02-06 18:22:52   humidity        34
     2018-02-06 18:22:52   state           T: 21.9 H: 34
     2018-02-06 18:22:52   temperature     21.9
Attributes:
   event-min-interval .*:300
   event-on-change-reading .*
   model      TCM21....
   room       CUL_TCM97001


List vom -85
Internals:
   CODE       CUL_TCM97001_85
   DEF        CUL_TCM97001_85
   LASTInputDev sduino
   MSGCNT     63
   NAME       TCM21...._85
   NR         185
   STATE      Ws: 0
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1517938335
   sduino_DMSG s556800002000
   sduino_MSGCNT 63
   sduino_RAWMSG MS;P3=494;P4=-3984;P5=-8934;P6=-1997;D=35363436343634363436343436343636363636363636363636363636363636363636363436;CP=3;SP=5;R=42;O;
   sduino_RSSI -53
   sduino_TIME 2018-02-06 18:32:15
   READINGS:
     2018-02-06 17:42:21   battery         low
     2018-02-06 18:29:40   dewpoint        -1.2
     2018-02-06 18:29:40   humidity        22
     2018-02-06 18:32:15   other           0.0
     2018-02-06 18:32:15   state           Ws: 0
     2018-02-06 18:29:40   temperature     21.4
     2018-02-06 18:07:28   windDirection   7
     2018-02-06 18:07:28   windDirectionText SSE
     2018-02-06 18:07:28   windGust        0
     2018-02-06 18:32:15   windSpeed       0
Attributes:
   event-min-interval .*:300
   event-on-change-reading .*
   model      TCM21....
   room       CUL_TCM97001
   verbose    5


Den W132 Sensor habe ich jetzt mit rein genommen.
Also Winddirection weiterhin nur auf 7/SSE, meine Basisstation zeigt Nord an.
Im Anhang sind alle logs dabei.
Ich habe auch das Gefühl das die Daten von der Windrichtung sehr selten gesendet werden, im log siehst Du das es nur einmal vorkommt in einer knappen stunde.
obwohl ich ne ganze zeigt den Sensor in Schwung gehalten habe.

In den W132 Sensor habe ich um 18:04 die NEUE Battarien eingelegt.Warum wird low angezeigt?
Gibt es noch Hoffnung?
Wie ist das denn bei der WS-0101 wie oft kommen da die Windrichtung Daten rein?

Gruß





pejonp

#25
hi ghostwriter,

so wie es ausssieht hast du nicht die neu 14_CUL_TCM97001.pm Datei im Einsatz.
Denn diese Einträge gibt es nicht mehr:


2018.02.06 18:03:49 4: sduino: CUL_TCM97001 hex:aa6100004000  msg:556800002000 aR:a a 6 1 0 0 0 0 4 0 0 0
2018.02.06 18:03:49 4: sduino: CUL_TCM97001 nib2:11 aRev: 6
2018.02.06 18:03:49 4: sduino: CUL_TCM97001 nib2R:11 hexR: aa6100004000
2018.02.06 18:03:49 4: sduino: CUL_TCM97001 Wind/Rain/Guest Msgype: 11 nib3:1
2018.02.06 18:03:49 4: sduino: CUL_TCM97001 windSpeed: 0


Bitte einmal austauschen.
1. FHEM stopen, reinkopieren, Rechte anpassen, kein Update machen, da ja sonst diese Datei überschrieben wird.
2. Einmal das Log-Verzeichnis leere machen, wegsichern. Wenn es geht ;-)
3. FHEM neu starten.

Ich habe mal deine Daten bei mir eingespielt:

{ Dispatch($defs{SIG868}, "s1CADB02C0000", undef) } und das kommt raus:

Internals:
   CHANGED   
   CODE       CUL_TCM97001_28
   DEF        CUL_TCM97001_28
   LASTInputDev SIG868
   MSGCNT     2
   NAME       W044_28
   NR         123
   SIG868_MSGCNT 2
   SIG868_TIME 2018-02-06 20:29:33
   STATE      T: 21.9 H: 34
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1517945373
   READINGS:
     2018-02-06 20:27:25   battery         low
     2018-02-06 20:29:33   channel         3
     2018-02-06 20:29:33   humidity        34
     2018-02-06 20:27:25   mode            normal
     2018-02-06 20:29:33   state           T: 21.9 H: 34
     2018-02-06 20:29:33   temperature     21.9
Attributes:
   event-min-interval .*:300
   event-on-change-reading .*
   model      W044
   room       CUL_TCM97001


{ Dispatch($defs{SIG868}, "s556EE1C8D000", undef) }


Internals:
   CFGFN     
   CHANGED   
   CODE       CUL_TCM97001_85
   DEF        CUL_TCM97001_85
   LASTInputDev SIG868
   MSGCNT     5
   NAME       W132_85
   NR         142
   SIG868_MSGCNT 5
   SIG868_TIME 2018-02-06 20:34:08
   STATE      Wg: 0.8  Wd: N
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1517945648
   READINGS:
     2018-02-06 20:32:05   battery         ok
     2018-02-06 20:34:08   channel         1
     2018-02-06 20:32:05   mode            normal
     2018-02-06 20:34:08   state           Wg: 0.8  Wd: N
     2018-02-06 20:34:08   windDirection   0
     2018-02-06 20:34:08   windDirectionText N
     2018-02-06 20:34:08   windGust        0.8
     2018-02-06 20:33:15   windSpeed       2
Attributes:
   event-min-interval .*:20
   event-on-change-reading .*
   model      W132
   room       CUL_TCM97001
   verbose    5

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

ghostwriter

Hallo Pejonp,
:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
Ja nun geht was, scheinbar hatte ich dummerweise dazwischen ein update gemacht  >:(

das list vom w132:
Internals:
   CODE       CUL_TCM97001_70
   DEF        CUL_TCM97001_70
   LASTInputDev sduino
   MSGCNT     30
   NAME       W044_70
   NR         197
   STATE      Wg: 0  Wd: S
   TYPE       CUL_TCM97001
   lastH      0
   lastT      1517949292
   sduino_DMSG s466E5A00D000
   sduino_MSGCNT 30
   sduino_RAWMSG MS;P0=-3984;P1=492;P2=-1998;P3=-8927;D=13121012121210101212101012101010121210121010121012121212121212121210101210;CP=1;SP=3;R=25;O;
   sduino_RSSI -61.5
   sduino_TIME 2018-02-06 21:34:52
   READINGS:
     2018-02-06 20:54:04   battery         ok
     2018-02-06 21:34:52   channel         1
     2018-02-06 21:33:50   dewpoint        -2.2
     2018-02-06 21:33:50   humidity        22
     2018-02-06 20:54:04   mode            normal
     2018-02-06 21:34:52   state           Wg: 0  Wd: S
     2018-02-06 21:33:50   temperature     20.2
     2018-02-06 21:34:52   windDirection   5
     2018-02-06 21:34:52   windDirectionText S
     2018-02-06 21:34:52   windGust        0
     2018-02-06 21:34:21   windSpeed       0
Attributes:
   event-min-interval .*:300
   event-on-change-reading .*
   model      W132
   room       CUL_TCM97001
   verbose    5


Nur der w186 (temp hum) will noch nicht, ich habe ihn mal um 21:24:17 per taster ausgelöst.
Im Anhang nochmal die aktuellen logs.

Super Arbeit mit besten DANK und Gruß


ghostwriter

Hallo Pejonp,

so nach einem Neustart von fhem ist nun auch der w186 da  :).
Habe ich das jetzt richtig verstanden das die jetzt auf Protocoll ID68 sind?
Das ich den Funk empfang aus der Nachbarschaft ein wenig eindämmen kann.

Hast Du auch den passenden Regensensor zum test da?
Kannst du auch von dem die Daten empfangen?
Würde mir den sonst als ersatz neu bestellen, damit wieder alles komplett ist.

Gruß

pejonp

#28
Hi gohstwriter,

wenn du diesen Sensor W186 meinst (https://www.elv.de/ventus-w186-aussensensor-868-mhz-fuer-ventus-w232-1.html) dann werden wir nichts empfangen. Dieser sendet auf 868MHz und kann von der W266 empfangen werden. Diese sendet auch auf 868MHz (FSK) Beitrag siehe hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,14786.msg708729.html#msg708729) bzw. anderes eigenes Modul (https://forum.fhem.de/index.php/topic,54654.msg462318.html#msg462318).

Diese W136 habe ich im Einsatz (https://www.reichelt.de/Wetterstationen/VENTUS-W136/3/index.html?ACTION=3&LA=446&ARTICLE=184921&GROUPID=3848&artnr=VENTUS+W136&SEARCH=ventus%2Bw136&trstct=pos_0). Wird aber mit einem anderen Modul (JeeLink oder LaCrossGateway oder espeasy) empfangen.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

pejonp

#29
Hi ghostwriter,

diesen Sendemast vom C kannst du ja mal versuchen. Dazu brauchst du aber einen 868MHz Empfänger. Steht auch im Beitrag #16 in der PDF oder auch mit CC1101 868MHz.
Diese sind auf Jedenfall zuverlässiger in der Übertragung.

Hier ist was bei ebay ich hoffe das ist komplett (https://www.ebay.de/itm/Funk-Wetterstation-Professional-USB-Vorhersage-fuer-12-bis-24-Stunden-7230-/173130486623?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10) weil die hier kostet etwas mehr (https://www.ebay.de/itm/Professional-USB-WS-0101-Funk-Wetterstation-Vorhersage-fuer-12-24-Stunden-528402-/142675929437?_trksid=p2349526.m4383.l4275.c10) oder gebraucht (https://www.ebay.de/itm/Funk-Wetterstation-Professional-USB-Vorhersage-fur-12-bis-24-Stunden-G-10012/401475530307?hash=item5d79ce6e43:g:fMQAAOSwMl9aWUeJ)

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect