Wifilight.pm

Begonnen von herrmannj, 18 Januar 2014, 04:10:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

sorry, keine weiteren Ideen...

Die Chinesen ändern bisweilen mal eben die FW - wollen mal hoffen das es hier nicht so ist.

Hast Du im webif vom ld382 sonst noch irgendwas angepasst ? Mach evtl sicherheitshalber mal einen komplett reset vom ld382 (bekommst ihn ja mit dem wps schnell wieder rein)

jörg

herrmannj

Zitat von: Achiim am 16 März 2015, 22:03:02
ich bin LED-Anfänger und wollte mich für das tolle WifiLight-Modul bedanken. Nach vielen Schwierigkeiten und Missverständnissen ist es mir gelungen (nur durch Lesen dieses Forums und des wiki-Beitrags) mein LW12FC mit den LED-Strips 5050 in Betrieb zu nehmen. Alles funktioniert mittlerweile so gut, dass ich einen FS20 Schalter nutze um Ein/Aus zu schalten, zu Dimmen und den Farbton (hue) zu ändern.

Danke für die tolle Arbeit, die in WifiLight geflossen ist und noch fließen wird... Wann wird das Modul endlich in den FHEM-Standard integriert? Reif genug wäre es meiner Einschätzung nach jetzt?

Ich überlege momentan, wie/ob sich ein AmbiLight (analog: http://www.amazon.de/Philips-47PFL7008K-12-Ambilight-3D-LED-Backlight-Fernseher/dp/B00BTCQ7JG) durch Steuerung des Farbtons aus einem RGB-Sensor realisieren läßt und ob das dann auch schnell genug sein kann.... Irgendwelche Vorschläge hierzu?

Hallo Achiim,

willkommen !

bzgl ambilight: die lw/ld sollten das packen, die Frage ist eher wo kommen die Werte her. So ein Licht RGB sensor ist vmtl nicht so der hit (Umgebungslicht, Ausrichtung mechanisch vor dem screen etc). Am besten wäre es hdmi auf rgb zu bekommen, das zu bauen ist vmtl schon ein sehr  :) ausgewachsenes Projekt.

Gibts da was fertiges ?

vg
jörg

Achiim

Zitat von: herrmannj am 16 März 2015, 22:14:44

Gibts da was fertiges ?


Ich habe bei meinen Recheren bisher nichts gefunden.. Habe gehofft hier ein paar Anregungen zu finden.
3x Raspberry PI, 2x DUB-H7, 3x CUL868, 2x CUL433, 1x RFXTRX, 1x Jeelink, Max! 8x Wand- + 14x Heizkörperthermostate + 13x Fensterkontakte, 3x HM Schaltaktoren + Dimmer + Leistungsmessung, 8x HM Rauchmelder, Intertechno, LW12, LED Strip 5050, Foscam, FS20 Dim-Slider FS20DIS, FS20 Bewegungsmelder

herrmannj

kannst ja nochmal in Beleuchtung oder Automatisierung einen neuen fred dazu aufmachen (hier wird das übersehen).

Würde mich auch interessieren.

vg
jörg

beckerheinz

reset durchgeführt!

Leider kein Erfolg. Nimmt keinen Befehl über FHEM!

:-[
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

herrmannj

hier im forum (auch unter Beleuchtung, Thema sunricher) hat jemand mit einer android app eine andere RGB gesnifft. Kommt das für Dich in Frage ?

Beim lw12 haben wir mittlerweile 4 verschiedene die man nicht von außen unterscheiden kann. Mit Pech ist Dir das auch gerade bei ld382 passiert, das müssten wir evtl gegen checken....

Log usw sieht alles gut aus, Befehle kommen an. Wenn Du reset gemacht hast und nicht per app etc draufgegangen bist bleibt leider nicht mehr viel ...

vg
jörg

beckerheinz

Nee, war nicht per App drauf.

Tja, und nu?

Neue Firmware? (1.0.06)

Zurückschicken? Was anderes besorgen?
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

herrmannj

sniffen, überprüfen und wenn es so ist baue ich es ein ?

herrmannj

welche app will er bei Dir ?

beckerheinz

OK, dann wo steht denn eine Anleitung zum sniffen? Das habe ich noch nicht gemacht.

App? Android - Magic Home WIFI auch 1.0.6
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

herrmannj

guckst Du da: http://forum.fhem.de/index.php/topic,34254.0.html

Ich kenne die app zum sniffen nicht - aber viel einfacher geht es nicht. die Idee von mike so zu sniffen ist echt gut.


beckerheinz

OK, das werde dann morgen mal machen. Für heute habe ich erstmal genug!  :o

Trotzdem vielen Dank für die gute Unterstützung und das Engagement!
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2

herrmannj


anfichtn

Ich schließe mich an, hab die gleiche fw 1.0.06 am Ld382....
FHEM 5.6 + Pilight + Pimatic auf BananaPro mit Bananian 15.04 r01
FB7270 v2 & FB7412
LDA382A mit WifiLight
MAX-Cube (aculfw), 6 Fensterkonstakte, 5 HK-Thermostate, 3 WandThermostate
[...]

beckerheinz

ZitatIch schließe mich an, hab die gleiche fw 1.0.06 am Ld382....

Hallo anfichtn,

das heißt du hast auch ein Magic Ufo (vermutlich frisch gekauft wie ich) was sich per App  bedienen lässt, in FHEM eingebunden ist, aber keinen Befehl von FHEM WifiLight annimmt?! Also wie bei mir?!

Dann könnte es tatsächlich an der Firmware liegen. Was haben die anderen für eine Firmwareversion, bei denen es funktioniert?

Wo gibt es den diese Firmware im Netz?  Geht evtl. ein Firmwaredowngrade?

Oder bedeutet:
ZitatIch schließe mich an

Du willst auch beim sniffen unterstützen ?
RPi mit FHEM 5.7, Jeelink +  9 LaCrosse TX29DTH, Jeelink +  10 PCA301 Funksteckdosen, CUL868 mit 9 MAX! Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten, 3 Somfy RTS Rollos, Tahoma, CUL + Homematic  mit 2 HM-WDS30-OT2-SM-2