Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Automatisierung / Aw: Nuki - neues Schloss
Letzter Beitrag von Gunther - 19 November 2025, 00:14:30
Ich benötige Eure Hilfe.

Ich habe ein Nuki Smart Lock Ultra. Dieses habe ich per Mosquitto MQTT eingebunden.
Irgendwie konnte ich vorhin über FHEM schalten. Dann ist mein FHEM abgeraucht. Nachem ich alle MQTT-Dinge aus der fhem.cfg rausgenommen habe, konnte ich wieder starten.

Über Mosquitto direkt kann ich schalten:
mosquitto_pub -h 10.1.1.189 -u user -P passwort -t nuki/49D4172F/lockAction -m 2
Genauso klappt es per FHEM Befehlszeile:
set Mosquitto_MQTT publish nuki/49D4172F/lockAction 2
Wenn ich über die Nuki-App schließe, werden die Readings auch aktualisiert. Akku wird ebenfalls angezeigt.

Leider kann ich nicht über den set-Befehl mit dem Dropdown (da wird auch nur attrTemplate und unlock, nicht aber die anderen beiden Befehle angezeigt) schalten.

So sieht das "list" vom Nuki aus:
Internals:
   CFGFN     
   FUUID      691cf00b-f33f-7b68-9cb6-618c7e68f841b10e
   IODev      Mosquitto_MQTT
   LASTInputDev Mosquitto_MQTT
   MSGCNT     118
   Mosquitto_MQTT_MSGCNT 118
   Mosquitto_MQTT_TIME 2025-11-19 00:11:46
   NAME       au_garage_seitentuer_nuki
   NR         4694
   STATE      1:unlock\
2:doorsensorState\
3:battery
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   eventCount 83
   READINGS:
     2025-11-18 23:15:40   IODev           Mosquitto_MQTT
     2025-11-18 23:30:34   batteryChargeState 67
     2025-11-18 23:51:17   commandResponse 0
     2025-11-19 00:11:44   lockActionEvent 2,0,11228,0,0
     2025-11-19 00:11:47   state           unlock
     2025-11-19 00:11:46   timestamp       2025-11-18T23:11:45Z
Attributes:
   IODev      Mosquitto_MQTT
   event-min-interval battery:3600
   event-on-change-reading .*
   icon       nuki_lock
   readingList nuki/49D4172F/state:.* state
nuki/49D4172F/lockActionEvent:.* lockActionEvent
nuki/49D4172F/timestamp:.* timestamp
nuki/49D4172F/connected:.* connected
nuki/49D4172F/deviceType:.* deviceType
nuki/49D4172F/name:.* name
nuki/49D4172F/firmware:.* firmware
nuki/49D4172F/serverConnected:.* serverConnected
nuki/49D4172F/mode:.* mode
nuki/49D4172F/doorsensorState:.* doorsensorState
nuki/49D4172F/batteryCritical:.* batteryCritical
nuki/49D4172F/batteryChargeState:.* batteryChargeState
nuki/49D4172F/batteryCharging:.* batteryCharging
nuki/49D4172F/keypadBatteryCritical:.* keypadBatteryCritical
nuki/49D4172F/doorsensorBatteryCritical:.* doorsensorBatteryCritical
nuki/49D4172F/commandResponse:.* commandResponse
   room       04_AU_Garage
   setList    unlock:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 2\ lock:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 1\ unlatch:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 3
   stateFormat 1:state\
2:doorsensorState\
3:battery
   webCmd     unlock:lock:unlatch

Seht Ihr, wo mein Fehler liegen könnte?
#2
Zigbee / Aw: HueBridge Pro mit FHEM - A...
Letzter Beitrag von Brause - 18 November 2025, 23:28:53
JA. Problemlos.
Zumindest sind mir im täglichen Leben noch keine Probleme mit der HUE pro aufgefallen.
Habe meine seit 30.09. im Einsatz, Migration von V2 zu V3.

Gruss Brause
#3
Sonstige Systeme / Aw: [AMAD] Einrichtungsversuch...
Letzter Beitrag von Marko1976 - 18 November 2025, 23:05:50
Ich habe eine nicht ganz aktuelle aber lauffähige Variante am laufen.

Willst du nur das Handy in Fhem auslesen oder auch steuern?

Autoremote wird nur nötig wenn du das Handy mit Fhem steuern willst. Zum reinen Auslesen ist es nicht nötig.

Bei Tasker an sich ist die Doku nicht aktuell, da es vor einiger Zeit einen Wechsel des Autos gab und im Zuge dessen viele ausgegliederte Teile wieder integriert worden sind.
So war Autoremote zb für aktuelle Handy zeitweise gar nicht verfügbar.
#4
Zigbee / Aw: Gelöst: Conbee II - Phosco...
Letzter Beitrag von romakrau - 18 November 2025, 23:00:02
Ich habe auch eine Frage zur Version die du angegeben hast (2.29.1).
Welche ist die richtige für RPI4? mit ConbeeII und wo finde ich diese?




#5
Sonstige Systeme / Fhem und aktuelle Roborock-Mod...
Letzter Beitrag von Marko1976 - 18 November 2025, 22:52:10
Hallo, ich habe eine S6 Max V von Roborock in Fhem eingebunden.

Da sich ja einiges im Bereich der Saugroboter getan hat denke ich über einen neuen Robotor nach.

Damals beim S6 gab es ja zum Ende hin Probleme mit dem Token auslesen. Ich hab jetzt nichts zu den neuen Modellen wie den Saros oder Qrevo's gefunden.

Lassen die sich noch in Fhem einbinden oder geht das nicht mehr?
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 18 November 2025, 22:20:41
ZitatZur Steuerung meiner optionalen Verbraucher nutze ich aktuell "achievable", deutlich feinfühliger wäre ich mit "Ratio" könnten wir das als Reading rausschreiben? Evtl. könnte man sogar achievable damit überflüssig machen, denn das würde ja >= 100% Ratio bedeuten.
"achievable" ist ein einfacher Indikator, der immer berechnet wird und deshalb sehr gut für externe Steuerung über ein Reading geeignet ist.
Da "Ratio" nur bei smartPower und auch nur bei Vorhandensein von Überschuß berechnet wird, ist es "spezieller".
Ich würde Ratio als special-Reading bereitstellen. Welcher Ersatzwert würde denn passen, wenn es kein Ratio gibt? Als Ersatzwert für ein nicht vorhandenes Ratio würde ich es "0" setzen.

ZitatDann würde ich auch gerne mit den optionalen Verbrauchern drauf reagieren ob der "Barrier" SOC erreicht ist. Dafür wäre auch ein Reading schön. Entweder der Prozentsatz direkt oder ein true/false
Evtl. würden hier auch Bereiche in einem Statuswert Sinn machen wie:
1: SoC < MinSoC
2: MinSoc <= SoC < BarrierSoC
usw...
Auch dafür wäre ein special-Reading passend. Da überlege ich mir etwas.
Was ist MinSoc? Soll das lowSoC sein?

#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Hadl - 18 November 2025, 21:33:02
Zitat von: DS_Starter am 18 November 2025, 11:44:50ja es kann sein, dass BarrierSoC in der Fortschreibung noch nicht berücksichtigt ist. Das müsste ich nochmal kontrollieren.

Hallo, wie erwartet hat die Ladestrategie gut funktioniert. Sobald der barrierSoC=40% erreicht war hat auch die Vorausschau wieder gut funktioniert.
Heute um die Mittagszeit hatte ich so großen Verbrauch das es bis Abends leider nicht ganz gereicht hat den Akku vollzubekommen obwohl Vormittags eingespeist wurde. Naja könnte trotzdem bis zum Sonnenaufgang reichen.
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.

Man sieht die Ladung durch barrierSoC bis kurz nach 10:00
Das hat mir echt heute gute Dienste erwiesen, sonst würde warscheinlich noch mehr im Akku fehlen.

Zwei Bitten hätte ich noch:
- Zur Steuerung meiner optionalen Verbraucher nutze ich aktuell "achievable", deutlich feinfühliger wäre ich mit "Ratio" könnten wir das als Reading rausschreiben? Evtl. könnte man sogar achievable damit überflüssig machen, denn das würde ja >= 100% Ratio bedeuten.

- Dann würde ich auch gerne mit den optionalen Verbrauchern drauf reagieren ob der "Barrier" SOC erreicht ist. Dafür wäre auch ein Reading schön. Entweder der Prozentsatz direkt oder ein true/false
Evtl. würden hier auch Bereiche in einem Statuswert Sinn machen wie:
1: SoC < MinSoC
2: MinSoc <= SoC < BarrierSoC
usw...

Viele Grüße

Hadl
#8
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von superverbleit - 18 November 2025, 21:14:48
Hallo,

ich habe meine Uralt-Version, vermutlich von 2019 rum upgedatet.

Visuell kommt auf der Alexa leider aktuell nichts mehr, egal ob plus oder minus.
Wenn ich frage, wie ist die Temperatur draussen (Temp von Wetterstation, AlexaName, siehe list), liest sie halt den positiven Wert vor (auch bei Minus, hier stockt sie allerdings kurz).

Hier das Log, beim Alexa starten:
[18/11/2025, 21:06:08] [FHEM] Aussenbereich.Temp.Wetterstation is thermometer
[18/11/2025, 21:06:08] [FHEM] Aussenbereich.Temp.Wetterstation has
[18/11/2025, 21:06:08] [FHEM]   CurrentTemperature [state]
[18/11/2025, 21:06:08] [FHEM] Aussenbereich.Temp.Wetterstation will not send proactive events
[18/11/2025, 21:06:08] [FHEM] Aussenbereich.Temp.Wetterstation uses ID: 5dfcf3ad-f33f-5687-d4b4-f78d8eb53fce6389
  2025-11-18 21:06:08 caching: Aussenbereich.Temp.Wetterstation-state: -2.1 °C

Hier das Caching:
2025-11-18 21:04:12 caching: Aussenbereich.Temp.Wetterstation-state: -2.1 °C
[18/11/2025, 21:04:12] [FHEM]     caching: CurrentTemperature: -2.1 °C (as string; from '-2.1 °C')

Hier das Log zu, wie ist die Temperatur:
[18/11/2025, 21:11:57] >>>> [ssh] {"directive":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"ReportState","payloadVersion":"3","messageId":"625366fc-f72e-4270-8258-8496d5e0ceda","correlationToken":"-"},"endpoint":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"F0C6AAB8-0C0BCA41083B64DB"},"endpointId":"5dfcf3ad-f33f-5687-d4b4-f78d8eb53fce6389","cookie":{"fuuid":"5dfcf3ad-f33f-5687-d4b4-f78d8eb53fce6389","device":"Aussenbereich.Temp.Wetterstation"}},"payload":{}}}
[18/11/2025, 21:11:57] [FHEM]     caching: CurrentTemperature: -2.1 °C (as string; from '-2.1 °C')
[18/11/2025, 21:11:57] <<<< [ssh] {"context":{"properties":[{"namespace":"Alexa.TemperatureSensor","name":"temperature","value":{"value":-2.1,"scale":"CELSIUS"},"timeOfSample":"2025-11-18T20:11:57.886Z","uncertaintyInMilliseconds":500}]},"event":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"StateReport","payloadVersion":"3","messageId":"8b027251-361f-4f40-8f01-ddd2f8a91de5","correlationToken":"-"},"endpoint":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"F0C6AAB8-0C0BCA41083B64DB"},"endpointId":"5dfcf3ad-f33f-5687-d4b4-f78d8eb53fce6389"},"payload":{}}}

Hier nochmals das aktuelle list:
Internals:
   DEF        4/0/1:dpt9.001:Ist-Temp
   FUUID      5dfcf3ad-f33f-5687-d4b4-f78d8eb53fce6389
   IODev      KNX
   KNX_MSGCNT 406
   KNX_RAWMSG C0111bw04001872e
   KNX_TIME   2025-11-18 21:04:12
   LASTInputDev KNX
   MSGCNT     406
   NAME       Aussenbereich.Temp.Wetterstation
   NR         50
   STATE      -2.1 °C
   TYPE       KNX
   eventCount 406
   model      dpt9
   GADDETAILS:
     Ist-Temp:
       CODE       04001
       MODEL      dpt9.001
       NO         1
       OPTION     
       RDNAMEGET  Ist-Temp-get
       RDNAMESET  Ist-Temp-set
       SETLIST   
   GADTABLE:
     04001      Ist-Temp
   Helper:
   READINGS:
     2025-11-16 07:10:27   IODev           KNX
     2025-11-18 21:04:12   Ist-Temp-get    -2.1 °C
     2025-11-18 21:04:12   last-sender     1.1.27
     2025-11-18 21:04:12   state           -2.1 °C
Attributes:
   IODev      KNX
   alexaName  Temperatur Draußen
   genericDeviceType thermometer
   group      Aussentemperatur
   homebridgeMapping CurrentTemperature:reading=state
   icon       icoTemp.png
   room       Aussenbereich
   webCmd     :
#9
FRITZ!Box / Aw: Timeouts FRITZBOX_Readout_...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 18 November 2025, 20:39:21
Zitat von: jkriegl am 18 November 2025, 17:53:34Hänge mich hier mal dran, weil ich auch etwas vergleichbares habe. Danach immer timeout auf check api.


Hallo,

auch hier gilt. Ohne ein Log mit verbose 4 kann ich nichts machen. Ein Hinweis, ob der Fehler nach einem set-Befehl kommt oder kontinuierlich in der Routineabfrage der FB wäre auch hilfreich.

Grüße Jörg
#10
FRITZ!Box / Aw: 72_FRITZBOX.pm ab Version...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 18 November 2025, 20:25:48
Hallo,

anbei eine neue "08.20.08 Beta" zum Testen.

mit folgenden neuen Readings:
shdevice<ID>_buttonLocked
shdevice<ID>_externalLocked
shdevice<ID>_adaptivHeatingActive
shdevice<ID>_adaptivHeatingEnabled
shdevice<ID>_adaptivHeatingSupported
shdevice<ID>_temperatureDropMinutes
shdevice<ID>_temperatureDropSens
shdevice<ID>_timeControl
shdevice<ID>_currentState
shdevice<ID>_currentStateAction
shdevice<ID>_currentStateEndTime
shdevice<ID>_summerTimeAction
shdevice<ID>_summerTimeEnabled

shdevice<ID>_battery mit Anzeige des Füllstands in % existiert ja schon. Alle weiteren Battery Informationen aus dem Gerät sind aus dem %Stand abgeleitet.

Grüße Jörg