Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Sonstige Systeme / Aw: fhempy: tuya (lokal)
Letzter Beitrag von Gisbert - 25 November 2025, 13:56:45
Hallo Xsantos,

ich betreibe 3 Tuya-Geräte (2x schaltbare Steckdosen mit Leistungsmessung, 1x Luftentfeuchter) ausschließlich mit lokaler Cloud. Die Geräte hatten genau einmal Zugang zum Internet zur Einrichtung - danach nie wieder, d.h. eine App würde ins Leere laufen, wenn ich da nachschauen würde.

Ich kann dir nicht im Detail helfen, wollte aber fragen, ob du andere Tuya-Geräte hast, die du aus Fhem heraus steuern kannst. Das wäre ja mindestens nötig, um ein prinzipiell funktionierendes System zu bestätigen.

Viele Grüße Gisbert

#2
Solaranlagen / Aw: APSystems EZ-1
Letzter Beitrag von Ralf9 - 25 November 2025, 13:54:53
Hallo,

ich bin gerade am zusammenstellen eines Balkonkraftwerks, ich schwanke noch zwischen dem EZ-1 M und dem Growatt NEO 800M-X.
Hab mir mal die Doku der API für den EZ-1 angeschaut.
Sehe ich das richtig, daß es über die API nicht möglich ist bei den PV-Eingängen den aktuellen Strom und Spannung abzufragen?

Gruß Ralf
#3
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: Panasonic Wärmepumpe - Hei...
Letzter Beitrag von Gisbert - 25 November 2025, 13:45:11
Hallo Ralf,

den Text, den du aus der Anleitung zitierst, passt zum Wiedereinschalten der Anlage. Es könnte sich um dieses Topic handeln, welches man per MQTT zur Panasonic schicken kann:
SET18    SetFloorHeatDelta    Set floor heating delta in Kelvin    1-15Das Topic 23 könnte das DeltaT zwischen Vor- und Rücklauf im Heizbetrieb sein:
TOP23    main/Heat_Delta    Heat delta (K)Bei meiner Panasonic schwankt der Wert grob zwischen 3 bis 5°C. Wenn die Wärmepumpe bei mittlerer bis hoher Leistung läuft, dann ist dieser Wert exakt 4.0°C.
Topic 23 kann man anscheinend nur am Wand-Panel ändern, nicht über Heishamon.

Ich versuche die Panasonic mal mit
SET18    SetFloorHeatDelta 2 oder 8°C laufen zu lassen - irgendeine Reaktion wird es geben, aus der man rückschließen kann, um welche Größe es sich handelt. Blöderweise steht dieser Wert aktuell bei 4°C - wie der Wert von Topic 23.

Viele Grüße Gisbert
#4
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von Wolle02 - 25 November 2025, 13:38:48
Moin zusammen,

tja, ich bin hier tatsächlich aktuell etwas verunsichert, insbesondere weil ich die Dimension dieser Geschichte nicht so recht überblicke. Ich verwende npm eigentlich ausschließlich für die Alexa Anmeldung und habe npm laut meinem npmjs-Device am 10.10.2025 das letzte Mal auf Version 11.6.2 upgedated. Aktuell wird mir wieder ein Update auf Version 11.6.3 angeboten.

So wie ich euch jetzt verstanden habe, wäre es momentan nicht ratsam ein Update zu machen!? Auf der anderen Seite habe ich das letzte Mal am 10.10. upgedated. Könnte ich mir da theoretisch schon was eingefangen haben? Was wäre das Worst-Case-Szenario was ich dann tun sollte?

Wie beurteilt ihr diese Situation?

Danke für euer Input.
#5
Multimedia / Aw: Modul für WLAN Radios mit ...
Letzter Beitrag von olwaldi - 25 November 2025, 12:22:21
Ich nutze SIRD für mein Medion-Radio als "Alarmmelder". Funktioniert prinzipiell, aber manchmal eben auch nicht. Ich nutze den compatibilityMode=1, da ohne viele Readings (z.B. RDS Text) nicht aktualisiert werden. Als Alarm soll eine mp3 abgespielt werden:
set Kueche stream WarningWater.mp3wobei Kueche das SIRD-device ist. Wenn's NICHT funktioniert, gibt es diese Fehlermeldungen im Log:
Zitat2025.11.25 08:42:04 3: Kueche: Blocking call already running (webserver).
2025.11.25 08:42:04 1: Timeout for SIRD_DoWebserver reached, terminated process 15594
2025.11.25 08:42:04 3: Kueche: Blocking call already running (stream).
2025.11.25 08:42:10 1: Timeout for SIRD_DoWebserver reached, terminated process 15604
Wenn's funktioniert, gibt es aber trotzdem immer:
Zitat2025.11.25 08:42:10 1: Timeout for SIRD_DoWebserver reached, terminated process 15604
17_SIRD.pm sollte aktuell sein.
Anbei auch mal ein ausführlicheres Log (da trat der Fehler alllerdings nicht auf). Während des Logs habe ich das obige mp3-File abgespielt.

Grüßle, Michael

Nachtrag: Habe eine Idee für die Fehlermeldungen beim Scheitern. Das Abspielen des mp3 wird über ein notify getriggert, und das kommt fälschlicherweise 2x direkt hintereinander. Das habe ich durch ein passendes event-on-change-reading unterdrückt. Bleibt aber noch die timeout-Meldung.
#6
Anfängerfragen / Aw: Grafisch Gas Statistik
Letzter Beitrag von RalfRog - 25 November 2025, 12:16:45
Hmm...
Zitat von: Sebastian84 am 25 November 2025, 07:48:46Ich hab mir das schon durchgelesen
Aber nirgendwo gefunden Balken zu erstellen.
https://wiki.fhem.de/wiki/Buderus_Web_Gateway#Mit_FileLog  etwas weiter unten "Plot Inhalte via Plot Editor konfigurieren"


Hast du mal in dein SVG-Device (Plot-Editor) geschaut und ein wenig probiert?  -> Bild


Wie hattest du es denn damals gelöst?
Stromzaehler -> ElectricityCalculator  und  Wasserzaehler -> WaterCalculator
Zitat von: RalfRog am 21 November 2025, 09:43:57Kannst du es nicht so ähnlich machen wie hier:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=139200.msg1323252#msg1323252

und quasi bei dir selber abschreiben?

#7
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 25 November 2025, 11:27:56
Nun, dann weiter viel Spaß mit einem veralteten und potenziell unsicheren System.

Übrigens werfen sicher 99% der FHEM-User ihre Systeme nicht in einen Schredder, sondern halten sie aktuell.

LG

pah
#8
Sonstige Systeme / Aw: Support-Thread Modul 36_Sh...
Letzter Beitrag von uli-bs - 25 November 2025, 11:08:39
Ich bedanke mich dann hiermit für die zahlreichen Hilfsangebote.

Ich konnte die tatsächliche Ursache des Problem zwar weiterhin nicht finden (es gab keine Veränderungen am System, außer der Reparatur der kaputten Shellys), aber ich habe einen "work around" gefunden, mit dem ich die gewollte Funktionalität wieder herstellen konnte.

Und dass, ohne das ganze System in den Schredder zu werfen.
#9
Solaranlagen / Aw: APSystems EZ-1
Letzter Beitrag von loetmeister - 25 November 2025, 10:10:20
Moin,

mein EZ-1 hatte gestern keine Daten mehr an FHEM gemeldet... IP war nicht mehr W-LAN erreichbar, da sich der "Lokale Modus" deaktiviert hatte. Ist das bei euch auch schon vorgekommen? Wenn ich den Wechselrichter einmal im Jahr wieder mit der App koppeln muss, ist das schon irgendwie umständlich...  :(

Da ich nun einmal die App gestartet hatte, habe ich einen Blick auf die verfügbaren Updates geworfen. Mir wird firmware 1.9.2 angeboten (2.1.1_b bei anderen Hardware Varianten?)
Ob die firmware Aktualisierung im "Lokalen Modus" funktioniert werde ich die Tage testen. Auf der Update Seite in der App wird neben der neuen Version ein roter Punkt angezeigt, das war im "normalen" (nicht "Lokaler") Modus gestern nicht der Fall...


Gruß,
Thomas
#10
DOIF / Aw: DOIF_Readings|event_Readin...
Letzter Beitrag von Damian - 25 November 2025, 09:38:36
In der Commandref steht zu do resetwait: "Das Attribut do resetwait impliziert eine beliebige Wiederholung wie do always."

Also gleiches Verhalten wie bei do always, wenn kein wait-Timer gesetzt ist.