Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Multimedia / Aw: Squeezebox Modul - erste V...
Letzter Beitrag von holle75 - 15 November 2025, 23:10:05
Teste ich. Gib mir ein paar Tage ... Danke

EDIT: nach Neustart und erstem Blick siehts gut aus.... ich teste noch ausführlicher ...
#2
Multimedia / Aw: Squeezebox Modul - erste V...
Letzter Beitrag von ChrisD - 15 November 2025, 22:22:40
Hallo,

Hier eine angepasste Version vom Server-Modul die die Namen aller Wiedergabelisten und Favoriten identisch behandelt.

Kannst du testen ob damit die doppelten Einträge weg sind ?

Grüße,

ChrisD
#3
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von thetaphi - 15 November 2025, 21:36:28
Moin,

Zitat von: -cr am 15 November 2025, 20:30:39
Zitat von: Crean2000 am 14 November 2025, 17:42:591. Gibt es einen Sensor bei BSB-LAN, der mir den aktuellen Status der Heizung zeigt? Ob sie gerade aktiv ist. Ich habe über die Weboberfläche alle möglichen Sensoren, aber ich kann nicht ausmachen, welcher davon zeigt, ob der Brenner aktiv ist oder die Pumpe für das Heizsystem aktiv ist. Wahrscheinlich übersehe ich das nur...  :-[  :-[  :-[

Mir sagt Parameter 8001 ob geheizt wird und 8005 ob der Brenner läuft.

Um den genauen Status des Brenners an sich zu bekommen ist 8328 (Betriebsanzeige FA, FA ist FeuerungsAutomat). Die genaue Dokumentation der numerischen Werte ist hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=29762.msg1328364#msg1328364

Damit sieht man wirklich jeden Status, ob's gerade zündet oder Sicherheitszeit,...

Man bekommt jede Statusänderung sogar als Push Nachricht per MQTT ohne aktive Anfrage mit einem speziellen 10000er Parameter wenn man das einrichtet (falls man ältere Config hat). Denn jeder Status des Feuerungsautomaten erzeugt eine Telegramm auf dem Bus. Wenn man das spezielle Bustelegramm in der Config hat kann man den gesamten Brenner live überwachen. Bei Interesse: habe ich mit HomeAssistant über MQTT gemacht.

Uwe
#4
TabletUI / Aw: Brauche etwas Starthilfe b...
Letzter Beitrag von satprofi - 15 November 2025, 21:18:25
hier ein , bei mir, funktionierendes

<ftui-grid-tile row="5" col="10" height="2" width="2" color="white">
<ftui-label text="Rosenbogen" size="1" bold></ftui-label>
   <ftui-button [(value)]="MQTT2_DVES_064A05" width="75%" height="70%" direction="vertical"
      color="grid"
      [color]="MQTT2_DVES_064A05:POWER | map('on: primary, off: grid')">
        <ftui-icon [name]="MQTT2_DVES_064A05:POWER | map('on: lightbulb-on, off: lightbulb')" size="3"></ftui-icon>
        <ftui-label>Rosenbogen</ftui-label>
      </ftui-button>

</ftui-grid-tile>
#5
Sonstige Systeme / Aw: [Signalduino] Deckenventil...
Letzter Beitrag von elektron-bbs - 15 November 2025, 20:56:26
Ich habe eine erste Version fertig gestellt. Ein Update auf den neuen Branch kannst du mit folgendem Befehl durchführen:
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_RCnoName20_15/controls_signalduino.txt

Nach einem Neustart von FHEM sollte es dir nach Empfang mehrerer verschiedener Nachrichten von der Fernbedienung ein neues Gerät "RCnoName20_15_41267" anlegen. Bitte ausgiebig testen und berichten.
#6
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von -cr - 15 November 2025, 20:30:39
Zitat von: Crean2000 am 14 November 2025, 17:42:591. Gibt es einen Sensor bei BSB-LAN, der mir den aktuellen Status der Heizung zeigt? Ob sie gerade aktiv ist. Ich habe über die Weboberfläche alle möglichen Sensoren, aber ich kann nicht ausmachen, welcher davon zeigt, ob der Brenner aktiv ist oder die Pumpe für das Heizsystem aktiv ist. Wahrscheinlich übersehe ich das nur...  :-[  :-[  :-[

Mir sagt Parameter 8001 ob geheizt wird und 8005 ob der Brenner läuft.
#7
EnOcean / Aw: Enocean Telegramm
Letzter Beitrag von Flachzange - 15 November 2025, 18:52:40
Ich verstehe den Use Case bzw. die konkrete Umsetzung immernoch nicht. Also ESP32<->TCM verstehe ich (wenn man Wifi mag) aber ich will doch nicht dann jede Art von EnOcean-Sensor-Unterstützung händisch programmieren.
#8
EnOcean / Aw: FL62 Verschlüsselt anlerne...
Letzter Beitrag von Flachzange - 15 November 2025, 18:50:08
Dann hast du FHEM aber unverschlüsselt angelernt.

Vor jedem Teach-In bei jedem Gerät muss ein Secure Teach-in passieren.

Taster hatte ich sicherheitshalber bei den Aktoren (die über FHEM nicht funktionieren) auch getestet und die funktionierten auch. Aber ein Taster macht halt auch kein 4BS teach-in
#9
Sonstiges / Aw: Neue Versionen und Support...
Letzter Beitrag von olwaldi - 15 November 2025, 17:28:25
Leider habe ich mich zu früh gefreut. Es gibt nach wie vor exakt alle 60s ein disconnected/reappeared:-( Klar, kann ich über silentReconnect verstecken, löst aber das Problem nicht.

Grüßle, Michael

Nachtrag: Wenn man genauer guckt, tritt der Fehler fast alle 61s auf. Und das Problem haben wohl auch andere hier https://forum.fhem.de/index.php?topic=54771.15

Nachtrag2: Ich glaube, den Übeltäter gefunden zu haben - das Modul SIRD https://forum.fhem.de/index.php?topic=79168.0. Seit ich das disabled habe, funktioniert modbus ohne disconnected/reappeared seit 20min.

Aber sobald ich das Intervall im DEF des modbus von 30s auf die beabsichtigte 900s ändere, gibts im 30s Takt disconnected.
#10
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Dracolein - 15 November 2025, 17:13:07
Nabend zusammen, ich benötige einmal wieder Rat bezüglich eines "consumers" - dessen syntax ich vor Jahren zuletzt angepasst hatte. Seither war das Gerät unauffällig. Nun jedoch bemerke ich, dass dies Gerät nicht mehr aktiv eingeschaltet wird bei nicht vorhandenen PV-Überschuss jedoch existentem Trigger "spignorecond".

Ich schreibe einmal den Codeschnipsel leserlich hin:

attr PVVorschau consumer01 ShellyPlug1
type=other
power=300
mode=can
on=on
off=off
pcurr=power:W
swstate=state:on:off
mintime=SunPath
locktime=900
notbefore=7
notafter=22
[b]spignorecond=ESPEasy_ESP_Easy1_am2302_sensor:humidity:[7-9][0-9]|100 [/b]
icon=Ventilator_wind
interruptable=1
Ich würde erwarten, dass dies Gerät sich unabhängig der PV-Planung aktiviert, sobald die Luftfeuchtigkeit größer / gleich 70% ist. Jedoch bleibt es abgeschaltet. 
Hat zufällig jemand eine Idee?