FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: -user- am 01 November 2020, 10:10:45

Titel: URL
Beitrag von: -user- am 01 November 2020, 10:10:45
edit...
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 November 2020, 12:20:02
attr DummyName useSetExtensions 1

Und attr DummyName setList on off

Dann hat der dummy einen toggle...

EDIT: per url-Aufruf geht (prinzipiell) alles was per FhemWeb geht...

EDIT: andere Frage: brauchst du wirklich einen dummy oder ist das nur, weil du das "Original-Problem" nicht anders lösen kannst?

Gruß, Joachim

P.S.: WebApi angelegt heißt aber nicht attr WebName csrfToken none  oder!?
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 01 November 2020, 18:00:50
Kannst Du bitte ein list von deinem Dummy posten?

Sonst raten wir zum Martinstag noch rum :)
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 01 November 2020, 18:10:20
ZitatFalls gesetzt, und setList enthält on und off, dann sind die set extensions verfügbar.
Seiteneffekt: falls gesetzt, werden nur die spezifizierten Parameter akzeptiert, auch dann, wenn setList kein on und off enthält.
Du hast einfach was anderes gemacht wie Dir Joachim empfohlen hat
attr d_Taster_long setList on off 0 1
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 01 November 2020, 18:42:07
Mit dem Icon weiß ich nicht was Du meinst. Das andere ist webcmd
Zitatdie einfache Variante mit 0,1 leider nicht mehr.
Auch das versteh ich nicht, schau einfach in der Doku ;) wegen webcmd

toggle macht allerdings auch on off wenn Du 0 1 toggeln willst brauchts Du noch eventMap on:1 off:0
Oder noch eine andere Kombination ;)
Oder auch noch stateFormat?
Oder devStateIcon ;)
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: TomLee am 01 November 2020, 19:20:35
Hallo,

kenn mich mit URL-Aufrufen überhaupt nicht aus.

Aus Interesse hab ich mich kurz mit beschäftigt.

Ob jetzt mit oder ohne eventMap, mit gesetztem useSetExtensions 1, könnte, nach kurzem Test, ein Aufruf so aussehen:

<fhemip>:<port>/fhem?XHR=1&cmd=set%20d_Taster_long%20toggle

Wenn das nicht geht , ins Log schauen, dann liegts vermutlich am csrf-Token.

Gruß

Thomas
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 01 November 2020, 19:46:21
Zitat von: TomLee am 01 November 2020, 19:20:35
Hallo,

kenn mich mit URL-Aufrufen überhaupt nicht aus.

Aus Interesse hab ich mich kurz mit beschäftigt.

Ob jetzt mit oder ohne eventMap, mit gesetztem useSetExtensions 1, könnte, nach kurzem Test, ein Aufruf so aussehen:

<fhemip>:<port>/fhem?XHR=1&cmd=set%20d_Taster_long%20toggle

Wenn das nicht geht , ins Log schauen, dann liegts vermutlich am csrf-Token.

Gruß

Thomas

Den csrfToken sollte man zumindest auf einen fixen Wert setzen!

Und dann einfach "hinten dran hängen":

https://wiki.fhem.de/wiki/CsrfToken-HowTo

<fhemip>:<port>/fhem?cmd=set%20d_Taster_long%20toggle&fwcsrf=csrf_196525024154371&XHR=1

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 16:55:24
Zitat von: fhempi am 02 November 2020, 16:50:26
csrfToken ist nicht Thema, hatte oben geschrieben, dass der URL-Aufruf grundsätzlich funktioniert.

Tolle Aussage.

WELCHER Aufruf funktioniert?

Mit Angabe eines Token (was ich hoffe!) oder ohne?

Wobei mir "egal" ist ja dein System...

EDIT: es würde sich evtl. auch die "Nachwelt" (also andere mit ähnlicher Aufgabe) freuen zu sehen wie es jetzt funktioniert... Und bzgl. deines "optischen Problems" wäre auf jeden Fall ein AKTUELLES list des dummy hilfreich(er als ein ScreenShot)! (und auch hierfür würde es nicht schaden, den funktionierenden Aufruf zu posten ;)  )... Ansonsten können wir nur raten... Weil so z.B. keiner sehen kann, ob du den Hinweis von Otto bzgl. eventMap umgesetzt hast (oder nicht)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 19:51:42
Und mit welchem HTTP-Aufruf machst du das nun? Danke.

Und das icon geht z.B. mittles attr dummyName devStateIcon .*:noIcon weg (sofern du KEIN noIcon hast ;)  / Ansonsten einfach was was nicht da ist ;)  )...

Wenn dich dann die "webCmds" noch stören (sollten): sttr dummyName webCmd :

Gruß, Joachim

Auch Anfänger dürfen die angepinnten Beiträge lesen, wo steht wie man frägt, was man so liefert etc... ;)
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 19:57:27
Zitat von: fhempi am 02 November 2020, 19:54:17
Ich toggle einfach einen weiteren Hilfs-Dummy der dann per notify den d_Taster_long schaltet ...

Was?

Du schaltest per HTTP-Request einen dummy und dann per notify einen anderen dummy?
(den HTTP-Aufruf würde ich gerne sehen / auch wegen: "Nachwelt"  /  und auch eben wegen evtl. [weiterer] Hilfe)
EDIT: ok nacheditiert... Wäre schön, wenn du das Nacheditieren kenntlich machen würdest! Bzw. ist gleich mit der Info rumkommen besser ;) Oder eine neue Antwort spendieren (wenn mal was "vergessen" wurde), weil: "wir" das dann "mitkriegen"... Ansonsten müssen "wir" immer zurückblättern (auf "Verdacht")...

Warum denn nicht gleich den zweiten (also "eigentlichen") dummy?

Warum überhaupt einen dummy?
(was willst du "eigentlich"?)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 02 November 2020, 20:11:55
mit select style (unten im linken Menü) kannst Du die Schriftfarbe ändern.
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 20:16:47
Zitat von: Otto123 am 02 November 2020, 20:11:55
mit select style (unten im linken Menü) kannst Du die Schriftfarbe ändern.

Und ich hab mich (schon wieder) gewundert was das hier "soll" ;)

@fhempi: bitte wie geschrieben nicht mehr so viel rückworkend nach-Editieren... Besonders Fragen, verwirrt ;)  (und kann dazu führen, dass "wir" was "übersehen", bis auf Otto natürlich ;)  )

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 02 November 2020, 20:21:03
@Joachim - weil ich nicht so schnell bin wie Du  ;D
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 20:23:35
Zitat von: Otto123 am 02 November 2020, 20:21:03
@Joachim - weil ich nicht so schnell bin wie Du  ;D

Aber nur heute ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: betateilchen am 02 November 2020, 20:45:05
Doch, Du kannst ein custom-CSS einbinden, aber das ist eine ganz andere Baustelle.
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 20:48:48
Zitat von: fhempi am 02 November 2020, 20:41:02
@Otto: ich meine die Schriftfarbe "0" / "1" des dummy ist jetzt grün, das wird wohl nicht änderbar sein ...

attr dummyName stateFormat <span style='color:#000000'>state</span>

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 21:01:27
Hmm, stimmt. ;)

Tja, mal sehen vielleicht fällt mir (oder Otto) noch was ein...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 02 November 2020, 21:17:16
Wenn ich verstehen würde, dass die Welt durch einen schwarzen Toggle Dummy mit 0 und 1 anstatt off und on besser wird ...

Ich würde mir mal einen Abend Zeit nehmen und ein paar Dokumente lesen was so per default mit FHEM geht - anstatt zu versuchen den Dummy zu quälen.  ;D

Mir fällt nix mehr ein
Schönen Abend
Otto
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 21:19:47
Ich habe ja nicht so alles von dem anderen Thread verstanden...
...aber ich bin nicht sicher, wie dir ein dummy helfen soll...

Ich glaube deine Logik-Überlegungen sind zu kompliziert gedacht.

Funktioniert das nicht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,109882.msg1038789.html#msg1038789

Also in dem set-Befehl vom Shelly für Dauerlicht das notify des BWM "deaktivieren"...
...und beim nächsten drücken (wenn notify deaktiviert ist) das Licht ausschalten und das notify für den BWM wieder aktivieren: set active...

Bzw.: warum machst du nicht in dem Thread mit dem "Original-Problem" weiter... ;)

Dort wussten die Helfer bereits um die eigentliche Aufgabe...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: betateilchen am 02 November 2020, 21:22:30
noch jemand ohne Popcorn?  8)

Wie kann man denn nur zwei Seiten lang über das Umschalten eines dummy diskutieren?
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 21:23:45
Zitat von: betateilchen am 02 November 2020, 21:22:30
noch jemand ohne Popcorn?  8)

Wenn du noch hast: ich tät noch was nehmen :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 21:31:06
Zitat von: fhempi am 02 November 2020, 21:27:30
mit dem 2. URL-Aufruf setze ich den Dummy, welcher die BWM-Funktion in FHEM blockiert.

Warum deaktivierst du damit nicht DIREKT das notify (wie von amenomade vorgeschlagen)!?

Statt irgendwie über einen dummy zu gehen?

Aber: dein System...
...du musst wissen, ob du das in einiger Zeit noch verstehst...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: betateilchen am 02 November 2020, 21:36:11
Zitat von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 21:31:06
Warum deaktivierst du damit nicht DIREKT das notify (wie von amenomade vorgeschlagen)!?

ich weiß zwar nicht, was amenomade vorgeschlagen hat, aber man kann ein notify (oder jedes andere device, das "disable" unterstützt) auch direkt per URL disablen/enablen

?cmd=attr%20deviceName%20disable%20toggle
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 21:42:06
amenomade hat es ohne das Attribut (weil das ja wieder zu dem unschönen Fragezeichen führt) vorgeschlagen, also set notify inactive bzw. set notify active...

Mit etwas Perl kann man das ja auch so machen: if inactive -> set active und andersrum ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 02 November 2020, 21:45:26
ZitatShelly1 schaltet Shelly2 per 1. URL-Aufruf (unabhängig von FHEM), mit dem 2. URL-Aufruf setze ich den Dummy, welcher die BWM-Funktion in FHEM blockiert.
@betateilchen Ich mag eigentlich kein popcorn - aber wenn Du welches mit Zusatz hast womit man das verstehen kann  ::)
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: betateilchen am 02 November 2020, 21:47:11
Zitat von: Otto123 am 02 November 2020, 21:45:26
aber wenn Du welches mit Zusatz hast womit man das verstehen kann

Sorry, ich bin 2017 von der holländischen Grenze weggezogen...

Und ich werde nie verstehen, welches Problem die Leute mit dem roten Fragezeichen haben. Das sieht man doch wirklich nur, wenn man in FHEMWEB unterwegs ist.
Und das ist man doch eigentlich nur, wenn man ohnehin etwas neu einrichtet oder konfiguriert, aber doch wohl nicht im laufenden Tagesbetrieb?
Für den Tagesbetrieb gibt es doch wahrlich schönere Alternativen und Oberflächen, und darin taucht auch kein rotes Fragezeichen mehr auf.
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 21:51:27
Zitat von: Otto123 am 02 November 2020, 21:45:26
Zitat: "Shelly1 schaltet Shelly2 per 1. URL-Aufruf (unabhängig von FHEM), mit dem 2. URL-Aufruf setze ich den Dummy, welcher die BWM-Funktion in FHEM blockiert."

@betateilchen Ich mag eigentlich kein popcorn - aber wenn Du welches mit Zusatz hast womit man das verstehen kann  ::)

https://forum.fhem.de/index.php/topic,115461.msg1097737.html#msg1097737

Bzw.: https://forum.fhem.de/index.php/topic,109882.0.html

Gruß, Joachim
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: Otto123 am 02 November 2020, 22:01:10
@Joachim - hab ich schon gesehen und versucht - ich habs trotzdem nicht verstanden - aber gelöst ist gelöst
Titel: Antw:dummy per URL toggeln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 02 November 2020, 22:03:33
Zitat von: Otto123 am 02 November 2020, 22:01:10
@Joachim - hab ich schon gesehen und versucht - ich habs trotzdem nicht verstanden - aber gelöst ist gelöst

Jaja, nachdem ich's geschrieben hatte, hatte ich mir das schon gedacht...
...wollte aber nicht mehr "zurück-Editieren" ;)

Und klar: gelöst ist gelöst...
(auch wenn ich nicht glaube, dass das aktuelle "Konstrukt" als Lösung bezeichnet werden kann ;) )

Prost und gute Nacht, Joachim ;)