Heizkörper Thermostat HM-CC-RT-DN reagiert nicht set_desired-temp

Begonnen von Mellowback, 07 November 2017, 22:01:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

_svenson_

Hallo,

bei mir hier zeigt sich exakt dasselbe Verhalten. Ich habe jetzt mal suk­zes­si­ve alte Backups eingespielt. Der neueste Stand, bei dem die Thermostate einwandfrei funktionieren, ist vom 2.4.2017. Mit einem Stand vom 17.5.2017 tritt bereits der hier skizzierte Fehler auf.

Beste Grüße,
_svenson_.

JoWi

Moin zusammen,

auch ich hab aktuell das Problem. Kommandos an bereits bestehende Geräte werden nicht verarbeitet.
Das pairen eines jungfreulichen neuen Gerätes funktioniert zwar, TempList, boostPos lassen sich allerdings nicht übertragen.

MfG
Jonas

Seli

Ich habe in der vergangenen Woche neun HM-CC-RT-DNs (Firmware 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4, Werksreset) komplett neu, unter Verwendung einer VCCU und einem HM-LAN-CFG, eingerichtet. Meine Erfahrung ist, dass das ganze manchmal recht zickig verhält, ohne abschätzen zu können, ob es an den Geräten oder an FHEM liegt. Leztlich ist es aber doch gelungen. Vielleicht helfen folgende Punkte dem ein oder anderen:

- Das Pairen des Reglers mit der VCCU funktionierte es bei mir am besten, wenn zuerst 'set VCCU hmPairForSec 60' abgesetzt wird und danach die Anlerntaste (mittlere Taste, mehrere Sekunden) gedrückt wird (wenn Displaylicht bereits an ist, anderenfalls löst man einen Boostvorgang aus). Am Regler wird dann 'AC' angezeigt. Es ist mir bei zwei Geräten passiert, dass das Pairen in fhem angeblich geklappt hat, der Regler aber kein AC angezeigt hatte. Hier half dann ein mehrmaliges Pairen, bis es dann letztlich auch beim Regler geklappt hat.

- Als erstes habe ich nach dem Pairen immer ein 'set <device> regSet burstRx on' ausgeführt. Für die Übertragung weiterer Kommandos muss ich damit nicht immer bis zu drei Minuten warten, sondern kann das über 'set <device> burstXmit' beschleunigen.

- Für manche Kommandos, insbesondere das Setzen von Registern, scheint das Drücken der Anlerntaste  notwendig zu sein. Wenn Kommandos übertragen wurden, wird das Herunterzählen von 30 im Display u.U. beendet. Wiederholtes Drücken und/oder 'set <device> burstXmit' hilft, die Kommandos zu übertragen.

- Wenn zuviele Kommandos pending waren, ging u.U. bei mir nichts mehr. Insbesondere die Temperaturlisten (Mo-So) konnte ich nicht auf einmal setzen und dann übertragen. Auf zwei Blöcke aufgeteilt ging es.

- Wenn viele cmd pending sind, kann man mit 'set <device> clear msgEvents' die anstehenden Kommandos verwerfen. Man muss dann natürlich noch nicht übertragene Kommandos neu absetzen. Hier am besten wieder nicht zu viele auf einmal. D.h. zwischendrin dafür sorgen, dass keine Kommandos pending oder processing sind, sondern alle Cmd 'done' sind. -> Mittlere Taste, set <device> burstXmit (s.o.)

- Immer darauf achten, dass das IO-Device nicht während der 1%-Regelung dicht macht. Hier ist man beim Einrichten mehrerer Heizregler u.U. recht schnell. Sonst wundert man sich, dass anscheinend gar nichts mehr geht.

Grüße,
Michael
Raspberry Pi 3, FHEM 5.8
CUL868 V3 (FS20/IT): FHT80TF|PIRI|PIRI-2|TFK|S4A-2|ST|SU|S8|HMS 100 WD|IT-1500|GRR-3500
HomeMatic HMLAN_UART: HM-CC-RT-DN|HM-SEN-MDIR-O|HM-SEC-SC-2|HM-TC-IT-WM-W-EU|HM-LC-SW4-PCB 4|HM-WDS-OTH|HM-OU-LED16|HM-RC-4-3
JeeLink v3c, Rademacher duoFern, Philips Hue

JoWi

Hi Michael,

danke für die Tipps. Leider hat bei mir leider keiner dieser Tipps geholfen.
Jemand noch eine Idee?

MfG Jonas

Neuhier