Zitat von: sawtooth am 08 November 2025, 13:00:31Hallo,Hast du ein Update gemacht, oder das Modul manuell heruntergeladen und den Server neu gestartet?
Danke für das Update! Bei mir funktioniert die Sprachausgabe mit dem Befehl leider nicht. Ich bin connected, aber trotzdem funktioniert die Sprachausgabe bei mir nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank!
Zitat von: juergen012 am 07 November 2025, 10:41:45Moin!!Habe es in das neue update mit eingebaut
Nach dem heutigen Update funktioniert speak bei mir. Tolle Arbeit Danke, Danke!
Wenn du ohnehin das Modul anfässt, könntest du den Echo Dot2024 mit einpflegen??elsif($ModelNumber eq "A3EH2E0YZ30OD6" || $ModelNumber eq "Echo Spot") {return "Echo Spot 2024";}
Danke und Gruß j.
Edit: Nach einem ewrneuten Test funktioniert speak nicht mehr..
Zitat von: Hadl am 08 November 2025, 11:02:00Zitat von: DS_Starter am 08 November 2025, 08:59:11eine Uhrzeit für die Angabe eines Meilensteins ist besser/einfacher als eine Verwendung eines ÜberschußmaximumsJa, das wäre eine Idee. Aktuell haben wir ja nur den Meilenstein das wir zum letzten Zeitpunkt an dem wir am Tag Überschuss erwarten das Ladeziel erreicht haben.
Mit dem SOC Barrier haben wir dann auch noch ein Ziel für ne Reserve zum Mittagessen kochen oder Notstromfähigkeit so früh wie möglich am Tag. Weitere Ziele fallen mir gerade nicht ein, könnten aber sicherlich bei einigen Anwendungen auftreten.
Also z.B. 13:00 kleiner Akku und Trocknerlauf erwartet dadurch SOC > 70% nötig.
Zitat von: DS_Starter am 04 November 2025, 23:48:39Und wenn ich darüber nachdenke ist auch dies nicht ganz richtig und müßte so aussehen:
Zitat von: DS_Starter am 06 November 2025, 19:08:22Kennt ihr das auch bei euren Batterien?Ja, das kenne ich auch. Das BMS schätzt ja den SOC nur. Vor allem im Mittelfeld zwischen 20% und 80% SOC hat es nur die (ungenaue) Strommessung, da die Batteriespannung sich fast nicht verändert. Unter 20% erwartet er dann einen Spannungsabfall, über 80% dann einen Spannungsanstieg. Zum Ende hin dann sogar sehr deutlich.
Zitat von: DS_Starter am 07 November 2025, 08:00:44Was ich damit sagen wollte, wenn ich 100% als Zielerreichung 2 h vor Ende der Zeit mit PV Überschuß definieren würde, käme mein Akku wegen der beschriebenen Eigenschaft (Verharrung auf SoC) auch dann nur auf ca. 90%, hat dann jedoch noch eine Pufferzeit um 100% zu erreichen.Ich glaube es wäre besser wenn wir diesen Wert nicht als Zeitkonstante, sondern als kWh oder Prozent der Akku Kapazität angeben würden. Dann würde er nen schönen Abend an nem bewölkten Tag trotzdem nutzen, aber noch mehr Reserve lassen. Wir könnten den Wert dann z.B. auf runwhneed addieren.
Zitat von: DS_Starter am 07 November 2025, 08:00:44Ost/West-Anlagen denkt die zweimal am Tag ein Maximum habenIch habe auch Ost/West, da gibts aber auch nur ein Maximum in Summe wenn die Sonne von Süden kommt. Wenn im Süden evtl. ein Baum steht könnte es aber schon zwei Maximas geben.
Zitat von: DS_Starter am 08 November 2025, 08:59:11eine Uhrzeit für die Angabe eines Meilensteins ist besser/einfacher als eine Verwendung eines ÜberschußmaximumsJa, das wäre eine Idee. Aktuell haben wir ja nur den Meilenstein das wir zum letzten Zeitpunkt an dem wir am Tag Überschuss erwarten das Ladeziel erreicht haben.