Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Wettermodule / Aw: Viele Perl-Warnings bei UW...
Letzter Beitrag von CoolTux - 14 Oktober 2025, 05:49:55
@betateilchen
Lieben Dank für Deine Arbeit. Ich habe den Code übernommen und soeben ins svn gepusht
#2
Bastelecke / Aw: Entwicklung SIGNALDuino Em...
Letzter Beitrag von hutterede - 14 Oktober 2025, 04:46:59
Guten Morgen,

ich habe jetzt die aktuelle Version geflasht und die von Dir genannten Anpassungen gemacht.

Die Screenshots habe ich wieder angefügt.

Jetzt muss ich noch die Belegung umlöten und dann funktionierts oder?

Gruß Markus
#3
Homematic / Aw: Fensterdrehgriff "frisst" ...
Letzter Beitrag von Marko1976 - 13 Oktober 2025, 22:38:33
Und genau diese Art Provokationen im Unterton zu verstecken wird dafür sorgen, das dem nicht so ist.
Aber es ist normal, dass man niemals sich selbst hinterfragt sondern immer anderen die Schuld zu schiebt.

Ich kann dir nur den gut gemeinten Rat geben wirklich mal vor dem Absenden zu überlegen welche Wirkung deine Sätze auf andere haben. Denn selbst wenn sie gut gemeint sind, in der Art und Weise sind sie nicht hilfreich und statt dessen irretieren, provozierend und fordernd.
#4
FHEM Code changes / Revision 30382: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 13 Oktober 2025, 22:21:20
Revision 30382: 76_SolarForecast: contrib V1.59.4

76_SolarForecast: contrib V1.59.4

Source: Revision 30382: 76_SolarForecast: contrib V1.59.4
#5
Bastelecke / Aw: Entwicklung SIGNALDuino Em...
Letzter Beitrag von Ralf9 - 13 Oktober 2025, 22:08:35
Du verwendest die sduino Firmware von mir, aber das offizielle Fhem 00_SIGNALduino Modul von Sidey, das passt nicht zusammen.
Für meine V 4.x.x firmware ist auch mein angepasstes 00_SIGNALduino Modul notwendig
https://forum.fhem.de/index.php/topic,111653.msg1058900.html#msg1058900

Du hast das 433 cc1101 als Modul A verkabelt, als Default ist für 433 MHz das cc1101 Modul B definiert.

Zitatversion: V 4.2... (R: B-*)
Ein "-" hinter dem Modul (A-D), bedeutet, dass dieses Modul nicht richtig erkannt wurde,
ein "i" bedeutet, dass das Modul zwar korrekt erkannt wurde, aber noch keiner Bank zugeordnet wurde.
Wenn ein Modul nicht aufgeführt ist, dann ist es noch deaktiviert.

Hier ist die aktuelle Version V 4.2.3
https://forum.fhem.de/index.php?topic=83273.msg1324774#msg1324774

Das Flashen habe ich mit dem Flash Download Tools getestet, evtl muss noch ein passender Bootloader geflasht werden, dies kann z.B. durch hochladen eines Beispielsketches mit der Arduion IDE gemacht werden
https://forum.fhem.de/index.php?topic=83273.msg755123#msg755123
#6
Anfängerfragen / Aw: Nach Neustart viele di_Set...
Letzter Beitrag von AlexMuc - 13 Oktober 2025, 21:31:08
Hab ihm!
Unter Everthing war tatsächlich ein Device mit diesem Namen welche einige Einstellungen beim MQTT Server vornimmt. Da sind jede Menge Readings die zu den Fehlern passen. Jetzt hab ich einen Ansatz wonach ich suchen muß.

Danke dir für den Wegweiser.
#7
Sprachsteuerung / Aw: homebridge/homekit
Letzter Beitrag von Frank6320 - 13 Oktober 2025, 21:29:12
Hallo zusammen,
gibt es ein DeviceType für Homekit der Energieverbrauch und Zählerstand darstellen kann? Gab es das mal und jetzt nicht mehr?
Hier wurde darüber referiert. Homekit mit Power und Energy ich sehe bei den Types Outlet oder Switch keine Charecteristics.
Habt ihr eine Idee?
viele Grüße
Frank
#8
Wallboxen und E-Fahrzeuge / Aw: VW ID.7, ID.5, ID.4, ... ...
Letzter Beitrag von d0m2011 - 13 Oktober 2025, 21:24:26
Hallo zusammen,

ich habe es nun geschafft, meinen Passat GTE einzubinden.
Mit folgendem Tool:
https://github.com/tillsteinbach/CarConnectivity-plugin-mqtt

Er zeigt zwar an, dass mein Status disconnected ist, aber die Werte können zuverlässig ausgelesen werden.
Habt ihr es geschafft, mit dem Tool Befehle an euer Fahrzeug zu schicken?

Beispielsweise um die Klima einzuschalten:
carconnectivity/0/garage/xxxx/climatization/commands/start-stop

Bei mir funktioniert das Ganze leider nicht und für jeden Hinweise wäre ich sehr dankbar.
#9
Bastelecke / Aw: Entwicklung SIGNALDuino Em...
Letzter Beitrag von hutterede - 13 Oktober 2025, 20:52:21
Anbei die Screenshots.

Was bei mir allerdings das Problem ist, wenn ich die "ESP32_sduino_devkitV1_422dev20220712.bin" herunterlade und auf meinen ESP32 lade funktioniert der nicht.
Zum Flashen benutze ich das ESP tool (https://espressif.github.io/esptool-js/).

Funktionieren tut Er nur wenn ich mit Arduino kompiliere und einen Upload ausführe.

Mache ich hier was falsch?
 
Zum Thema Verdrahtung: benutzt habe ich die Pins wie im letzten Bild zu sehen... (Kannst Du bitte kontrollieren ob das richtig ist?)


Gruß Markus



#10
FHEMWEB / Aw: Datei myUtils mit meinem L...
Letzter Beitrag von TomLee - 13 Oktober 2025, 20:32:38
Zitat von: rudolfkoenig am 13 Oktober 2025, 19:14:38Falls ich csrfToken auf 300168192 setze, dann kann ich
http://localhost:8083/fhem?cmd=style%20edit%2099_myUtils.pm&fwcsrf=300168192
problemlos aufrufen, auch dann, wenn ich nach einem FHEM Neustart keine andere Seite in FHEMWEB aufgerufen habe.

Mit csrfToken none geht das auch (dann ist es egal, was fuer fwcsrf Parameter im URL steht).
Ohne csrfToken kriege ich im Browser eine Fehlermeldung: HTTP Error 400 (Bad Request).

Auch von einem anderen Rechner wie localhost?