Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Anfängerfragen / Aw: dbLog: Kein Eintrag in DB ...
Letzter Beitrag von erwin - 03 September 2025, 10:03:37
HI,
mir ist etwas aufgefallen, bin nicht sicher ob relevant:
im Doorbird Modul, sub DoorBird_Initialize:
$hash->{DbLog_splitFn}   = "DoorBird_DbLog_splitFn";... allerdings ist die sub im code auskommentiert = nicht vorhanden..., bin nicht sicher was das für einen Effekt hat.
Ich würde die Zeile in der initFn auskommentieren, fhem restart und testen...
l.g. erwin
#2
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Max_Meyer - 03 September 2025, 09:59:09
Zitat von: Hadl am 03 September 2025, 00:00:11Wie kann ich es einstellen das das Laden schon beginnt, wenn keine Einspeißebegrenzung (feedinPowerLimit) mehr zu erwarten ist?
Oder hab ich generell nen Fehler in meinem Ansatz?
Hallo Hadl,

ich habe die Prognoseladung nach folgenden Grobkonzept umgesetzt, aber selbst nicht die Notwendigkeit ein Einspeiselimit zu beachten -  dafür habe ich ein Offset (z.Z. fix) eingebaut um sicherzustellen, das konkurrierende Verbraucher immer bisschen Luft haben und am Abend die Akkus trotzdem voll sind - das Offset könnte auch (zusätzlich) benutzt werden um die im Einspeiselimit-Zeitraum prognostizierte Energie vorzuhalten. Der Rest passt sich dann nach jedem (Ent-)Ladevorgang bzw. SF-Neuprognose automatisch an. Ich habe das über UserReadings an der Batterie umgesetzt.
Grobkonzept:
Formel Batterie laden:
1.) die zur 100%-Ladung notwendige Energie ermittelt: <BAT-KAPA>*(100-Ladezusand Batterie in %) = missed_Energy_to_load
2.) Die Abbruchbedingung für das kontinuierliche Laden ist solange 'true' wie 'fast_load_start' größer ist als der PV-Forecast_Rest_of_the_day mit fix 5kWh offset
3.) der eigentliche Parameter w_40016_load wird errechnet
3.1) der Normalfall (kontinuierliches Laden) wenn die Freigabebedingungen (Surplus & fast_load_start) OK sind wird missed_Energy_to_load  durch die verbleibenden Stunden mit Surplus geteilt (special_remainingSurplsHrsMinPwrBat_01) und das Ergebnis als Anteil der BAT-Nennleistung negiert ausgegeben.
3.2) erste Eskalation wenn die Ladezeit nicht reicht - fast_load_start geht auf true der Batterieladestand ist unter 89% - w_40016_load  wird pauschal um  einen dyn. Faktor verändert
3.3) zweite Eskalation wenn die Ladezeit nicht reicht - fast_load_start geht auf true der Batterieladestand ist über 89% - w_40016_load  wird pauschal auf - 99% gesetzt
3.4 Abbruch wenn Surplus nicht mehr ausreicht --> w_40016_load  wird pauschal auf -100% gesetzt

Vielleicht hilft dir das? umgesetzt ist das ohne die neuen Features im Contrib - Logik ist noch nicht im Winter getestet, scheint aber erstmal so zu laufen - siehe Screen
Gruß Gerd
#3
1Wire / OW Server neu kompilieren für ...
Letzter Beitrag von ritchie - 03 September 2025, 08:50:30
Hi,

mein System stützt weiterhin trotz der einzelnen Fixs (nonblocking/ Spez. OWNet) immer noch ab (Wenn der 8 Ausgangsbaustein angesprochen wird).

Daher wollte ich jetzt als nächsten Schritt um das Problem zu lösen den letzten
lauffähigen OW Server (3.1p5) auf dem System selber kompilieren.

Wo finde ich den Quellcode zum kompilieren und evtl. sogar eine Installationsanweisung ?

Viele Grüße
R.

#4
ZWave / Aw: Migration des Netzwerks vo...
Letzter Beitrag von krikan - 03 September 2025, 08:37:47
Das hier auftauchende Thema Bridge- oder Static-Modus beim Controller ist mMn deutlich abzugrenzen von der NodeID-BASETYPE-Thematik. Letzteres sollte FHEM wohl (automatisch) lösen. Zum Ersten:

Zitat von: Damu am 02 September 2025, 19:05:04get Controller raw F8040101"POE_ZW_Res version => Z-Wave 7.21 STATIC_CONTROLLER"
Die FUNC_ID F8 im raw-Befehl ist eine proprietäre Kommando. Also vermutlich nur für zwave-me 700er bzw. 800er Controller.
@fireball: deshalb wird es bei AEOTEC nicht funktionieren

Grundsätzlich frage ich mich, welche relevanten Vorteile der Bride-Modus haben soll!?
Die KI-Antwort oben ist so "lala" und Internetrecherche führt mich nicht wirklich ans Ziel; siehe bspw. https://forum.z-wave.me/viewtopic.php?p=93978#p93978.
In FHEM werden die zusätzlichen Funktionen des Bridge-Modus nicht unterstützt. Ist Nutzung und ggfs. Einbau überhaupt sinnvoll? Ob ZWaveJS das unterstützt ist mir unklar.
#5
ZWave / Aw: Migration des Netzwerks vo...
Letzter Beitrag von fireball - 03 September 2025, 08:33:32
@Damu

bei mir hat die Umstellung auf STATIC Controller nicht funktioniert mit
get Controller raw F8040101:(

VG
René
#6
Solaranlagen / Aw: 76_SolarForecast - Informa...
Letzter Beitrag von Parallix - 03 September 2025, 08:27:27
Zitat von: Hadl am 03 September 2025, 00:00:11...
Wie kann ich es einstellen das das Laden schon beginnt, wenn keine Einspeißebegrenzung (feedinPowerLimit) mehr zu erwarten ist?
Oder hab ich generell nen Fehler in meinem Ansatz?
...

Leider hast Du keine Signatur, aus der die Daten Deiner Anlage hervorgehen. So frage ich mich z.B., ob Du die Einspeisebegrenzung bei Dir netzseitig zeitlich dynamisch vorgegeben wird, was Dein o.g. Satz vermuten lässt.

In jedem Fall lässt sich jetzt schon erkennen, dass es bei Dir an dem betreffenden Tag nicht eine Stunde gab, in denen die 1h-durchschnittliche Leistung (18800 W) auch nur in die Nähe des von Dir in SF gesetzten Einspeiselimits geht, Von daher aus hätte die Ladung auch früher hätte starten können ohne dass hierdurch aufgrund einer Einspeisekappung ein Verschenken von erzeugbarer Leistung zu erwarten wäre.

Auf Basis der aktuell von Heiko im Contrib schon (vor-)veröffentlichten Modulerweiterungen lassen sich künftig solche fälle vermutlich einfacher handhaben.
#7
Bastelecke / Aw: Fensterdrehgeriffkontakt -...
Letzter Beitrag von caldir65 - 03 September 2025, 08:27:17
Moin,

ich beschäftige mich gerade mit dem "Simple Small" Kontakt und stelle mir gerade die Frage, was Y1 "Crystal_SMD_3215-2Pin_3.2x1.5mm" sein soll oder ob es evtl. ein optionales Element ist (evtl. der irgentwo erwähnte Quarz?)
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen ...
Danke

Gruß
Christoph
#8
FHEM Code changes / Revision 30245: controls_fhem....
Letzter Beitrag von System - 03 September 2025, 08:20:12
Revision 30245: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

controls_fhem.txt: fhemupdate checkin

Source: Revision 30245: controls_fhem.txt: fhemupdate checkin
#9
Mobile Devices / Aw: IoTMQTTPanel (oder andere ...
Letzter Beitrag von betateilchen - 03 September 2025, 05:30:57
Das DOIF brauchst Du gar nicht, FHEM devices können geänderte readings automatisch selbst per mqtt übertragen, sobald es in der FHEM Installation eine mqtt bridge gibt.
#10
Anfängerfragen / Aw: dbLog: Kein Eintrag in DB ...
Letzter Beitrag von betateilchen - 03 September 2025, 05:27:21
Zitat von: Guybrush am 02 September 2025, 22:37:01Events kommen an. wird nur nix gelogt

Dann schau doch mal mit einem passenden verbose Level ins Log, was da passiert und wrum nicht gelogged wird.