Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Sonstige Systeme / Aw: fhempy: tuya (lokal)
Letzter Beitrag von Xsantos - 25 November 2025, 01:28:12
Ich würde dafür auch via Paypal die Arbeitsleistung belohnen :)
Bin echt verzweifelt  ::)
Liebe Grüße
#2
Sprachsteuerung / Aw: homebridge/homekit
Letzter Beitrag von Ma_Bo - 25 November 2025, 01:27:10
Hey Leute,

da bei mir bald der Wechsel von Google Home zu Apple HomePods ansteht, brauche ich vorher mal ein paar Infos.

Ich nutze mit Google momentan ausschliesslich Dummy´s die ich schalte und steuere, das möchte ich eigentlich auch so beibehalten.

Mit Google ist es möglich, dass ich einen Dummy mit folgendem Mapping bedienen kann:


defmod Rollo_Kueche dummy
attr Rollo_Kueche gassistantName Rollo
attr Rollo_Kueche genericDeviceType blinds
attr Rollo_Kueche group Kueche
attr Rollo_Kueche homebridgeMapping {\
  "OpenClose": {\
    "reading": "state",\
    "values": ["/^closed/:CLOSED", "/.*/:OPEN"],\
    "cmdOpen": "opens",\
    "cmdClose": "closes"\
  },\
  "TargetPosition": {\
    "reading": "position",\
    "cmd": "position",\
    "invert": false\
  },\
  "CurrentPosition": {\
    "reading": "position",\
    "invert": false\
  },\
"SimpleModes": {\
    "reading": "state",\
    "name": "sender",\
    "Beschattung": "Beschattung"\
  }\
}
attr Rollo_Kueche realRoom Kueche
attr Rollo_Kueche room GoogleAssistant
attr Rollo_Kueche setExtensionsEvent 1
attr Rollo_Kueche setList state:opens,closes,Beschattung position:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100
attr Rollo_Kueche useSetExtensions 1
attr Rollo_Kueche webCmd state

Damit ist es dann möglich zu sagen ,,OK Google...

Fahre das Rollo hoch"
Fahre das Rollo runter"
Stelle das Rollo auf Beschattung"


Gibt es solch ein Mapping für Homebridge/Homekit auch???

Super wäre natürlich ,,Siri...

Fahre das Rollo hoch"
Fahre das Rollo runter"
Fahre das Rollo auf Beschattung"

Aber mir würde auch reichen zu sagen ,,STELLE".

Grüße Marcel
#3
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von rasti - 24 November 2025, 22:56:16
Zitat von: Gisbert am 24 November 2025, 21:47:28Hallo Ralf,
so wie du es schilderst, könnte es sein, dass deine Wärmepumpe etwas zu groß ist.

Ja das ist der Fall. Haus hat ca. 300qm, 3 beheizte Wohnungen und ist aus 1998.
Ich habe in den letzten 3 Wintern einen Großteil des Heizwärmebedarfs mit
Splitklimaanlagen gedeckt. Die (bisherige) Ölheizung habe ich immer erst dann angemacht,
wenn die Aussentemp dauerhaft unter ca. 5----6° C gefallen ist.  Wenn ich die Splitklimas
(die einen besseren COP habe als die LWWP) jetzt konsequent abschalten würde dann hab ich richtig Wärmebedarf
und dann wäre die 9kW Jeisha auch passender zum Haus. Aber allein bei über -10°C nicht ausreichend.

ZitatEine generelle Maßnahme zur Verhinderung des Taktens ist eine Taktsperre, wenn sie die Wärme nicht mehr los wird und ausgeht. Abhängig von der Außentemperatur pausiert meine Wärmepumpe dann für 2-3.5 Stunden.
Die Wärmepumpe wird durch Fhem eingeschaltet, wenn ein Mindestheizbedarf  vorliegt. Wichtig ist, dass die Heizkurve so niedrig wie möglich eingestellt ist. Das Delta zwischen Vor- und Rücklauf hab ich auf 4°C eingestellt. 3°C hab ich auch versucht - da hatte ich aber den Eindruck, dass dies zu vorschnellem Abschalten geführt hat.
Heizkurve so niedrig wie möglich ist klar. Aber das delta_T / Heizbetrieb bei der Jeisha ist nicht die Spreizung VL/RL
sondern die Einschaltbedingung für die Wärmepumpe lt. Anleitung.  Das delta T unterhalb der Solltemp. ist doch schon das was du als Mindestheizbedarf per FHEM als Startbedingung für die WP nimmt.
Ich hab den Wert bei mir auf 10k gestellt. Als Taktsperre wie du das bezeichnest. Und die Jeisha macht immer 4...5k Spreizung (VL-RL) egal was man da einstellt, siehe logs.
Oder hab ich da was nicht verstanden ?

PS: Wo unten  VL-Soll steht ist VL-Heizkreis-Temp. (im Heizungskreis-Rücklauf vor Parallelpuffer) gemeint. Die Rücklauf WP - Temp ist ca. 1k höher weil in der WP gemessen.
#4
Anfängerfragen / Aw: SolarForecast Fehlermeldun...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 24 November 2025, 22:55:52
ZitatWas meinst Du mit "Attribut ctrlSpecialReadings" mal neu gesetzt?
Einfach das Attribut aufrufen und so wie es ist speichern ... d.h. setzen. Falls es einen Fehler gibt, wird er dann in einem Popup Fenster erscheinen.

Deswegen steht im Log "... Set the attribute again or inform Maintainer".

Aktuell sehe ich bei mir diesbezüglich keinen Fehler.

VG,
Heiko
#5
MQTT / Aw: Lora Device per MQTT in FH...
Letzter Beitrag von thinman - 24 November 2025, 22:54:58
Zitat von: betateilchen am 24 November 2025, 20:02:17
Zitat von: thinman am 24 November 2025, 18:42:53LoRa wird als was ganz tolles, neues angepriesen

"LoRa" ist einfach nur eine Abkürzung für "Long Range", also "große Reichweite".

Es beschreibt tatsächlich weder ein Übertragungsprotokoll noch ein fertiges Produkt irgendeines Herstellers.

Stimmt, zumindest für LoRa. Ich hätte lieber LoRaWan schreiben sollen. Das ist die korrekte Bezeichnung welches dann die von mir erwähnte, komplizierte System beinhaltet.

Ich muss auf jeden Fall noch weiter damit beschäftigen...
#6
Sonstige Systeme / Aw: Neues Modul: Tado Heizungs...
Letzter Beitrag von Bernhard - 24 November 2025, 22:51:14
Hallo,
kann es sein, dass Tado da etwas abgeklemmt hat?

Seit 31.10.  ändert sich nichts mehr, also keine Änderungen der Readings. Staus aber *reachable* ?!?

Hatte mich schon gewundert, dass Home/Away über die Erkennung der Telefone / notify nicht mehr funktionierte.

Gerade noch getestet. "set setHomePresence HOME"

wechselt  Status auf *error*  und gleich wieder auf reachable

Bernhard
#7
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von KölnSolar - 24 November 2025, 22:41:53
Ich widerspreche
ZitatDie Aktualisierung des Cookies hat damit überhaupt nichts zu tun.

Möglicherweise hast Du mich missverstanden, aber der Zweck von alexa-cookie2 ist doch so beschrieben:
ZitatThis library can be used to get the cookies needed to access Amazon Alexa services from outside. It authenticates with Amazon and gathers all needed details. These details are returned in the callback. If the automatic authentication fails (which is more common case in the meantime because of security checks from amazon like a needed Captcha or because you enabled two factor authentication) the library can also setup a proxy server to allow the manual login and will catch the cookie by itself. Using this proxy you can enter needed 2FA codes or solve captchas and still do not need to trick around to get the cookie.

Starting with version 2.0 of this library the proxy approach was changed to be more "as the Amazon mobile Apps" which registers a device at Amazon and uses OAuth tokens to handle the automatic refresh of the cookies afterwards. This should work seamless. A cookie is valid for 14 days, so it is preferred to refresh the cookie after 5-13 days (please report if it should be shorter).

Mir ging es eher um
ZitatDie zweite Möglichkeit ist, dass das Konto des Entwicklers einer der dependencies (Abhängigkeiten) von alexa-cookie2 (klick) gekapert wird. Wie man aber sieht, sind die Versionen der dependencies da einigermaßen fix und, soweit ich sehe, aktualisiert der Entwickler von alexa-cookie2 diese dependencies auch stets manuell (klick) und sowieso auch nicht so häufig
Und dank Deiner ausführlichen Erläuterung ist mir klar geworden, dass die "dependencies" Versionsnr. haben und daher nur eine Aktualisierung erfolgt, wenn der Entwickler sie ändert.
Ich hatte angenommen, dass es ähnlich zu perl ist, wo Versionen keine Rolle spielen und immer die gerade aktuellste bei einem Update gezogen würde.

Wir sind uns also einig, das Risiko für "Altanwender" ist fast nicht vorhanden.
Bei
Zitatneu installieren
liegt aber die Gefahr. Und
ZitatTypischerweise wird aber einigermaßen schnell bemerkt, dass das Konto gekapert wurde, sodass dann die schädliche Version wieder zurückgerufen wird und das Zeitfenster, in dem die überhaupt verfügbar ist, recht klein ist.
hilft wenig, wenn einmal befallen. 




#8
DOIF / Aw: DOIF_Readings|event_Readin...
Letzter Beitrag von Per - 24 November 2025, 22:14:58
Nicht ganz ohne, aber vllt in einem Zweig ohne, dann ist es gut zu wissen, dass es sich wie do always verhält.
#9
Anfängerfragen / Aw: SolarForecast Fehlermeldun...
Letzter Beitrag von Hackstall - 24 November 2025, 21:55:13
Hi,

ich habe Version Modul Version: 1.60.6

Nein, ich habe
Attribut ctrlSpecialReadings nich angefasst oder gesetzt. Lediglich die Udates füre ich durch.
Was meinst Du mit "Attribut ctrlSpecialReadings" mal neu gesetzt?

Danke Gruss Andreas
#10
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von Gisbert - 24 November 2025, 21:47:28
Hallo Ralf,

so wie du es schilderst, könnte es sein, dass deine Wärmepumpe etwas zu groß ist.
Eine generelle Maßnahme zur Verhinderung des Taktens ist eine Taktsperre, wenn sie die Wärme nicht mehr los wird und ausgeht. Abhängig von der Außentemperatur pausiert meine Wärmepumpe dann für 2-3.5 Stunden.
Die Wärmepumpe wird durch Fhem eingeschaltet, wenn ein Mindestheizbedarf  vorliegt.
Wichtig ist, dass die Heizkurve so niedrig wie möglich eingestellt ist. Das Delta zwischen Vor- und Rücklauf hab ich auf 4°C eingestellt. 3°C hab ich auch versucht - da hatte ich aber den Eindruck, dass dies zu vorschnellem Abschalten geführt hat.

Viele Grüße Gisbert