Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von TomLee - 13 Oktober 2025, 16:38:12
Um beim Thema zu bleiben: Ich kann das nachvollziehen mit der Meldung 99_myUtils.pm is not in the editFileList

Die kommt, wenn man keinen oder einen festen csrfToken festlegt.
#2
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 13 Oktober 2025, 16:28:51
Zitat von: betateilchen am 13 Oktober 2025, 16:21:46Offtopic: Auch wenn Du das noch 10 Mal hinschreibst: es gibt keine 02_FHEMWEB.pm

Ist ja gut. Dann 01_FHEMWEB.pm. Zahlen Demenz.

Grüße Jörg
#3
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 13 Oktober 2025, 15:59:42
Zitat von: rudolfkoenig am 13 Oktober 2025, 15:43:07Wie schaut dein http Link aus?

Hallo Rudi,

ich habe zum Testen einfach den Link den FhemWeb geniert genommen:
http://192.168.0.30:8083/fhem?cmd=style%20edit%2099_myUtils.pm&fwcsrf=300168192

Grüße Jörg
#4
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 13 Oktober 2025, 15:43:07
Wie schaut dein http Link aus?
#5
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 13 Oktober 2025, 15:18:19
Hallo Rudi,

hm, wenn ich Fhem neu starte, aktuelle 02_FHEMWEB.pm, dann kann ich über einen http Link nicht z.B. die 99_myUtils.pm anzeigen lassen. Habe das jetzt mehrmals versucht. Erst nach EditFiles funktioniert es.

Grüße Jörg
#6
Anfängerfragen / Nach Neustart viele di_SetSysA...
Letzter Beitrag von AlexMuc - 13 Oktober 2025, 15:17:13
Hallo zusammen,
vermutlich nach dem Umzug von einem Pi2 auf einen Pi4 finden sich bei mir im Log von Fhem nach jedem Neustart fast 300 Zeilen mit Fehlermeldungen
2025.10.13 14:35:33 3: di_SetSysAttr: bad reading name 'ARRAY(0x1e0f670)_verbose_attr' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
2025.10.13 14:35:33 3: di_SetSysAttr: bad reading name 'ARRAY(0x25ecc00)_stacktrace_attr' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
2025.10.13 14:35:33 3: di_SetSysAttr: bad reading name 'ARRAY(0x25eccf0)_autocreate_attr' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
und
2025.10.13 14:35:33 3: di_SetSysAttr: bad reading name 'AttrState_ARRAY(0x1e0f670)_verbose' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
2025.10.13 14:35:33 3: di_SetSysAttr: bad reading name 'AttrState_ARRAY(0x25ecc00)_stacktrace' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
2025.10.13 14:35:33 3: di_SetSysAttr: bad reading name 'AttrState_ARRAY(0x25eccf0)_autocreate' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
2025.10.13 14:35:33 3: di_SetSysAttr: bad reading name 'AttrState_ARRAY(0x261dac0)_autocreate' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
Google kennt "di_SetSysAttr" garnicht. Welche Aliens haben sich bei mir eingenistet?
#7
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 13 Oktober 2025, 15:08:29
ZitatMein Verständnis ist, dass die Fileliste erst beim erstmaligen Aufruf von EditFiles geladen wird. Das Laden eines FhemWeb reicht wohl nicht aus.
Es gab eine FHEMWEB Version, wo das genau so der Fall war.
In der aktuellen Version wird die Liste direkt vor dem Anzeigen der Datei erstellt, falls Edit Files vorher nicht aufgerufen wurde.
Die Pruefung, ob die Datei existiert (mit "$fileName is not in the editFileList") erfolgt danach.
#8
Homematic / Ist HMinfoTools mit CCU2/3 mög...
Letzter Beitrag von Burny4600 - 13 Oktober 2025, 15:06:39
Die CCU2 lässt sich mit FHEM verknüpfen.
Kann man die CCU2 auch mit HMinfoTools verbinden?
#9
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 13 Oktober 2025, 14:52:40
Hallo,

ich habe mir den Code des Moduls 02_FHEMWEB.pm angesehen und auch getestet. Mein Verständnis ist, dass die Fileliste erst beim erstmaligen Aufruf von EditFiles geladen wird. Das Laden eines FhemWeb reicht wohl nicht aus.

Grüße Jörg
#10
Unterstützende Dienste / Aw: PRESENCE cover version - a...
Letzter Beitrag von AlexMuc - 13 Oktober 2025, 13:06:57
So, ich glaube, ich bin meinem Problem auf die Schliche gekommen. Einige Geräte lasse ich mit der IP Adresse anpingen, einige über den Bonjournamen (xxx.local). Von meinem MacBook klappt das auch problemlos, vom Pi aber nicht (mehr). Da muß irgendwas beim Umzug auf der Strecke geblieben sein, entweder beim Umzug vom PiHole oder einer anderen Netzwerkeinstellung vom Pi.
Dadurch kam es wohl zu ,,längeren" Timeouts welche der Daemon nicht mehr tolerieren wollte.