Hauptmenü

Aussenbeleuchtung schalten

Begonnen von Heiner, 12 Dezember 2024, 09:06:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiner

Zitat von: rabehd am 12 Dezember 2024, 13:42:19Warum verweigerst Du Dich dem Zeitraum? Das war unser Vorschlag.
Das List steht auch noch aus.

Zitat von: Heiner am 12 Dezember 2024, 13:30:18((sunrise_abs > 06:30) and [06:30])
Meine Vermutung das ist Quatsch. Funktioniert es denn ohne "and [06:30]"? Sunrise muss auch nicht triggern, sondern nur abgefragt werden, wenn wir über Deine Lösungsidee reden.

tu ich nicht hab doch geantwortet. Der Zeitraum  ist ungeeignet wie ich beschrieben habe. Nochmal: die Lampe soll nur um 6:30 angehen auch wenn sunrise spaeter liegt . sprich es ist noch dunkel, aber der Zeitungsjunge muss nicht im dunkel stehen.
Zitat von: rabehd am 12 Dezember 2024, 14:41:18Dann müßte man ja im Wiki lesen  ;D
oh das hilft, Danke >:(
Zitat von: Nobbynews am 12 Dezember 2024, 14:13:32Mal 'ne doofe Frage:
Warum die Aufgabenstellung nicht mit zwei simplen at erschlagen?
https://wiki.fhem.de/wiki/SUNRISE_EL#Steuerung

Ok, ist halt kein doif
eigentlich ist DOIF ja ein maechtiges tool, sollte damit gehen, der Wikieintrag schaltet aber wieder anders, dort ist di Lampe die ganze nacht an bis sunrise ( innerhalb des Zeitfensters) also nicht das was ich will.
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

Heiner

Zitat von: rabehd am 12 Dezember 2024, 13:42:19Warum verweigerst Du Dich dem Zeitraum? Das war unser Vorschlag.
Das List steht auch noch aus.

Zitat von: Heiner am 12 Dezember 2024, 13:30:18((sunrise_abs > 06:30) and [06:30])
Meine Vermutung das ist Quatsch. Funktioniert es denn ohne "and [06:30]"? Sunrise muss auch nicht triggern, sondern nur abgefragt werden, wenn wir über Deine Lösungsidee reden.

tu ich nicht hab doch geantwortet. Der Zeitraum  ist ungeeignet wie ich beschrieben habe. Nochmal: die Lampe soll nur um 6:30 angehen auch wenn sunrise spaeter liegt . sprich es ist noch dunkel, aber der Zeitungsjunge muss nicht im dunkel stehen.
Zitat von: rabehd am 12 Dezember 2024, 14:41:18Dann müßte man ja im Wiki lesen  ;D
oh das hilft, Danke >:(
Zitat von: Nobbynews am 12 Dezember 2024, 14:13:32Mal 'ne doofe Frage:
Warum die Aufgabenstellung nicht mit zwei simplen at erschlagen?
https://wiki.fhem.de/wiki/SUNRISE_EL#Steuerung

Ok, ist halt kein doif
eigentlich ist DOIF ja ein maechtiges tool, sollte damit gehen, der Wikieintrag schaltet aber wieder anders, dort ist di Lampe die ganze nacht an bis sunrise ( innerhalb des Zeitfensters) also nicht das was ich will.
Zitat von: RalfRog am 12 Dezember 2024, 22:01:57Hi ich machs so mit AT

Täglich um 6.12 Uhr wenn es noch nicht Tag ist. Der Hintergrund für "on-till" war vor allem weil Homematic selbständig ohne FHEM wieder ausschaltet.

 
*06:12:00 {if (!isday("HORIZON=-2.0", 0 , "06:11", "21:00")) { fhem('set LampeTerasse on-till {sunrise("HORIZON=-2.0")}');;}}
Hey Danke das scheint eine Loesung zu sein, nicht mit DOIF aber das was ich wollte. Ich probiers gleich mal aus. Danke  ;D
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

Damian

Und hier noch mal ein Vorschlag mit DOIF:

DOIF ([06:30-{sunrise('CIVIL',0,'06:30','09:00')}]) (set lampe on)
DOELSE (set lampe off)

Bedeutet:

Schalte Lampe um 6:30 ein bis zum Sonnenaufgang. Der Sonnenaufgang ist begrenzt durch 06:30 Uhr und 09:00 Uhr.

Im Sommer wird also das Zeitintervall von 6:30 bis 6:30 sein. Intervalle mit gleicher Start- und Stopzeit werden vom DOIF als solche erkannt, so dass in diesem Fall gar nicht erst geschaltet wird.


Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Heiner

Super das war es. Es ist so simpel wenn man die Loesung sieht  :-[
Vielen Dank.
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2