Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Anfängerfragen / Aw: Grafisch Gas Statistik
Letzter Beitrag von Sebastian84 - 25 November 2025, 08:00:42
  Internals:
   CFGFN     
   DEF        ./log/Gasverbrauch_FileLog_2.log Gasverbrauch:Zaehler_countsOverall_EnergyDay:.*
   FD         76
   FUUID      69242ff2-f33f-cdd4-28fd-c920d767e220723e
   NAME       Gasverbrauch_FileLog_2
   NOTIFYDEV  Gasverbrauch
   NR         48952
   NTFY_ORDER 50-Gasverbrauch_FileLog_2
   REGEXP     Gasverbrauch:Zaehler_countsOverall_EnergyDay:.*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Gasverbrauch_FileLog_2.log
   logfile    ./log/Gasverbrauch_FileLog_2.log
   READINGS:
     2025-11-25 08:00:00   linesInTheFile  106
Attributes:
 

Der Logfile
#2
Anfängerfragen / Aw: Grafisch Gas Statistik
Letzter Beitrag von Sebastian84 - 25 November 2025, 07:48:46
Ich hab mir das schon durchgelesen
Aber nirgendwo gefunden Balken zu erstellen.
#3
Codeschnipsel / Aw: [ControlMiniDash]Fhemweb W...
Letzter Beitrag von Damian - 25 November 2025, 07:45:00
Nachdem du alles getestet hast, kannst nach einem developer-Account anfragen. Damit kannst du deine widgets ins FHEM-Repository einchecken, dann stehen sie allen Usern automatisch zur Verfügung. Natürlich vorher eine vollständige Doku im FHEM-Wiki verfassen.
#4
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: FHEM Modul (70_HPSU.pm) RO...
Letzter Beitrag von jayrock - 25 November 2025, 07:44:13
Guten Morgen,

ich habe mich intensiv mit AntiShortCycle beschäftigt und festgestellt, dass mein Kompressor sehr schnell abschaltet. Bei 1K MaxDiff muss ich MinTimeMaxDiff extrem aggressiv auf 0.1667, also 10 Sekunden, einstellen. Siehe Beispiel im Anhang, um 01:59:22 wird die Schwelle erstmals überschritte, um 01:59:33 schaltet der Kompressor ab. Diagramm siehe hier (wie kann ich Bilder direkt in den Post einfügen?) Mich würden hierzu Meinungen interessieren.

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Info.HeatCyclicError ein gute Kriterium sein könnte. Sobald dieser Wert über 3 steigt, ist meine Anlage in der Taktung und der Wert steigt bis auf 25 und höher. Auch hier würden mich Meinungen interessieren: Wäre das ein guter Trigger, um die Pause einzuleiten?

Danke,
jayrock
#5
FHEM Development / Aw: Maintainer gesucht für 89_...
Letzter Beitrag von Beta-User - 25 November 2025, 07:13:59
Zitat von: zap am 17 September 2024, 12:53:46Vielleicht findet sich jemand, der die Module übernehmen möchte.
Hallo zusammen,

vorab mal vielen Dank an @zap für die Entwickung der Module!

Ich würde mich dann - erst mal kommissarisch - künftig um FULLY bemühen, falls sich nicht noch kurzfristig jemand anderes meldet.

Alles weitere dann später im entsprechenden Forenbereich.

Grüße,
Beta-User
#6
Sonstige Systeme / Aw: fhempy: tuya (lokal)
Letzter Beitrag von Xsantos - 25 November 2025, 01:28:12
Ich würde dafür auch via Paypal die Arbeitsleistung belohnen :)
Bin echt verzweifelt  ::)
Liebe Grüße
#7
Sprachsteuerung / Aw: homebridge/homekit
Letzter Beitrag von Ma_Bo - 25 November 2025, 01:27:10
Hey Leute,

da bei mir bald der Wechsel von Google Home zu Apple HomePods ansteht, brauche ich vorher mal ein paar Infos.

Ich nutze mit Google momentan ausschliesslich Dummy´s die ich schalte und steuere, das möchte ich eigentlich auch so beibehalten.

Mit Google ist es möglich, dass ich einen Dummy mit folgendem Mapping bedienen kann:


defmod Rollo_Kueche dummy
attr Rollo_Kueche gassistantName Rollo
attr Rollo_Kueche genericDeviceType blinds
attr Rollo_Kueche group Kueche
attr Rollo_Kueche homebridgeMapping {\
  "OpenClose": {\
    "reading": "state",\
    "values": ["/^closed/:CLOSED", "/.*/:OPEN"],\
    "cmdOpen": "opens",\
    "cmdClose": "closes"\
  },\
  "TargetPosition": {\
    "reading": "position",\
    "cmd": "position",\
    "invert": false\
  },\
  "CurrentPosition": {\
    "reading": "position",\
    "invert": false\
  },\
"SimpleModes": {\
    "reading": "state",\
    "name": "sender",\
    "Beschattung": "Beschattung"\
  }\
}
attr Rollo_Kueche realRoom Kueche
attr Rollo_Kueche room GoogleAssistant
attr Rollo_Kueche setExtensionsEvent 1
attr Rollo_Kueche setList state:opens,closes,Beschattung position:10,20,30,40,50,60,70,80,90,100
attr Rollo_Kueche useSetExtensions 1
attr Rollo_Kueche webCmd state

Damit ist es dann möglich zu sagen ,,OK Google...

Fahre das Rollo hoch"
Fahre das Rollo runter"
Stelle das Rollo auf Beschattung"


Gibt es solch ein Mapping für Homebridge/Homekit auch???

Super wäre natürlich ,,Siri...

Fahre das Rollo hoch"
Fahre das Rollo runter"
Fahre das Rollo auf Beschattung"

Aber mir würde auch reichen zu sagen ,,STELLE".

Grüße Marcel
#8
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von rasti - 24 November 2025, 22:56:16
Zitat von: Gisbert am 24 November 2025, 21:47:28Hallo Ralf,
so wie du es schilderst, könnte es sein, dass deine Wärmepumpe etwas zu groß ist.

Ja das ist der Fall. Haus hat ca. 300qm, 3 beheizte Wohnungen und ist aus 1998.
Ich habe in den letzten 3 Wintern einen Großteil des Heizwärmebedarfs mit
Splitklimaanlagen gedeckt. Die (bisherige) Ölheizung habe ich immer erst dann angemacht,
wenn die Aussentemp dauerhaft unter ca. 5----6° C gefallen ist.  Wenn ich die Splitklimas
(die einen besseren COP habe als die LWWP) jetzt konsequent abschalten würde dann hab ich richtig Wärmebedarf
und dann wäre die 9kW Jeisha auch passender zum Haus. Aber allein bei über -10°C nicht ausreichend.

ZitatEine generelle Maßnahme zur Verhinderung des Taktens ist eine Taktsperre, wenn sie die Wärme nicht mehr los wird und ausgeht. Abhängig von der Außentemperatur pausiert meine Wärmepumpe dann für 2-3.5 Stunden.
Die Wärmepumpe wird durch Fhem eingeschaltet, wenn ein Mindestheizbedarf  vorliegt. Wichtig ist, dass die Heizkurve so niedrig wie möglich eingestellt ist. Das Delta zwischen Vor- und Rücklauf hab ich auf 4°C eingestellt. 3°C hab ich auch versucht - da hatte ich aber den Eindruck, dass dies zu vorschnellem Abschalten geführt hat.
Heizkurve so niedrig wie möglich ist klar. Aber das delta_T / Heizbetrieb bei der Jeisha ist nicht die Spreizung VL/RL
sondern die Einschaltbedingung für die Wärmepumpe lt. Anleitung.  Das delta T unterhalb der Solltemp. ist doch schon das was du als Mindestheizbedarf per FHEM als Startbedingung für die WP nimmt.
Ich hab den Wert bei mir auf 10k gestellt. Als Taktsperre wie du das bezeichnest. Und die Jeisha macht immer 4...5k Spreizung (VL-RL) egal was man da einstellt, siehe logs.
Oder hab ich da was nicht verstanden ?

PS: Wo unten  VL-Soll steht ist VL-Heizkreis-Temp. (im Heizungskreis-Rücklauf vor Parallelpuffer) gemeint. Die Rücklauf WP - Temp ist ca. 1k höher weil in der WP gemessen.
#9
Anfängerfragen / Aw: SolarForecast Fehlermeldun...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 24 November 2025, 22:55:52
ZitatWas meinst Du mit "Attribut ctrlSpecialReadings" mal neu gesetzt?
Einfach das Attribut aufrufen und so wie es ist speichern ... d.h. setzen. Falls es einen Fehler gibt, wird er dann in einem Popup Fenster erscheinen.

Deswegen steht im Log "... Set the attribute again or inform Maintainer".

Aktuell sehe ich bei mir diesbezüglich keinen Fehler.

VG,
Heiko
#10
MQTT / Aw: Lora Device per MQTT in FH...
Letzter Beitrag von thinman - 24 November 2025, 22:54:58
Zitat von: betateilchen am 24 November 2025, 20:02:17
Zitat von: thinman am 24 November 2025, 18:42:53LoRa wird als was ganz tolles, neues angepriesen

"LoRa" ist einfach nur eine Abkürzung für "Long Range", also "große Reichweite".

Es beschreibt tatsächlich weder ein Übertragungsprotokoll noch ein fertiges Produkt irgendeines Herstellers.

Stimmt, zumindest für LoRa. Ich hätte lieber LoRaWan schreiben sollen. Das ist die korrekte Bezeichnung welches dann die von mir erwähnte, komplizierte System beinhaltet.

Ich muss auf jeden Fall noch weiter damit beschäftigen...