Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 13 November 2025, 21:21:11
Morgen früh ist die V 1.60.4 im Update enthalten.

LG
#2
FHEM Code changes / Revision 30525: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 13 November 2025, 21:20:25
Revision 30525: 76_SolarForecast: Version 1.60.4

76_SolarForecast: Version 1.60.4

Source: Revision 30525: 76_SolarForecast: Version 1.60.4
#4
Zigbee / Aw: HueBridge Pro mit FHEM - A...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 13 November 2025, 20:46:41
Zitat von: Klaus.A am 13 November 2025, 20:33:29Das Problem muss gelöst werden. Der aktuelle Zustand ist untragbar.

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

die Fhem Modul Entwickler (Maintainer) machen das alles aus Spaß am Entwickeln. Immer mal wieder verwaisen Module aus den unterschiedlichsten Gründen. Wenn Du also etwas ,,untragbar" findest, dann darfst Du gerne selber tätig werden. Vielleicht hat aber auch jemand anderes Spaß daran. Muss aber nicht sein. Somit bleiben Dir folgende Optionen: selber machen, auf einen freundlichen Entwickler hoffen oder Dir ein anderes SmartHome System suchen.

Grüße Jörg
#5
Off-Topic / Aw: Deckenventilator Funkproto...
Letzter Beitrag von JoWiemann - 13 November 2025, 20:38:53
Hallo,

in der Abbildung ist ja nur die Steuerung, also der Empfänger. Lauschen kann man nur auf einen Sender. Hast Du den?

Grüße Jörg

PS: Bei 433 MHz ist es fast immer eine Amplituden Modulation. In der Regel ist die relativ einfach zu dekodieren. Wenn ein Sender vorhanden ist.
#6
Zigbee / Aw: HueBridge Pro mit FHEM - A...
Letzter Beitrag von Klaus.A - 13 November 2025, 20:33:29
Es geht weiter, zumindest schlage ich einen Plan vor.

Die Probleme in FHEM mit der Hue Bridge Pro (v3) sind immer noch weitgehend unklar. Es konzentriert sich zwar auf ein Zertifikat (welches ist noch nicht bekannt). Auf einigen Systemen scheint es zu funktionieren, bei anderen mit Verzögerungen, und wieder bei anderen schläft die HTTPS-Verbindung zur Bridge mit einem JSON-Error fehl.

Auf meinem System sehe ich diesen JSON-Fehler. Die Bridge kann ich definieren, aber der Status bleibt auf "initialized". Es werden keine Daten gelesen, vermutlich weil schon die HTTPS-Verbindung nicht korrekt funktioniert. Die Fehlermeldung irritiert mit dieser JSON Meldung. Auch mit Verbose 5 enthält das FHEM Log keine wirklich brauchbaren Informationen. Bisher keine Lösung, aber das System ist auch relativ alt.

Mein Plan ist es, zunächst meine gesamte Installation neu aufzusetzen: Cubietruck, OS wird Armbian "Trixie". Dann FHEM aus Backup mit Restore zurück holen. Beobachten wie sich FHEM mit der Bridge Pro verhält.

Wenn es auch mit dem neuesten OS nicht läuft dann muss der Maintainer für die FHEM Hue Bridge Module gefunden werden. Die Module sind 30_HUEBridge.pm und 31_HUEDevice.pm (wobei HUEDevice weniger relevant sein sollte). In der Maintainer.txt liste ist "justme1928" (Andrè) gelistet, der im Bereich "ZigBee" unterwegs sein soll. Evtl. schicke ich eine PM, wenn hier nichts zurück kommt.

Wenn wir einen Maintainer wieder haben dann kann man mit Signify (Entwickler des Hue Systems) kommunizieren. Wichtig ist es zu verstehen was sich mit der HTTPS-Verbindung zwischen der Bridge v2 und Bridge Pro v3 geändert hat. Das ist dann eine systematische Analyse des Problems für entsprechende Änderungen im FHEM HueBridge Modul (soweit erforderlich).

Ich sehe das als die beste Vorgehensweise die aktuelle Konfusion aufzulösen. Andere Vorschläge bzw. Ergänzungen sind jederzeit willkommen.

Das Problem muss gelöst werden. Der aktuelle Zustand ist untragbar.

Gruß Klaus


#7
Anfängerfragen / Aw: Webhook für Feuerwehr
Letzter Beitrag von Freee84neu - 13 November 2025, 20:29:04
Ok ich danke euch allen Wirklich sehr das ist ja heute nicht mehr normal das andere ihre Zeit opfern für andere. Aber so langsam denke ich, ich habe zu wenig Ahnung davon, und bei den ganzen Tipps, die Wahrscheinlich sehr wertvoll sind. Mich aber leider nur mehr verzweifeln lassen. Da ich wie gesagt immer mehr merke (du hast keine Ahnung). Ich wohl erst mal ein Paar Tage mir alles zugute führen muss. Damit der ,,Berg" nicht mehr so hoch erscheint. Und ich da nochmal die Dokumentation von Alamos mir zu gute führe
https://alamos-support.atlassian.net/wiki/spaces/documentation/pages/2434990081/Smart+Home+Integration+iOS
Wo ich jetzt auch gesehen habe es geht nur HTTPS🫣. So wie alle eure Tipps.
Alles nochmal odentloch durchsehen. Und mir selber erklären was was ist.
Und eventuell ist die Person die es schon hat nach einem Jahr mal wieder online. Und gibt mir das entscheide Teil was mir da fehlt🫡🫣...
#8
Beleuchtung / Aw: Hue Bridge Pro (v3) - Migr...
Letzter Beitrag von Klaus.A - 13 November 2025, 20:22:30
Ich setze die Info/Diskussion im Bereich "ZigBee" fort, weil dort der Maintainer für die FHEM-Hue-Module angeblich unterwegs ist (lt. Liste Maintainer.txt).

Mit der Hue Bridge Pro (v3) gibt es widersprüchliche und sonderbare Ergebnisse. Vieles ist da unklar.

Gruß Klaus
#9
Anfängerfragen / Aw: Webhook für Feuerwehr
Letzter Beitrag von passibe - 13 November 2025, 20:17:20
Zitat von: Freee84neu am 13 November 2025, 19:52:08Also wenn das so wird sehe ich da wohl doch ein Ende was ich nicht erreichen werde. Habe nicht gedacht das es so kompliziert wird.
Was hast du denn schon recherchiert? Es gibt tausende Anleitungen im Netz, die erklären, wie man so etwas macht. Und hier würde dir ja auch weitergeholfen werden.

Grade bist du einfach nur überfordert, weil du den ganzen "Berg" vor dir siehst, aber nicht die einzelnen kleinen Schritte. Fang einfach mal mit einem kleinen Schritt an, z.B. einen DynDNS-Provider raussuchen, der mit Certbot kompatibel ist und dich dort anmelden. Ich würde desec.io empfehlen.

Im nächsten Schritt kannst du z.B. nginx installieren, dann certbot, usw. Das wird schon!
#10
Anfängerfragen / Aw: Webhook für Feuerwehr
Letzter Beitrag von betateilchen - 13 November 2025, 20:07:55
Falls ich sowas umsetzen wollte, dächte ich darüber nach, ob ich aus dem Webhook nicht irgendwo außerhalb meines Netzwerkes mqtt machen kann. Dann muss ich nur mein FHEM mit dem gleichen mqtt-Server verbinden und kann die eingehenden Nachrichten empfangen.