Gute und günstige funk Temperatur Sensoren

Begonnen von NemisisSB, 31 Januar 2018, 14:42:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NemisisSB

Hi FHEM User :-)

Ich bin aktuell auf der Suche nach guten und günstigen Temperatursensoren. Ich nutze aktuell einen 433 MHZ Signalduion und ein HM LanGateway, allerdings finde ich die HM Temperatur Sensoren doch etwas übertrieben teuer. Noch einen Funkstandard würde ich nicht so gerne noch aufbauen.

Hat jemand einen Tip für mich?

VG,

NemisisSB

JoWiemann

Hallo und Willkommen,

Deine Frage wurde mehrfach und informativ schon im Forum beantwortet.



Gesendet von iPad mit Tapatalk

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Phill

Hier da hast du auch keinen weiteren Funkstandart.   ;D

Vielleicht noch Funk im Titel ergänzen.  :P
Homebrew 1-Wire / HomeMatic Mix - Cubietruck mit FHEM als Server - Raspberry PI 3 als Informationsanzeige im MagicMirror Stil - Raspberry Pi 1 als Klingelanlage - VDR

Mein Modul: Talk2Fhem - Mein Tipp: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82442.0.html

rvideobaer

Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

NemisisSB

Danke für den Tip, aber selbst bauen ist so gar nichts für mich.

zgadgeter

Zitat von: Phill am 31 Januar 2018, 15:05:03
Hier da hast du auch keinen weiteren Funkstandart.   ;D

Vielleicht noch Funk im Titel ergänzen.  [emoji14]
Hallo, ich wollte Mal fragen, wo kann ich nachlesen wie ein 1-wire Bus bzw. Temperature Messung rein praktisch funktioniert. Ich habe schon einiges gelesen, nur alles ist ein wenig theoretisch erklärt.


Sent from my SM-N950F using Tapatalk

NUC FHEM mit vielen Intertechno/FS20/Flamingo schalter
und Busware CUL und nanoCUL

Beta-User

wenn selber bauen schon nichts für dich ist: was hat denn deine Suche ergeben?
Zitat von: JoWiemann am 31 Januar 2018, 14:49:29
Deine Frage wurde mehrfach und informativ schon im Forum beantwortet.
Kann dem nur zustimmen, und selber suchen macht schlau...
Wenn dann noch konkrete Fragen sind: nur her damit ;) .

@zgadgeter:
1. ist das ein eigenes Thema (=> eigener Thread), aber
2. wenn die Infos im Wiki nicht ausreichen, solltest du die Finger davon lassen oder es einfach mal mit einem Busmaster und einem 1-Wire-Sensor testen ;)

Just my2ct.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

roedert

ich hätte noch 4 S300TH abzugeben (einer davon ohne Halter), da ich nach und nach versuche von allem 433MHz-Zeugs wegzukommen.
Neu gibts die Teile ja leider nicht mehr zu kaufen - ich glaube die waren mit die günstigste "Fertiglösung"
Details bei Interesse per PN.

NemisisSB

Zitat von: roedert am 31 Januar 2018, 20:44:05
ich hätte noch 4 S300TH abzugeben (einer davon ohne Halter), da ich nach und nach versuche von allem 433MHz-Zeugs wegzukommen.
Neu gibts die Teile ja leider nicht mehr zu kaufen - ich glaube die waren mit die günstigste "Fertiglösung"
Details bei Interesse per PN.

Jaa das hört sich doch gut an. Schick mir doch mal eine PN mit Preisvorstellungen :-)