Neueste Beiträge

#91
MQTT / Aw: Shelly Dimmer Gen3 Templat...
Letzter Beitrag von spi3845 - 11 Juli 2025, 10:18:36
Zitat von: MiK77 am 11 Juli 2025, 08:55:28Ich nutze nicht mosquitto, sondern MQTT2_SERVER. Ich kann aber sowohl im MQTT Explorer als auch auf der Device-Seite des Servers in fhem die Nachrichten vom Dimmer sehen. Es wird aber kein Device angelegt.
mosquitto_sub ist nur ein Beispiel, um mqtt zu abonnieren. Dafür braucht man auch nicht den mosquitto-Server.

ZitatWenn es bei Dir mit dem Dimmer funktioniert, muss ich irgendwo etwas bei meinem autocreate zerschossen haben. Kann man das irgendwie debuggen?
Hast Du vielleicht ein anderes MQTT2_DEVICE, das die mqtt-Messages "abfängt" und anlernt und daher kein Device angelegt wird?

Ich nutze bei mir MQTT2_SERVER und mosquitto als Proxy, um Messages zu filtern. Dafür habe ich ein Device MQTT2_bridge_01 als MQTT2_DEVICE angelegt. Wenn jetzt irgend ein mqtt-Gerät bei mir (z. B. nach einem Firmware-Update) neue mqtt-Nachrichten rumschickt, die es zuvor nicht gab, werden die bei mir durch MQTT2_bridge_01 angelernt, so dass ich sie prüfen und ggf. bei dem entsprechenden Device setzen kann.

Daher der Gedanke, ob es bei Dir auch ein Device gibt, das alle neuen mqtt-Nachrichten abfängt und so gar kein neuen Device für denen Shelly Gen3 angelegt wird.

Kannst Du andere mqtt-Geräte anlernen?

ZitatWelche MQTT-Einstellungen hast Du in Deinem Dimmer gesetzt?
#92
Solaranlagen / Aw: Probleme mit Einbindung So...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 11 Juli 2025, 10:18:14
Ja, zum Beispiel.
#93
SVG / Plots / logProxy / Aw: merkwürdiger Plot
Letzter Beitrag von eisman - 11 Juli 2025, 10:16:12
hi,

teilweise behoben,

fritte ausgetauscht, komplett omada neu installiert.

das Problem liegt am Internetausfall!
zwar immer noch unverständlich? wie ein Internetausfall,
in FHEM einen falschen Plot erzeugen, es ist aber nachvolziebar,
bei Zwangs Trennung in der Nacht (Termine die letzten Tage, auf verschiedenen Zeiten gelegt),
dem entsprechend sind auch die Fehler im Plot gewandert.
sie sind aktuell nur zu diesen Zeiten ersichtlich.

Doppeltes Nat = nein,
DNS           = keine Probleme
NTP           = keine Auffälligkeiten
IPV6          = Sollte nicht vorhanden sein

ich werde am Wochenende noch den ER707-M2 gegen ER605 tauschen.

vielleicht sind dann auch die letzten Probleme Behoben.

gruss
#94
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Vitoconnect - Verbesserte ...
Letzter Beitrag von JWRu - 11 Juli 2025, 10:12:48
Ich habe das auch bekommen. Da bleibt ja noch genügend Zeit, um das Modul anzupassen.
#95
Solaranlagen / Aw: Probleme mit Einbindung So...
Letzter Beitrag von MarvinLu - 11 Juli 2025, 10:09:19
Hallo Heiko,

und dem gebe ich dann einfach die DC-IN/-Out Readings der Batterie mit..
Das werde ich gleich Zuhause einmal umsetzen.

Vielen Dank!!
Gruß, Marvin
#96
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 11 Juli 2025, 10:08:16
Zitat von: juemuc am 10 Juli 2025, 21:02:13Hallo Jörg,

Bei data.lua kommt bei
xhr 1 lang de page chan refresh nop und
xhr 1 lang de page chan xhrId environment useajax 1 ein leeres Fenster.

Hallo Jürgen,

die Fenster sind nicht leer, sondern seeehr breit. Einfach mal den Slider vom Browser ganz nach links ziehen.

Alles Andere habe ich (glaube ich) korrigiert. Anbei also der nächste Versuch.

Danke und Grüße Jörg
#97
Anfängerfragen / Aw: Funk ph Messgerät - Pool
Letzter Beitrag von punker - 11 Juli 2025, 10:03:41
Bitte mal nach Ph-803W oder W2839 googlen.
Hab das Ph-803W im Einsatz.
#98
Forum-Software / Aw: Durchsuchen "Dieses Thema"...
Letzter Beitrag von Kurt77 - 11 Juli 2025, 10:01:14
Zitat von: marvin78 am 10 Juli 2025, 21:26:25Das denke ich auch. Für "Otto-Normal" (;)) hat das nämlich nie funktioniert.
Das stimmt nicht. Gerade weil ich diese Funktion oft genutzt habe, ist mir ja aufgefallen, dass es sie nicht mehr gibt.
#99
MQTT / Aw: Sonos2mqtt - vielleicht ha...
Letzter Beitrag von binford6000 - 11 Juli 2025, 09:44:50
Probier mal
set alias=SonosZpAnbau playUri x-rincon-mp3radio://streaming.mallorcahit.fm/live
#100
Anfängerfragen / Aw: Filelog eingrenzen auf Obe...
Letzter Beitrag von betateilchen - 11 Juli 2025, 09:39:11
Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09Ich kapiere das nicht, versuche das bis gerade irgendwie zu durchschauen, aber je öfter ich es lese, desto mehr Fragen habe ich.

Denke doch einfach mal ganz simpel und logisch.

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09Worauf bezieht sich Spalte? Die Textausgabe des Logs?

Logische Überlegung: Auf die Textausgabe des Logs kann es sich doch gar nicht beziehen, denn anhand des Attributes soll ja erst entschieden werden, ob es überhaupt eine Textausgabe ins Log geben soll.

In dem von Dir zitierten deutschen (!) Text der commandref ist doch Deine Frage schon beantwortet:

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09Dieses Attribut spezifiert eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Bereichen. Falls die Spalte (gerechnet ab 0) eines Events eine Zahl ist,

Was ist daran unverständlich? Es ist quasi die gleiche Zählung wie bei $EVTPARTx

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09Worauf bezieht sich die 1 im Beispiel? Soll das die Nummer der erwähnten spalte sein?

Natürlich.
Auch das steht doch in dem von Dir zitierten Text in der Syntaxbeschreibung des Attributes:

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09acceptedRange col1:min:max[:regexp]

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09Wozu muss da eine Regexp angegeben werden?

Muss doch gar nicht. Steht in dem von Dir zitierten Text ausdrücklich drin:

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09regexp ist optional

Exkurs: Warum kann es trotzdem Sinn machen, die regex anzugeben?

Angenommen, Du definierst in dem Attribut acceptedRange einen Ausdruck

3:80:100

ohne Angabe einer regex. Dann würden für ALLE readings von allen in dem Log enthaltenden devices nur Werte zwischen 80 und 100 gelogged, wenn der Wert in der 4. Spalte steht. Das kann aber auch readings betreffen, die Du gar nicht einschränken wolltest. Zwischen 80 und 100 kann zum Beispiel auch eine Luftfeuchtigkeit liegen.

Deshalb gibt es die Möglichkeit, den Namen des readings (oder einer anderen zutreffenden regex) mit anzugeben, um das Loggen nur dafür einzuschränken.

Zitat von: Superposchi am 10 Juli 2025, 22:36:09Wäre folgendes richtig um zwischen 90-100 zu loggen??
attr FileLog_GalaxyS25ultra_Marko acceptedRange 3:90:100:batteryPercent

Probier es doch einfach aus.



Und wie schon gesagt: Es reicht völlig aus, die commandref genau zu lesen - alle Deine Fragen sind dort eindeutig beantwortet.



--