Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 18 November 2025, 00:02:38
ZitatDiese steht bei 11145 kWh, das würde natürlich reichen den Speicher voll zu machen, insbesondere wenn er bei 50% startet. Leider wird dem aber nicht die erwartete Verbrauchsprognose von 15591 kWh gegenüber gestellt; damit wird der Speicher natürlich im Leben nicht voll.
In der SoC-Steuerung wird auch der kommende Verbrauch unabhängig von einem exconfc=1 berücksichtigt. exconfc wird bei der Consumerplanung bzw. Anzeige berücksichtigt, wobei die Einstellung von plantControl->consForecastIdentWeekdays=1 und plantControl->consForecastLastDays=4 eine Rolle spielt wie in der Online-Hilfe bzw. Wiki ausgeführt. Anderenfalls kann exconfc nicht so wie gewünscht wirken.

Bei der SoC-Steuerung wird der Verbrauch nur anteilig berücksichtigt um einen Puffer zu haben, z.Zt. 50%. Es soll vor allem in der dunklen Jahreszeit nicht passieren, dass die Batterie wegen fehlendem Freiplatz die Energie nicht aufnehmen kann. Möglicherweise sind 50% etwas zu pessimistisch und könnten angepasst werden falls es sich als ungünstig erweist was aber bisher nicht der Fall war.

Ich werde den berücksichtigten Verbrauch im Debug mit ausdrucken damit man das auch sieht und besser einschätzen kann.

 
#2
Wettermodule / Aw: 59_Buienradar
Letzter Beitrag von sash.sc - 17 November 2025, 22:46:23
Hallo zusammen.

Habe ein Problem

ulling https://cdn-secure.buienalarm.nl/api/3.4/forecast.php?lat=51.7560047&lon=6.9630588&region=de&unit=mm/u returns HTTP status code 403 instead of 200.


Internals:
   DEF       
   FUUID      62e6b134-f33f-852e-53d2-53016bb9fa7bfac1
   FVERSION   Buienradar.pm:?/2025-11-17
   INTERVAL   120
   LATITUDE   51.7560047
   LONGITUDE  6.9630588
   NAME       meinRegen
   NEXTUPDATE 2025-11-17 22:45:40
   NR         542
   REGION     de
   STATE      Pulling https://cdn-secure.buienalarm.nl/api/3.4/forecast.php?lat=51.7560047&lon=6.9630588&region=de&unit=mm/u returns HTTP status code 403 instead of 200.
   TYPE       Buienradar
   URL        https://cdn-secure.buienalarm.nl/api/3.4/forecast.php?lat=51.7560047&lon=6.9630588&region=de&unit=mm/u
   VERSION    3.0.9
   eventCount 3
   READINGS:
     2025-11-17 22:43:40   rainAmount      unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainBegin       unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainData        unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainDataEnd     unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainDataStart   unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainEnd         unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainLaMetric    unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainMax         unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainNow         unknown
     2025-11-17 22:43:40   rainTotal       unknown
     2025-11-17 22:43:40   state           Pulling https://cdn-secure.buienalarm.nl/api/3.4/forecast.php?lat=51.7560047&lon=6.9630588&region=de&unit=mm/u returns HTTP status code 403 instead of 200.
Attributes:
Bekomme keine Daten mehr.

Kann jemand helfen?

Gruß und danke
#3
Anfängerfragen / Aw: Einfügen
Letzter Beitrag von netpirat - 17 November 2025, 21:55:44
Hallo Otto,
hallo Dr. Peter,

vielen Dank für die Antworten.

@Otto - Danke das lässt mich hier klarer sehen. Auch habe ich wieder Fachbegriffe gelernt. :-) Werde deine Hilfen beim nächsten mal anwenden. Danke dafür.

@Peter - Ich gebe Dir da vollkommen recht. Leider bin ich beim Auslagern noch nicht richtig Fit und vermeide das Ganze daher gerne mal. Vielleicht muss ich mich damit mal intensiver befassen um das stärker zu nutzen. Bislang scheue ich das noch etwas. Danke für deinen Input!

Und zum Schluß nochmal einen Dank an alle die FHEM zu dem gemacht haben was es ist. Ich bin und bleibe Fan von Fhem auch wenn es sicherlich (noch) nicht die beste DesignApp (fürs Smartphone) besitzt und ich mir wünschen würde die MDT IP mit IP Secure einzubinden. Und, ja auch ein paar Programmierkenntnissen sind gerade bei FHEM von Vorteil. Wer sich aber ein wenig mit FHEM beschäftigt kann unhemlich viel anbinden und selbst konfigurieren. Und danach funktionierts! Aus eigener Erfahrung ist das nich bei allen Homeautomationen immer der Fall. Daumen Hoch und ein riesen Dank an alle die in dieser Community FHEM so einigartig machen! Danke!

Grüße

Tim

#4
Sonstige Systeme / Aw: GROHE SENSE GUARD
Letzter Beitrag von Before - 17 November 2025, 21:45:23
Der helle Wahnsinn, bei mir auch wieder, das Update hilft!

Tausend Dank, wie kann man dir was Gutes tun? Spende gerne für ein Bier :)

Hatte nach dem erfolgreichen bridge reconnect zwar noch bei beiden Geräten (habe nur Sense Guard und einen Wassermelder) im state ein "bridge none" stehen, aber wenn man das hat, einfach die devices aus fhem löschen (ggf. eigene Attributeinstellungen vorher ins Notepad kopieren) und mit einem "set grohe update" neu aus der bridge einlesen...die Geräte werden automatisch wieder angelegt und haben dann danach bei mir wieder einwandfrei funktioniert.
#5
Homematic / Aw: Hinterfragen von Systemati...
Letzter Beitrag von LuckyDay - 17 November 2025, 20:56:10
get hm protoEvents all
abfragen

#6
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 17 November 2025, 20:46:25
Hallo,

ich habe jetzt einen Teil der Daten identifizieren können. Zum Teil ist die Namensgebung im JSON eher als kreativ zu bezeichnen, andere habe ich bisher einfach nicht berücksichtigt.

Grüße Jörg
#7
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von RalfRog - 17 November 2025, 20:44:24
Die Frage ist vermutlich auch, wie komplex und umfangreich die Funktionen des Moduls sinnvoll werden können und bei SW Updates wartbar bleiben.
Es muss am Ende für den Modulautor und auch den Anwender handhabbar bleiben.

Netzwerkzentrale und SmatHomezentrale sind ja logisch durchaus getrennte Sachverhalte.
#8
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 17 November 2025, 19:51:54
Hallo Neobiker,

welche der Daten siehst Du denn bei welcher FritzBox und wo im Browser?

Normalerweise kann ich fast alles dort abgreifen. In meiner 7590 habe ich dort nichts gefunden oder ich habe einen schälen Blick.

Grüße Jörg
#9
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von neobiker - 17 November 2025, 19:03:28
Hallo Jörg,

Zitat von: JoWiemann am 17 November 2025, 11:41:20Hallo Neobiker,

die Informationen stehen im Web-Front-End der Fritzbox nicht zur Verfügung.

Grüße Jörg

Danke für's nachsehen.

"Web-Front-End" ist für mich das was ich im Browser sehe, da kann ich (und FBDECT wie ich es verstehe) alles finden.
Du meinst wohl (in meiner Sprache) die Info's über API calls (Lua) die AVM anbietet, schade das es da nicht irgendwo auftaucht.

Ich hätte gehofft, dass man das auch irgendwo findet oder über eine der vielen Lua-Calls als Rohdaten abrufen kann, ohne über das Browser-Output parsen gehen zu müssen.

Dann müssen wir das mit den neuen Versionen von AVM wohl immer wieder mal prüfen, ob das irgendwann mit in Lua-Daten auftaucht.

Danke und Gruss
Neobiker
#10
Codeschnipsel / Aw: 🎸 Owntone (Musik-Player) m...
Letzter Beitrag von rost - 17 November 2025, 16:55:16
Hallo Torxgewinde,

ich hab früher auch einmal MPD genutzt, das hat bei mir aber träge reagiert. Jetzt habe ich deinen Beitrag gefunden und bin begeistert. Genau was ich für mein OwnTone gesucht habe. Vielen Dank für deine Arbeit.

Beste Grüße,
Robert