Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
EnOcean / Aw: OMNIO REGJ12/04M
Letzter Beitrag von Damu - 08 November 2025, 13:14:12
Hab jetzt mal die Todzeit auf Maximum gestellt (von 400ms auf 1600ms).
Todzeit ist die Zeit die der Aktor Wartet bis er in die gegenrichtung Fährt.
So hat FHEM besser Zeit ein Stop abzusetzen wenn er in der Oberen oder Unteren Endposition ist.
#2
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von michael.winkler - 08 November 2025, 13:03:12
Zitat von: sawtooth am 08 November 2025, 13:00:31Hallo,

Danke für das Update! Bei mir funktioniert die Sprachausgabe mit dem Befehl leider nicht. Ich bin connected, aber trotzdem funktioniert die Sprachausgabe bei mir nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank!

Hast du ein Update gemacht, oder das Modul manuell heruntergeladen und den Server neu gestartet?
#3
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von sawtooth - 08 November 2025, 13:00:31
Hallo,

Danke für das Update! Bei mir funktioniert die Sprachausgabe mit dem Befehl leider nicht. Ich bin connected, aber trotzdem funktioniert die Sprachausgabe bei mir nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank!
#4
FHEM Code changes / Revision 30501: CHANGE: add n...
Letzter Beitrag von System - 08 November 2025, 12:41:05
Revision 30501: CHANGE:  add new amazon device

CHANGE:  add new amazon device

Source: Revision 30501: CHANGE:  add new amazon device
#5
Sprachsteuerung / Aw: [37_echodevice] Amazon Ech...
Letzter Beitrag von michael.winkler - 08 November 2025, 12:05:18
Zitat von: juergen012 am 07 November 2025, 10:41:45Moin!!
Nach dem heutigen Update funktioniert speak bei mir. Tolle Arbeit Danke, Danke!
Wenn du ohnehin das Modul anfässt, könntest du den Echo Dot2024 mit einpflegen??

elsif($ModelNumber eq "A3EH2E0YZ30OD6" || $ModelNumber eq "Echo Spot") {return "Echo Spot 2024";}

Danke und Gruß j.

Edit: Nach einem ewrneuten Test funktioniert speak nicht mehr..
Habe es in das neue update mit eingebaut
#6
Anfängerfragen / Aw: [gelöst] Signalduino bleib...
Letzter Beitrag von elektron-bbs - 08 November 2025, 11:52:04
Mich irritiert die ungewöhnliche ID: SHK_SIGNALduino_433
Probiere es mal mit:
/dev/ttyUSB0@57600
oder auch mit:
/dev/ttyUSB0@38400
falls es ein nanoCUL ist.
#7
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Parallix - 08 November 2025, 11:49:46
Zitat von: Hadl am 08 November 2025, 11:02:00
Zitat von: DS_Starter am 08 November 2025, 08:59:11eine Uhrzeit für die Angabe eines Meilensteins ist besser/einfacher als eine Verwendung eines Überschußmaximums
Ja, das wäre eine Idee. Aktuell haben wir ja nur den Meilenstein das wir zum letzten Zeitpunkt an dem wir am Tag Überschuss erwarten das Ladeziel erreicht haben.
Mit dem SOC Barrier haben wir dann auch noch ein Ziel für ne Reserve zum Mittagessen kochen oder Notstromfähigkeit so früh wie möglich am Tag. Weitere Ziele fallen mir gerade nicht ein, könnten aber sicherlich bei einigen Anwendungen auftreten.
Also z.B. 13:00 kleiner Akku und Trocknerlauf erwartet dadurch SOC > 70% nötig.

Wobei derartige (fixe) Planungen natürlich auch über ein Schedule in SF berücksichtigt werden sollten.

Edit: Das Verharren auf einem SoC trotz vorhandener Ladeleistung ist in der Tat durch SoC-Korrekturen durch das BMS begründet.
#8
Sonstige Systeme / Aw: Netatmo Modul - 38_netatmo...
Letzter Beitrag von kwirk - 08 November 2025, 11:33:29
bei mir funktioniert es. Dankeschön...
#9
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Hadl - 08 November 2025, 11:02:00
Zitat von: DS_Starter am 04 November 2025, 23:48:39Und wenn ich darüber nachdenke ist auch dies nicht ganz richtig und müßte so aussehen:

Ich hab auch nochmal drübergeschaut, ich glaube wir brauchen die Efficiency garnicht in der Funktion ___batFindMinPhWh, da wir $runwhneed schon um die Efficiency erhöht haben, brauchen wir die Lade-Energie nicht nochmal um die Efficiency erniedrigen, sonst haben wir's doppelt.
Somit kann "$cap     *= $befficiency;" meiner Meinung nach raus.

Zitat von: DS_Starter am 06 November 2025, 19:08:22Kennt ihr das auch bei euren Batterien?
Ja, das kenne ich auch. Das BMS schätzt ja den SOC nur. Vor allem im Mittelfeld zwischen 20% und 80% SOC hat es nur die (ungenaue) Strommessung, da die Batteriespannung sich fast nicht verändert. Unter 20% erwartet er dann einen Spannungsabfall, über 80% dann einen Spannungsanstieg. Zum Ende hin dann sogar sehr deutlich.
Wenn er bei 90% verharrt wartet er sicherlich nur, das nun der Spannungsanstieg kommt, und läd solange weiter. Je länger er verharrt, desto mehr hatte er sich bei der SOC Berechnung verschätzt und korrigiert das damit.
Mein BYD macht das auch gelegentlich, aber deutlich häufiger verschätzt er sich in die andere Richtung und geht dann in einer Rampe von ~90% auf 100% ohne noch Energie aufzunehmen. Dann hat er bei 90% schon eine hohe Zellspannung gesehen und "simuliert" dann ein schnelles vollwerden, obwohl er nichtsmehr läd.

Zitat von: DS_Starter am 07 November 2025, 08:00:44Was ich damit sagen wollte, wenn ich 100% als Zielerreichung 2 h vor Ende der Zeit mit PV Überschuß definieren würde, käme mein Akku wegen der beschriebenen Eigenschaft (Verharrung auf SoC) auch dann nur auf ca. 90%, hat dann jedoch noch eine Pufferzeit um 100% zu erreichen.
Ich glaube es wäre besser wenn wir diesen Wert nicht als Zeitkonstante, sondern als kWh oder Prozent der Akku Kapazität angeben würden. Dann würde er nen schönen Abend an nem bewölkten Tag trotzdem nutzen, aber noch mehr Reserve lassen. Wir könnten den Wert dann z.B. auf runwhneed addieren.

Zitat von: DS_Starter am 07 November 2025, 08:00:44Ost/West-Anlagen denkt die zweimal am Tag ein Maximum haben
Ich habe auch Ost/West, da gibts aber auch nur ein Maximum in Summe wenn die Sonne von Süden kommt. Wenn im Süden evtl. ein Baum steht könnte es aber schon zwei Maximas geben.
Dafür sollte doch die aktuelle Suche der Ladeleistung auch ideal sein. Ich denke es reicht wenn wir einfach auf den Bedarf etwas addieren.

Zitat von: DS_Starter am 08 November 2025, 08:59:11eine Uhrzeit für die Angabe eines Meilensteins ist besser/einfacher als eine Verwendung eines Überschußmaximums
Ja, das wäre eine Idee. Aktuell haben wir ja nur den Meilenstein das wir zum letzten Zeitpunkt an dem wir am Tag Überschuss erwarten das Ladeziel erreicht haben.
Mit dem SOC Barrier haben wir dann auch noch ein Ziel für ne Reserve zum Mittagessen kochen oder Notstromfähigkeit so früh wie möglich am Tag. Weitere Ziele fallen mir gerade nicht ein, könnten aber sicherlich bei einigen Anwendungen auftreten.
Also z.B. 13:00 kleiner Akku und Trocknerlauf erwartet dadurch SOC > 70% nötig.
#10
EnOcean / Aw: FL62 Verschlüsselt anlerne...
Letzter Beitrag von Damu - 08 November 2025, 10:48:40
Verschlüsselte Taster hab ich nicht versucht anzulernen.
Klappen es mit verschlüsselten Taster?