FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: the ratman am 16 August 2019, 19:13:48

Titel: amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 16 August 2019, 19:13:48
servus,

meine holde hat sich ein neues handy zugelegt ... samsung a50. soweit funzt das auch super mit amad.
alles original, keine firewall oder sonst was - das ding ist out-of-the-box.

ab und zu allerdings - scheint aber nicht von sleep oder bildschirmsperren abzuhängen - geht  "set commands" nach z.b. ttsMsg nicht durch, bleibt dann auf rot wie "wird ausgeführt" stecken und lässt sich durch nix, ausser dem beenden von automagic lösen.

log hab ich derzeit leider keines von automagic, weil der fehler natürlich beim testen jetzt kein einziges mal aufgetreten ist *g* und fehm hat im log keine meinung dazu.

hat da jemand ne idee dazu? hab ich was vergessen oder was falsch eingestellt?
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 16 August 2019, 19:28:17
Schau mal unter Einstellungen -> Optionen für Google Sprachausgabe -> Sprachdaten installieren ob dort das Deutsche Packet installiert ist. Wenn nicht nachinstallieren.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 16 August 2019, 19:36:07
ja, is installiert

wer das übrigens beim samsung sucht --> einstellungen --> allgemeine verwaltung --> sprache und eingabe --> text zu sprache --> bevorzugte engine (google sprachausgabe) --> sprachdaten installieren
dort sind alle sprachen aufgelistet - man erkennt installierte sprachen daran, dass man sie löschen darf, wenn man die sprache antippt.

dass nur, weil ich jetzt folgendes sagen kann: cool, meiner is länger als deiner *fg*
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 16 August 2019, 19:53:06
Dann bin ich aktuell Ahnungslos.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 19 August 2019, 11:15:53
erste verdachtsmomente, also nix konkretes:

ich musst wegen des neato bots mein 2,4ghz vom 5ghz wlan in 2 eigenständige netze auftrennen (der bot spinnt gewaltig beim wechseln der frequenzen).
die handys haben beide frequenzen als eigenständige wlans erlaubt, amad natürlich auch.


mir dünkt, dass meine ausfälle vom wechseln  der frequenzen kommen. z.b. haben wir im gästezimmer nur 2,4ghz über einen repeater zur verfügung. das handy schlatet entsprechend um. das geht!
wenn man aber mit dem handy ins 5ghz wlan zurück wechselt, spinnt amad mit "set commands" wie geschrieben (nö, ich verstehs nicht, warum nicht auch was anderes).
mittlerweile kann ich sagen: auch ein samsung a70 betrifft das.

das dumme: das passiert sehr selten, aber außerhalb dieses szenarios hab ich diese art spinnerei noch gar ned erleben dürfen. die handys funzen bis jetzt super beim eintreten ins wlan, wenn man z.b. unterwegs war (frequenz scheinbar egal), deep sleep oder auch sperren scheint auch kein problem zu sein.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 19 August 2019, 11:24:58
Ich gehe aktuell davon aus das der Flow immer bei ttsMsg stecken bleibt. Und zwar genau bei der Aktion Sprachausgabe. Korrekt. Ich selbst habe das Problem hin und wieder. Leider zu selten als es vernünftig debuggen zu können. Da kommen dann nach mehrmaligen ttyMsg Zahlen hinter dem roten Rechteck. Das sind die Anzahl der Aufrufe die stecken bleiben. Abhilfe schafft ein Neustart oder einfach den Service neu starten.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 19 August 2019, 13:38:42
kann sein, würd aber ned drauf wetten, dass es nur ttsmsg is ... man kriegt ja immer so genaue infos von der holden *duck*

jo, service neustart wär geil - der funzt bei mir auch. leider kann man den flow selber nicht mehr angreifen - der is rot, bleibt rot und lässt nicht mit sich reden *g*.

kann man den service ansich irgendwie per automagic anwerfen, hast du da schon was gesehen mal?
bins ja gewohnt *g* bei dem blöden chinabrett damals an der wand, mußt ich ja alle flows immer wieder neu anstarten - ging auch ganz gut per "watchdog-flow".

dumme frage: wärs irgendwie möglich, sich in automagic nen flow zu basteln, der das log einfach mal richtung fhem schickt? sonst find ich da drin nie was und so müsste das problem wenigstens am ende des logs stehen.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 19 August 2019, 13:41:36
Ich habe nur von Hand den Service immer beendet und dann wieder gestartet.
Hat mit China Mist im übrigen nix zu tun. Kommt vermehrt auch bei meinem Nexus und den Motorola vor. Wie gesagt hab da noch keinen Plan.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 19 August 2019, 13:45:10
der chinamist hatte ja andere probleme gemacht - da sind die flows damals einfach aus gegangen, weil das brett (ich nehme mal an) zu langsam das wlan wieder voll angeworfen hat nach nem deep sleep.
das war nur als anfang der idee gedacht, vielleicht nen watchdog-flow zu schreiben - aber entweder such ich zu blöd, oder ich find nix in richtung "automagic service restarten".

btw - wenn ich wart, bis ich das handy in die hand krieg, oder das von anderer hand restartet wird, kann ich das ding auch gleich aus fhem raus nehmen ...
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: kaihs am 19 August 2019, 22:08:12
Zitat von: CoolTux am 19 August 2019, 11:24:58
Ich gehe aktuell davon aus das der Flow immer bei ttsMsg stecken bleibt. Und zwar genau bei der Aktion Sprachausgabe. Korrekt. Ich selbst habe das Problem hin und wieder. Leider zu selten als es vernünftig debuggen zu können. Da kommen dann nach mehrmaligen ttyMsg Zahlen hinter dem roten Rechteck. Das sind die Anzahl der Aufrufe die stecken bleiben. Abhilfe schafft ein Neustart oder einfach den Service neu starten.

Ich habe seit einiger Zeit das selbe Problem auf zwei Geräten, einem Nexus5 und einem Nexus7, beide mit LineageOS.
Lief vorher lange Zeit ohne Probleme.

Der Flow SetCommands hängt bei 'Sprachausgabe deutsch'. Im Log des Flows steht nur

Execution delayed due to queue-execution policy


Nach Neustart des Automagic Services geht es dann für kurze Zeit wieder.

Das letzte was sich geändert hat müssten eigentlich die AMAD Module sein:

File                 Rev   Last Change

73_AMADCommBridge.pm 19673 2019-06-20 20:34:51Z CoolTux
74_AMADDevice.pm     19676 2019-06-21 08:34:16Z CoolTux


Die Flowsets sind auf Version 4.4.1, Automagic ist vom März 2019.

Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 19 August 2019, 22:18:24
Im Flow SetCommands könnt Ihr zu Testzwecken unter Options mal einstellen führe mehrere Instanzen parallel aus.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 20 August 2019, 08:21:10
hab ich mal bei einem handy gemacht - hab ja jetzt super vergleichsmöglichkeiten *g*

btw - ich hab da auch nie probs gehabt mit ttsmsg.
meine handys haben übrigens diesen automagic  workaround und bei dem die beschleunigte reaktion bei tts ein. die war eig. für android 6 und nu bin ich unsicher ...
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 20 August 2019, 08:24:05
Zitat von: the ratman am 20 August 2019, 08:21:10
meine handys haben übrigens diesen automagic  workaround und bei dem die beschleunigte reaktion bei tts ein. die war eig. für android 6 und nu bin ich unsicher ...

Kenne ich ehrlich gesagt gar nicht.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 20 August 2019, 09:03:18
ohne den https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.gridvision.ppam.androidautomagicworkarounds ging damals beim china-tablet gar nix
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: kaihs am 20 August 2019, 20:06:41
Zitat von: CoolTux am 19 August 2019, 22:18:24
Im Flow SetCommands könnt Ihr zu Testzwecken unter Options mal einstellen führe mehrere Instanzen parallel aus.

Habe ich gemacht.
Dann bleibt Automagic zwar nicht ganz hängen, die Sprachausgabe funktioniert aber nach kurzer Zeit nicht mehr.
Allerdings steht dann mehr im Log:


20.08.2019 19:52:33.372 Wake lock WakeLockTracker{creationTimeMillis=Tue Aug 20 18:51:56 GMT+02:00 2019, wakeLock=WakeLock{f3a27da held=true, refCount=1}, name='AM:[SetCommands]', lastCheckTimeMillis=Tue Aug 20 18:51:57 GMT+02:00 2019, createdThrowable=java.lang.Throwable: Creation hint
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.util.ct.<init>(SourceFile:47)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.i.<init>(SourceFile:74)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.e.b(SourceFile:969)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.k$b.a(SourceFile:58)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.e.a(SourceFile:961)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.c.b.a(SourceFile:187)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.c.av$2.run(SourceFile:320)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:751)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:95)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:154)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:6186)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:889)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:779)
, lastCheckThrowable=java.lang.Throwable: Last check before Sprachausgabe: Deutsch, current locker:  none
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.util.ct.a(SourceFile:67)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.e.a(SourceFile:1030)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.e.b(SourceFile:1403)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.e.a(SourceFile:66)
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.model.flow.e$8.run(SourceFile:1207)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:751)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:95)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:154)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:6186)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:889)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:779)

} has been active too long, releasing


Da stürzt wohl was ab.
Mein Verdacht liegt jetzt bei der neuesten Version der 'Google Sprachausgabe'. Da gab es am 3.8. ein Update.
Ich habe jetzt zum Test mal auf picoTTS als Sprachausgabeengine umgestellt und werde beobachten, ob das Problem damit auftritt.

Falls nicht liegt es wohl am Zusammenspiel von Automagic und der neuen Version der Google Sprachausgabe.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 20 August 2019, 20:16:21
Hallo,

Danke fürs debuggen. Deine Verdacht klingt in meinen Augen schlüssig. Ich werde mir das auch einmal genauer anschauen.



Grüße
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 20 August 2019, 20:24:38
hmm, kann immer no nix zu beitragen - keines der geräte hat auch nur 1 fehler gmacht die letzten tage - dabei spiel ich mich jetzt mit suchen/finden der handys per ttsmsg.
vielleicht doch die workaround-app?



btw - nur weils mir grade auffallt:
ich krieg den "usb audio player pro" ( https://www.extreamsd.com/index.php/products/usb-audio-player-pro ) nicht als musicplayer (und auch sonst keine daten aus der app) angezeigt.
kann ma da was machen? is allerdings ned wichtig - wäre nur eine vervollkommnung *g*
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 22 August 2019, 13:04:34
so, jetzt hats auch das a70 erstmalig erwischt ... wie gehabt: flow friert ein - hatte wieder 2 mal spaßeshalber meine "findfunktion" aufgerufen, was nur eine ttsmsg ist.
vollständiges log im anhang.

nachtrag:
und gleich nach service stop>start nochmal - ergebnis im anhang
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 22 August 2019, 13:31:42
Ändere mal bitte die in der Aktion Sprachausgabe Deutsch den Punkt Synthesetyp von Gerät auf Netzwerk. Das hat heute morgen bei mir zum Erfolg geführt. Ansonsten hatte ich Morgens die letzten Tage immer Ausfälle.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 22 August 2019, 14:04:53
nachdem ichs ums verrecken nicht finde ... unter "allgemeine verwaltung" - "sprache und eingabe" - "text-zu-sprache" - "bevorzugte engine (einstellungsrad)" gibts den punkt nicht ... hab ich mal die samsung sprachengine angeworfen.
vielleicht gehts ja mit der besser. die scheint aber zu 100% lokal zu sein. zumindest findet man auch bei der nix zum umstellen.

oder weißt du, wo man auf diesen neumodischen samsung-dingern eventuell noch einen 2. bereich zum einstellen der tts finden könnte?

NACHTRAG:

ahh, scheinbar kann man nun nur noch die gedownloadete sprache deinstallieren, dann nimmt er automatisch die standard-sprache.
da muß sich dann aber was bei dir verändert haben - ich hab z.b. am tab meiner holden immer schon die gedownloadete sprache verwendet - hat nie probleme gemacht mit amad.

bleibt noch zu erwähnen, dass es auch nicht an der parallelen ausführung des flows liegen kann. das hatte ich am a70 seit gestern am laufen.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: mobiljoe123 am 22 August 2019, 14:24:04
Zitat von: mobiljoe123 am 08 August 2019, 15:04:21
... ich bräuchte mal eine Ansatz zur Fehlersuche.
Nachdem ich
Zitat von: CoolTux am 22 August 2019, 13:31:42
Ändere mal bitte die in der Aktion Sprachausgabe Deutsch den Punkt Synthesetyp von Gerät auf Netzwerk.
und
Zitat von: CoolTux am 19 August 2019, 22:18:24
Im Flow SetCommands könnt Ihr zu Testzwecken unter Options mal einstellen führe mehrere Instanzen parallel aus.
durchgeführt habe, scheint das bei mir zu funktionieren.  :) DANKE!

---
edit: Umstellung des Synthesetyp von Gerät auf Netzwerk war ausreichend.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 22 August 2019, 15:02:21
Zitat von: CoolTux am 22 August 2019, 13:31:42
Ändere mal bitte die in der Aktion Sprachausgabe Deutsch den Punkt Synthesetyp von Gerät auf Netzwerk. Das hat heute morgen bei mir zum Erfolg geführt. Ansonsten hatte ich Morgens die letzten Tage immer Ausfälle.

Das muss im Falle SetCommands gemacht werden in der Aktion Sprachausgabe Deutsch.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 22 August 2019, 16:31:37
is das für mich? wenn ja --> ???
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 22 August 2019, 17:04:31
ja. Du musst in den Flow SetCommands gehen und dann zum Viereck wo steht Sprachausgabe Deutsch. Den dann editieren und die Einstellung machen.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 22 August 2019, 17:22:07
ahh, jetzt hab ichs kapiert.

/me fragt sich grad, wozu in diesen flows ne suchfunktion is, wenn die nix findet *g*


btw - updatest du das dann mit nem neuen flow, oder muß ich ab jetzt händisch mein deutsch netzwerken?
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 22 August 2019, 17:50:37
Wenn es nachweislich das Problem behebt werde ich es so ausrollen. Leider brauche man dann immer Netzwerk (Internet) für die Sprachnachrichten.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 22 August 2019, 19:22:32
ich frag mich eigentlich eher, wie man nen flow so einfrieren kann. vielleicht sollte man da ansetzen?
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 22 August 2019, 19:57:17
Man kann versuchen die Debugdaten des Vorfalls dem Martin zu schicken. Eventuell kann er was mit anfangen.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 23 August 2019, 08:42:54
martin? is das der automagic-bastel-wastel? warum ned? mehr als , dass er uns für blöd hält kann ja ned passieren. dann kannst immer no sagen, ich wär dir so lange am geist gangen, bist nachgeben hast ... dafür bin ich bekannt *g*
wer weiß ... vielleicht sucht er eh selber schon nach dem fehler und als android app programmierer hat der user-mitarbeit eh schon lang nimma gsehen.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 23 August 2019, 08:44:32
Zitat von: the ratman am 23 August 2019, 08:42:54
martin? is das der automagic-bastel-wastel? warum ned? mehr als , dass er uns für blöd hält kann ja ned passieren. dann kannst immer no sagen, ich wär dir so lange am geist gangen, bist nachgeben hast ... dafür bin ich bekannt *g*
wer weiß ... vielleicht sucht er eh selber schon nach dem fehler und als android app programmierer hat der user-mitarbeit eh schon lang nimma gsehen.

Martin ist der Entwickler von Automagic. Wir hatten in der Anfangszeit der AMAD Entwicklung häufiger Kontakt. Sehr netter Typ.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 23 August 2019, 11:22:10
na dann ... bist warscheinlich eh einer der wenigen, die ihm gscheite infos liefern.

falls es was zu testen gibt - ich steh wie immer bereit.
hab aber nur mehr die 2 handys (a50, a70)
und das uralte tab 2 - denke, dass rennt auf android 6 und hat seit 2 jahren kein update mehr gesehen.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: kaihs am 24 August 2019, 17:57:25
Zitat von: CoolTux am 22 August 2019, 13:31:42
Ändere mal bitte die in der Aktion Sprachausgabe Deutsch den Punkt Synthesetyp von Gerät auf Netzwerk. Das hat heute morgen bei mir zum Erfolg geführt. Ansonsten hatte ich Morgens die letzten Tage immer Ausfälle.

Bei mir hilft das nicht, der Flow hängt dann wieder bei der Sprachausgabe.
Bei der Verwendung von picoTTS als Ausgabeengine tritt das Problem nicht auf.
Die so erzeugte Sprache hört sich allerdings bescheiden an.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 24 August 2019, 18:15:05
Komisch. Bei mir geht das bisher super. Aber wenn Du noch einen Fehler hast dann stell mal bitte auf logging und dann geben wir die Daten weiter an Martin.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: the ratman am 26 August 2019, 08:14:43
bei mir gehen bisher alle 2 handys, die ich umgestellt hab. tatsächlich kein einziger fehler. beide übrigens mit der "workaround-app".
allerdings rennt auch das alte samsung tablet ohne umstellung (und jessas, die stimme ist dort viel weicher und weniger "aggressiv", fällt mir auf.)

getestet nach zufall, so 2 bis 3 mal am tag mit ttsmsg.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: kaihs am 26 August 2019, 21:12:03
Zitat von: CoolTux am 24 August 2019, 18:15:05
Komisch. Bei mir geht das bisher super. Aber wenn Du noch einen Fehler hast dann stell mal bitte auf logging und dann geben wir die Daten weiter an Martin.

Sobald ich die aktuelle Version von Google Sprachausgabe statt Pico TTS verwende kommt es zu diesem Fehler, unabhängig von den Einstellung von Synthesetyp:

26.08.2019 21:01:21.348 [SetCommands] End executing action 'Sprachausgabe: Deutsch' and exception TTS task finished with an unknown error
26.08.2019 21:01:21.355 [SetCommands] Flow ends execution due to errors
26.08.2019 21:01:21.356 [SetCommands] Error:
ch.gridvision.ppam.androidautomagiclib.util.m: TTS task finished with an unknown error
at ch.gridvision.ppam.androidautomagic.util.cm$5.run(SourceFile:587)
at android.os.Handler.handleCallback(Handler.java:751)
at android.os.Handler.dispatchMessage(Handler.java:95)
at android.os.Looper.loop(Looper.java:154)
at android.app.ActivityThread.main(ActivityThread.java:6186)
at java.lang.reflect.Method.invoke(Native Method)
at com.android.internal.os.ZygoteInit$MethodAndArgsCaller.run(ZygoteInit.java:889)
at com.android.internal.os.ZygoteInit.main(ZygoteInit.java:779)

26.08.2019 21:01:21.361 [SetCommands] Flow ended.


Android 7.1.2 (LineageOS 14.1)
Google Sprachausgabe vom 3.8.2019

Deinstalliere ich alle Updates von Google Sprachausgabe und der Synthesetyp steht auf 'auf Gerät tritt der Fehler nicht auf.

Wäre toll wenn du das an Martin weiter gibst.
Titel: Antw:amad und neues handy
Beitrag von: CoolTux am 26 August 2019, 21:45:22
Werde ich machen.