Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Automatisierung / ASC - Problem mit Shading
Letzter Beitrag von JWRu - 19 September 2025, 17:43:05
Ich benutze ASC schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
Auch die Shading-Funktion geht bestens, wenn man zwischendrin nicht irgendwie eingreift.
Wenn man also einen Rolladen von Hand fährt, wird dieser nicht mehr bei Shading-Fahrten berücksichtigt - das ist mir klar.
Jetzt ist mir aber folgendes aufgefallen: Wenn ich tagsüber die Beschattung ausschalte ("set ... controlShading off"), fahren fast alle Rollläden nach einer gewissen Zeit wieder hoch. Einer aber bleibt unten - ich vermute derjenige, der zuletzt in die Beschattung gefahren ist.
In der ASC-Übersicht steht er auch nach Stunden immer noch mit "shading in" in der Spalte "Last Drive" (siehe Bildschirmfoto).

Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.
#2
Sonstiges / Aw: Sporadisch FHEM-Absturz du...
Letzter Beitrag von passibe - 19 September 2025, 17:41:40
Danke für die Infos. Habe leider spontan aber auch keine weitere Idee, woran das liegen könne.

Zitat von: TheTrumpeter am 19 September 2025, 15:38:38Du meinst generell, oder nur wenn das Problem auftritt?
Generell schadet natürlich auch mal nicht, vielleicht ist da ja ein Zufallsfund dabei, aber ja, für das Problem hier bringt das vermutlich nichts.
Wäre eher dann, wenn es mal wieder so weit ist.

Was mir grade einfällt, du kannst natürlich auch einfach mit tcpdump am Pi mitschneiden. Ist vielleicht einfacher als über den Router.

Aber ja, es irgendwie reproduzierbar zu machen, wäre vielleicht der erste Schritt. Wüsste aber auch da nicht, wie, vor allem, wenn du sowieso schon versucht hast den PC in den Ruhezustand zu versetzen, etc.
#3
DOIF / Aw: Timerproblem ( unerwünscht...
Letzter Beitrag von daedalus0815 - 19 September 2025, 16:02:44
Danke Damian.....war schon wieder vergessen  O:-)

Nur zur Inspiration, wenn hier mal noch jemand reinschaut:

(  ( [?[myTLxx:SunRise] - [myTLxx:SunSet]] )  and [Stern_OUTSIDE:"on"]  )
    ( set Garten_Kugel_OUTSIDE2 off )

DOELSEIF
( [Stern_OUTSIDE:"on"]  )
    ( set Garten_Kugel_OUTSIDE2 on )

#4
DOIF / Aw: Timerproblem ( unerwünscht...
Letzter Beitrag von Damian - 19 September 2025, 15:44:58
Das ist egal. Es zählt nur die Uhrzeit.
#5
Sonstiges / Aw: Sporadisch FHEM-Absturz du...
Letzter Beitrag von TheTrumpeter - 19 September 2025, 15:38:38
Zitat von: passibe am 19 September 2025, 14:16:13Und es lässt sich wirklich genau auf den Zeitpunkt zurückführen, wenn du den einen Computer ausschaltest?
Zu 100% kann ich das natürlich nicht behaupten, aber beim letzten Mal war es so. Also PC in den Ruhezustand versetzt, 1min später vom Laptop versucht im Browser neu zu laden, keine Antwort. Vom Mobiltelefon identisch, kurz darauf kamen schon die eMails vom Watchdog.

Und das war auch davor schon öfter so, aber ob es immer so ist & was es wirklich triggert, kann ich nicht sagen.
Seitdem habe ich den PC schon wieder öfter ein- und ausgeschalten, nix ist passiert.

Zitat von: passibe am 19 September 2025, 14:16:13Ist der Browser mit der FHEM-Seite immer offen, wenn du ihn in den Ruhezustand versetzt?
Ja.

Zitat von: passibe am 19 September 2025, 14:16:13Was passiert, wenn du nur den Browser schließt, den PC aber an lässt?
5x probiert, nix passiert.
Es tritt ja auch nicht immer auf, und vielleicht triggert es auch was anderes.

Zitat von: passibe am 19 September 2025, 14:16:13Kannst du eventuell mal von einem anderen Gerät aus den Netzwerkverkehr mitlesen und schauen, ob da irgendwas auffälliges passiert, sobald du den PC in den Ruhezustand versetzt
Du meinst generell, oder nur wenn das Problem auftritt? Letzteres kann ich ja wie gesagt noch nicht wirklich reproduzieren, d.h. Mitlesen wäre eher sinnlos.
#6
DOIF / [Gelöst] Timerproblem ( unerw...
Letzter Beitrag von daedalus0815 - 19 September 2025, 15:27:32
Soll:
Falls Stern_OUTSIDE einschaltet und es zwischen 10-20 Uhr ist => Ausschalten
 
Problem:
Die Timer werden tagesübergreifend erstellt.....so wird das natürlich nix

Wo liegt mein Fehler ....bin verwirrt :-)

P.S:
Fhem uptodate, restart Fhem erledigt....



 READINGS:
     2025-09-19 15:19:21   Device          Stern_OUTSIDE
     2025-09-19 15:19:21   cmd             2.2
     2025-09-19 15:19:21   cmd_event       Stern_OUTSIDE
     2025-09-19 15:19:21   cmd_nr          2
     2025-09-19 15:19:21   cmd_seqnr       2
     2025-09-19 15:19:21   e_Stern_OUTSIDE_events lastseen: 2025-09-19T13:16Z
     2025-09-19 15:01:49   mode            enabled
     2025-09-19 15:19:21   state           cmd_2
     2025-09-19 15:01:50   timer_01_c01    20.09.2025 10:00:00
     2025-09-19 15:01:50   timer_02_c01    19.09.2025 20:00:00


( [?10:00 - 20:00]  and [Stern_OUTSIDE:"on"]   )
( set Garten_Kugel off )

DOELSE
( set Garten_Kugel on )


#7
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von vbs - 19 September 2025, 14:32:48
Zitat von: kmxak am 19 September 2025, 13:59:52Du hast ja schon mqtt drin wenn du das weiter Ausbaust und ha autodiscovery einbaust bist ja fast soweit. Glaube müssen dann nur noch die topics stimmen und ha erkennt alles von selber.
MQTT ist schon recht lange in der Firmware drin und beherrscht den gleichen Funktionsumfang wie die HTTP-API. Also wenn man es ganz eilig hat, kann man das in HA auch jetzt schon damit anbinden, schätz ich. Ich vermute, dass man das hinbekommt mit diesen Template-Devices und der MQTT-Integration in HA.
Also zumindest in dieser Firmware hier, aber ich rate mal, dass das bei Peters Firmware genauso geblieben ist.
#8
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von vbs - 19 September 2025, 14:20:34
Zitat von: pjakobs am 19 September 2025, 13:19:30ich muss mich jetzt wohl beeilen, HA Kompatibilität einzubauen, bevor ihr mir alle zu Fremdfirmware davon lauft.
Hab irgendwie das Gefühl, dass das schon passiert ist, wenn ich so auf die Anzahl der Reaktionen hier gucke  :) Aber wie ich schon schrieb, werde ich mir (mindestens für mich) etwas bauen müssen für HA, weil ich weiterhin den vollen Funktionsumfang der Firmware hier nutzen will. Genau genommen hab ich auch schon was mittlerweile, das auch schon rudimentär funktioniert. Aber es fehlen noch viele der Spezialfunktionen.
Wenn man die Spezialfunktionen ohnehin nicht nutzen will, ist der Wechsel auf esphome oder tasmota sicher ein guter Weg, weil das gut gepflegte Projekte mit einer großen Community sind.
#9
Sonstiges / Aw: Sporadisch FHEM-Absturz du...
Letzter Beitrag von passibe - 19 September 2025, 14:16:13
Zitat von: TheTrumpeter am 19 September 2025, 09:56:54Mit dem alten RasPi kam es häufig zu dem Absturz/Neustart, mal mehrmals am Tag, mal alle paar Tage.
Mit dem neuen RasPi beobachte ich es nur noch alle 10-14 Tage.
Ah ok, danke, jetzt verstehe ich.

Hm. Das ist schon dubios. Und es lässt sich wirklich genau auf den Zeitpunkt zurückführen, wenn du den einen Computer ausschaltest? Also diesen:
Zitat von: TheTrumpeter am 17 September 2025, 06:48:27Win-10 über Firefox über "WEB" & interne-IP, problematisch

Ist der Browser mit der FHEM-Seite immer offen, wenn du ihn in den Ruhezustand versetzt? Was passiert, wenn du nur den Browser schließt, den PC aber an lässt?

Falls es deine Netzwerkinfrastruktur zulässt (wenn Fritzbox, dann unproblematisch möglich): Kannst du eventuell mal von einem anderen Gerät aus den Netzwerkverkehr mitlesen und schauen, ob da irgendwas auffälliges passiert, sobald du den PC in den Ruhezustand versetzt? Auch wenn schwer vorstellbar, könnte es ja sein, dass FHEM auf dem Pi irgendwie versucht den PC noch zu erreichen, das aber nicht mehr kann und dann daran (warum auch immer) kaputtgeht.
#10
Bastelecke / Aw: ESP RGBWW Wifi Led Control...
Letzter Beitrag von kmxak - 19 September 2025, 13:59:52
Zitat von: pjakobs am 19 September 2025, 13:19:30ich muss mich jetzt wohl beeilen, HA Kompatibilität einzubauen, bevor ihr mir alle zu Fremdfirmware davon lauft.

 ;D Marktwirtschaft, bald ist das Monopol weg.

Du hast ja schon mqtt drin wenn du das weiter Ausbaust und ha autodiscovery einbaust bist ja fast soweit. Glaube müssen dann nur noch die topics stimmen und ha erkennt alles von selber.