go-e Charger WallBox über HTTPMOD

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 28 Januar 2024, 12:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

softwear


Jogi

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 13 Dezember 2024, 17:26:24
Zitat von: Jogi am 11 Dezember 2024, 10:52:28Naja, ich bin da nicht so sicher, denn außer den beiden Temperaturwerten passiert da nichts und ich kann auch nichts verstellen.
Sicher? Tipp: Handy mit geöffneter App neben den Computer legen. Wenn man etwas in der App umkonfiguriert, ändert sich der Datenwert in FHEM nach der nächsten Abfrage. Und in FHEM ausgelöste Änderungen sollten kurz danach in der App sichtbar sein.

LG

pah
Leider funktioniert genau das nicht.
In dem Modul 50-myGoE geht das alles, leider aber nicht in Deinem Modul, was ich eigentlich nutzen möchte.
Ich denke, ich werde alles noch mal löschen und die Wallbox zurücksetzen. Dann setze ich alles noch einmal neu auf.
Vielleicht liegt da irgendwas quer.
Jetzt, wo ich die Wlan-Zicken der Box kenne, sollte alles beim ersten Anlauf funktionieren.
Das war bei der ersten Inbetriebnahme nicht so. Da habe ich schon ordentlich experimentiert.


Prof. Dr. Peter Henning

Hoppla. Natürlich sollte das Modul myGOE nicht parallel dazu laufen - kann sein, dass sich das ins Gehege kommt.

LG

pah

satprofi

Hallo.
Warum wird mir im state <p align="left">
not_allowed
<br/>not allowed
</p>9/code] angezeigt, statt [code]
<p align="left">
open
<br/>waiting for car
</p>

attr stateformat

{ my $c=ReadingsVal("goE_charger","car_num",5);
  my $ca=ReadingsVal("goE_charger","charge_allowed","no");
  my $ch=ReadingsVal("goE_charger","charge_num",0);
  my $ret;
  if($ca eq "no"){
     $ret="<p align=\"left\">\nnot_allowed\n<br/>not allowed\n</p>";
  }elsif($c==1){
    $ret=sprintf("<p align=\"left\">\nwaiting_car\n<br/>waiting for car (idle)\n<p/>");
  }else{
    $ret="unknown";
 }
 $ret}

readings2024-12-25 11:00:37   car             idle
     2024-12-25 11:00:37   car_num         1
     2024-12-25 11:00:37   charge          NotChargingBecauseFallbackECO
     2024-12-25 11:00:37   charge_allowed  no
     2024-12-21 09:46:15   charge_auth     open
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Prof. Dr. Peter Henning

Weil die erste Abfrage ($ca eq "no") bereits den Wahrheitswert "true" liefert...

LG

pah

satprofi

Ja, stimmt. Habe mir es umgeschrieben, auch der doppelte state verwirrte mich. Habe Wallbox "Open", angezeigt wird 2x Not allowed.

{ my $c=ReadingsVal("goE_charger","car_num",5);
  my $cat=ReadingsVal("goE_charger","charge_auth","open");
  my $ca=ReadingsVal("goE_charger","charge_allowed","no");
  my $ch=ReadingsVal("goE_charger","charge_num",0);
  my $p=ReadingsVal("goE_charger","power",0);
  my $l=ReadingsVal("goE_charger","energy",0);
  my $e=(ReadingsVal("goE_charger","connection","") ne "ok");
  my $ret;
  if($ca eq "no" and $cat eq"authentication"){
     $ret="<p align=\"left\">\nnot allowed\n<br/>not allowed\n</p>";
  }elsif($ca eq"no" and $cat eq "open"){
    $ret=sprintf("<p align=\"left\">\nnot allowed\n<br/>open\n<p/>");
  }elsif($c==1){
    $ret=sprintf("<p align=\"left\">\nwaiting_car\n<br/>waiting for car (idle)\n<p/>");
  }elsif($c==2){
    $ret=sprintf("<p align=\"left\">\ncharging_car\n<br/>charging %.1f kW\n<p/>",$p);
  }elsif($c==3){
    $ret=sprintf("<p align=\"left\">\nwaiting_car\n<br/>waiting for car\n<p/>");
  }elsif($c==4){
    $ret=sprintf("<p align=\"left\">\nfinished_car\n<br/>finished %.2f\n<p/>",$l);
  }else{
    $ret="unknown";
 }
 $ret}
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

CQuadrat

Hallo,

wenn man unterschiedliche Autos am go-e-Charger lädt, lässt sich das irgendwie erkennen?


Viele Grüße
CQuadrat
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

isy

Die Box hat dazu keine Daten.
Du könntest die Box über 2 verschiedene RFID Chips freischalten und die Chips jeweils einem Auto zuordnen.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Prof. Dr. Peter Henning

Das kann man auch über FHEM eintüten, indem man sich softwaremäßig als cardx authentifiziert

LG

pah

isy

#114
Ich bin dabei, dein httpmod zu testen.
Bei jedem get oder set wird folgende FM angezeigt.
LAST_ERROR DNS: Cant find host
Def ist:
http://192.168.178.98/api/status?filter=acu,alw,car,cus,err,eto,modelStatus,tma,tpa,trx,wh
Ich habe den jetzt aktuellen Code vom Wiki per defmod über die alte Def installiert.

Am Fhem Server wird die IP des Chargers fehlerfrei über ping erreicht

Was könnte das sein?

P.S. Die aktuelle Ladeleistung wird korrekt angezeigt.
Im global Device ist das Attribut
dnsServer 192.168.178.1gesetzt
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

CQuadrat

Zitat von: isy am 17 Januar 2025, 13:28:48Die Box hat dazu keine Daten.
Du könntest die Box über 2 verschiedene RFID Chips freischalten und die Chips jeweils einem Auto zuordnen.


Unterschiedliche Chips zu verwenden ist nicht praktikabel, da jeder Fahrer prinzipiell jedes Auto fährt und auch lädt. Dann bräuchte jeder zwei Chips für jedes Auto. Das hat keinen akzeptablen WAF.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: CQuadrat am 17 Januar 2025, 14:08:21Dann bräuchte jeder zwei Chips für jedes Auto. Das hat keinen akzeptablen WAF.
Na, irgendwie musst du ja die Ladung freischalten. Und wenn Deine Holde sich weigert, genau den Button zu drücken, der mit DIESEM Auto verknüpft ist, wird es etwas schwierig.

LG

pah

Prof. Dr. Peter Henning

Zitat von: isy am 17 Januar 2025, 13:48:56Was könnte das sein?
Sieht mir nach einem Fehler bei der DNS-Behandlung aus. Bei mir ist dieses Attribut auch nirgendwo gesetzt - das bekommt der FHEM-Server ja vom Router.

LG

pah

isy

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 17 Januar 2025, 17:28:39
Zitat von: isy am 17 Januar 2025, 13:48:56Was könnte das sein?
Sieht mir nach einem Fehler bei der DNS-Behandlung aus. Bei mir ist dieses Attribut auch nirgendwo gesetzt - das bekommt der FHEM-Server ja vom Router.

LG

pah

Leider tritt der Fehler auch ohne das Attribut auf.
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

isy

Mit dem Code aus dem 1. Post läuft der GoE
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht