Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von freetz - 24 November 2025, 09:56:22
Nur kurz, weil ich keinen Support für die Anpassung von Parameterlisten über das hinaus, was im Wiki steht, leisten kann:
Du verwechselst die custom function "Push-button for TWW push and presence button function" mit dem früheren Parameter 701, der eine Präsenztastenfunktion hatte. Das, was Du zitiert hast, bezieht sich darauf, dass diese custom function, die für eine Drucktasteranbindung gedacht ist, nicht mehr ohne Weiteres funktioniert, weil es eben nicht mehr automatisch eine Präsenztastenfunktion (und schon gar nicht auf Parameter 701) gibt.
Wie ausführlich auf GitHub in der angepinnten Diskussion erklärt ist, gibt es seit Version 3.0 nur noch die Parameter, die der Regler selbst ausgibt. Es kann sein, dass manche Parameter trotzdem funktionieren, diese müssen aber auf eigene Faust hinzugefügt werden. Dass es dafür keinen Support von mir gibt, ist ebenfalls klar kommuniziert. Wer es trotzdem probieren möchte, hat dafür eine beispielhafte Anleitung im Wiki, wo sogar der Parameter 701 als Beispiel genommen wird. Wer damit trotz dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung nicht zurechtkommt, sollte vielleicht besser die Finger davon lassen, bevor man sich mehr zerschießt, als einem lieb ist.

Das soll jetzt niemanden davon abhalten, Dir zu helfen, sondern nur erklären, warum ich über das, was ich schon im Wiki erklärt habe, nichts beitragen kann und werde.
#2
Heizungssteuerung/Raumklima / Aw: LAN-Anbindung für BSB-Bus ...
Letzter Beitrag von FoFi - 24 November 2025, 09:46:57
Hallo in die Runde,

Mit den Einträgen im Wiki tu ich mich leider schwer - ich hab's ernsthaft versucht.
Was ich finde ist das hier.

Und folgenden Hinweis:
The pushbutton functionality will need adjustments and is not compatible out-of-the-box from version 3 onwards.

Daraus könnte man schlussfolgern, dass sich diese Umschalt-Funktion des AUTO-Programms digital über den Bus gar nicht lösen lässt.
(was mich wundern würde, da das Raumthermostat ja auch nichts anderes macht als diesen Knopfdruck über den BSB zur Therme zu schicken...würde ich jedenfalls annehmen)

Ich konnte in einer alten BSB_LAN_defs.h aus Version 2.0.108 noch den Parameter S701 mit dem Kommentar
Zitat"Heizkreis 1 - Präsenztaste // Logged from DEV_162_014, so DEV_162_ALL may still be the same as DEV_ALL"
finden
Siehe Anhang in Zeile 8485

Allerdings bin ich nicht fit genug im Thema um diese Zeile in die aktuelle BSB_LAN_cusom_defs.h zu übernehmen.
Hat es vielleicht einen Grund, dass diese Zeilen irgendwo bei ca. BSB-LAN V2.1 wieder verschwunden sind?


Hat es schon jemand geschafft diesen Präsenztaster digital nachzubauen, sodass man über MQTT die Umschaltung vornehmen kann oder könnte mir auf meinem Holzweg unter die Arme greifen?  ;D




Heizung: Brötje WGB-C 20/24H
Regler: "WBC 22/24H / WGB-C 20/24H"

Hardware: ESP32
Version: 5.0.80-20251114223440
Geräte-Identifikation: LMS14.001B100
Gerätefamilie: 162
Gerätevariante: 15
#3
MQTT / Aw: Lora Device per MQTT in FH...
Letzter Beitrag von rudolfkoenig - 24 November 2025, 09:21:45
ZitatDas ist der hidden Device:
Das ist (wie oben geschrieben) eine Verbindungs-Instanz vom MQTT2_SERVER, d.h. representiert die eigentliche Verbindung zwischen Client und FHEM.
Da man damit als Benutzer normalerweise nichts sinnvolles anstellen kann, und die meisten verwirrt, landet es im hidden Raum.
Mit "delete <name>" kann man diese Verbindung zumachen.
Ob das sinnvoll ist, darf jeder fuer sich ueberlegen.
#4
Forum-Software / Aw: MAIL Error: DMARC verifica...
Letzter Beitrag von Otto123 - 24 November 2025, 09:21:17
Hallo Tobias,

eigentlich ist bei uns alles in Ordnung -> https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=dmarc%3afhem.de&run=toolpage
Ich vermute eher ein Problem "auf der anderen Seite"

Kannst Du mir bitte den kompletten Text der Mail also vor allem die Header Information per PN zukommen lassen?

Gruß Otto
#5
Off-Topic / NPM: werden nur sichere Pakete...
Letzter Beitrag von rbothe - 24 November 2025, 09:06:00
Aktuell wird vor effektiven NPM-Sicherheitsloechern gewarnt,
z. B. https://www.heise.de/news/Neuer-NPM-Grossangriff-Selbst-vermehrende-Malware-infiziert-Dutzende-Pakete-10651111.html

Inwiefern ist die Backend- und Frontendumgebung von FHEM gefaehrdet?
#6
Forum-Software / MAIL Error: DMARC verification
Letzter Beitrag von Tobias - 24 November 2025, 09:01:06
Hi,
wenn ich eine Benachrichtigungs-Emails vom Forum bei einer Antwort bekomme, erhalte ich nur eine Fehlermeldung per Mail.
Die darin enthaltene Fehlermeldung:
ZitatSMTP error from remote server for TEXT command, host: xxxxxxx reason:550 DMARC verification failed, mail from fhem.de violates senders DMARC policy

Kann es sein das der Forums-Admin hier etwas einstellen muss??
#7
TabletUI / Aw: [FTUI3] Darstellung Heizun...
Letzter Beitrag von docolli - 24 November 2025, 08:52:28
Zur Erzeugung des SVG-Teils habe ich Inkscape verwendet. Das SVG lässt sich rauskopieren und als .svg speichern. Dann in Inkscape bearbeiten. Über Ebenen und Objekte lässt sich auch der Objektname (Kennung & Beschriftung !) ganz gut bearbeiten.
Dann "Kopie speichern" und "Optimiertes SVG" auswählen. Mit den Optionen für die optimierte SVG-Ausgabe musst du rumspielen, bis der SVG Code past und einfach wieder zurück in den Code kopiert werden kann.

Mein Modul für die Wärmepumpe ist auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, da kann man z.B. nix aus/einbleden, was man nicht hat. Aber bei Gelegenheit kann ich das gerne in einem neuen Beitrag posten, als Basis für eigene Anpassungen.
#8
Anfängerfragen / Aw: Grafisch Gas Statistik
Letzter Beitrag von Prof. Dr. Peter Henning - 24 November 2025, 08:43:02
Zitat von: Sebastian84 am 24 November 2025, 06:59:15Was muss ich da einstellen
Das findet man alles in der Dokumentation. Warum nicht einfach mal die lesen?

pah
#9
TabletUI / Aw: [FTUI3] Darstellung Heizun...
Letzter Beitrag von Tobias - 24 November 2025, 07:49:32
Kannst du dein aktuelles Modul für die Wärmepumpe hier auch teilen?
Wie hast du das SVG hinbekommen. Der svg-Code sieht nicht so aus als ob dieser von Hand geschrieben wurde. Welches Tool hast du benutzt? Ich würde gerne deinen SVG-Code dort einlesen und mit ein paar Werten ergänzen.
#10
Anfängerfragen / Aw: Grafisch Gas Statistik
Letzter Beitrag von Sebastian84 - 24 November 2025, 06:59:15
Danke fü die Hilfe. Ichbstand ganz schön aufbdn Schlauch. Ich hab das jetzt mit dem logfile. Ich hab jetzt eine ansteigene Kurve. Für 30 Tage. Ich möchte aber gerne ein Balkendiagramm haben pro Tag. Was muss ich da einstellen