Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Beleuchtung / Aw: ZigBee Schaltaktor mit on-...
Letzter Beitrag von Sany - 05 Oktober 2025, 17:35:04
ZitatDie Frage scheint eher zu sein, ob der Timer direkt auf der Hardware läuft...
...das hat sich in meiner trüben Glaskugel so nicht gezeigt... ;)

Aber weil es mich nun auch interessiert habe ich mal nachgesehen: bei blakadder sind die Infos eher spärlich, bei zigbee2mqtt ist es ausführlich:

https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/#

hier kannst Du nach Devices suchen und bekommst dann eine ausführliche Beschreibung.
Ich habe mal einige IKEA Schaltaktoren und Lampen durchgesehen, bei allen gibt es diesen Text:

ZitatOn with timed off
When setting the state to ON, it might be possible to specify an automatic shutoff after a certain amount of time. To do this add an additional property
on_time to the payload which is the time in seconds the state should remain on. Additionally an
off_wait_time property can be added to the payload to specify the cooldown time in seconds when the switch will not answer to other on with timed off commands. Support depends on the switch firmware. Some devices might require both
on_time and
off_wait_time to work Examples :
{"state" : "ON", "on_time": 300},
{"state" : "ON", "on_time": 300, "off_wait_time": 120}.
bei einer Schaltsteckdose von nous steht es so drin:
ZitatCountdown (numeric)
Countdown to turn device off after a certain time. Value can be found in the published state on the
countdown property. To read (
/get) the value publish a message to topic
zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/get with payload
{"countdown": ""}. To write (
/set) a value publish a message to topic
zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set with payload
{"countdown": NEW_VALUE}. The minimal value is
0 and the maximum value is
43200. The unit of this value is
s.
Sieht so aus, als könnten das wohl viele zigbee-aktoren, wenn auch auf unterschiedlichem Weg. Allerdings gibt es da Unterschiede bei den Herstellern, also kein echter Standard.
Von fhem aus geht es auf jeden Fall per setExtensions (also ein Timer in fhem, der nach Ablauf ein "off" schickt), ansonsten müsstest Du die setList "aufbohren", um die numerischen Werte für die Zeit mit zu übertragen.


Gruß


Sany
#2
Anfängerfragen / Aw: devStateIcon aus readings ...
Letzter Beitrag von MadMax-FHEM - 05 Oktober 2025, 17:26:36
Allerdings werden mWn die Statusänderungen nicht einfach angezeigt.
Also das Device Tor ist in FHEMWEB angezeigt.
Der Status von Torsensor ändert sich, wird aber doch erst nach einem Refresh beim Device Tor angezeigt, oder irre ich?

Gruß, Joachim
#3
Sprachsteuerung / Aw: Ansagen in der kompletten ...
Letzter Beitrag von MadMax-FHEM - 05 Oktober 2025, 17:21:18
MWn geht die Sprachausgabe bei Multiroom-Devices nicht (wir sprechen ja von echodevice-Devices?).

Das geht nur über "reale" Geräte.

Gruß, Joachim
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Wolle02 - 05 Oktober 2025, 17:20:40
Zitat von: DS_Starter am 04 Oktober 2025, 23:01:11Im Wiki habe ich weitergearbeitet und eure Inputs zur Integration des Fronius Symo eingbaut.
Wer sich wiedererkennt, kann bitte mal gegenchecken was ich niedergeschrieben habe.

Der Abschnitt "Einbindung eines Fronius Symo GEN24 10.0 Plus mit BYD Batterie ohne (virtuellen) Batterie-Wechselrichter" ist aus meiner Sicht auch ok.  ;)
#5
Automatisierung / Aw: Rollo-Steuerung durch Hell...
Letzter Beitrag von DerITler - 05 Oktober 2025, 17:17:29
Zitat von: frober am 05 Oktober 2025, 10:23:13
Zitat von: DerITler am 04 Oktober 2025, 20:33:02Ganz genau das ist mein Problem. Die Tanzenden Rollos. 😉

Das Ganze wird mit einem notify getriggert und in MyUtils verarbeitet.

Könntest du mir das zur Verfügung stellen?
#6
Anfängerfragen / Aw: Benachrichtigungsnotify zu...
Letzter Beitrag von Beta-User - 05 Oktober 2025, 17:08:49
Die Interpretation wird wohl nicht klappen, Perl-Grundlagen lernen...

Und was steht im Log?
#7
Sprachsteuerung / Aw: Ansagen in der kompletten ...
Letzter Beitrag von Beta-User - 05 Oktober 2025, 17:06:45
Grausamer Code...

Wenn man schon prototype meint verwenden zu müssen, sollte man es richtig tun.

Und die Umlaufvariable muss man nicht vor der Schleife deklarieren. Man nimmt ggf. der Einfachheit halber $_.

Steht denn nichts im Log, wenn du diese Funktion aufrufst?
#8
Anfängerfragen / Benachrichtigungsnotify zum Ss...
Letzter Beitrag von Marko1976 - 05 Oktober 2025, 16:59:13
Hallo, ich hatte mir mal eine Anleitung im Netz rausgesucht wie man ein Notify erstellt, dass per Pushover darüber informiert wenn Fhem Neugestartet wurde.
Leider habe ich dieses Notify nie richtig ans Laufen bekommen.

Vielleicht sieht ja jemand von euch einen Fehler.

Das List des Notifys:
Internals:
   DEF        global:INITIALIZED set pushmsg msg 'System' 'FHEM wurde neu gestartet! - $EVENT' 'GalaxyS25ultra_Marko' 0 ''
   FUUID      688b4883-f33f-7706-dc2e-966556cb39e9c42f
   FVERSION   91_notify.pm:0.286100/2024-03-07
   NAME       notify_fhem_reload
   NOTIFYDEV  global
   NR         547
   NTFY_ORDER 50-notify_fhem_reload
   REGEXP     global:INITIALIZED
   STATE      2025-10-05 07:31:19
   TRIGGERTIME 1759642303.84114
   TYPE       notify
   READINGS:
     2025-10-05 07:31:14   state           active
     2025-10-05 07:31:19   triggeredByDev  global
     2025-10-05 07:31:19   triggeredByEvent INITIALIZED
Attributes:
   alias      Systemstart
   group      Pushnachricht
   room       Benachrichtigungen
#9
Sprachsteuerung / Ansagen in der kompletten Wohn...
Letzter Beitrag von Marko1976 - 05 Oktober 2025, 16:48:39
Hallo, hätte mal eine Frage zu Alexa.

Ich habe einige Ansagen in Fhem erstellt, die auf meinen Alexa Echo/Pop-Geräten ausgegeben werden.
Dazu nutze ich folgende Sub in meiner 99_myUtils:
sub Ansage($$) {
my ($Ansage, $Device)  = @_;
my @Echolist  = ($Device); # Namen der Lautsprecher
my $Echo  = "";

foreach $Echo (@Echolist) {
fhem("set $Echo speak \"$Ansage\"");
}
}
Einige davon sind individuell für einen bestimmten Raum gedacht aber viele sind eigentlich für die ganze Wohnung gedacht, so dass man sie hört egal wo man sich aufhält. Entsprechende Multiroom-Gruppe der Lautsprecher ist vorhanden und wird in Fhem auch angezeigt.

Aber egal ob ich über das Script oben gehe oder den Speak-Befehl direkt auswähle wird im Multiroom nichts ausgegeben. Gebe ich einzelne Echo's  oder eine Kommagetrennte Liste an, erfolgt die Ausgabe auf allen genannten Echo's. Nur beim Multiroom nicht. Da aber immer mal wieder einzelne Ansagen gescippt werden wenn ich die Geräte einzeln angebe, wäre der Multiroom besser.
Lautstärkeänderungen werden komischerweise im Multiroom angenommen, es geht nur um die Wiedergabe. Auch Play hat die gleichen Schwierigkeiten.

Habe ich da einen Denkfehler oder ist das ein Fehler innerhalb von Alexa?
#10
Beleuchtung / Aw: ZigBee Schaltaktor mit on-...
Letzter Beitrag von Beta-User - 05 Oktober 2025, 16:39:36
Zitat von: Sany am 05 Oktober 2025, 15:07:43alle meine über zigbee2mqtt angebundenen Aktoren können das.
siehe commandref FHEM commands: set

Gruß


Sany
Die Frage scheint eher zu sein, ob der Timer direkt auf der Hardware läuft...

Sowas gibt es afaik schon, aber nicht alle können es, und man muss den Timer mit in den JSON packen.

@TE: die Datenbank bei blackadder (oder so) kennst du? Da findet man derartige Infos.