Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Sprachsteuerung / Aw: Ansagen in der kompletten ...
Letzter Beitrag von Beta-User - 06 Oktober 2025, 07:29:07
Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 20:39:16Wenn ich eins in 49 Jahren gelernt habe, dann das "Richtig" für jeden etwas anderes ist.
Aha. Und ich dachte mit meinem höheren Alter, dass es bei diesem Thema um eine Programmiersprache gegangen wäre. Perl erlaubt zwar vieles (https://de.wikipedia.org/wiki/Perl_(Programmiersprache)#Mehrere_Wege), aber es gibt auch Grenzen.Und wenn man sich nicht mit $_ befassen will, MUSS man die Umlaufvariable an der richtigen Stelle deklarieren, alles andere ist eben nicht richtig. Basta...

Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 20:39:16Wer meckert denn?
Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 18:28:39das ist doch der größte Mist den es gibt. Völlig unbestimmt, keiner kann sagen wofür es gerade steht, die Dokumentation dazu ist eine Katastrophe.
Das mag jeder lesen, wie er mag, aber für mich in meinem gehobenen Alter klingt das nach Gemecker.

PS: Jedenfalls im Schleifen-Kontext bin ich mir ziemlich sicher, dass mind. 5% aller FHEM-User auf Anhieb und ohne Blick in irgendeine Doku treffsicher sagen können, wofür $_ (an solchen Stellen) steht. Anders gesagt: Wenn man sich nicht weigert, sich damit zu beschäftigen, ist es so selbsterklärend, dass man sich über solche Meckereien nur wundern kann ;) .

Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 18:28:39Weder im Fhem-Log noch im Event-Monitor wird irgendetwas dazu eingetragen wenn ich den Speak-Befehl direkt aufrufe.
Wenn man - wie du - das Loggen durch einen für's debuggen komplett ungeeigneten verbose-level kastriert, sollte man sich nicht wundern, wenn da nichts steht...
#2
Beleuchtung / Aw: ZigBee Schaltaktor mit on-...
Letzter Beitrag von raw - 06 Oktober 2025, 07:25:27
Es geht tatsächlich darum, dass der Timer in der Hardware abläuft...

Danke für die Infos, damit komme ich dann schon zurecht.
#3
Automatisierung / Aw: Rollo-Steuerung durch Hell...
Letzter Beitrag von DerITler - 06 Oktober 2025, 06:13:24
Das bekomme ich schon hin 😉
#4
Anfängerfragen / Aw: Benachrichtigungsnotify zu...
Letzter Beitrag von passibe - 05 Oktober 2025, 22:57:22
Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 21:15:41Man sieht ja an Usern die nur noch zur reinen Schikane völlig sinnfrei antworten und gar nichts zum eigentlichen Thema beisteuern wollen, solche Leute sind für den Stress verantwortlich.
Ja, das stimmt. Ich persönlich finde diese "Popcorn-Kommentare" auch unnötig.



Zitat von: Marko1976 am 05 Oktober 2025, 21:15:41
ZitatEs ist leider einfach so, dass du bei FHEM, wenn du es (mE) einigermaßen sinnvoll nutzen willst, nicht um Perl herumkommst.
Das kann ich nicht bestätigen.
Nun, genau mit diesem Post hier hast du ja deine Bestätigung. Aber vielleicht sollten wir die Sachebene mal verlassen:

Ich möchte versuchen, es aus der anderen Perspektive zu beschreiben. Vielleicht hilft dir das, die Reaktionen, die du auf deine Fragen erhältst, nachzuvollziehen.

Viele hier nehmen sich Zeit, um Fragen zu lesen und diese bestmöglich zu beantworten. Je nach dem erfordert das auch etwas Recherche, Nachdenken und Ausprobieren. Das alles kostet Zeit und Mühe, die man auch anderswo investieren könnte. Trotzdem macht man das gerne, weil man helfen will, weil einem das Projekt am Herzen liegt oder man sich über die Dankbarkeit, die man erfährt, freut, usw.

Dann liest man eine Frage, von jemandem der irgendwelche Basics (noch) nicht verstanden hat. Man denkt sich: "ok, kein Problem, wir haben ja alle mal angefangen". Deshalb nimmt man sich Zeit, erklärt ein bisschen die Basics und gibt aber gleichzeitig auch den Hinweis, dass die Person sich selbst etwas weiterbilden sollte.

Dieser Hinweis ist aus meiner Sicht durchaus berechtigt. Wer – wie beschrieben – andere Dinge hinten anstehen lässt und Zeit und Mühe in hilfreiche Antworten steckt, darf erwarten, dass auch die hilfesuchende Person etwas Eigeninitiative zeigt. Damit zeigt sie, dass sie diese Zeit und Mühe anerkennt und sie nicht durch sich wiederholende, vermeidbare Fragen, vergeuden will.

Bei den ersten paar Posts ist das aber natürlich noch völlig in Ordnung. Aber wenn dann über längere Zeit immer wieder Fragen kommen, bei denen die Person sich mit etwas Eigenrecherche längst selbst hätte helfen können und sie dann auf entsprechende Hinweise auch noch bockig reagiert, entsteht ein ungutes Gefühl. Man hat dann den Eindruck, dass die Zeit, die man selbst oder andere hier investieren, nicht wertgeschätzt wird, sondern eher ausgenutzt wird. Und dass diese Person nicht bereit ist, selbst Mühe in die Lösung dann ja sogar ihrer eigenen (!) Probleme zu stecken. Vielleicht geht das ein bisschen in die Richtung, dass man den Eindruck hat, dass mit der selbst investierten Zeit nicht respektvoll umgegangen wurde.

Wenn ich dieses Gefühl habe, antworte ich meistens entweder schon gar nicht oder nur, wenn mir wirklich langweilig ist. Andere können dieses im vorherigen Absatz beschriebene Gefühl aber vielleicht schlechter schlucken und machen sich dann eben auf andere Art Luft (Popcorn, etc., was aber – wie gesagt – mE ebenfalls kritikwürdig ist).

Ich glaube, dass das der Mechanismus ist, der erklärt, weshalb du diese Reaktionen bekommst. Wie ausgeführt, ist aber meiner Meinung nach das Prinzip dahinter durchaus berechtigt. Wenn kostenlos Hilfe geboten wird (= Zeit und Mühe investiert wird), darf man auch erwarten, dass die hilfesuchende Person, nach sachdienlichen Hinweisen, ebenfalls Zeit und Mühe investiert. Und der Zeit und Mühe, die andere hier investieren, mit Respekt begegnet und sie nicht für Probleme, die auf gleichen oder ähnlichen Fehlern oder Unzulänglichkeiten beruhen, unnötig beansprucht. Wir alle wollen ja auch lieber bei komplexeren Dingen helfen, als immer nur dieselben Grundlagen zu erklären, die auch problemlos eigeninitiativ erlernt werden können.
#5
Sonstige Systeme / Aw: [patch] DevIo.pm Patch zum...
Letzter Beitrag von chri.jaes - 05 Oktober 2025, 22:09:49
Hallo Piet,

ja, der Patch zum obis funktioniert. Leider ist er bis heute nicht eingepflegt worden.
VG Christoph
#6
Sonstige Systeme / Aw: [patch] Unterstuetzung WMZ...
Letzter Beitrag von chri.jaes - 05 Oktober 2025, 22:07:42
Hallo,

nein da muss nix mehr kodiert werden. Alles was fehlt ist das Einpflegen meines Patches. Beim offiziellen Code Owner weiter nachzufragen habe ich inzwischen aufgegeben. Bei mir funktioniert der Patch seit langem ohne Probleme. Vermutlich bleibt anderen nichts anderes übrig als den Patch lokal einzupflegen. Nicht schön, aber machbar. VG Christoph
#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von grappa24 - 05 Oktober 2025, 22:01:52
Zitat von: DS_Starter am 05 Oktober 2025, 21:34:12Das geht über eine 2. Ebene mit den Attr graphicBeam3Content, graphicBeam4Content und entsprechender Auswahl des Contents.
und sieht so aus ...
#9
DOIF / Aw: card-Funktion mit besserer...
Letzter Beitrag von Damian - 05 Oktober 2025, 21:56:26
Ich habe heute mal Chrome auf dem PC unter Windows aktualisiert - gleiches Problem.

Offensichtlich haben sie viel intern geändert, so dass die Version ziemlich inkompatibel zu den bisherigen Versionen ist. Einige Probleme konnte ich bereits einkreisen. Ich gehe davon aus, dass ich in den nächsten Tagen eine angepasste DOIF-Version liefern kann.

#10
Anfängerfragen / Aw: Benachrichtigungsnotify zu...
Letzter Beitrag von MadMax-FHEM - 05 Oktober 2025, 21:45:38
Ich habe doch "exakt" dein Beispiel mit Word aufgegriffen...

Du kannst fhem nehmen wie es ist -> Brief schreiben

Wenn dir etwas fehlt, du etwas anders haben willst, als es eben von den Entwicklern implementiert wurde, dann kannst du es hier, fhem, anpassen.
Und zwar ALLES, vorausgesetzt eben Perl...

Bei Word kannst du selbst mit VB nur bedingt anpassen...
Und ich bin mir sicher, dass Word/Office nicht in VB programmiert ist.
Ja, per VB for Applications "erweitert" werden etc.

Und ja, Perl hat seine Eigenheiten aber welche "Logik" weicht denn von C, C++, Pascal, ... ab?

Aber sinnlose "Diskussion", du magst Perl nicht. fhem ist in Perl programmiert...

Bleibt dir halt nichts als fhem zu nutzen, wie es die Entwickler programmiert haben, also einfach Briefe schreiben...

Dann einfach bei den Fragen angeben: bitte nur Lösungen ohne Perl...
Dann wird allerdings oft kommen: was du willst geht ohne Perl nicht...

Gruß, Joachim