SIGNALESP: Firm- und Hardware für SIGNALduino direkt auf ESP8266 oder ESP32

Begonnen von Ralf9, 24 Januar 2018, 20:04:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf9

Ja, wenn der bootloader auf 0x1000 bereits drauf ist, ist es ausreichend die Firmware.bin auf 0x10000 zu flashen
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Nobbynews

Ok, da ja schon die 4.2.2 drauf läuft, sollte das also reichen.
Es handelt sich um einen ESP32 von @locutus.
Danke.

mikka1

Hallo in die Runde

War hier schon länger nicht mehr aktiv, das meiste lief oder konnte zum laufen gebracht werden.
Da ich aber seit 2 Wochen Probleme mit dem Empfang meines Signalduino habe, nach einem Stromausfall empfängt er die meisten Aussenthermometer nicht mehr, und da ich auch gerade an meiner Netzwerkhardware zu Gange bin, habe ich einen fhem als LXC in Proxmox virtualisiert und mir einen weiteren Signalduino gebastelt.
Hat soweit auch alles geklappt, alle updates gemacht, das Modul von Ralf9 geladen, die vor ein paar Tagen von Ralf9 veröffentlichte .bin geflasht.
Die Verbindung steht, leider empfängt er aber nichts, auch gibt ein get cconf eine ständig höher werdende Frequenz.
Hat da ev. jemand eine Ahnung, wo das Problem liegt?
Besten Dank bereits im voraus.

Beste Grüsse
Stephan
Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen. 

Ralf9

Ein get ccconf muss immer das selbe ergeben.
Mit get ccconf werden die cc1101 Register gelesen, mit get cmdBank wird vom EEPROM gelesen. Mit beiden Befehlen sollten die gleichen Werte angezeigt werden.

Wenn bei get Version (B:-*) angezeigt wird, wurde das cc1101 Modul nicht erkannt.
Mit V (get Version) bekommt man eine Übersicht über die Module z.B. (R: A1 B0*). Mit * wird das selektierte cc1101 Modul markiert
Ein "-" hinter dem Modul (A-D) , bedeuted, daß dieses Modul nicht richtig erkannt wurde,
ein "i" bedeuted, daß das Modul zwar korrekt erkannt wurde, aber noch keiner Bank zugeordent wurde.
Wenn ein Modul nicht aufgeführt ist, dann ist es noch deaktiviert.


BTW:
Ist es bei Euch auch so, dass es eine Weile dauert bis die Anlagen angezeigt werden. Wenn ich auf die Anlage klicke, bekomme ich am Anfang nur "404 File not found"

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mikka1

Zitat von: Ralf9 am 14 November 2024, 23:04:02Ein get ccconf muss immer das selbe ergeben.
Mit get ccconf werden die cc1101 Register gelesen, mit get cmdBank wird vom EEPROM gelesen. Mit beiden Befehlen sollten die gleichen Werte angezeigt werden.

Wenn bei get Version (B:-*) angezeigt wird, wurde das cc1101 Modul nicht erkannt.

Kann man das dem Signalduino auch mitteilen, um was es sich handelt? Habe zuerst ein 433 Modul und dann ein 868 Modul gesteckt, werden beide nicht erkannt.
Muss mir dann wohl einmal ein paar neue besorgen, die Teile sind auch schon älter...

Gruss Stephan

eisman

Hi,

Zitat von: Ralf9 am 11 November 2024, 23:14:19Hallo,

ich bin gerade an der SIGNALduinoAdv Version 4.2.3

Ich habe das WLAN reconnect verbessert.
Jetzt wird auch bei einem kurzen WLAN Ausfall das disconnect erkannt. Bei SlowRF wird das disconnect nicht immer erkannt, mir ist aber nicht klar warum.

...

Gruß Ralf


bisher keine Verbindungsverlust. und auch bei einem kompletten Restart des Netzwerks,
verbindet sich der sDuino von ganz alleine.

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Ralf9

Zitat von: mikka1 am 14 November 2024, 23:58:16Kann man das dem Signalduino auch mitteilen, um was es sich handelt? Habe zuerst ein 433 Modul und dann ein 868 Modul gesteckt, werden beide nicht erkannt.
Nein, dem sduino muss nicht mitgeteilt werden ob es sich um ein 433 oder 868 cc1101 Modul handelt, sie sind bis auf die Antennenanpassung gleich.
Bitte poste mal ein Bild von den cc1101 Modulen, ich kenne kein cc1101 Modul das gesteckt werden kann
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mikka1

Mit gesteckt habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, habe natürlich nur die Verbindungskabel auf die Postenstecker gesteckt.
Beim einen handelt es sich um sowas Al... CC1101 866 und beim anderen um sowas Al... CC1101 433
Wahrscheinlich war an meinem Wemos/Lolin ESP32 etwas krumm. Nachdem ich 2 Wemos d1mini mit der .hex @Sidey geflasht und mit den jeweiligen Antennen verbunden habe, tuts jetzt wies soll, mal schauen, wies Morgen aussieht.
Deine .bin ist nur für die ESP32, oder sollte die auch auf einem Wemos mit einem ESP8266 laufen

Ralf9

Ja, beide cc1101 Module sind ok und funktionieren am sduino.

Wenn Du es richtig verkabelt hast, sollte es funktionieren.
Hast Du diese Pin Belegung verwendet?
https://wiki.fhem.de/wiki/ESP32-SignalDuino


Meine bin ist nur für den ESP32.

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

mikka1

Am Lolin ESP32 habe ich beide probiert und entsprechen dem Wiki Beitrag verkabelte, leider erfolglos.
Mit den beiden Wemos D1Mini hat's nun geklappt.

Ev. lege ich bei meiner nächsten Bestellung noch ein oder zwei ESP32 in den Korb und probiere es noch einmal, dann könnte ich die beiden Empfänger an einem Board betreiben.

eisman

Hi,

geht doch nicht alles:

batteryChanged                  0 2024-11-17 13:59:24
batteryState                  low 2024-11-17 14:18:08
humidity                       82 2024-11-17 14:18:08
id                           ABFC 2024-11-17 14:18:08
lux                          1690 2024-11-17 14:18:59
rain                       1103.2 2024-11-17 14:18:08
rain_total                 1103.2 2024-11-17 14:18:08
state                T: 6.9 H: 82 2024-11-17 14:19:11
temperature                   6.9 2024-11-17 14:18:08
type                 Bresser_7in1 2024-11-17 14:18:08
uv                              0 2024-11-17 14:18:08
windDirectionDegree            96 2024-11-17 14:18:08
windDirectionText               E 2024-11-17 14:18:08
windGust                        0 2024-11-17 14:19:11
windGust_kmh                  0.0 2024-11-17 14:19:11
windSpeed                       0 2024-11-17 14:19:11
windSpeed_kmh                 0.0 2024-11-17 14:19:11

alle daten werden aktualisiert, nur nicht die unteren beiden,sie ändern sich nicht:
windDirectionDegree            96 2024-11-17 14:18:08
windDirectionText               E 2024-11-17 14:18:08
defmod Bresser SD_WS SD_WS_207_ABFC
attr Bresser DbLogExclude .*
attr Bresser DbLogInclude windSpeed_kmh,windSpeed,windGust_kmh,windGust,windDirectionText,windDirectionDegree,uv,temperature,rain_total,\
rain,lux,humidity,batteryState,rain_calc_h_curr,rain_calc_h_last,rain_calc_d_curr,rain_calc_d_last
attr Bresser event-min-interval .*:300
attr Bresser event-on-change-reading .*
attr Bresser mqttDefaults base={"M8/Wetter/Bresser"} pub:qos=0 sub:qos=2 retain=0
attr Bresser mqttPublish *:topic={"$base/$name"}
attr Bresser room SD_WS
attr Bresser stateFormat T: temperature H: humidity
attr Bresser userReadings temperature { sprintf("%.1f",ReadingsVal($name,"temperature",0.0))}

setstate Bresser T: 6.9 H: 82
setstate Bresser 2024-11-17 13:59:24 batteryChanged 0
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 batteryState low
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 humidity 82
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 id ABFC
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 lux 856
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 rain 1103.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:35:26 rain_calc_all cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 1103.2 IR: 1 Rnow: 0.0 Rdif: 0
setstate Bresser 2024-11-17 14:35:26 rain_calc_d_curr 0.0
setstate Bresser 2024-11-17 14:14:48 rain_calc_d_last 1103.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:14:48 rain_calc_d_start 1103.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:14:48 rain_calc_d_trig_tsecs 1731884400
setstate Bresser 2024-11-17 14:35:26 rain_calc_h_curr 0.0
setstate Bresser 2024-11-17 14:30:13 rain_calc_h_last 0.0
setstate Bresser 2024-11-17 14:30:13 rain_calc_h_start 1103.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:30:13 rain_calc_h_trig_tsecs 1731852000
setstate Bresser 2024-11-17 14:35:26 rain_calc_now_diff 0
setstate Bresser 2024-11-17 14:35:26 rain_calc_now_rate 0.0
setstate Bresser 2024-11-17 14:35:26 rain_calc_now_value 1103.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:35:26 rain_calc_tsecs 1731850526.47204
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 rain_total 1103.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 state T: 6.9 H: 82 Ws: 1.2 Wg: 1.2 Wd: E Lux: 856 UV: 0 R: 1103.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 temperature 6.9
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 type Bresser_7in1
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 uv 0
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 windDirectionDegree 96
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 windDirectionText E
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 windGust 1.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 windGust_kmh 4.3
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 windSpeed 1.2
setstate Bresser 2024-11-17 14:36:03 windSpeed_kmh 4.3
gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Ralf9

FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Ralf9

Du kannst auch mal einen anderen rfmode testen:
set sDuino rfmodeTesting Bresser_5in1_u_7in1__B26_N7_8220
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

eisman

Hi,

mit der V 4.2.3-dev241111 SIGNALduinoAdv ESP32 cc1101 (R: A1 B0*) - compiled at Nov 11 2024 21:44:01
ist alles in Ordnung.....

man darf den Fehler nicht wirklich benennen. (Weil mann es nicht glauben kann)

2024-11-20_10:53:12 Bresser windDirectionDegree: 180
2024-11-20_10:53:12 Bresser windDirectionText: S
2024-11-20_10:53:24 Bresser windDirectionDegree: 54
2024-11-20_10:53:24 Bresser windDirectionText: NE
2024-11-20_10:53:37 Bresser windDirectionDegree: 48
2024-11-20_10:53:49 Bresser windDirectionDegree: 42
2024-11-20_10:54:14 Bresser windDirectionDegree: 12
2024-11-20_10:54:14 Bresser windDirectionText: NNE
2024-11-20_10:54:27 Bresser windDirectionDegree: 48
2024-11-20_10:54:27 Bresser windDirectionText: NE
2024-11-20_10:54:39 Bresser windDirectionDegree: 222
2024-11-20_10:54:39 Bresser windDirectionText: SW
2024-11-20_10:54:52 Bresser windDirectionDegree: 0
2024-11-20_10:54:52 Bresser windDirectionText: N

wie man sieht Funktioniert das!

aus taktischen gründen habe ich einen (c)Batterieadapter (in de hatte ich keinen gefunden) eingesetzt.
ich habe die Anlage heute abgebaut und der Batterieadapter war korrodiert.
intersannt ist das alles lief bis auf Windrichtung und Batterie auf low.
ich habe heute die Kabel direkt an die Pins angelötet und nu geht alles wieder.

also wieder was dazugelernt. Wenn nur 1% der Anlage ausfällt muss es nicht die Software sein.

sorry nochmal

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

eisman

Hi,

leider doch wieder passiert.....


2024.11.23 08:34:14 1: sDuino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_53_TH detected, code SD_WS_53_TH_1
2024.11.23 08:35:54 3: sDuino: SD_WS_33 Parse msg W33#A80038944B8 - ERROR check 2 != 7
2024.11.23 08:35:54 1: sDuino: SD_WS_Parse UNDEFINED sensor SD_WS_53_TH detected, code SD_WS_53_TH_1
2024.11.23 08:37:30 1: 192.168.1.161:1000 disconnected, waiting to reappear (HMLAN1)
2024.11.23 08:37:31 1: 192.168.1.161:1000 reappeared (HMLAN1)
2024.11.23 08:39:15 3: sDuino/KeepAlive not ok, retry = 2 -> get ping
2024.11.23 08:40:15 3: sDuino/KeepAlive not ok, retry = 3 -> get ping
2024.11.23 08:41:15 3: sDuino/keepalive not ok, retry count reached. Reset
2024.11.23 08:41:15 3: sDuino reset
2024.11.23 08:41:15 3: Opening sDuino device 192.168.1.215:23
2024.11.23 08:41:17 1: sDuino: Can't connect to 192.168.1.215:23: 192.168.1.215: Keine Route zum Zielrechner (113)
2024.11.23 08:41:17 3: sDuino: 192.168.1.215: Keine Route zum Zielrechner (113)
2024.11.23 09:00:00 1: Rollo: 3 auto Tag <=> (30 = 30) (853)
2024.11.23 09:14:16 3: CUL_HM set TC_0101 desired-temp 20.0

und nach power reset
2024.11.23 16:32:46 1: sDuino/define: 192.168.1.215:23
2024.11.23 16:32:46 1: sDuino/init: 192.168.1.215:23
2024.11.23 16:32:46 1: 192.168.1.215:23 reappeared (sDuino)
2024.11.23 16:32:48 3: sDuino/init: disable receiver (XQ)
2024.11.23 16:32:49 3: sDuino/init: get version, retry = 0
2024.11.23 16:32:49 3: sDuino/init: firmwareversion with ccBankSupport and multi cc1101 found -> send br
2024.11.23 16:32:49 2: sDuino: initialized. v3.5.1-ralf_14.09.24
2024.11.23 16:32:49 3: sDuino/init: enable receiver (XE)

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee         / 1X Raspberry, ConBee / 5x ESP
1x FHEM Debian,MQTT                               / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S