Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Unterstützende Dienste / Aw: Homecoming-Event via Messe...
Letzter Beitrag von rabehd - 19 November 2025, 08:13:34
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 18 November 2025, 19:37:21Das ist aber _eben nicht_ mit Tasker automatisierbar.
Dann habe ich die Aufgabe jetzt wohl verstanden.  :D

Erfüllt das Deine Ansprüche?
https://www.egigeozone.de/tgm/default.html
#2
Sprachsteuerung / Aw: NEUE Betreff: Text-to-Spee...
Letzter Beitrag von Beta-User - 19 November 2025, 07:31:05
Zitat von: mediastudio am 14 November 2025, 17:19:38define VoiceRecognitionNotify notify voiceRecognitionLastResult:.* { myVoiceControl(ReadingsVal("voiceRecognitionLastResult","state","")) }
Danke für's Aufgreifen des NOTIFYDEF-Themas :) .

Meine Wunschvorstellung für dein notify sähe in etwa so aus:
define VoiceRecognitionNotify notify Handy_.+:voiceRecognitionLastResult:.* { myVoiceControl($NAME) }oder (zwecks einheitlicher Syntax mit AMAD.*) noch lieber:
define VoiceRecognitionNotify notify Handy_.+:receiveVoiceCommand:.* { myVoiceControl($NAME) }
Aus welchem Reading der Text entnommen werden soll, braucht nicht übergeben zu werden, das ist in deinem jetzigen Code genauso statisch wie der eine mögliche Device-Name.
Mir wäre es wichtig, dass man mehrere unterschiedliche Devices in FHEM haben könnte, die für Sprachein- und -ausgaben jeweils in der App angegeben werden könnten (also pro Handy z.B. ein dummy).

Die App sollte zudem nicht pollen (das wäre meine Interpretation der jsonlist2-Abfrage), sondern den Event-stream auswerten, um dann insbesondere auch ohne Zeitverzug die Spracheingabeoption von FHEM aus aktivieren zu können, z.B. für Rückfragen wie im folgenden Dialog:
(ich) "Mach deutlich lauter"
(Handy) "soll das Radio im Wohnzimmer oder in der Küche lauter gemacht werden?"
(Anm: Sowas kann bei RHASSPY vorkommen, wenn grade beide Audio-Geräte angeschaltet sind und unklar ist, in welchem Raum sich der Sprechende befindet...)

Oder für sowas:
(ich) "Schalte den Fernseher aus"
(Handy) "soll ich wirklich den Fernseher ausschalten?"
(ich) "ja, mach!" (oder "ja bitte")
(Handy) "wird erledigt" (oder "okay", "aber gerne doch", "Aye, Sir!" usw.)

#3
Sonstige Systeme / Aw: [AMAD] Einrichtungsversuch...
Letzter Beitrag von Beta-User - 19 November 2025, 07:08:47
Zitat von: Marko1976 am 18 November 2025, 23:05:50Willst du nur das Handy in Fhem auslesen oder auch steuern?
"Eigentlich" wollte ich - ausgehend von dem im ersten Beitrag verlinkten Thread - das Handy nur (wieder) für Sprachein- und -ausgaben einrichten und dazu wieder meine "alte" Konfig via AMAD.*+RHASSPY reaktivieren, nur eben dieses Mal nicht mehr über die (nur noch inoffiziell zu bekommende) App Automagic, sondern über Tasker.

Für die TTS-Ausgabe braucht man (nach meinem möglicherweise falschen) Verständnis der Doku auch die Steuerungsoption, also bei Tasker auch Autoremote, das mir im Playstore auch angeboten wird.

Zitat von: Marko1976 am 18 November 2025, 23:05:50Bei Tasker an sich ist die Doku nicht aktuell, da es vor einiger Zeit einen Wechsel des Autos gab und im Zuge dessen viele ausgegliederte Teile wieder integriert worden sind.
Der Maintainerwechsel ist mir bekannt, schade ist aber, dass die offizielle Doku im Moment so inkonsistent ist, dass man nicht erkennen kann, was überhaupt der aktuell funktionsfähige Stand (oder zumindest der empfohlene Weg) ist. Viele Links der "commandref" dort sind einfach tot, so dass sich die Frage stellt, ob nicht auch Tasker (halb-) tot ist...

Von daher wäre (mindestens) ich für eine zumindest halbwegs aktuelle Zusammenfassung der notwendigen Schritte dankbar, wie man Tasker und FHEM/AMAD.* wechselseitig zur Zusammenarbeit überreden kann und würde das ggf. dann auch bei Gelegenheit ins (FHEM-) Wiki übertragen.

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 November 2025, 15:38:15Für Tasker spricht, dass eine ganze Menge andere Apps damit zusammenarbeiten können. Beispielsweise auch egigeozone.
Ich verweise dazu mal ohne Worte auf https://forum.fhem.de/index.php?topic=143087.0

Es ist zwar vermutlich kein originäres Tasker-Problem, dass man für jede "Sonderlocke" irgendeinen workaround braucht, aber unerfreulich ist es trotzdem, vor allem, wenn die maintainerseitige Doku für diese "schweizer Kettensäge" mehr oder weniger unbrauchbar ist.
Im Moment habe ich jedenfalls wichtigeres zu tun, als für diese Nebenthemen tageweise frustrierende Tests durchzuführen - wobei es schon was hätte, wenn man bei Anfahrt mit dem Auto gleich das Hoftor aufschieben lassen könnte :) .
#4
Automatisierung / Aw: Nuki - neues Schloss
Letzter Beitrag von passibe - 19 November 2025, 07:01:47
In deiner setList fehlen einfach die Zeilenumbrüche. Du musst nach jedem Befehl einen Zeilenumbruch machen. Am besten setList einfach mal nicht über den RAW-Editor, sondern ganz normal im Device bearbeiten (müsste ja textField-long sein).

Deshalb taucht im Dropdown auch nur attrTemplate und unlock auf, weil lock und unlatch hinter unlock "verschwinden" (FHEM denkt, das gehört dazu). Deshalb funktionieren deine Befehle auch nicht (kannst ja mal in Mosquitto beobachten, was da gesendet wird).
#5
Anfängerfragen / Aw: Backup auf NAS
Letzter Beitrag von Bronze - 19 November 2025, 07:00:24
Mit Deinem Code oben und dem passenden user kommt nun:
ls: Zugriff auf '/home/thomas/Transcend' nicht möglich: Keine Berechtigung

Ich habe nun wieder Zugang auf die VM mit FHEM mit ebendiesem user und passendem PW.

Daher - Danke für die Unterstützung!

Trotzdem würde mich interessieren, ob man statt /opt/fhem/backup für das backup auch einen anderen Speicherpfad einstellen könnte.

VG
#6
Server - Linux / Aw: Cluster mit mehreren Nodes...
Letzter Beitrag von passibe - 19 November 2025, 06:57:17
So klar ist das mE nicht:
Zitat von: Bartimaus am 18 November 2025, 13:10:00Wie ist das denn dann mit diversen Dongles ? ZWave, 1wire, Homematic etc. Die habt Ihr dann ja nicht in 3facher Ausführung.
Die Frage nach der 3-fachen Ausführung würde sich (eher) nicht stellen, wenn man von unabhängigen Systemen, die jeweils einen abgegrenzten Aufgabenbereich haben, ausgeht. Denn dann hätte jedes System den für seinen Aufgabenbereich erforderlichen Dongle und gut ist.
#7
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von passibe - 19 November 2025, 06:54:30
Bei dir sieht alles gut aus.
Weil TomLee das Problem ebenfalls hat, würde ich mal davon ausgehen, dass da bei Amazon irgendetwas falsch ist.

Eventuell kannst du mal Googeln, ob noch andere Leute (z.B. bei Home Assistant) das Problem haben und ob die einen Fix gefunden haben. Im Zweifel kannst du auch mal ein Issue auf GitHub auf machen, aber ich bezweifle, dass sich da was tun lässt ...
#8
Automatisierung / Aw: Nuki - neues Schloss
Letzter Beitrag von Gunther - 19 November 2025, 00:14:30
Ich benötige Eure Hilfe.

Ich habe ein Nuki Smart Lock Ultra. Dieses habe ich per Mosquitto MQTT eingebunden.
Irgendwie konnte ich vorhin über FHEM schalten. Dann ist mein FHEM abgeraucht. Nachem ich alle MQTT-Dinge aus der fhem.cfg rausgenommen habe, konnte ich wieder starten.

Über Mosquitto direkt kann ich schalten:
mosquitto_pub -h 10.1.1.189 -u user -P passwort -t nuki/49D4172F/lockAction -m 2
Genauso klappt es per FHEM Befehlszeile:
set Mosquitto_MQTT publish nuki/49D4172F/lockAction 2
Wenn ich über die Nuki-App schließe, werden die Readings auch aktualisiert. Akku wird ebenfalls angezeigt.

Leider kann ich nicht über den set-Befehl mit dem Dropdown (da wird auch nur attrTemplate und unlock, nicht aber die anderen beiden Befehle angezeigt) schalten.

So sieht das "list" vom Nuki aus:
Internals:
   CFGFN     
   FUUID      691cf00b-f33f-7b68-9cb6-618c7e68f841b10e
   IODev      Mosquitto_MQTT
   LASTInputDev Mosquitto_MQTT
   MSGCNT     118
   Mosquitto_MQTT_MSGCNT 118
   Mosquitto_MQTT_TIME 2025-11-19 00:11:46
   NAME       au_garage_seitentuer_nuki
   NR         4694
   STATE      1:unlock\
2:doorsensorState\
3:battery
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   eventCount 83
   READINGS:
     2025-11-18 23:15:40   IODev           Mosquitto_MQTT
     2025-11-18 23:30:34   batteryChargeState 67
     2025-11-18 23:51:17   commandResponse 0
     2025-11-19 00:11:44   lockActionEvent 2,0,11228,0,0
     2025-11-19 00:11:47   state           unlock
     2025-11-19 00:11:46   timestamp       2025-11-18T23:11:45Z
Attributes:
   IODev      Mosquitto_MQTT
   event-min-interval battery:3600
   event-on-change-reading .*
   icon       nuki_lock
   readingList nuki/49D4172F/state:.* state
nuki/49D4172F/lockActionEvent:.* lockActionEvent
nuki/49D4172F/timestamp:.* timestamp
nuki/49D4172F/connected:.* connected
nuki/49D4172F/deviceType:.* deviceType
nuki/49D4172F/name:.* name
nuki/49D4172F/firmware:.* firmware
nuki/49D4172F/serverConnected:.* serverConnected
nuki/49D4172F/mode:.* mode
nuki/49D4172F/doorsensorState:.* doorsensorState
nuki/49D4172F/batteryCritical:.* batteryCritical
nuki/49D4172F/batteryChargeState:.* batteryChargeState
nuki/49D4172F/batteryCharging:.* batteryCharging
nuki/49D4172F/keypadBatteryCritical:.* keypadBatteryCritical
nuki/49D4172F/doorsensorBatteryCritical:.* doorsensorBatteryCritical
nuki/49D4172F/commandResponse:.* commandResponse
   room       04_AU_Garage
   setList    unlock:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 2\ lock:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 1\ unlatch:noArg publish nuki/49D4172F/lockAction 3
   stateFormat 1:state\
2:doorsensorState\
3:battery
   webCmd     unlock:lock:unlatch

Seht Ihr, wo mein Fehler liegen könnte?
#9
Zigbee / Aw: HueBridge Pro mit FHEM - A...
Letzter Beitrag von Brause - 18 November 2025, 23:28:53
JA. Problemlos.
Zumindest sind mir im täglichen Leben noch keine Probleme mit der HUE pro aufgefallen.
Habe meine seit 30.09. im Einsatz, Migration von V2 zu V3.

Gruss Brause
#10
Sonstige Systeme / Aw: [AMAD] Einrichtungsversuch...
Letzter Beitrag von Marko1976 - 18 November 2025, 23:05:50
Ich habe eine nicht ganz aktuelle aber lauffähige Variante am laufen.

Willst du nur das Handy in Fhem auslesen oder auch steuern?

Autoremote wird nur nötig wenn du das Handy mit Fhem steuern willst. Zum reinen Auslesen ist es nicht nötig.

Bei Tasker an sich ist die Doku nicht aktuell, da es vor einiger Zeit einen Wechsel des Autos gab und im Zuge dessen viele ausgegliederte Teile wieder integriert worden sind.
So war Autoremote zb für aktuelle Handy zeitweise gar nicht verfügbar.