Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 14 November 2025, 18:09:58
@Hadl,

ZitatIch möchte nochmal nen Code Vorschlag machen an dem wir die die Effizienz gleich am Anfang in die benötigte Ladeenergie einrechnen. Dann ersparen wir uns fast alle weiteren Stellen.
Das hatte ich schonmal so drin und hatte zum Chaos geführt weswegen ich alles nochmal rausgeschmissen und anders gelöst hatte. Jetzt sieht es ja rundweg gut aus, bis auf die Tatsache des Margin.

Ein Grund wird sein, dass die $runwh in "$goalwh - $runwh" immer ein nominaler Wert ist, der in der Fortschreibung entsprechend mit der Effizienz oder nur einer Diff behandelt wird.

Betreffend des ___batAdjustPowerByMargin kann man das so machen wie von dir vorgeschlagen, allerdings wird dann im Bereich 100 bis 100 + otpMargin (der else-Zweig) nicht linear abgesenkt.

Mir ist inzwischen auch eingefallen, dass wir bei einem Ratio >= 100 + $otpMargin keine Margin mehr anwenden wollten da ohnehin genügend Überschuß vorhanden ist. Das war ja der Ansatz bei wenig Überschuß den vollen Sollwert mit otpMargin anzuwenden und dann bis Sollwert abzuschmelzen ohne otpMargin wenn der Überschuß hinreichend hoch ist. Vllt. war das zu rigoros. Muß ich mir erst noch genau durch den Kopf gehen lassen. Der Weg bis hierher war steinig und voller Abzweigungen die sich als nicht gut erwiesen hatten.


LG,
Heiko
#2
Sonstiges / Aw: Neue Versionen und Support...
Letzter Beitrag von olwaldi - 14 November 2025, 17:56:43
Soweit schon klar. Aber ist das regelmäßige disconnect bei Modbus normal oder ein Fehlverhalten? Oder erwartet mein Dachs, daß fhem regelmäßig Daten abfragt und hält 30s für ein timeout?

Grüßle, Michael
#3
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von freetz - 14 November 2025, 17:52:22
Es gibt diverse Statūs ab Parameter 8000, dazu einige in den benutzerdefinierten Parametern ab 10000. Je nachdem, wie genau Du es wissen willst, solltest Du da fündig werden.

Was die Temperaturübermittlung angeht, gibt es dafür einen Artikel im Wiki.
#4
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von Crean2000 - 14 November 2025, 17:42:59
Hallo Leute!

Ich habe zwei Fragen.

1. Gibt es einen Sensor bei BSB-LAN, der mir den aktuellen Status der Heizung zeigt? Ob sie gerade aktiv ist. Ich habe über die Weboberfläche alle möglichen Sensoren, aber ich kann nicht ausmachen, welcher davon zeigt, ob der Brenner aktiv ist oder die Pumpe für das Heizsystem aktiv ist. Wahrscheinlich übersehe ich das nur...  :-[  :-[  :-[


2. Gibt es eine Möglichkeit ein anderes Raum-Thermometer in die Steuerung einzubinden?
Ich habe als "Referenz Thermometer" ein einfaches Raumgerät von Brötje (ISR RGB B Basic Raumgerät 694216) im Wohnzimmer angeschlossen. Über dieses Raumgerät bekommt das LMS14-Steuergerät seine Daten für die Temperatur Regelung.
Mein Problem ist, dass im Winter bei Sonnenschein sich das Wohnzimmer schon durch die Sonne gut aufwärmt und damit die Heizung abriegelt. Andere Räume bleiben entsprechend kühl.
Daher meine Idee mit einem Shelly Temperatur Sensor. Einem Shelly H&T Gen3 oder einem Shelly BLU H&T.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

Viele Grüße
Sascha
#5
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Parallix - 14 November 2025, 17:42:45
Zitat von: Max_Meyer am 14 November 2025, 16:54:44...
Zitat von: Parallix am 14 November 2025, 16:28:14(Überschussladung mit beliebiger Leistung) muss ein BEV o.B.d.A. mit einer Mindestleistung (typ. Anzahl der Phasen * 6A A * 230 V)

Hallo Parallix,
Die Lösungen sind vielfältig - in meinem Fall hängt die Ladeenergie vom eingestellten Lastprofil (1-5) des BEV ab - so wird z.B. bei einer 6A-Vorgabe bei LP1 eine Leistung von 1300W abgerufen ist das LP5 eingestellt wird bei 6A-Vorgabe 4000W gezogen. So lässt sich der o.g. Ansatz nicht generisch verwenden.
...

Mit meiner o.g. Aussage wollte ich feststellen, dass die Ladeleistung nicht beliebig klein sein kann, was beim Hausspeicher durchaus geht. Auch sehe ich keine Diskrepanz zwischen meiner und Deiner Aussage, da ich ja nur von einer Mindestleistung spreche, die abhängig von der Anzahl genutzter Phasen ist. Oder verstehe ich Dich falsch?
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Parallix - 14 November 2025, 17:36:41
Zitat von: DS_Starter am 14 November 2025, 16:48:10Diese Prognose ist noch die Achillesferse. Bei mir mit "normalen" Verbrauchsverhalten ohne WP oder EV passt sie sehr gut, aber sobald solche starken Verbraucher wie EV oder WP ins Spiel kommen, wird es schwierig.

Was EV angeht, so denke ich, dass die Vorgänge hier recht deterministisch und damit auch ohne KI planbar sind. Immerhin nutzen die meisten EV-User ihr Gefährt außerhalb besonderer Zeiten (wie z.B. Urlaub) nach einem festen Schema. Mehr dazu im Laufe des Wochenendes!
#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von grappa24 - 14 November 2025, 17:34:10
Ich sammle kommende Woche mal meine use-cases was die gleichzeitige Benutzung und die "Wechselwirkungen" von EVCC und SF betrifft
#8
FHEM Code changes / Revision 30527: 37_ECHODEVICE:...
Letzter Beitrag von System - 14 November 2025, 17:30:10
Revision 30527: 37_ECHODEVICE: - CHANGE - add new amazon device

37_ECHODEVICE: - CHANGE - add new amazon device

Source: Revision 30527: 37_ECHODEVICE: - CHANGE - add new amazon device
#9
Marktplatz - Güter / Aw: [S] DDR2 RAM 1gb 667MHz
Letzter Beitrag von Otto123 - 14 November 2025, 17:30:05
Hi,

schau mal, den habe ich gefunden. Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Solche ich wie auf deinem Bild (gleicher Hersteller) habe ich nur 512 MB - dafür aber reichlich ;)


Gruß Otto
#10
SlowRF / Aw: Uniroll Gurtwickler, CUNO ...
Letzter Beitrag von tomcat.x - 14 November 2025, 17:25:07
Hallo CarlosTT,

was sind das denn für Gurtwickler? Mir geht es um AP oder UP und die notwendige Höhe des Mauerkastens bei UP.

Ich schreibe das hier als Antwort und nicht PN, weil vielleicht auch für andere interessant.

Viele Grüße
Thomas