FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Kusselin am 22 März 2021, 22:04:24

Titel: Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 22 März 2021, 22:04:24
Hallo Zusammen, da ich demnächst auf einen NUC umsteigen will und jetzt noch eine CCU2 geschenkt bekomme besteht die Frage wie ich vorgehen soll??

Es gibt hier im Board Beiträge, aber aus diesen werde ich nicht schlauer..

Zum läuft fhem noch auf einem pi3 und für meine homematic Geräte habe ich das  VCCU modul installiert...

Wie sieht das mit der CCU2 aus ?

Muss ich da dann meine hm Geräte frisch anlernen?

Anstatt der VCCU muss ich das hmccu Modul installieren..richtig, sprich VCCU benötige ich dann nicht mehr.

Das anlegen der hmccu erfolgt so

define d_ccu HMCCU 192.168.1.10 (Wobei die ip der CCU2 ist)

Denke das passt so oder?

Wie ist das aber in der CCU2 selbst im Webinterface?? Wie gehe ich da vor mit mein3m hm 4fach Aktor und meiner 4fach Fernbedienung?

Jetzt steinigt mich aber bitte nicht wieder gleich bin auch am lesen hier

https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU

Wäre aber trotzdem toll meine Fragen zu beantworten..so das man es auch versteht.

Gruss
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: zap am 23 März 2021, 16:31:42
Wenn die Geräte schon in der CCU angelernt wurden, musst Du ggf. nur noch die Firewall-Einstellungen in der CCU ändern, damit FHEM darauf zugreifen kann.
Alles weitere passiert dann in FHEM. Einfach so vorgehen wie im Wiki beschrieben.
Wenn Du tatsächlich neu anfängst, kannst Du auch mal einen Blick auf die HMCCU 4.4 Beta werfen. Dann aber das Wiki mit Vorsicht lesen und lieber erst mal den 1. Beitrag im HMCCU 4.4 Beta Thread.
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 17:00:52
Hallo Zap,

nein, ich hab ja oben geschrieben das ich einen pi habe udn dort drauf das HM Modul mit VCCU.

Die CCU2 wäre komplett neu. Ich habe jetzt gelesen das man in der CCU2 per ssh im Ordner /var/pids die hmid ändern sollte ...das kann ich ja dann vorab machen...dann muss ich nicht mehr pairen....aber....wie gehts dann weiter??

Muss ich dann noch anlernen mit der Seriennummer?

Für die HMCCU 4.4 benötige ich aber wieder den Pi..und diesen wollte ich dann nicht mehr...wollte diesen für mein Audio Multiroom verwenden.
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Wernieman am 23 März 2021, 17:48:57
Ich würde Dir empfehlen "neu" anzufangen. Also die Geräte mit der CCU2 pairen .. sind schließlich 2 völlig verschiedene Systeme
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 18:30:03
Hallo Werniemann...danke für die Info..

wenn ich aber komplett neu paire mit der CCU2 ...wie siehts da aus aktuell? Muss ich die Geräte die jetzt mit ddem HM Modul und VCCU gepairt sind erst entpairen? Also meinen Aktor und die Heizthermos auf Werkseinstellungen zurücksetzen...
Gruss
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Wernieman am 23 März 2021, 18:38:05
Kenne mich jetzt mit dem HM Modul und VCCU nicht so gut aus ....

Teoretisch reicht ein Pairen mit dem "neuen" System. Wüde Dir aber empfehlen, sicherheitshalber beim alten zu "entpairen". Natürlich kannst Du auch eine Migration durchÜbernahme der HMID versuchen ...

Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch:
Wenn Du eine Migration durch Übernahme der HMID schaffen könntest, würdest Du hier nicht fragen ....
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 März 2021, 18:55:54
Zitat von: Kusselin am 23 März 2021, 18:30:03
Hallo Werniemann...danke für die Info..

wenn ich aber komplett neu paire mit der CCU2 ...wie siehts da aus aktuell? Muss ich die Geräte die jetzt mit ddem HM Modul und VCCU gepairt sind erst entpairen? Also meinen Aktor und die Heizthermos auf Werkseinstellungen zurücksetzen...
Gruss

Ja, du musst entweder zurücksetzen oder ein Unpair durchführen.

Reset: alles ist zurück auf Werkseinstellungen (eh klar)

Unpair: Peerings (also Verbindungen zwischen Sensor/Aktor) bleiben erhalten, ebenso wie andere Registereinstellungen...

Und ja, wenn du hier solche Fragen stellst, dann ist ein sauberer Neuanfang sicher besser als ein Umstieg...

Auch, wenn es (zunächst) nach viel Arbeit ausieht.
Aber bei einem Umstieg gibt es halt viel zu beachten/falsch zu machen, was du evtl. (selbst mit Hilfe) aus dem Forum schwer "zurecht biegen" kannst und immer das "ungute" Gefühlt bleibt, dass evtl. irgendwas doch nicht "gerade gezogen" wurde...

Ebenfalls: nix für ungut...

Alternative: einbinden des HMOD-PCB per USB oder per (W)LAN. Dann brauchst du nix ändern (außer dem "define" des HMUART)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 19:08:48
Hallo Joachim,

ebenfalls nix für ungut...dann frag ich mich eben woanders durch..ich weiss schon wie das Board hier tickt!! Danke für die Info
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Wernieman am 23 März 2021, 19:23:58
Zitat von: Kusselin am 23 März 2021, 19:08:48
Hallo Joachim,

ebenfalls nix für ungut...dann frag ich mich eben woanders durch..ich weiss schon wie das Board hier tickt!! Danke für die Info
Sorry aber wir haben nett gesagt. Du hast Dich gerade geoutet.

Was soll man den noch sagen, als "höflich"?
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 19:34:26
Was hab ich denn jetzt wieder falsch gemacht?? Ich habe doch auch ganz normal geantwortet! Das Internet udn google ist doch gross...was ist da falsch dran??


Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 März 2021, 19:39:28
Nichts.
Du musst dich auch nirgends anders durchfragen...
...aber kannst/darfst nat. ;)

Aber einfach einen gut gemeinten Rat unkommentiert an-/hinnehmen... ;)
EDIT: beachten/dran halten musst du dich ja nicht ;) Aber nachher auch nicht (hier) "jammern"... ;)

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 19:52:10
mmmhh.was mir jetzt auch noch so in den Sinn gekommen isr....auf dem NUC mit Proxmox könnte ich ja die RapberryMatic in einen Container installieren...dann hätte ich mir die CCU2 (die bekomme ich geschenkt) und den Pi3 sparen..und hätte alles im NUC..

<
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Wernieman am 23 März 2021, 19:57:25
Das ist möglich.  Nur brauchst Du dann trotzdem noch ein i/o Device.

Würde Dir eines empfehlen, was netztechnisch Ansprechbar ist und nicht in den Container durchgereicht werden muß, wie z.B. USB. Macht einem das Leben "einfacher"
8Wobei ich zwar Docker habe, aber CCU2 ist eine echte CCU2 .... ;o)
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 20:03:16
Hallo Jojo..ja ich weiss doch....das ich ich fragen kann :-)
Aber, es gibt doch viele Leuts die eben umsteigen wollen und es vorher noch nicht gemacht haben..sprich..irgendwann ist es eben das erste Mal...dann kommen halt eben Fragen hoch....egal jetzt...

Ja jetzt gibts halt wieder mehrere Möglichkeiten...was mach ich jetzt? Ich schlaf mal ne Nacht drüber
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 20:05:48
Zitat von: Wernieman am 23 März 2021, 19:57:25

Würde Dir eines empfehlen, was netztechnisch Ansprechbar ist und nicht in den Container durchgereicht werden muß, wie z.B. USB. Macht einem das Leben "einfacher"
hä, bei proxmox und LXC Container muss durchgereicht werden....bei der VM über Proxmox kann man es über die GUI machen
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 März 2021, 20:11:31
Naja, wenn du dir die CCU2 sparen willst (weil evtl. debMatic oder piVCCU etc. im Container)...
...also eh ein Funkmodul "durchreichst"...
...und kein Homematic IP willst/brauchst...

Dann würde ich eben das HMOD-PCB (was du ja schon hast!?) "durchreichen" (per LAN sollte am einfachsten sein) und einfach alles lassen wie es ist...
(also weiterhin CUL_HM)

Und ich würde bei Umstieg neu aufsetzen.
Bin immer ein Freund von sauber und neu...
...statt rumfrickeln...

Drum ist bei mir ein OS-Upgrade auch immer ein Neuaufsetzen (klar mit fhem Backup etc.)...

Aber wie geschrieben: das würde ich so tun...

Du musst nat. selbst überlegen... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 20:30:20
Nun...für mich wäre das eine echte Herausforderung....Du kennst mich ja jetzt auch schon einige Zeit...;-)

Nun, wenn icg das HMOD-PCB (Funkmodul) behalten will...das sitzt ja auf den GPIOS des Pis, und das bleibt dann auch auf dem Pi...richtig und der Pi bleibt dann auch im Spiel?
Das habe ich nicht richtig verstanden....du schreibst per LAN??? Oder muss ich das Funkmodul umbauen?
https://forum.fhem.de/index.php?topic=101395.0


Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 März 2021, 20:34:53
Entweder umbauen (wurde das nicht schon mal verlinkt?): https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
(gibt es u.U. auch fertig im Forum etc.)

Oder am PI lassen und per socat/ser2net etc.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 20:44:19
schön jetzt hab ich den Link vom HM Modul......egal...danke Dir

den Pi wollte ich wie schon erwähnt für andere Zwecke nutzen..dann fällt der Zweite Punkt weg
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: frank am 23 März 2021, 20:47:35
ich habe fhem und debmatic auf einem pi3.
reicht völlig aus.
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 23 März 2021, 21:09:44
Ich will aber fhem nicht mehr auf pi
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: tndx am 23 März 2021, 21:41:31
Lass mich mal zusammenfassen:

- Du willst mit FHEM von Raspberry auf NUC
- Du hast ein HM-MOD-RPI-PCB (kannst das aber auf dem NUC nicht nutzen)
- Du bekommst demnächst eine CCU2 geschenkt
- Du brauchst eigentlich nicht ubedingt eine CCU, weil Du keine HmIP-Geräte hast und nur Deine HM-Classic-Geräte weiternutzen willst

Dann könnte ich noch Folgendes in den Ring werfen:
- Du nutzt weiterhin CUL_HM mit FHEM auf Deinem NUC. Als HM-IO kannst Du dann die CCU2 zu einem LAN-GW umflashen (https://github.com/jp112sdl/CCU2GW) und per Netzwerk einbinden
- Du musst Deine HM-Geräte nicht umziehen oder neu anrernen, auch die FHEM-Logik bleibt die gleiche.
- Du musst Dir keine Gedanken mehr um piVCCU oder RaspberryMatic machen
- Raspberry Pi und HM-MOD-RPI-PCB werden frei

Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 24 März 2021, 06:54:01
Zitat von: tndx am 23 März 2021, 21:41:31
Lass mich mal zusammenfassen:

- Du willst mit FHEM von Raspberry auf NUC
- Du hast ein HM-MOD-RPI-PCB (kannst das aber auf dem NUC nicht nutzen)
- Du bekommst demnächst eine CCU2 geschenkt
- Du brauchst eigentlich nicht ubedingt eine CCU, weil Du keine HmIP-Geräte hast und nur Deine HM-Classic-Geräte weiternutzen willst

Dann könnte ich noch Folgendes in den Ring werfen:
- Du nutzt weiterhin CUL_HM mit FHEM auf Deinem NUC. Als HM-IO kannst Du dann die CCU2 zu einem LAN-GW umflashen (https://github.com/jp112sdl/CCU2GW) und per Netzwerk einbinden
- Du musst Deine HM-Geräte nicht umziehen oder neu anrernen, auch die FHEM-Logik bleibt die gleiche.
- Du musst Dir keine Gedanken mehr um piVCCU oder RaspberryMatic machen
- Raspberry Pi und HM-MOD-RPI-PCB werden frei

Hi, super Zusammenfassung..jepp genauso will ich es!!!

Natürlich weiss ich jetzt nicht im Voraus ob noch weitere Geräte hinzukommen...ev. doch HM IP Geräte.....aber das wäre dann noch eine Lösing mit dem Umflashen...

Kann man die CCU2 dann auch wieder einmal zurück in den Usprung bringen?
Gruss
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 März 2021, 07:47:42
Wenn du unsicher bist: heb doch die CCU2 auf, für den Fall, dass doch mal Homematic IP um die Ecke kommt. ;)

Die kannst du ja dan zusätzlich per HMCCU einbinden und HM-IP machen und den Rest ("Classic"/BidCos) ja mittels CUL_HM lassen...

Du hast ja noch das HMOD-PCB. Das einfach mittels LAN-Adapter umbauen und dann hast du auch ein "LAN-Gateway"...
...für weiterhin CUL_HM...

Aber wie immer: entscheiden (und umsetzen) musst du ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: tndx am 24 März 2021, 08:15:59
Moin

Zitat von: Kusselin am 24 März 2021, 06:54:01
...ev. doch HM IP Geräte.....

Für diesen Fall kannst Du später auf Deinem NUC parallel zu FHEM debmatic installieren. Dein vorhandenes HM-MOD-RPI-PCB kannst Du ggf. mit einem USB-Adapter nutzen. CCU2 macht als CCU nicht wirklich Spass, deswegen kriegst Du sie ja auch geschenkt :) HM-Classic-Geräte würde ich nicht ohne Not auf CCU umziehen, Du hast dort keinerlei Vorteile in Bezug auf HmIP-Geräte, denn das ist auch da eine andere Welt. Direktverknüpfungen HM-HmIP gehen z.B. nicht.

Zitat von: Kusselin am 24 März 2021, 06:54:01
Kann man die CCU2 dann auch wieder einmal zurück in den Usprung bringen?

Ja, kann man, die Anleitung steht auch unter dem Link, ansonsten gibt es noch ein Wiederherstellungsimage von eq-3.
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Wernieman am 24 März 2021, 10:35:43
Habe ja auch nicht gesagt, das es nicht geht, sondern das es "einfacher" ist ...
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 24 März 2021, 19:43:41
Um vielleicht langsam mal zum Schluss zu kommen habe ich mir überlegt...auch um nicht alles über den Haufen zu werfen....

ich installiere fhem aufm NUC nackig....dann spiele ich meine Sicherung ein....und um die HM Komponenten bedienen zu können hole ich mir das HM WLAN GATEWAY......denke das ist das einfachste...hier kann ich das Modul "HMUARTLGW" das ja schon installiert ist für meinen HMUART weiternutzen....ich muss halt dann für Gateway die alte hmid einsetzen...

Hoffe das stimmt so was ich hier schreibe?

EDIT: nein!! Stimmt nicht.. um das hm wlan Gateway nutzen zu können benötige wieder die CCU2. Außerdem ist das Gateway eine wlan Erweiterung für die CCU2 😩

Gruss
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: frank am 24 März 2021, 19:47:29
wlan anbindung ist "murks".  ;)
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Wernieman am 24 März 2021, 20:05:35
Ich würde bei Basisdiensten auch auf etwas stabileres setzen. Netzwerkabel ist eben durch nichts zu ersetzen ..
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 24 März 2021, 20:10:10
Zitat von: frank am 24 März 2021, 19:47:29
wlan anbinding ist "murks".  ;)

Mit dem jetzigen hmuart das aufm den GPIOs sitzt ist auch wlan.. und funktioniert prima...
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 24 März 2021, 20:44:59
Ich bin mir noch unsicher... benötige ich für das hm wlan Gateway zwingend die CCU2 oder 3?

Mein HMOD-PCB liegt halt dann in der Ecke... davon wird die Welt jetzt nicht untergehen..

Sollte ich nicht zwingend die CCU2 fürs wlan Gateway benötigen würde ich mir dieses holen... muss halt dann in fhem die jetzige hmid gehen die die auf der Rückseite des wlan Gateway steht austauschen.

Sehe ich das richtig so?

Gruss
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 März 2021, 21:23:53
Zitat von: Kusselin am 24 März 2021, 20:10:10
Mit dem jetzigen hmuart das aufm den GPIOs sitzt ist auch wlan.. und funktioniert prima...

Wenn es auf den GPIOs sitzt: wo ist denn da WLAN?!

Bist du sicher, dass du dein aktuelles System überhaupt richtig kennst/verstehst?
Oder wir (zumindest ich) sind falsch "im Bilde"...

Weil sonst ist ein Umstieg nicht einfach bzw. die Alternativen zu bewerten schwierig...
...also für dich.
Ich habe/hätte ja meinen Favoriten... :)

Oder du beschreibst GENAU inkl. lists wie dein System aktuell aussieht.

Und wie "privat" geschrieben (wobei ich davon ja nicht groß was halte) warum das uralte HMLAN-Gateway (wenn es das noch gibt) und nicht die CCU2 umflashen...
...weil teuer ist es auch noch (oder hast du noch nicht geschaut? ;)  )

Oder (wie hier und privat geschrieben) einfach das vorhandene HMOD-PCB umbauen (lassen).
USB oder LAN (oder WLAN, wobei ich mich da anschließe: ist Murks)...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Kusselin am 25 März 2021, 08:34:28
Zitat von: MadMax-FHEM am 24 März 2021, 21:23:53
Wenn es auf den GPIOs sitzt: wo ist denn da WLAN?!

Ich meinte nicht WLAN sondern Funk

Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: frank am 28 März 2021, 01:17:12
schon spooky .....
wo ist Kusselin nun hin?
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Jamo am 28 März 2021, 01:40:18
Marktplatz -> kommerzielle Güter...
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: frank am 28 März 2021, 08:57:13
das habe ich gesehen, aber sein konto ist weg.
Titel: Antw:Umstieg vom HM Funkmodul auf CCU2 und NUC
Beitrag von: Horti am 09 April 2021, 08:57:09
Was sehen meine müden Augen:

https://forum.iobroker.net/topic/43796/muss-ich-hier-nochmal-paaren (https://forum.iobroker.net/topic/43796/muss-ich-hier-nochmal-paaren)

Eure geballte Kompetenz hat ihm wohl nicht gut getan, so hat er FHEM und Homematic gleich mit drangegeben  ;D ;D ;D