Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von 300P - 20 November 2025, 17:26:57
Hallo Bisom,

ich hatte mir für meinen Standort letztes Jahr OpenMeteoDWDEnsemble-API ausgesucht und bis ca. August 2025 auch durchgehend so genutzt.

Ab Septemberhabe ich dann weiter "pvCorrectionFactor on_complex_api_ai" genutzt.
- aber auf "setupRadiationAPI OpenMeteoDWD_D2-API" gewechselt.


Der Unterschied ?!?:
- Vorher (bis August) wurden etwas "übertriebene" Erträge vorhergesagt
-Ab September wurde nach dem Modellwechsel dann weiterhin etwas "übertrieben" 

siehe Screenshot von 2025:



Wenn ich jetzt zurückschaue - dann war es mit dem einfachen DWD-Device (leider gibt es keine Stationen mit Strahlungsdaten mehr im meiner direkten Nähe) am besten in den Vorjahren..... :))  :'(Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.


PS:
Meine Anlage ist aber auch :  3 WR mit 5 Strings in 3 Ausrichtungen 
#2
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von erwin - 20 November 2025, 17:11:46
userReading, readingsNmap: alles nicht nötig, in diesem Fall!
DEF        4/0/1:dpt9.001:temperature:nosuffix...und schon gibts ein reading temperature...
l.g. erwin
#3
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Bison - 20 November 2025, 17:03:29
Hallo DS_Starter,

ich habe jetzt ca. 2 Jahre lang nur Simple laufen lassen weil ich nur ein Balkonkraftwerk hatte.  ;D
seit Mai habe ich eine Große Anlage und wollte die werte genauer, sowie zusätzlich die Verbrauchsprognose. Nachdem ich umgestellt habe auf ComplexApi AI ist der PV Forecast ganz schlecht. Ich war die Trainingsdaten dürften jetz 90 Tage und mehr sein und ich habe Löcher von 2000 Watt auf 79 Watt. Ich denke ich habe etwas falsch gemacht und bin auf der Suche nach dem Fehler.

Gruß Bison

#4
FHEM Code changes / Revision 30545: 72_FBTAM.pm: B...
Letzter Beitrag von System - 20 November 2025, 16:50:28
Revision 30545: 72_FBTAM.pm: Bugfix beim Passwort

72_FBTAM.pm: Bugfix beim Passwort

Source: Revision 30545: 72_FBTAM.pm: Bugfix beim Passwort
#5
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von TomLee - 20 November 2025, 16:50:15
Ich würds mit den Mitteln versuchen, die das Modul bereitstellt.
Umbenennen kann man das Reading mit dem Attribut readingNmap
https://fhem.de/commandref_modular.html#KNX
attr Aussenbereich.Temp.Wetterstation readingNmap Ist-Temp-get:temperature
Das Attribut homebridgeMapping und im Prinzip das Attribut genericDeviceType kannst dir dann sparen.
#6
Sonstige Systeme / Aw: [AMAD] Einrichtungsversuch...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 20 November 2025, 16:47:23
Es geht aber in einem komfortablen System nicht nur um irgendeine Sprachausgabe. Sondern idealerweise sollte diese IMMER mit der gleichen Stimme erfolgen.

Das bedeutet idealerweise, dass TTS in einer zentralen Instanz erfolgt, die immer diese Stimme verwendet. Bei den vorgefertigten Sprachdateien ist das ja kein Problem, ich habe dazu eine Hilfsroutine, die alle 256 Snippets von AWS Polly oder Google holt.

Bei nicht vorgefertigten Texten kann ich problemlos auch in FHEM ein MP3 erzeugen, per AMAD auf das Android-Gerät laden und dort abspielen. Auf Sonderlösungen wie "TTS in Fully" bin ich also gar nicht angewiesen.

LG

pah
#7
DOIF / Aw: DOIF, dass nicht auf Winte...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 20 November 2025, 16:39:11
Ich denke, der TE sollte sich einmal den Unterschied zwischen Zuständen und Events=Zustandswechseln klar machen.

LG

pah

P.S.: Außerdem heißt es "der Rollladen", mit drei "l". "Rollo" war ein Wikinger und erster Herzog der Normandie.
#8
Sonstige Systeme / Aw: [AMAD] Einrichtungsversuch...
Letzter Beitrag von Beta-User - 20 November 2025, 16:37:47
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 20 November 2025, 14:53:23STT: Äh - soweit ich mich erinnere, geht das doch. Ich muss mal eine Tasker/AMAD-Verbindung wiederherstellen.
Sorry, ich scheine mich mißverständlich geäußert zu haben. Von Vorne:

Der Thread hier fußt auf der Annahme, dass man ein Android-Gadget und FHEM mit AMAD und "den richtigen Apps und Einstellungen" auf dem Android dazu bewegen kann, STT und TTS zu FHEM-Zwecken bereitzustellen. Daher die Ausgangsfrage: Wie macht man das heute mit Tasker (+X)? 

Die dahinter "eigentlich" liegende Aufgabe war:
Wie bekommt man Android und FHEM am einfachsten dazu, via Sprache mit dem Nutzer zu interagieren, (ohne "full service"-Angebote wie alexa&co).

Bisher dachte ich, AMAD wäre die einzige verbliebene Option, aber jetzt ist noch FULLY im Rennen, das immerhin die Ausgabeseite bereits beherrschen würde. Daher war der Gedanke, ob man eingangsseitig (STT) nicht mit einem einfachen Browser-Overlay (wie das alte .js für WebViewControl) eine Lösung basteln könnte. Was anderes macht die App aus dem im Eingangspost verlinkten Thread ja anscheinend auch nicht.

Jetzt wollte ich nicht zu diesem etwas anders gelagerten Thema noch einen Thread aufmachen, das wird sonst noch unübersichtlicher... Falls sich jemand meldet, der Interesse am (Weiter-) Entwickeln des (vermutlich komplett veralteten?) Codes aus dem Contrib-WebViewControl-www-Zweig hat und zumindest einen groben Plan, wie das geht, machen wir den Teil gerne getrennt von hier weiter :) .
#9
Anfängerfragen / Aw: Backup in FHEM neue Linux ...
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 20 November 2025, 16:33:15
Die Cannabis-Freigabe in Deutschland treibt seltsame Blüten.

LG

pah
#10
Sprachsteuerung / Aw: Alexa Thermometer interpre...
Letzter Beitrag von superverbleit - 20 November 2025, 16:26:45
Hallo Leute,

leider hat es mir gestern nicht mehr gereicht, euch zu antworten.
Ich würde mich heute abend nochmals dem Thema widmen.

Dazu bräuchte ich jetzt allerdings nochmals kurz eure Hilfe, was ich jetzt machen soll.

Numerisches Reading via
attr Aussenbereich.Temp.Wetterstation userReadings temperature:.* {ReadingsNum($name,'state',-99)}
Wie ist das zu verstehen, ich brauche kein homebridgemapping mehr?
Könnt ihr mir kurz nochmals erläutern, was und wie ich es tesetn soll.

Danke.