Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Zigbee / Aw: Zigbee Raumthermostat und ...
Letzter Beitrag von grossmaggul - 20 Oktober 2025, 00:05:49
Habe mich entschieden, den Weg zu gehen, den ich schon gegangen bin, ausgetrampelte Pfade haben nicht so viele Stolperfallen.;)
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 19 Oktober 2025, 23:23:27
ZitatIn allen meinen heutigen Postings rede ich  nicht über die Ladesteuerung im allgemeinen, sondern nur über den (Sonder-)Fall, wenn Battery_ChargeOptTargetPower_XX auf eine Konstante gesetzt wird!
Schon klar, aber dieser Sonderfall wird genau unterschiedlich in optPower und smartPower behandelt.
Wer in diesem Sonderfall die Sicherheit der maximalen Energieausbeute für die Batterie haben will benutzt smartPower. Wem die Anwendung eines entsprechend angepassten Sicherheitaufschlages und gemässigten Leistungsvorschlag unter der Prämisse auch eine eventuelle Einspeisung hinzunehmen für die unbedingte Einhaltung der geringeren Ladeleistung, nimmt optPower. 
Wie ich schon geschrieben habe, führt jedenfalls "max( pinmax, (100 - SOC)*capacity/timeTillSunset)" in der Realität immer zu pinmax.

#3
Kalendermodule / Aw: [bug] 57_Calendar.pm: cuto...
Letzter Beitrag von betateilchen - 19 Oktober 2025, 23:18:42
Ja, mache ich. Bin aber jetzt am Wochenende nicht dazu gekommen.
#4
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Parallix - 19 Oktober 2025, 23:13:09
Zitat von: DS_Starter am 19 Oktober 2025, 20:47:50
ZitatEhrlich gesagt finde ich es unnötig, das Reading Battery_ChargeOptTargetPower_XX auf einen Wert zu setzen, der aus wenigen binären Readings (Battery_ChargeRequest_XX, Battery_TargetAchievable_XX, ...), Konstanten (pinmax, pinreduced) unmittelbar und ohne jede Rechnung abgeleitet werden kann.
Die Ladeleistungssteuerung ist mitnichten so simpel gebaut.

In allen meinen heutigen Postings rede ich  nicht über die Ladesteuerung im allgemeinen, sondern nur über den (Sonder-)Fall, wenn Battery_ChargeOptTargetPower_XX auf eine Konstante gesetzt wird!
#5
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 19 Oktober 2025, 22:57:36
@all,

ich habe heute ein Detail in das Attr graphicHeaderOwnspec eingebaut, was mir schon lange wichtig war umzusetzen.
In dem Userbereich kann man nun auch einzelne Schlüssel-Werte von kombinierten Attributen (ConsumerXX, ctrlBatSocManagementXX, usw.) anzeigen bzw. ändern.

Die Angabe erfolgt in dieser Form:

Ladeziel:ctrlBatSocManagement01->loadTarget
Dadurch kann man z.B. das Ladeziel für die Batterie einfach über die Oberfläche ändern wie hier gezeigt.

Die V 1.59.6 liegt im contrib.
#6
FHEM Code changes / Revision 30418: 76_SolarForeca...
Letzter Beitrag von System - 19 Oktober 2025, 22:50:55
Revision 30418: 76_SolarForecast: Version 1.59.6

76_SolarForecast: Version 1.59.6

Source: Revision 30418: 76_SolarForecast: Version 1.59.6
#7
EnOcean / Aw: FL62 Verschlüsselt anlerne...
Letzter Beitrag von Flachzange - 19 Oktober 2025, 22:28:39
Und ich habe jetzt angenommen, dass Du das hier gelesen hast: https://wiki.fhem.de/wiki/EnOcean-Verschl%C3%BCsselung
#8
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 19 Oktober 2025, 21:39:09
@Parallix,

ZitatPS: Du verwendest mit 70% aber eine richtig große Sicherheitsmarge. Habe vermutlich ähnliche Probleme mit den aktuelle sehr volatilen Wetterlagen, aber auch mit dem (für mich) nicht ganz determistischen Regelverhalten meines Hybriden und würde mir wünschen, wenn es in SF neben der PVdeviation auch eine auf einem 1h breiten "sliding window" bestimmte BatChargeDeviation_XX geben würde. Deren Wert könnte auf nach Klärung folgender Frage ermittelt werden: Welche an Energiemenge sollte lt. SF in den letzten 60 Minuten in den Speicher verbracht werden und welche Energiemenge wurde tatsächlich in ihn verbracht?
Die Edits sind schwierig zu verfolgen ...

Die 70% ist nur temporär. Ich muß/will ja alles Mögliche testen. Normal habe auf 20% stehen, das reicht bei mir im Prinzip.

ZitatWelche an Energiemenge sollte lt. SF in den letzten 60 Minuten in den Speicher verbracht werden und welche Energiemenge wurde tatsächlich in ihn verbracht?
So einen Wert kann man im Prinzip für jede Stunde ermitteln. Es kommt natürlich darauf an wie oft der Datenlieferant Batterie-In/Out Summen liefert. Aber prinzipiell sollte es kein Problem sein.
#9
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von DS_Starter - 19 Oktober 2025, 21:23:55
Habe es mir mal notiert:

Die 100% sind dann vermutlich die maximal mögliche Anlagenleistung, oder?
#10
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von klaus.schauer - 19 Oktober 2025, 21:15:28
Zitat von: DS_Starter am 19 Oktober 2025, 20:57:53Wenn ich das Diagramm richtig interpretiere, kannst du mit dem Schieberegler einen Strommix (Anteil Netz + Anteil PV) festlegen ab dem der/die Verbraucher eingeschaltet werden können.
Sehe ich das richtig?
Zur Zeit haben wir quasi den Fall 100% PV (Überschuß) per default implementiert, damit ein Verbraucher einschalten kann/darf.
Genau. Der Regler hat einen praktischen Nebeneffekt für Verbraucher mit variabler Leistung. Im konkreten Beispiel erhält der Verbraucher bei 40 % PV Leistung also 2460 W das Einschaltsignal. Dies könnte auch dessen unterer Leistungsgrenzwert sein.