Schöne Abend,
ich habe einen HM-SEN-MDIR-WM55 in Fhem gepairt. Mit diesen Bewegungsmelder möchte ich keine HM-Geräte schalten. Deshalb habe ich den HM-SEN-MDIR-WM55 nur gepairt und er ist in Fhem angelegt. Wenn ich den HM-SEN-MDIR-WM55 mit Batterien bestücke leuchte er ca. 10 min Orange und anschließend blickt er lang rot und kurz rot. Aber es werden keine Bewegungen erkannt.
Ist es möglich den HM-SEN-MDIR-WM55 ohne gepeertes Gerät zu betreiben bzw. was sollte ich tun damit dieser funktioniert.
Hier noch das List.
Internals:
CFGFN
DEF 6B36DA
FUUID 6155da9d-f33f-07c9-7454-4ab7d43a47e97d10
HMUART1_MSGCNT 14027
HMUART1_RAWMSG 0500004B5F84406B36DA0000004201
HMUART1_RSSI -75
HMUART1_TIME 2021-10-29 19:36:45
IODev HMUART1
LASTInputDev HMUART1
MSGCNT 14027
NAME HM_6B36DA
NR 1750
NTFY_ORDER 50-HM_6B36DA
STATE Info_Cleared
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_6B36DA_Btn_01
channel_02 HM_6B36DA_Btn_02
channel_03 HM_6B36DA_Motion
disableNotifyFn 1
lastMsg No:5F - t:40 s:6B36DA d:000000 4201
protLastRcv 2021-10-29 19:36:45
protRcv 10217 last_at:2021-10-29 19:36:45
protState Info_Cleared
rssi_at_HMUART1 cnt:14021 min:-82 max:-48 avg:-67.74 lst:-75
READINGS:
2021-09-30 17:41:17 D-firmware 1.2
2021-09-30 17:41:17 D-serialNr PEQ1642686
2021-10-29 19:27:00 battery ok
2021-10-29 19:27:00 brightness 106
2021-10-01 10:35:31 cfgState updating
2021-10-01 10:37:09 commState Info_Cleared
2021-10-29 19:27:00 cover closed
2021-09-30 17:41:54 motion off
2021-10-29 19:27:00 powerOn 2021-10-29 19:27:00
2021-10-29 19:27:00 recentStateType info
2021-09-30 17:41:19 sabotageAttackId_ErrIoId_F11034 cnt:7
2021-09-30 17:41:19 sabotageAttack_ErrIoAttack_cnt 7
2021-10-01 10:37:09 state Info_Cleared
helper:
HM_CMDNR 95
PONtest 0
lastMsgTm 1635529005.53682
mId 00DB
peerFriend peerAct,peerVirt
peerOpt 4:motionAndBtn
regLst 0,1,4p
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
cfgChk:
cmds:
TmplKey :no:1633016482.67842
TmplTs 1633016482.67842
cmdKey 0:1:0::HM_6B36DA:00DB:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerSmart -peerOpt-
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt Ganglicht,HM_52C280,HM_66AE20_Dim,HM_66AE20_Dim_V_01,HM_66AE20_Dim_V_02,HM_6CFC37_Dim,HM_6CFC37_Dim_V_01,HM_6CFC37_Dim_V_02,Kellerlicht,Rauchmelder_Team,Regener1.Sw03,Regener1.Sw04,Regner1.Sw01,Regner1.Sw02,SZ_TV_Schalter,Schalter1.Sw01,Schalter1.Sw02,Schalter1.Sw03,Schalter1.Sw04,VCCU_Btn1,VCCU_Btn2,VCCU_Btn3,WasserVentil,Wg.Uplicht,Wz.Lampe_indirekt,Wz.TV_Schalter,st_1
tplDel
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 2
newChn +6B36DA,02,00,00
nextSend 1635529005.6318
rxt 2
vccu VCCU
p:
6B36DA
00
00
00
prefIO:
mRssi:
mNo 5F
io:
HMUART1:
-73
-73
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 1
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_HMUART1:
avg -67.7439554953284
cnt 14021
lst -75
max -48
min -82
tmpl:
Attributes:
IOgrp VCCU
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.2
model HM-SEN-MDIR-WM55
room hidden
serialNr PEQ1642686
subType motionAndBtn
webCmd getConfig:clear msgEvents
Vielen Dank für eure Hilfe
Er ist NICHT gepaired, sondern nur "angelegt".
R-PairCentral bzw. PairedTo da muss deine HMID drin stehen...
...ohne set_
Daher wohl auch das Blinken beim Einlegen der Batterien...
Pairing angefangen aber nicht abgeschlossen...
Siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
Welche Version von den HM-Modulen hast du?
-> FHEMWeb version und dann hier posten.
U.U. interessant: https://forum.fhem.de/index.php/topic,123436.msg1179901.html#msg1179901
Zitat
Ist es möglich den HM-SEN-MDIR-WM55 ohne gepeertes Gerät zu betreiben bzw. was sollte ich tun damit dieser funktioniert.
Leider habe ich das Gerät nicht und kann das nicht wirklich beantworten.
Fensterkontakte gehen auch, wenn sie nur "angelegt" sind (autocreate aktiv und dann "Anlernknöpfchen" drücken -> Telegramme werden empfangen und das Device wird angelegt ist aber NICHT gepaired / solange man keine Register ändern will etc. auch nicht nötig). Aber der Fensterkontakt meldet dann nat. auch "Rot", weil die Gegenstelle nicht antwortet -> kein ACK...
Gruß, Joachim
Wenn man in der vccu einen virtuellen Button anlegt, kann man den BM-Kanal vermutlich damit peeren. Das ist auch die Vorgehensweise bei Tastern, um eine positive (grüne) Empfangsbestätigung zu bekommen.
Gerade bei mir nochmal nachgesehen: BM brauchen nicht gepeert zu werden, die funktionieren auch ohne Peer. Einfach mal im Wiki nachsehen.
Zitat von: Gernott am 29 Oktober 2021, 21:20:42
Wenn man in der vccu einen virtuellen Button anlegt, kann man den BM vermutlich damit peeren. Das ist auch die Vorgehensweise bei Tastern, um eine positive (grüne) Empfangsbestätigung zu bekommen.
Jep.
Aber peeren geht halt erst nach pairen ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 29 Oktober 2021, 21:23:23
Aber peeren geht halt erst nach pairen ;)
In der Tat.
Also:
Erstens: Ein nicht erfolgreich gepairtes Gerät interessiert es einen Sch...dreck, ob es in FHEM angelegt ist oder nicht, es ignoriert alle Anfragen und blinkt auch nicht etwa wie bei typischen getConfig-Anfragen nach Wiederauftauchen eines vermissten Gerätes. Nicht gepairte Geräte werden auch nicht rot in der Quittung - das passiert nur, wenn es ein peering (!) gibt und einer der ggf. mehreren angesprochenen Partner nicht antwortet. Jungfräuliche Geräte senden gelb, fertig.
Zweitens: Natürlich kann man einen BWM ohne Verknüpfungen betreiben, aber das wurde hier schon gesagt.
Drittens: Die Initialisierungsphase des Gerätes (konkreter: des PIR-Sensors) nach dem Einlegen der Batterien dauert laut Handbuch und auch bei mir bei Batteriewechsel maximal 30 Sekunden und keinesfalls 10 Minuten. Nach der Initialisierung meldet der MDIR für eine begrenzte Zeit erkannte Bewegungen mit kurzem rotem Leuchten (ohne dabei Datentelegramme zu senden), das kann man für eine Funktionskontrolle nutzen (Reichweite, Erkennungsbereich).
Das beschriebene Verhalten interpretiere ich eher als Hardwaredefekt des Sensorteils. Die Funktionalität der Kommunikation mit FHEM muss davon nicht betroffen sein.
Zitat von: MadMax-FHEM am 29 Oktober 2021, 21:23:23
Aber peeren geht halt erst nach pairen ;)
Gar nicht wahr. Viele Geräte lassen sich ohne Zentrale rudimentär direktverknüpfen und die werden auch bei einem späteren pairen mit einer Zentrale ausgelesen und übernommen.
Zitat von: Pfriemler am 29 Oktober 2021, 22:07:07
Gar nicht wahr. Viele Geräte lassen sich ohne Zentrale rudimentär direktverknüpfen und die werden auch bei einem späteren pairen mit einer Zentrale ausgelesen und übernommen.
Jaja.
Aber wenn man es über eine Zentrale machen will, was ja mit einem virtuellen vccu-Button wohl der Fall ist, dann schon.
Ansonsten: ja geht auch ohne, wenn man nur ein Homematic-Gerät/Sensor mit einem anderen Homematic-Gerät/Aktor verbinden/peeren will. War hier aber explizit abgelent ;)
Gruß, Joachim
So jetzt mein Update.
Version: 01_FHEMWEB.pm 24822 2021-08-02 14:23:06Z rudolfkoenig
Habe device nochmal gelöscht und HM-SEN-MDIR-WM55 in den Auslieferungszustand gesetzt. Nochmal versucht zu Pairen, Device wurde angelegt, aber kein R-PairCentral bzw. PairedTo vorhanden.
Ein set HM_6B36DA getConfig brachte auch keinen Erfolg für den Pair.
Allerdings bekomme ich jetzt Motion und nach 240s noMotion also wie es sein soll.
Was soll ich jetzt noch versuchen oder gebe ich mit dem Zustand das soweit funktioniert zufrieden.
Gruß Josef
Zitat von: hugo am 29 Oktober 2021, 22:50:06
So jetzt mein Update.
Version: 01_FHEMWEB.pm 24822 2021-08-02 14:23:06Z rudolfkoenig
Hallo Josef,
nicht die Version von fhemWeb.pm sondern in das FhemWeb-cmd "version" eintippen und die Ausgabe hier posten... ;)
Bzw. halt mindestens von allen Modulen die mit HM zu tun haben...
Ich fragte deshalb https://forum.fhem.de/index.php/topic,123436.msg1179901.html#msg1179901 (hatte ich ja schon mal verlinkt) nach den Versionen, nicht, dass du eben eine "nicht so funktionierende" hast...
Zitat von: hugo am 29 Oktober 2021, 22:50:06
Habe device nochmal gelöscht und HM-SEN-MDIR-WM55 in den Auslieferungszustand gesetzt. Nochmal versucht zu Pairen, Device wurde angelegt, aber kein R-PairCentral bzw. PairedTo vorhanden.
Ein set HM_6B36DA getConfig brachte auch keinen Erfolg für den Pair.
Löschen und Zurücksetzen ist total UNNÖTIG (kontraproduktiv).
Einfach noch mal ("drüber"-)pairen...
Bzw. wenn tatsächlich ein HW-Defekt vorliegen sollte wird sich das wohl durch nichts ändern lassen...
Zitat von: hugo am 29 Oktober 2021, 22:50:06
Allerdings bekomme ich jetzt Motion und nach 240s noMotion also wie es sein soll.
Was soll ich jetzt noch versuchen oder gebe ich mit dem Zustand das soweit funktioniert zufrieden.
Naja, wenn du keine Einstellungen am Sensor vornehmen willst z.B. andere "Totzeit" o.ä. dann kannst du es auch so lassen...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 29 Oktober 2021, 22:19:53
Aber wenn man es über eine Zentrale machen will, was ja mit einem virtuellen vccu-Button wohl der Fall ist, dann schon.
Latürnich. Mir war auch klar, dass Du das so meintest, aber so absolut konnte ich das nicht stehenlassen :D
Gerade die Fenstersensoren und Wandtaster arbeiten, wenn man sie nicht verknüpfen will, eigentlich überraschend unaufällig (sofern man FHEM das ständige Auslesen abgewöhnt - da läuft der commandbuffer auch fröhlich voll, wenn man gerade ein Gerät resettet hat und damit eigentlich klar sein sollte, dass das Gerät nicht antworten wird) - erst wenn man sie programmieren oder peeren will, fällt auf dass was nicht stimmt.
Auch eine BWM sendet motion und noMotion also broadcast, wie uns hugo gerade mitteilt.
Ich empfehle trotzdem das Pairen zu vervollständigen - der BWM erwartet dann eine Quittung der Zentrale und wiederholt seine Meldung gegebenfalls, so gehen bei einer Funkkollision nicht so leicht Informationen verloren. Spätestens, wenn das Meldeintervall oder andere Feinheiten zu ändern sind, braucht es das Pairing.
Keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. Ich empfehle auch hier wie immer, das Pairing einfach ggf. mehrfach zu wiederholen, ohne das Gerät zwischendurch zu resetten (!). Vor einem neuen Versuch unbedingt den Kommandospeicher löschen. Solange das Pairing nicht komplett ist, verstopft ein "set HM_6B36DA getConfig" den Speicher unnötig.
Gerät abnehmen von der Wandhalterung
"set HM_6B36DA clear msgEvents"
"set VCCU
hmPairSerial hmPairForSec 60" edit: Danke, Benni, natürlich!
und dann die kleine Taste auf der Rückseite einmal kurz drücken. Im Idealfall geht ein hektisches Blinken für ein paar Sekunden. Drücke anschließend eine der beiden Tasten. Versuche dann wieder ein getConfig. Lade die Seite im WebGUI/Browser neu. Wenn dann noch kein PairedTo erscheint, wiederhole alles. Nach zwei, drei Versuchen hast Du Erfolg oder kannst aufgeben.
Wichtig: Mindestabstand zum IO-Gerät 2 Meter! Nicht direkt daneben legen! Ist kein Bluetooth!
edit: Joachim war schneller.
Wenn der BWM jetzt motion und noMotion sendet, kann es so schlimm mit dem Hardwaredefekt nicht sein ...
Hallo Joachim,
vielen Dank für deine Mühe. Hier die Version
Latest Revision: 24997
File Rev Last Change
fhem.pl 24983 2021-09-16 17:15:44Z rudolfkoenig
57_ABFALL.pm 11023 2018-06-13 12:34:34Z uniqueck
39_alexa.pm 23820 2021-02-24 19:29:15Z justme1968
96_allowed.pm 24751 2021-07-15 12:46:01Z rudolfkoenig
49_Arlo.pm 24510 2021-05-25 17:21:07Z maluk
90_at.pm 24129 2021-04-02 16:56:29Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 23727 2021-02-12 20:31:37Z rudolfkoenig
98_backup.pm 24332 2021-04-25 08:55:00Z CoolTux
57_Calendar.pm 24875 2021-08-26 16:43:25Z neubert
57_CALVIEW.pm 17605 2018-10-23 16:37:40Z chris1284
00_CUL.pm 24815 2021-08-01 16:14:02Z rudolfkoenig
09_CUL_FHTTK.pm 18391 2019-01-23 19:05:58Z Matscher
10_CUL_HM.pm 24961 2021-09-12 06:46:07Z martinp876
18_CUL_HOERMANN.pm 15510 2017-11-27 16:52:44Z rudolfkoenig
14_CUL_TX.pm 17102 2018-08-08 05:34:42Z rudolfkoenig
14_CUL_WS.pm 20918 2020-01-08 19:20:38Z rudolfkoenig
98_DOIF.pm 24905 2021-09-01 18:35:54Z Damian
98_dummy.pm 20665 2019-12-06 11:05:35Z rudolfkoenig
34_ESPEasy.pm 18608 2019-02-16 09:03:52Z dev0
91_eventTypes.pm 23471 2021-01-04 19:24:21Z rudolfkoenig
93_FHEM2FHEM.pm 24980 2021-09-16 15:47:28Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm 24822 2021-08-02 14:23:06Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 24967 2021-09-13 16:09:40Z rudolfkoenig
72_FRITZBOX.pm 22125 2020-06-06 11:11:54Z tupol
10_FS20.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
89_FULLY.pm 24424 2021-05-12 07:56:59Z zap
73_GardenaSmartBridge.pm 24485 2021-05-22 03:13:39Z CoolTux
74_GardenaSmartDevice.pm 24485 2021-05-22 03:13:39Z CoolTux
98_help.pm 24900 2021-08-31 01:30:54Z betateilchen
12_HMS.pm 23727 2021-02-12 20:31:37Z rudolfkoenig
00_HMUARTLGW.pm 18838 2019-03-09 20:40:14Z mgernoth
98_HourCounter.pm 11307 2016-04-25 08:02:06Z rudolfkoenig
02_HTTPSRV.pm 20110 2019-09-05 17:30:20Z neubert
No Id found for 84_IrBlaster.pm
10_IT.pm 20839 2019-12-28 09:41:47Z bjoernh
98_JsonList2.pm 23727 2021-02-12 20:31:37Z rudolfkoenig
31_LightScene.pm 18765 2019-03-01 09:13:39Z justme1968
75_MSG.pm 19215 2019-04-18 11:55:19Z loredo
75_msgConfig.pm 18995 2019-03-22 20:09:53Z loredo
91_notify.pm 24129 2021-04-02 16:56:29Z rudolfkoenig
59_PROPLANTA.pm 23449 2021-01-01 09:56:49Z tupol
70_Pushover.pm 20897 2020-01-06 12:16:20Z loredo
33_readingsGroup.pm 23844 2021-02-27 19:43:24Z justme1968
33_readingsProxy.pm 16299 2018-03-01 08:06:55Z justme1968
93_RFHEM.pm 24947 2021-09-11 08:13:27Z Adimarantis
36_Shelly.pm 24222 2021-04-11 17:27:47Z phenning
No Id found for 17_SIRD.pm
10_SOMFY.pm 22865 2020-09-27 15:55:14Z viegener
99_SUNRISE_EL.pm 24249 2021-04-14 05:45:49Z rudolfkoenig
98_telnet.pm 23727 2021-02-12 20:31:37Z rudolfkoenig
99_Utils.pm 24128 2021-04-02 16:29:11Z rudolfkoenig
# $Id: 99_UtilsHourCounter.pm 2014-12-16 20:15:33 john $
98_version.pm 15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch
91_watchdog.pm 24652 2021-06-17 19:02:55Z rudolfkoenig
59_Weather.pm 22982 2020-10-17 12:49:38Z CoolTux
98_weblink.pm 23597 2021-01-23 17:57:05Z rudolfkoenig
ABFALL_getEvents.pm 11023 2018-06-13 12:34:34Z uniqueck
ABFALL_setUpdate.pm 11021 2017-09-13 00:32:22Z uniqueck
AttrTemplate.pm 22985 2020-10-18 09:04:19Z rudolfkoenig
Blocking.pm 23268 2020-12-01 11:48:48Z rudolfkoenig
Color.pm 20813 2019-12-22 18:42:10Z justme1968
CoProcess.pm 24043 2021-03-21 16:21:46Z justme1968
DevIo.pm 24800 2021-07-26 11:42:33Z rudolfkoenig
FritzBoxUtils.pm 23727 2021-02-12 20:31:37Z rudolfkoenig
GPUtils.pm 19666 2019-06-20 11:17:29Z CoolTux
HMConfig.pm 24773 2021-07-18 18:18:13Z martinp876
HttpUtils.pm 24750 2021-07-15 06:22:47Z rudolfkoenig
Meta.pm 21008 2020-01-18 10:22:10Z loredo
msgSchema.pm 21075 2020-01-29 19:46:59Z CoolTux
myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 23300 2020-12-06 11:36:24Z rudolfkoenig
SubProcess.pm 14334 2017-05-20 23:11:06Z neubert
TcpServerUtils.pm 23472 2021-01-04 19:56:38Z rudolfkoenig
wundergroundAPI.pm 20155 2019-09-13 10:22:36Z CoolTux
doif.js 24438 2021-05-14 18:08:18Z Ellert
f18.js 24575 2021-06-03 09:52:42Z rudolfkoenig
fhemweb.js 24939 2021-09-09 17:10:37Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js 15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968
Danke nochmal für den Tip einfach darüber pairen. Jetzt ist auch ein "PairedTo 0xAABBCC" vorhanden.
Wie ich die Einstellungen am Sensor einstellen bzw was alles verändert werden kann habe ich mich noch nicht beschäftigt. Wo finde ich hier die entsprechende Doku.
Gruß Josef
Suche im WIKI nach MDIR. Es gibt mehrere Geräte, alle haben ähnliche Einstellmöglichkeiten. Auch ein "get ... regList" zeigt Dir die verfügbaren Register an.
Wesentlich ist das Meldeintervall ("minInterval"), der Mindestabstand bis zum nächsten Senden: kürzer bedeutet eine ktuellere Erkennung der Meldung, verbraucht aber auch mehr Batterie - lohnt sich zu verringern, wenn der Bereich nur wenig durchlaufen wird. Dann "captInInterval", sendet nach Ablauf von minInterval weiterhin "motion", wenn in dieser Zeit eine Bewegung erkannt wurde.
Danke Euch für die Antworten, werde jetzt die Nachtruhe antreten und mich übermorgen mit dem weiteren Vorgehen beschäftigen.
Gute Nacht.
Du kannst auch das Attribut expert (zusätzlich) auf "all" setzen, dann siehst du die Register und eingestellten Werte als Readings...
Und wie schon genannt: getRegList bzw. getRegTable
Viel Spaß, Joachim
und hm.js zum einfachen konfigurieren installieren.
link in meiner signatur
Zitat von: Pfriemler am 29 Oktober 2021, 23:05:53
"set VCCU hmPairSerial 60"
Das hätte wohl eigentlich
set VCCU hmPairForSec 60
heißen sollen?
(= vccu für 60 Sekunden in den Pairing-Modus versetzen
hmPairSerial erwartet die Seriennummer des HM-Gerätes
Im konkteten Fall also:
set VCCU hmPairSerial PEQ1642686
Aber warum auch immer hat es ja inzwischen anscheinend trotzdem funktioniert!
gb#
Natürlich hast Du recht, Benni, danke, korrigiert.
Meine Erfahrungen mit hmPairSerial sind durchwachsen: Während gerade bei jungfräulichen Aktoren das ziemlich gut funktioniert, fahre ich mit "anzuschubsenden" Geräten wie den meisten Sensoren und Tastern mit dem hmPairForSec eindeutig besser.
franks hm.js kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Da ich nie mit templates warm geworden bin (obgleich sie viel effizienter sind), macht das den Umgang mit spezieller Programmierung so einfach wie in einer CCU.
Zitat von: Pfriemler am 30 Oktober 2021, 13:51:24
Meine Erfahrungen mit hmPairSerial sind durchwachsen: Während gerade bei jungfräulichen Aktoren das ziemlich gut funktioniert, fahre ich mit "anzuschubsenden" Geräten wie den meisten Sensoren und Tastern mit dem hmPairForSec eindeutig besser.
Das deckt sich übrigens exakt mit meinen Erfahrungen! :D
Die Empfehlung für hm.js kann ich auch nur bestätigen.
gb#