Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: Einbindung eines Sungrow S...
Letzter Beitrag von toron_go - 22 November 2025, 12:53:17
Zitat von: tobmaster1985 am 20 November 2025, 01:47:54Den Reserve SOC lese/setze ich problemlos.
Du liest das falsche Register, du musst das holding register 13100 lesen/schreiben, nicht input 13101.
Dachte genau das tut das was ich gepostet haben. Aber OK zeigt ich habe es nicht verstanden wie es geht.  ::)  Also bitte wenn du mir sagen kannst wo der Fehler ist wäre ich dir wirklich verbunden.

Zitat von: tobmaster1985 am 20 November 2025, 01:47:54Wenn du aber eine Regelung haben willst, die nur bei bestimmten Werten den Akku entlädt, musst du WR extern steuern über die holding register 13050-13052 und den Heartbeat auf 13080 nicht vergessen.
Das wäre genial. Die 13050-13052 habe ich schon, um aus dem Netzt den Akku zu laden.  Den Heartbeat habe ich noch nicht, und ohne Verständnis ist es vermutlich unklug da dran rum zu schrauben :-/

VG
#2
Wallboxen und E-Fahrzeuge / Heidelberg control per Modbus ...
Letzter Beitrag von thomasg - 22 November 2025, 12:39:23
Hallo zusammen,

wir haben eine Heidelberg Control die ich gerne per Modbus an fhem/raspi anbinden möchte.

Könnt ihr mir da einen guten/Preiswerten USB rs485 Adapter empfehlen, der gut mit fhem zusammenarbeitet?

Welches fhem Modul müsste ich nutzen um mit der wallbox zu kommunizieren?

Danke
#3
Fehlerberichte / Aw: CUL disconnected und Wiede...
Letzter Beitrag von Philipp54 - 22 November 2025, 11:57:19
Ich betreibe einen V 1.67 nanoCUL433 eingesteckt am USP-Port am Pi.
in FHEM DEV: /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_433-if00-port0@38400 1234
Wenn der Fehler "disconnected" bei mir Auftritt (immer bei CUL am USB-Port rein-raus-rein)
hat folgendes geholfen:

Verbinden über PUTTY und Eingabe von:
sudu su ENTER
chmod a+rw /dev/ttyUSB0  ENTER
#4
Heizungssteuerung/Raumklima / Panasonic Wärmepumpe - Heisham...
Letzter Beitrag von rasti - 22 November 2025, 11:40:10
Hallo,

ich wollte auch wieder mal was zum Forum beitragen.....hab gerade meine Wärmepumpe (Panasonic Monobloc 9kW) in Betrieb genommen.

Die kann man mit einer kleinen Zusatzplatine namens Heishamon (einfach mal googeln) per mqtt auslesen.

Unten mein Code dazu.

Viele Grüße

Ralf


#############################################
## HeishaMon über Mosquitto (MQTT)
#############################################

define HeishaMon MQTT_DEVICE
attr HeishaMon IODev Mosquitto
attr HeishaMon alias Panasonic HeishaMon
attr HeishaMon event-on-change-reading .*
attr HeishaMon room 1__Wärmepumpe
attr HeishaMon stateFormat {\
  "Fehler :    ".ReadingsVal("HeishaMon","Error","-")."<br><br>" .\
  "AT:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Outside_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "Soll:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Main_Target_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "VL:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Main_Outlet_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "RL:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Main_Inlet_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "HK1:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Z1_Water_Temp","-"))."°C<br>" .\
  "Puffer:".sprintf("%d",ReadingsNum("HeishaMon","Buffer_Temp","-"))."°C<br><br>" .\
  "Kompr:".ReadingsVal("HeishaMon","Compressor_Freq","-")." Hz<br>" .\
  "Pumpe:".ReadingsVal("HeishaMon","Pump_Flow","-")." L/min<br>" .\
  "Pth:".ReadingsVal("HeishaMon","Heat_Power_Production","-")." kW<br>" .\
  "Pel:".ReadingsVal("HeishaMon","Heat_Power_Consumption","-")." kW<br>" .\
  "COP:".ReadingsVal("HeishaMon","COP","-")\
}
attr HeishaMon subscribeReading_Buffer_Tank_Delta panasonic_heat_pump/main/Buffer_Tank_Delta
attr HeishaMon subscribeReading_Buffer_Temp panasonic_heat_pump/main/Buffer_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Compressor_Freq panasonic_heat_pump/main/Compressor_Freq
attr HeishaMon subscribeReading_Cool_Delta panasonic_heat_pump/main/Cool_Delta
attr HeishaMon subscribeReading_Error panasonic_heat_pump/main/Error
attr HeishaMon subscribeReading_Heat_Delta panasonic_heat_pump/main/Heat_Delta
attr HeishaMon subscribeReading_Heat_Power_Consumption panasonic_heat_pump/main/Heat_Power_Consumption
attr HeishaMon subscribeReading_Heat_Power_Production panasonic_heat_pump/main/Heat_Power_Production
attr HeishaMon subscribeReading_Heatpump_State panasonic_heat_pump/main/Heatpump_State
attr HeishaMon subscribeReading_Main_Inlet_Temp panasonic_heat_pump/main/Main_Inlet_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Main_Outlet_Temp panasonic_heat_pump/main/Main_Outlet_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Main_Target_Temp panasonic_heat_pump/main/Main_Target_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Operations_Counter panasonic_heat_pump/main/Operations_Counter
attr HeishaMon subscribeReading_Operations_Hours panasonic_heat_pump/main/Operations_Hours
attr HeishaMon subscribeReading_Outside_Temp panasonic_heat_pump/main/Outside_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Pump_Flow panasonic_heat_pump/main/Pump_Flow
attr HeishaMon subscribeReading_Room_Thermostat_Temp panasonic_heat_pump/main/Room_Thermostat_Temp
attr HeishaMon subscribeReading_Z1_Water_Temp panasonic_heat_pump/main/Z1_Water_Temp

#############################################
## Heihamon alle 3 min ein log
#############################################

define HeishaMon_tick at +*00:03 { fhem("setreading HeishaMon ping ".time()) }




#############################################
## Heihamon Logfile
#############################################



define FileLog_HeishaMon FileLog ./log/HeishaMon-%Y.log HeishaMon:.*(Main_Outlet_Temp|Main_Inlet_Temp|Outside_Temp|Main_Target_Temp|Compressor_Freq|Pump_Flow|Z1_Water_Temp|Buffer_Temp|Heat_Power_Production|Heat_Power_Consumption|COP).*
attr FileLog_HeishaMon room 1__Wärmepumpe

define SVG_HeishaMonTemp SVG FileLog_HeishaMon:SVG_HeishaMonTemp:CURRENT
attr SVG_HeishaMonTemp plotsize 1200,200
attr SVG_HeishaMonTemp room 1__Wärmepumpe

define SVG_HeishaMonTemp2 SVG FileLog_HeishaMon:SVG_HeishaMonTemp2:CURRENT
attr SVG_HeishaMonTemp2 plotsize 1200,150
attr SVG_HeishaMonTemp2 room 1__Wärmepumpe

define SVG_HeishaMonPower SVG FileLog_HeishaMon:SVG_HeishaMonPower:CURRENT
attr SVG_HeishaMonPower label HeishaMon-Leistung
attr SVG_HeishaMonPower plotsize 1200,250
attr SVG_HeishaMonPower room 1__Wärmepumpe


#############################################
## HeishaMon COP-Berechnung
## Notify reagiert auf Änderungen von Heat_Power_Production oder Heat_Power_Consumption
#############################################

define HeishaMon_COP notify HeishaMon:(Heat_Power_Production|Heat_Power_Consumption):.* { my $p=ReadingsNum("HeishaMon","Heat_Power_Production",0);; my $c=ReadingsNum("HeishaMon","Heat_Power_Consumption",0);; my $cop=($c>0)?sprintf("%.2f",$p/$c):0;; fhem("sleep 0.1;; setreading HeishaMon COP $cop");;\
}\

attr HeishaMon_COP event-on-change-reading .*
attr HeishaMon_COP room 1__Wärmepumpe

#5
Sprachsteuerung / Aw: [alexa-fhem] sporadische A...
Letzter Beitrag von Otto123 - 22 November 2025, 11:26:11
Moin Heiko,

ich habe das Netzwerk wieder etwas umgebaut und dabei leider einen Fehler gemacht. Dadurch waren seit heute Nacht um 3:00 Uhr bis etwa 9:22 Uhr alle Server auf Grund fehlender Zertifikate nicht per https erreichbar.
Fehlerbehandlung gegen Admins in einem Script fehlt  ;D
Eigenartigerweise hat mMn dieser Fehler eigentlich nichts mit "Alexa" zu tun, den Einbruch bei den Verbindungen exakt in der von erwähnten Zeit kann ich mir nicht wirklich erklären.

Ich hoffe der neue Proxy kann den Stress der ganzen Crawler jetzt besser standhalten.

Gruß Otto
#6
Sprachsteuerung / Aw: [alexa-fhem] sporadische A...
Letzter Beitrag von heikoh81 - 22 November 2025, 11:19:30
Hallo zusammen,

danke für eure Rückmeldung.
Es ist ja immer "gut", wenn nicht im eigenen Netz irgendwas die Ursache ist...

Aktuell gab es heute, 22.11.2025 von mindestens 08:24 Uhr bis mindestens 08:55 Uhr wieder Ausfall der Sprachsteuerung, außerdem war ca. 08:35 Uhr auch weder forum.fhem.de noch fhem.de erreichbar. Danach habe ich nicht mehr regelmäßig geprüft, um 10:26 Uhr konnte ich aber wieder einen Sprachbefehl absetzen.

Viele Grüße,
Heiko
#7
Marktplatz - Güter / Aw: MAX Komponenten
Letzter Beitrag von RappaSan - 22 November 2025, 11:19:10
Hast ne PM--- :)
#8
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 22 November 2025, 10:46:53
Pardon, aber ich weigere mich, irgendwelche Hinweise zu einer uralten und längst nicht mehr sinnvollen FHEM-Installation zu liefern.

Erst updaten, dann weiter.

pah
#9
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von loetmeister - 22 November 2025, 10:28:29
Zitat von: uli-bs am 21 November 2025, 19:05:26Einzige sinnvolle Erkenntnis, die ich habe, ein Reboot oder "shutdown restart" löst das Problem für kurze Zeit (0,5 - 1 Std.), dann triggert das Schalten eines der Geräte den "Spaß" wieder.
Moin. Das scheint es ja auf FHEM als Quelle einzugrenzen... hast du mal im EventMonitor geschaut?
Eventuell auch mal den "Verbose" level in den 36_Shelly.pm devices hoch setzen?
Wäre es möglich Shellys parallel per MQTT einzubinden? Dann dort auch mal den log / debug level hoch schrauben... oder hast du einen separaten MQTT Server?

Gruß,
Thomas
#10
Wallboxen und E-Fahrzeuge / Aw: Umstellung auf myHyundai-A...
Letzter Beitrag von Guzzi-Charlie - 22 November 2025, 10:00:17
Hat Keiner eine Idee?