ZitatBedingungen für den Zugriff des Letztverbrauchers
Es muss eine physikalische Verbindung zwischen dem SMGW und dem PC des Letztverbrauchers vorhanden sein. Die Verbindung wird über ein Ethernet Kabel, welches an der HAN-Schnittstelle des SMGW angeschlossen sein muss, hergestellt.
Die IP-Adresse der HAN-Schnittstelle wird durch den Betreiber/Verwender zur Verfügung gestellt.
Ebenso werden die Zugangsdaten (Benutzername/Passwort oder das Schlüsselpaar) dem Letztverbraucher auf vertraulichem Weg vom Betreiber/Verwender zur Verfügung zu stellen.
ZitatSecure State Connectivity
Dieser Betriebszustand tritt ein, wenn das SMGW im Rahmen des Selbsttests folgende Ereignisse erkennt: Wenn im Rahmen der regelmäßigen Tests festgestellt wird, dass keine Netzwerktrennung zwischen den Netzwerken WAN und HAN vorliegt.
Im Betriebszustand ,,Secure State Connectivity" deaktiviert das System den Zugriff über die Schnittstellen HAN und [HAN]CLS, protokolliert das Ereignis im Systemlogbuch und benachrichtigt den GWA. Alle restlichen Funktionen des Systems bleiben weiterhin vorhanden.
cmdBank:
B: b=0 freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:8dB (DataRate:5603.79Baud,Modulation:ASK/OOK) [boffs=0000]
ccmode=0 sync=D391 Modulation:ASK/OOK (SYNC_MODE:No preamble/sync)
Zitat von: klaus.schauer am 12 Oktober 2025, 20:51:05Dieses Verhalten ist bekannt. Hier allerdings nicht bei SoC "genau" 50 %.
Zitat von: Parallix am 12 Oktober 2025, 13:36:13Bis dato bin ich immer davon ausgegangen, dass die Speicher von BYD nur bei sehr geringem und sehr hohem Ladezustand eine Rekalibrierung/Korrektur bzw. des SOC vornehmen.Dieses Verhalten ist bekannt. Hier allerdings nicht bei SoC "genau" 50 %.
Heute in der Frühe wurde ich erstmals Zeuge eines weitergehenden Korrekturverhaltens, der mir nur dadurch aufgefallen ist, weil ich zwei Speichersysteme habe, die vom Wechselrichter gleichmäßig zur Deckung der Hauslasten in der Nacht herangezogen werden und es das BYDBox-Modul gibt: Nachdem beide identisch großen Speicher bis zu einem SOC von ca. 50% gleichmäßig ihren Beitrag zur Deckung der (geringen) nächtlichen Grundlast (ca. 300W) leisteten, fiel danach einer der Speicher durch einen über einen Zeitraum von ca. 2h deutlich stärker, aber gleichmäßig sinkenden SOC auf, sodass die Speicher danach einen um 6 Prozentpunkte unterschiedlichen SOC hatten Da aus beiden Speichern die gleiche Energiemenge entnommen wurde, lässt sich das hier beschriebene Verhalten nur durch eine SOC-Korrektur bei einem SOC um die 50% beschreiben.
Zitat von: Invers am 12 Oktober 2025, 17:33:43Das Problem
Zitatcommands parsed, outstanding call for device Schlafzimmer.licht.decke with command 'rgbw' and 1 parameters: 880000
2025.10.12 12:28:42 2: (Shelly_HttpResponse:no-hash) Device Schlafzimmer.licht.decke has Error 'Schlafzimmer.licht.decke: error in command: id or component not found', state is set to 'Error'
2025.10.12 12:39:54 1: [Shelly_Delete] Schlafzimmer.licht.decke deleted
2025.10.12 12:40:00 1: [Shelly_define] Schlafzimmer.licht.decke: 'host_ip'=192.168.178.99
2025.10.12 12:40:00 1: [Shelly_getModel] /shelly: the mode/profile of device Schlafzimmer.licht.decke is set to 'rgbw'
2025.10.12 12:40:00 1: [Shelly_getModel] device Schlafzimmer.licht.decke is working in profile 'rgbw'
2025.10.12 12:40:00 1: perform a browser refresh of WEB
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for light_0
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for source_0
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for light_1
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for source_1
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for light_2
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for source_2
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for light_3
2025.10.12 12:40:00 2: Schlafzimmer.licht.decke: undefined value for source_3
2025.10.12 12:41:00 2: (Shelly_HttpResponse:no-hash) Device Schlafzimmer.licht.decke has Error 'Schlafzimmer.licht.decke: error in command: id or component not found', state is set to 'Error'
2025.10.12 12:41:11 1: (Shelly_Set) Device Schlafzimmer.licht.decke has Error 'commands parsed, outstanding call for device Schlafzimmer.licht.decke with command 'attr' and 2 parameters: model rbgw'
2025.10.12 12:51:02 1: (Shelly_Set) Device Schlafzimmer.licht.decke has Error 'commands parsed, outstanding call for device Schlafzimmer.licht.decke with command '88000000', no parameters'
2025.10.12 12:51:13 1: (Shelly_Set) Device Schlafzimmer.licht.decke has Error 'commands parsed, outstanding call for device Schlafzimmer.licht.decke with command '880000', no parameters'
2025.10.12 12:52:19 1: [Shelly_Set] Schlafzimmer.licht.decke Error: no channel given and defchannel attribute not set properly
2025.10.12 12:54:05 2: (Shelly_HttpResponse:code) Device Schlafzimmer.licht.decke has Error '404: No handler for Light.Set', state is set to 'Error: No Handler'
2025.10.12 13:05:08 2: (Shelly_HttpResponse:code) Device Schlafzimmer.licht.decke has Error '404: No handler for Light.Set'
attr IZ_EM24 userReadings signedPower {
my $cos = ReadingsVal($name,"cosPhi",0);
my $sign = ($cos != 0) ? $cos/abs($cos) : 1;
return $sign * ReadingsVal($name,"power",0);
}