Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Homematic / Aw: Selbstbau HM_WDS10_TH_O mi...
Letzter Beitrag von ritchie - 15 November 2025, 12:22:22
Hi,

bei mir war das Funkmodul defekt.

Brauch man für die Firmware 1.5 eine neue Version des HM-Moduls. Ich habe heute auch ein Update gemacht. Was macht das Modul "HMConfig_UniSensor1_fw0x15.pm"
Müsste ich das installieren um die neue Version ans rennen zu bekommen:

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Ich sehen nicht die eigentlich Sensorwerte.
Ich habe bereits "set getConfig" ausprobiert.

Viele Grüße
R.
#2
Sonstige Systeme / Aw: [Signalduino] Deckenventil...
Letzter Beitrag von elektron-bbs - 15 November 2025, 12:06:58
Bei 2 bzw. 4 Tasten habe ich jeweils 2 mal den gleichen Tastencode. Bitte nochmal überprüfen.
  'RCnoName20_15' => { '01110011' => 'all_off',
                       '01110100' => 'light_on_off', # same as time_2h
                       '01111000' => 'fan_1',        # same as fan_reverse
                       '01111001' => 'fan_2',
                       '01111110' => 'fan_3',
                       '01110101' => 'fan_4',
                       '01110111' => 'fan_5',
                       '01110110' => 'fan_6',
                       '01111011' => 'fan_off',
                       '01110010' => 'fan_forward',
                       '01111000' => 'fan_reverse',  # same as fan_1
                       '01111010' => 'fan_natural',
                       '01110001' => 'time_1h',
                       '01110100' => 'time_2h',      # same as light_on_off
                       '01111100' => 'time_4h',
                       hex_length => [8],
                       Protocol   => 'P127',
                       Typ        => 'remote'
                   },

Bitte die Tasten auch wieder mehrmals mit Abstand betätigen.  Bei einer anderen Fernbedienung hatte ich auch schon so einen Vorfall:
  'CREATE_6601L' => { '0101' => 'fan_on_off',    # count 0-7
                      '0010' => 'fan_1',         # count 0-7
                      '1000' => 'fan_2,fan_direction', # same bits, but count 0-7 (fan_2) or 8-15
                      '0110' => 'fan_3',         # count 0-7
                      '0011' => 'fan_4',         # count 0-7
                      '0100' => 'fan_5,beeper_on_off', # same bits, but count 0-7 or 8-15 (fan_5)
                      '1010' => 'fan_6',         # count 8-15
                      '1001' => 'light_on_off',  # count 0-7
                      '1110' => 'light_color',   # count 0-7
                      '1011' => 'time_1h',       # count 0-7
                      '0111' => 'time_2h',       # count 8-15
                      '0001' => 'time_4h',       # count 0-7
                      hex_length => [8],
                      Protocol   => 'P20',
                      Typ        => 'remote'
                    },
#3
Sprachsteuerung / Aw: [alexa-fhem] sporadische A...
Letzter Beitrag von rabehd - 15 November 2025, 11:47:06
Die Zeit kann ich gefühlt bestätigen
#4
Sprachsteuerung / Aw: [alexa-fhem] sporadische A...
Letzter Beitrag von Otto123 - 15 November 2025, 11:41:04
Hallo Heiko,

danke für den Bericht. Ja seit ein paar Tagen laufen irgendwelche "Angriffe", diesmal völlig anders als im Frühjahr.

Ich habe noch keinen Plan aber ich bin wieder am suchen wie ich dem begegnen kann.
Die Kurve passt zu Deiner Zeitangabe.

Gruß Otto
#5
DOIF / Aw: DOIF Shellyplug 3 kein EVE...
Letzter Beitrag von Otto123 - 15 November 2025, 11:30:42
Zitat von: Per am 14 November 2025, 19:08:44Du hast geschweifte statt runden Klammern verwendet.
und die Eckigen um die Geräte:STATE Abfrage vergessen -> MQTT2_shellyplug_s_KORBI_LICHT3
#6
Sonstige Systeme / Aw: Netatmo Modul - 38_netatmo...
Letzter Beitrag von BroPi - 15 November 2025, 11:27:38
Vielen Dank für die Überarbeitung.
10 Tage läuft es jetzt bei mir ohne Probleme. Ich hoffe, dass jetzt das das "delayed update"-Problem damit gelöst ist. Langzeittests müssen jetzt folgen. 
#7
Solaranlagen / Aw: [36_Senec.pm] FHEM module ...
Letzter Beitrag von HGButte - 15 November 2025, 10:06:16
Mir sind noch ein paar Sachen aufgefallen:

UNLOCKED ist prinzipiell unnötig, da das wohl durch die anderen Modi gesetzt wird.

Anstatt

$method = "GET";
braucht es aber

$method = "PATCH";
bei LOCKED und UNLOCKED


Warum Fastcharge und LOCKED ansonsten 400 liefern ist mir nicht klar.
Vielleicht ist die Anlagen ID eine andere als bei den anderen Calls.

Das habe ich noch gefunden zur Erläuterung
#8
FHEM Code changes / Revision 30529: controls_fhem....
Letzter Beitrag von System - 15 November 2025, 08:10:26
Revision 30529: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

Source: Revision 30529: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin
#9
Sprachsteuerung / Aw: [alexa-fhem] sporadische A...
Letzter Beitrag von heikoh81 - 14 November 2025, 23:46:06
Hallo, heute 22:53 bis mindestens 23:43 hat Alexa wieder nicht reagiert. Forum versucht aufzurufen, um dies zu posten, und wie beim letzten Ausfall hat das Forum ebenfalls ca. 45 Sekunden nicht geöffnet, dann auf einen Schlag komplett, dann hing es wieder, und Alexa weiterhin nicht reagiert hat. Heute nachmittag hatte ich ebenfalls wieder einen Alexa-Ausfall, die genaue Zeit weiß ich jedoch nicht mehr. Bis jetzt der längste Ausfall, Viele Grüße, Heiko
#10
Sonstiges / Aw: fhem.cfg verschwindet
Letzter Beitrag von Hardy74 - 14 November 2025, 23:39:51
ZitatReden wir jetzt eigentlich über DbLog oder configDB?
Beides.
Ich hatte dbLog eingeführt, um dedizierte Readings in einer Datenbank zu haben. Das funktionierte auch einwandfrei, löste natürlich das Problem des Speicherlecks und des Verschwindens der fhem.cfg nicht.

Getriggert durch Letzteres habe ich auf configDb umgestellt, was soweit auch problemlos ging und auch bis jetzt auch keine Probleme macht, im Gegenteil! Ich konnte das nächtliche Restart wieder enabeln, als Workaround des Speicherlecks, ohne Angst zu haben, dass die cfg dann wieder weg ist (was auch immer hier der Bösewicht sein mag, die entry.sh des Dockerimages von Git werde ich auch demnächst mal ausmisten.. allerdings lief das jahrelang einwandfrei).

ZitatBauchgefühl: ich vermute, Du hast ein lokales Netzwerkproblem.
Da widerspreche ich nicht. Der Raspberry, auf dem fhem nun im Docker läuft, wie auch der Vorgängerraspberry älteren Modells hatten, sagen wir "Phänomene", die ich lang und breit auch mit AVM bis zur HW runter beleuchtet habe, Ergebnis: keines. Es gibt Hickups, die mit dem neuen Raspi tatsächlich fast 0 geworden sind.
Aber: warum steigt fhem komplett aus, nur weil das Netzwerk weg ist? Ich musste tatsächlich den Container stoppen und starten, um fhem wieder auf die Beine zu helfen. In den Systemlogs leider auch keine Auffälligkeiten.

Offenbar bin ich ja so ziemlich der Einzige, der diese exotischen Probleme hat. Oder bin der Einzige, der sie kommuniziert. Das Speicherleck ist unbestritten, aber (hoffentlich) nicht mein Painpoint, auch hinsichtlich der HUE Kommuniktion, die auch deutlich besser geworden ist (nach "Spülen" der Bridge). Wenn es noch Probleme gibt, dann sind das Verzögerungen, die ich tatsächlich auch, mittlerweile ratlos, im Netzwerk sehe, oder aber fhem ist tot, wie heute.