Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Automatisierung / Aw: Mit notify Watt berechnen ...
Letzter Beitrag von grossmaggul - 09 Oktober 2025, 23:17:14
Im zigbee2mqtt Webfrontend steht zwar unter Exposes Power, aber immer mit dem Wert 0. Wie man im Screenshot sehen kann.


ZitatInstantaneous measured power. Value can be found in the published state on the power property.
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so wirklich, der state enthält doch eigentlich nur den Schaltzustand.

Ich habe das Device jetzt mal aus zigbee2mqtt entfernt und neu angelernt, ändert aber nichts. Ich habe auch noch eine zweite Steckdose, die zeigt dasselbe "Phänomen".
#2
Homematic / Aw: Fensterdrehgriff "frisst" ...
Letzter Beitrag von vbs - 09 Oktober 2025, 23:01:27
Zitat von: Marko1976 am 09 Oktober 2025, 16:24:41Interessant wäre aber falls die letzten beiden Zeilen eine Anleitung sein sollen auch das wie. Reading oder Attribut löschen, ok - aber wie löscht man einen peer? reicht es das Reading zu löschen in dem der Eintrag steht oder muss man dafür womöglich ein Register löschen? Also viele Unklarheiten die um weitere Detailierung lächzen.
Also ich meine hier eine konkrete Handlungsanweisung aus diesem Satz herauslesen zu können: "Lösche den nicht bekannten peer aus dem Device, vielleicht hilft das.".

In der commandref finde ich Folgendes:
peerBulk <peerch1,peerch2,...> [set|unset]
peerBulk will add peer channels to the channel. All peers in the list will be added.
with unset option the peers in the list will be subtracted from the device's peerList.
peering sets the configuration of this link to its defaults. As peers are not added in pairs default will be as defined for 'single' by HM for this device.
More suffisticated funktionality is provided by peerChan.
peerBulk will not delete existing peers, just handle the given peerlist. Other already installed peers will not be touched.
peerBulk may be used to remove peers using unset option while default ist set.
Main purpose of this command is to re-store data to a device. It is recommended to restore register configuration utilising regBulk subsequent.
Example:
set myChannel peerBulk 12345601,
set myChannel peerBulk self01,self02,FB_Btn_04,FB_Btn_03,
set myChannel peerBulk 12345601 unset # remove peer 123456 channel 01

Also "unset" scheint das Stichwort zu sein. In der letzten Zeile ist ein Beispiel für "unset".
#3
Sonstige Systeme / Aw: ekey dLine Fingerabdruckse...
Letzter Beitrag von schnuddel - 09 Oktober 2025, 22:51:30
Leider habe ich es bisher weder über die 3rd Party API, noch über die Notification API weder in die eine noch die andere Richtung zum Laufen bekommen.
#4
FHEM Code changes / Revision 30370: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 09 Oktober 2025, 22:51:07
Revision 30370: 76_SolarForecast: one more fix of color filling of svg icon

76_SolarForecast: one more fix of color filling of svg icon

Source: Revision 30370: 76_SolarForecast: one more fix of color filling of svg icon
#5
Sonstige Systeme / Aw: Netatmo Modul - 38_netatmo...
Letzter Beitrag von BroPi - 09 Oktober 2025, 22:28:01
Heute um 10:00 Uhr auch Vollausstieg von Netatmo. Folgende Fehlrmeldungen:2025.10.09 10:00:07 2: NA_Forecast: forecastdata request failed: app.netatmo.net: Connection refused (111)
2025.10.09 10:00:07 1: NA_Forecast: Possible IP Ban by Netatmo servers, try to change your IP and increase your request interval
2025.10.09 10:09:41 3: Wetter_NA: poll (ACCOUNT)
2025.10.09 11:10:01 3: Wetter_NA: poll (ACCOUNT)
2025.10.09 11:36:33 3: Wetter_NA: refreshing token
2025.10.09 11:36:33 2: Wetter_NA: invalid json detected
2025.10.09 11:38:21 3: Wetter_NA: refreshing token
2025.10.09 11:38:51 3: Wetter_NA: refreshing token
2025.10.09 11:38:51 2: Wetter_NA: token request failed: connect to https://api.netatmo.com:443 timed out
2025.10.09 11:39:21 2: Wetter_NA: token request failed: connect to https://api.netatmo.com:443 timed out
2025.10.09 11:44:21 3: Wetter_NA: refreshing connection information
2025.10.09 11:44:21 2: Wetter_NA: invalid json on connection check
025.10.09 11:49:21 3: Wetter_NA: refreshing connection information
2025.10.09 11:49:21 1: Wetter_NA: connection check failed: api.netatmo.com: Connection refused (111)
#6
FHEM Development / Aw: event-aggregator verhält s...
Letzter Beitrag von fron - 09 Oktober 2025, 22:26:11
ich fürchte, es ist seit über 1200 Tagen nichts mehr geschrieben worden...

Ist eure Verbesserung damals in den "Standard"-Code eingeflossen?

Ich frage, da der "event-aggregator" noch immer Quatsch macht...

"temperature::none:max:300"

führt definitiv nicht dazu, nur alle 300s=Hold-Time einen Event zu bekommen...

mal wird aggregiert, mal nicht - wie von euch beschrieben.

#7
TabletUI / Aw: [GELÖST (fast...)] Balkeng...
Letzter Beitrag von Kai-Alfonso - 09 Oktober 2025, 22:05:13
Zitat von: DocCyber am 09 Oktober 2025, 21:56:28schicke mir doch bitte mal die Daten aus deiner log-Datei, und deinen HTML-Code für <ftui-chart>.
Für heute melde ich mich zwar ab, aber morgen kann ich mal reinschauen.


klar, vielen Dank. Ich hab das von dir übernommen.

cat teYears.log

2014-12-31_00:00:00 pvData eTest: 368
2015-12-31_23:59:06 pvData eTest: 421
2016-12-31_23:59:06 pvData eTest: 366
2017-12-31_23:59:06 pvData eTest: 342
2018-12-31_23:59:06 pvData eTest: 733
2019-12-31_23:59:06 pvData eTest: 467
2020-12-31_23:59:06 pvData eTest: 111
2021-12-31_23:59:06 pvData eTest: 222
2022-12-31_23:59:06 pvData eTest: 342
2023-12-31_23:59:06 pvData eTest: 366
2024-12-31_23:59:06 pvData eTest: 391


und das HTML

<ftui-view-section>
  <ftui-label slot="header">Monatsverbrauch</ftui-label>
  <ftui-view-item>
    <ftui-chart y-min="0" unit="10y">
      <ftui-chart-data log="FileLog_teYears" file="CURRENT" spec="4:pvData.eTest" type="bar">
      </ftui-chart-data>
      <!--<ftui-chart-controls units="12y"></ftui-chart-controls>-->
    </ftui-chart>
  </ftui-view-item>
</ftui-view-section>


Vielleicht schickst du mir auch die *.js Files. Vielleicht ist beim c/p aus dem pdf was schief gelaufen?
#8
TabletUI / Aw: [GELÖST (fast...)] Balkeng...
Letzter Beitrag von DocCyber - 09 Oktober 2025, 21:56:28
schicke mir doch bitte mal die Daten aus deiner log-Datei, und deinen HTML-Code für <ftui-chart>.
Für heute melde ich mich zwar ab, aber morgen kann ich mal reinschauen.
#9
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: THZ Tecalor (LWZ Stiebel E...
Letzter Beitrag von sunrise - 09 Oktober 2025, 21:48:58
@Eonwe
Das sind fantastische News! 😀 Ja ich habe sehr großes Interesse daran und habe bereits vieles von FHEM (MyTHZ, MyObis) via MQTT in Home Assistant (dort bisher aber nur read-only). Gerne teste ich Dein Projekt und trage dazu bei.

Hast Du ein GitHub Repo? Wie machst Du das Hardware-seitig?

Bei mir läuft FHEM noch auf einem Raspberry Pi 2, aber testweise auch schon in einer VM einer Synology Diskstation DS920+, wo auch schon seit Jahren in einer weiteren VM mein Home Assistant läuft (prima für Snapshots und Restores).

Die Darstellung in Home Assistant ist hier noch nicht optimal, aber ich arbeite gerade daran.

Mehr gerne über PN! 👍

#10
TabletUI / Aw: [GELÖST (fast...)] Balkeng...
Letzter Beitrag von Kai-Alfonso - 09 Oktober 2025, 21:36:27
So, hab ich mal gemacht. Zumindest bekomme ich einen Jahresbalken von 2024 aus dem Filelog, aber keine Daten davor