Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Homematic / Aw: HM-CFG-LAN ersetzen
Letzter Beitrag von Sailor - 27 November 2025, 12:53:47
Hallo grappa24

Zitat von: grappa24 am 27 November 2025, 11:54:09ich denke, mein HM-CFG-LAN ist "am Ende", ich erhalte immer öfter die Fehlermeldung
Ich könnte in der Bucht sowohl einen "gebrauchten" HM-CFG-LAN oder einen HM-CFG-USB-2 bekommen.
Was macht denn mehr Sinn, bzw. wo ist der Aufwand beim Austausch geringer bzgl. Umstellung meines HMLAN Devices in Fhem?

Wenn du löten kannst (Lötkolben besitzt), kannst du auch versuchen die beiden Elkos im HM-CGF-LAN zu ersetzen.
Sind Cent-Teile die gerne aus dem Leben scheiden und gut zu erreichen sind.

Wenn's klappt - Super
Wenn's nicht klappt, dann kannst du das Teil immer noch ersetzen.

Gruß
    Sailor
#2
Server - Linux / Aw: Proxmox LXC Container bei ...
Letzter Beitrag von betateilchen - 27 November 2025, 12:47:43
Beim Basteln an dem Thema ist mir aufgefallen, dass pct <ctid> reboot einen container tatsächlich nur neustartet, wenn er schon läuft. Ein heruntergefahrener container wird aber so nicht gestartet, es kommt vielmehr zu einer Fehlermeldung "not running".

Mein Plan war eigentlich, das "start on boot" abzuschalten und mich darauf zu verlassen, dass der cronjob den container dann startet. Falsch gedacht...

Also müsste in das Skript auch noch eine Fallunterscheidung, ob der container gestartet oder neugestartet werden muss.

Dann kam ich zu einer anderen Lösung:

Inzwischen habe ich die Ermittlung der bus-Position für die betreffenden devices (es sind glücklicherweise nicht allzu viele) zusätzlich in die 'pre-start'-hookscripts der entsprechenden zwei Container eingebaut.

Damit wird schon beim Starten der Container die Konfiguration entsprechend korrigiert und das gewünschte device verwendet - egal, auf welchem Weg der Container gestartet wird.
#3
DOIF / Aw: Weihnachtsbeleuchtung scha...
Letzter Beitrag von Gr!nDeR - 27 November 2025, 12:19:22
set und setreading sind aber zwei völlig unterschiedliche befehle nach meinem verständnis.... mal davon ab - es funktioniert tatsächlich.

mir geht es halt in erster linie darum, ob man den recht aufgeblasenen code verschmälern kann, in dem man gar nicht das ereignis on/off oder active/inactive auswertet, sondern eher das $event.... da bin ich halt ratlos.
und ich wollte eben über define gehen und nicht über my_99Utils oder ähnliches.... lieber klickibunti als nerd-programming ;)
#4
Homematic / Aw: HM-CFG-LAN ersetzen
Letzter Beitrag von Otto123 - 27 November 2025, 12:14:14
Der Aufwand ist immer relativ gleich: hast Du VCCU - dann einfach IOlist erweitern, hast Du keine VCCU dann mache Eine - und dann IOlist erweitern :)

Beide Geräte sind älter als alt - hol Dir besser ein HM-MOD-RPI-PCB bei elv und einen USB Serialwandler. Wenn Du nicht löten kannst / willst gibt es die Kombi mW auch fertig in der Bucht.
#5
Anfängerfragen / Aw: [GELÖST] Kommando in fhem ...
Letzter Beitrag von Kornelius777 - 27 November 2025, 12:01:01
Ah - habe verstanden.
define vs defmod.

Nee - hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Danke!
#6
Anfängerfragen / Aw: [GELÖST] Kommando in fhem ...
Letzter Beitrag von Kornelius777 - 27 November 2025, 11:58:10
Zitat von: Beta-User am 27 November 2025, 11:54:40"defmod at_Jalousie_Kueche_Runter at ..."
als besser lesbare Alternative ist bekannt?

Huch? Jetzt komme ich nicht ganz mit.

Meine Zeile LÖSCHT ein "at", falls es bereits definiert ist.
Dein Vorschlag DEFINIERT das at.

...oder habe ich jetzt irgendwas komplett falsch verstanden?
#7
Anfängerfragen / Aw: [GELÖST] Kommando in fhem ...
Letzter Beitrag von Beta-User - 27 November 2025, 11:54:40
Zitat von: Kornelius777 am 27 November 2025, 11:51:09 if(exists($defs{'at_Jalousie_Kueche_Runter'})) {
 fhem("delete at_Jalousie_Kueche_Runter");
 }
ist das Ganze auch unschädlich.

Nochmal: Danke für eure Hilfe!
"defmod at_Jalousie_Kueche_Runter at ..."
als besser lesbare Alternative ist bekannt?
#8
Homematic / HM-CFG-LAN ersetzen
Letzter Beitrag von grappa24 - 27 November 2025, 11:54:09
ich denke, mein HM-CFG-LAN ist "am Ende", ich erhalte immer öfter die Fehlermeldung
2025.11.27 10:44:21 1: 192.168.178.86:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2025.11.27 10:44:21 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2025.11.27 10:44:21 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init

Ich könnte in der Bucht sowohl einen "gebrauchten" HM-CFG-LAN oder einen HM-CFG-USB-2 bekommen.

Was macht denn mehr Sinn, bzw. wo ist der Aufwand beim Austausch geringer bzgl. Umstellung meines HMLAN Devices in Fhem?
#9
Anfängerfragen / Aw: [GELÖST] Kommando in fhem ...
Letzter Beitrag von Kornelius777 - 27 November 2025, 11:51:09
Ich habe jetzt ganz einfach Gürtel UND Hosenträger genommen:
Das at, das die täglichen Rolladen-Bewegungen definiert (also all die anderen at herstellt), hat jetzt ein "save config" am Ende, und zusätzlich habe ich das notify auf global:INITIALIZED eingerichtet.
Da im "übergeordneten" at pro Rolladen folgendes drinsteht:
if(exists($defs{'at_Jalousie_Kueche_Runter'})) {
 fhem("delete at_Jalousie_Kueche_Runter");
 }
ist das Ganze auch unschädlich.

Nochmal: Danke für eure Hilfe!
#10
Anfängerfragen / Aw: [GELÖST] Kommando in fhem ...
Letzter Beitrag von Beta-User - 27 November 2025, 11:39:12
...dieses at:
Zitattäglich um 13:00 Uhr läuft bei mir ein at,